1,6 oder 1,8T?
Hallo zusammen,
ich habe ein Budget von max. 3500 € und möchte mir entweder den 1,6er oder den 1,8T kaufen. Den 1,6er wegen des günstigen Unterhalts, den 1,8T wegen der Leistung 😉
Vorher hatte ich einen Audi 80 Typ 89 1,8 l mit 90 PS, die Fahrleistungen würden mir eigentlich reichen. Mehr ist natürlich immer gut! 😉
Was würdet ihr mir raten? Ist der 1,6er ungefähr mit dem 1,8er im Audi 80 vergleichbar?
Ich habe das Gefühl, für 3500€ keinen vernünftigen 1,8T zu finden, während das Angebot für den 1,6er ganz gut ist.
Gruß,
Henning
49 Antworten
Ok, dann achte ich verstärkt auf Unfallschäden.
Bin mir nur nicht sicher, ob das mit dem hellgrauen Innenraum in der Realität gut aussieht. Die Mittelkonsole ist ja auch grau, oder? Sieht man wegen dem Sonnenlicht so schlecht..
Auf dem Bild vom Innenraum, wo die Rücksitzbank zu sehen ist, ist das an der C-Säule ne original Leseleuchte, oder ist das was nachgerüstetes?
Also ich habe meinen Audi A4 1.6 Liter gerade auf 1.8T umgebaut.
Der 1.6er ist Top wirkich ein guter Motor keine Probleme läuft tadellos, aber der geht 0 nach vorne jeder Golf 2 und ich meine keinen GTI oder ähnliches sondern auch die drunter ziehen dich ab.
Ich weiss das ist nicht alles aber wenn man einen Audi fährt muss da ja wenigstens ein bisschen was kommen jedenfalls ist das meine Meinung.
der 1.8er T macht super viel Laune geht nach vorne wie nix und solange du keinen Chip reinknallt und ihn warm fährst und nachlaufen lässt hält der Turbolader auch lange genug.
MfG
die Mittelkonsole ist dunkel--kommt von der Sonne.
Ich find die grauen Sitze gut. Auf den dunklen Seriensitzen sieht man den Staub-Schmutz viel mehr.
---------
Die Leuchte an der C-Säule ist mir in Serie unbekannt.
für 3500€ gibts aber auch schon die ersten 1,6-Rentnerfahrzeuge.
Mit nur 50 tkm !
Müßte nur in der Nähe sein😉
[url=http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... dieser hier[/url]
Ähnliche Themen
Das mit dem Rentnerauto hast du an den vergewaltigten Stoßstangen erkannt? 😉
Optisch spricht der mich nicht so an, und hat weder Klima noch Schiebedach.. aber total nett von dir, dass du sogar nach Autos für mich suchst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Die Leuchte an der C-Säule ist mir in Serie unbekannt.
Mit Facelift1 (1997) wurde die serienmäßig, war vorher bestellbar
http://www.a4-freunde.com/.../...euchten-vorne--hinten-nachrusten.html
Beim ersten stimmt ja schonmal die Farbe und der Lack ist vollständig. 😉 Und Dachfenster ist ne feine Sache, nehm ich nur. Klima bleibt bei mir meist aus. Nun ist die Frage obs überhaupt stört dass die Stoßstange ne 2. Schicht drauf hat. Bei nem Auto für den Preis egal is meine Meinung. Solange er kein großen Unfall hatte und nix verzogen ist. Spaltmaße müssen stimmen. Und natürlich alle Inspektionen. Kommt drauf an wieviel du fährst. ~200.000 km sind die Stoßdämpfer öfter dran. Querlenker vorn komplett wenn nicht schon gemacht sind sowieso bald dran. Zahnriemen ist noch kostspielig, der dürfte bei 180.000 dran sein, wenns noch der 2. ist
zu dem blauen für 2500€: Mag zwar optisch auf den Fotos gut ansprechen aber man bekommt für wenig Geld mehr ca. 3000-3500€ mit ein bischen Glück ein Exemplar welches nur die Hälfte gelaufen hat.
Für den 1,6er Motor selbst mögen KM zwar keine große Rolle spielen aber das restliche ist bei 165tkm doch schon arg beansprucht worden.
Hallo!!
hab auch einen 1.8l Audi 80 mein Eigen nennen dürfen, und hab seit ca. 2 Monaten einen 1.6l A4. Also er geht ziemlich gleich wie der 80er..
Spare aber auch schon auf einen 1.8T!!
lg
Zwischen 1,6 und 1,8t liegen Galaxien. Mein Schwiegervater hat nen
1,6 er Bora und der reisst wirklich keine Bäume aus,
jedoch wenn du überwiegend kürzere Strecken fährst ist er ziemlich
alltagstauglich, für Langstreckenkomfort ist der Drehmomentschwachmat
aber ziemlich nervig. Ein Verbrauchswunder ist der kurz übersetzte
1,6 er auch nicht.
Einen gut gewarteten 1,8t bewegst du bei effizienter Fahrweise deutlich
unter 10 Liter und hast auch genügend Reserven für einen Überholvorgang.
Ich hatte für meinen 1,8t, bj 96 148000km mit Reperaturbelegen
(Querlenker, Thermostat, Inspektionen)
4000€ bezahlt und er ist ohne Mängel durch den letzten TÜV gekommen
Mal ne andere Frage: Was für ein Getriebe hattest Du in deinem 80er?
Ein guter Kumpel von mir hatte einen 80er 1.8s mit 4 Gang Getriebe.
Wenn Du denn hattest dann hol dir lieber den 1.8 sauger oder T, sonst wirste sicher enttäuscht sein. Der 1.6er ist doch recht träge.
Stellen weise drehte mein alter 2.3l NG Motor 5 Ender mit 100KW besser als mein 2.4l V6 mit 121KW. Das ist mir aber bei manchen Autos aufgefallen, das ältere Modelle in manchen Drehzahlbereichen besser ziehen als besser motorisierte moderne Autos. Ob die Hersteller die modernen Motoren mit dem Steuergerät zähmen?
Am besten Du fährst erstmal einige Probe und kaufst nicht direkt den erstbesten.
MfG
Daniel
ich hatte bisher 3 Audis
davon war der erste Audi 80 B3 1,8 mit 90 PS und Vierkanaleinspritzung (nicht Monodüse) am flottesten.
Er war agiler als der danachfolgende A4 B5 1,6 mit 101 PS und sogar meinen jetzigen A4 B6 2,0 mit 130 PS hat er übertroffen !
Ich finde den 1.6er gut. Wenn du damit klarkommst, daß man wirklich jeden Insassen mehr im Auto merkt und er bei 100 km/h bereits 3000 dreht, wirst du durchaus deine Freude haben.
Denn der 1.6er ist schon recht sparsam, klingt übrigens gar nicht mal so schlecht beim Drehen und ist bezüglich Kauf, Preis-Zