1.6 Ölverbrauch 1 Liter auf 1000 km - Abhilfe
Hallo alle zusammen,
ich besitze ein VW Golf 4, BJ 2001, 102 PS, Benziner, 4Gang automatik mit 113.000km drauf.
Nun habe ich seit gut 2 Monaten das Problem, dass ich alle 900-1000km 1l Öl 5w40 nachfülle, da nach gesagten Kilometern das Lämpchen angeht.
Am Anfang dachte ich das es ein Anzeigefehler bzw Kontaktfehler wäre da ich sowas im Internet gelesen habe...aber tatsächlich ist kaum Öl (minimal über die Min. Grenze) vorhanden wenn ich die 900-1000km gefahren bin.
War in der VW Werkstatt und mir wurde die Pumpe und alles was dazu gehört getauscht aber es hat nicht geholfen.
Ich habe ja gelesen, dass es "normal" ist und das es bei vielen vorkommt das sie nach 1000km 1l Öl nachfüllen müssen.
Der Werkstattmitarbeiter meinte, dass solange die Zylinder nicht beschädigt werden alles noch in Ordnung sei und es halt nur nervig wird immer Öl nachkippen zu müssen.
In der Werkstatt wurde mir auch auch mein Auto von unten gezeigt um mir zu zeigen das nirgends Öl austritt.
Ich fahre sehr viel Autobahn und kaum Stadt, ca 18000km im Jahr und ich kann mir momentan kein neues Fahrzeug leisten.
An was könnte es liegen? Vebrennt er so viel Öl?
Wenn ich das Fahrzeug noch ein paar Jahren fahren kann ohne weitere Probleme oder Angst zu haben das ich auf einmal ein Motorschaden habe stört es mich nicht sehr da ich auch keine andere Alternative habe als damit zu leben.
Ich bedanke mich im vorraus!!
Einen schönen Abend noch.
Beste Antwort im Thema
1.) Ein Liter Ölverbrauch auf 1000km ist noch normal/tolerabel ...
2.)
a) Die Haupt-Ursache liegt zu 90% an den Ölabstreifringen der Kolben (die sich nach Jahren als NICHT günstige Modellwahl erwiesen haben und VW etwa gegen Ende 2002 ein anderes Modell an Abstreifringen eingebaut haben !!!)
b) 10% vom Öl-Verbrauch liegt an den Ventilfuß-Dichtungen ein Kunststoff der generell bei allen Automarken NICHT die hohe Hitze über 10 Jahre lang unbeschadet aushält ...
Die Reparatur in einer Markenwerkstätte -> neue Kolbenringe (inklusive Ölabstreifringe) kostet über Euro 1.000,- ...
Neue Ventilfußdichtungen - läuft dabei ganz so nebenbei ab ...
In Jugend gewesener Rallye-Fahrer, der seinen VW-Käfermotor selber frisiert hat und z.B. 1970 diesen 22 Mal - alle 3500km - zerlegt und Verschleißteile wie Ventile und alle Hauptlager erneuert (beides neu frisiert) und eingebaut hat ...
Ich habe in meinem Leben fast immer meine Autos selber repariert.
Ich habe gute Freunde und einen Schwager mit eigenen Auto-Werkstätten, sowie meinen damaligen Klubkollegen Peter Birngruber (heute Teil der Familienunternehmung und einer der 10 größten VW-Händler in Österreich) der mir damals ermöglicht hatte in der VW-Werkstätte seines Vaters Tag und Nacht - jederzeit an meinem Rally-Auto zu arbeiten.
113 Antworten
Zitat:
@Knergy schrieb am 14. November 2017 um 17:41:19 Uhr:
Und der ganze Dreck bleibt im Motor? Also wenn man den Motor wirklich schädigen will, ist der Verzicht auf regelmäßige Ölwechsel natürlich der beste Weg ...
Ich habe meistens nen Ölfilter drin. ;-)
Den kann man alle 2 Jahre wechseln. Die 5,- EUR tun nicht weh.
Aber wozu bei der Möhre noch ein Ölwechsel machen?
@JJJohnek
Du kannst natürlich auch mal hier schauen
https://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Wenn man bedenkt, was der sinnlose Ölpumpenwechsel gekostet hat, kannst du auch noch ein paar Euro für die Motorspülung ausgeben. Mehr Öl wird er danach jedenfalls nicht verbrauchen.
Zitat:
@JJJohnek schrieb am 13. November 2017 um 21:32:35 Uhr:
Hallo alle zusammen,ich besitze ein VW Golf 4, BJ 2001, 102 PS, Benziner, 4Gang automatik mit 113.000km drauf.
Nun habe ich seit gut 2 Monaten das Problem, dass ich alle 900-1000km 1l Öl 5w40 nachfülle, da nach gesagten Kilometern das Lämpchen angeht.
(...)
Moin!
Seit wann hast Du den Golf?
Mal ein paar Infos zur Vorgeschichte des Golf, falls bekannt?
Laufleistung ist ja niedrig. Wurde der vorher mit LongLife-Öl gefahren oder hat womöglich ein Vorbesitzer die Ölwechsel gnadenlos überzogen? Mit welchem Öl lief der Wagen?
Für den 1.4er gibt es einen geänderten Öleinfülldeckel, der den Ölverbrauch senken kann, aber nicht muss. Stichwort: Neuer Öldeckel. Weiß gerade nicht, ob der auch für den 1.6er einsetzbar war.
Grundsätzlich halte ich Ölwechsel inkl. Filter für sinnvoll. Gutes Öl muss nicht teuer sein.
Ähnliche Themen
Zitat..
"Für den 1.4er gibt es einen geänderten Öleinfülldeckel, der den Ölverbrauch senken kann, aber nicht muss. Stichwort: Neuer Öldeckel. Weiß gerade nicht, ob der auch für den 1.6er einsetzbar war."
Sorry..aber ...wie soll ein veränderter Öleinfülldeckel den Ölverbrauch senken. ..-)))
Du meintest wahrscheinlich die modifizierte Kurbelwellenentlüftung..und diese hat mit dem Ölverbrauch nur indirekt etwas zu tun.
Kolbenabstreifringe und Ventilschaftdichtungen sind die Ölverlust Hauptverursacher.. und da hilft auch kein neuer Öldeckel -))
Zitat:
@Fly97 schrieb am 15. November 2017 um 02:28:32 Uhr:
Sorry..aber ...wie soll ein veränderter Öleinfülldeckel den Ölverbrauch senken. ..-)))
Du meintest wahrscheinlich die modifizierte Kurbelwellenentlüftung..und diese hat mit dem Ölverbrauch nur indirekt etwas zu tun.
Na bei eingfrorener Kurbelgehäusentlüftung wird das Öl durch den Peilstab auf die Strasse gedrückt.
Aber bei dem geänderten Deckel erfolgt die Entlüftung hierrüber, spart also Öl 😁
Ventilschaftdichtungen mal Wechseln.
Ca 8 € Material und versierte Schrauber brauchen den Kopf nicht abnehmen.
Kann man gleich den Zahnriemen mit erneuern.
Natürlich wäre ein Ölwechsel dazu auch sinnvol.
Das Mobil 1 hat viele Additive zum Weich machen von Dichtungen und zum Reinigen. Das vielleicht 1x verwenden dann.
Die Abstreifringe kann ein versierter Schrauber übrigens auch wechseln ohne den Kopf abzunehmen.
Hierbei kann man gleich die Lagerschalen unter die Lupe nehmen ggf ersetzen.
Zitat..
"Die Abstreifringe kann ein versierter Schrauber übrigens auch wechseln ohne den Kopf abzunehmen"
Meinst du etwa die Kolben nach unten herausziehen. ...
Zitat:
@Fly97 schrieb am 15. November 2017 um 02:28:32 Uhr:
Zitat..
"Für den 1.4er gibt es einen geänderten Öleinfülldeckel, der den Ölverbrauch senken kann, aber nicht muss. Stichwort: Neuer Öldeckel. Weiß gerade nicht, ob der auch für den 1.6er einsetzbar war."Sorry..aber ...wie soll ein veränderter Öleinfülldeckel den Ölverbrauch senken. ..-)))
Du meintest wahrscheinlich die modifizierte Kurbelwellenentlüftung..und diese hat mit dem Ölverbrauch nur indirekt etwas zu tun.
Kolbenabstreifringe und Ventilschaftdichtungen sind die Ölverlust Hauptverursacher.. und da hilft auch kein neuer Öldeckel -))
Sorry, bin in Eile.
Ändert was an den Druckverhältnissen im Motor, da der "neue" Öldeckel eine Entlüftungsbohrung hat, so meine Erinnerung.
Kurbelgehäusedurchlüftung hat nix mit Ölverbrauch zu tun, schützt vor Frost.
Alles zum Thema Öldeckel inkl. Meinungen/Erfahrungen:
https://www.motor-talk.de/.../...deckel-fazit-1-4l-motor-t1149928.html@TS
Bitte nachlesen, ob auch für den 1.6er passend sein könnte.
Zitat:
@das-markus schrieb am 14. November 2017 um 08:44:20 Uhr:
Nochmal an den Themenstarter:Wurde wirklich die Ölpumpe getauscht???
Ansonsten würde ich den Tipp mit den "guten" Öl NICHT befolgen. Das ist Geldverschwendung.
Steige lieber mal auf ein billiges 10W40 Öl um, und bete jeden Morgen dass der Motor noch nen Jahr durchhält.
Auch ein Ölwechsel brauchst du nicht mehr machen. Denn dein Öl ist alle 2 Monate komplett ausgetauscht, aufgrund des Nachfüllens.
Ordentliches Öl muss nicht teuer sein.
Meguin, High Performer, Mannol, jeweils 5w40 oder 0w40.
Mein Passat zieht inzwischen statt 1L auf 2000KM eher knapp 1L auf 15000KM durch. Langstrecke, alle 10.000KM Ölwechsel, nur 0w oder 5w Öle. Gekauft mit 170000KM, da 1L/2000KM, momentan hat der 240.000 runter. Letzter Ölwechsel 4000KM her, Ölstand knapp 1,5mm unter max. Damals hätte ich schon 2x nachgefüllt.
Das Problem ist meist kein Verschleiß der Kolbenringe, sondern verkoken. Und das wird mit Billigöl nicht besser.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 15. November 2017 um 17:01:53 Uhr:
Das Problem ist meist kein Verschleiß der Kolbenringe, sondern verkoken. Und das wird mit Billigöl nicht besser.
Wenn der Themenstarter noch dünneres Öl nimmt, gleicht der Ölverbrauch bald dem Spritverbrauch.
Der Ölverbrauch von 10W40 oder gar 15W40 gleicht dem von 0W40.
Mit dem Unterschied, dass 10- und 15W40 Öle zu 90% Mist sind, und die Problematik noch weiter verschlimmern.
0W40 und 5W40 mit MB 229.5 gibts für knappe 20 Euro (5L) inkl. Versand. Da stimmt die Qualität und man verschlimmmert nichts.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 14. November 2017 um 21:24:20 Uhr:
Zitat:
@JJJohnek schrieb am 13. November 2017 um 21:32:35 Uhr:
Hallo alle zusammen,ich besitze ein VW Golf 4, BJ 2001, 102 PS, Benziner, 4Gang automatik mit 113.000km drauf.
Nun habe ich seit gut 2 Monaten das Problem, dass ich alle 900-1000km 1l Öl 5w40 nachfülle, da nach gesagten Kilometern das Lämpchen angeht.
(...)
Moin!
Seit wann hast Du den Golf?
Mal ein paar Infos zur Vorgeschichte des Golf, falls bekannt?
Laufleistung ist ja niedrig. Wurde der vorher mit LongLife-Öl gefahren oder hat womöglich ein Vorbesitzer die Ölwechsel gnadenlos überzogen? Mit welchem Öl lief der Wagen?Für den 1.4er gibt es einen geänderten Öleinfülldeckel, der den Ölverbrauch senken kann, aber nicht muss. Stichwort: Neuer Öldeckel. Weiß gerade nicht, ob der auch für den 1.6er einsetzbar war.
Grundsätzlich halte ich Ölwechsel inkl. Filter für sinnvoll. Gutes Öl muss nicht teuer sein.
Hallo!
Seit knapp 6 Monaten!
Vorgeschichten keine bekannt, nur ein Vorbesitzer.
Ja der hatte vorher ein LongLife Öl! Aber weiß die Bezeichnung nicht mehr!
Zahnriemen wurden bereits erneuert laut Heft.
Hmm.
Ob Du möglicherweise irgendwann einen Motorschaden haben wirst, weiß hier natürlich auch keiner.
Würde ich erst einmal nicht von ausgehen, solange genügend Öl drin ist.
LongLife Öl wäre z. B. ein 5W-30 mit VW-Norm 504.00/507.00.
Kann bis zu zwei Jahren oder 30 tkm gefahren werden.
Bei Deinem Golf wären das 14 tkm in zwei Jahren. Viele Motoren nehmen Kurzstrecken/Wenigfahrer in Verbindung mit der langen Verweildauer des LL-Öls im Motor übel und können mit Ölverbrauch reagieren.
Seit wann ist denn das 5W-40 drauf? Monate bzw. km?
Welches genau?
Ölverbrauch seit dem Ölwechsel?
Ich würde vorerst bei einem vernünftigen 5W-40 mit Festintervall (Ölservice jährlich oder nach 15 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt) bleiben und das noch einmal etwas beobachten.
Billig-Öle minderer Qualität sind m. M. n. keine Option. Wie bereits mehrfach gesagt wurde, gute Öle sind kaum teurer.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 16. November 2017 um 22:39:58 Uhr:
Hmm.
Ob Du möglicherweise irgendwann einen Motorschaden haben wirst, weiß hier natürlich auch keiner.
Würde ich erst einmal nicht von ausgehen, solange genügend Öl drin ist.
LongLife Öl wäre z. B. ein 5W-30 mit VW-Norm 504.00/507.00.
Kann bis zu zwei Jahren oder 30 tkm gefahren werden.
Bei Deinem Golf wären das 14 tkm in zwei Jahren. Viele Motoren nehmen Kurzstrecken/Wenigfahrer in Verbindung mit der langen Verweildauer des LL-Öls im Motor übel und können mit Ölverbrauch reagieren.Seit wann ist denn das 5W-40 drauf? Monate bzw. km?
Welches genau?
Ölverbrauch seit dem Ölwechsel?Ich würde vorerst bei einem vernünftigen 5W-40 mit Festintervall (Ölservice jährlich oder nach 15 tkm, je nachdem, was zuerst eintritt) bleiben und das noch einmal etwas beobachten.
Billig-Öle minderer Qualität sind m. M. n. keine Option. Wie bereits mehrfach gesagt wurde, gute Öle sind kaum teurer.
Puh, glaub seit 1,5 max 2 Monaten benutze ich das 5W-40 von Total Quartz 9000 Energy.
Ölverbrauch ist geblieben bei 1l / ~1000km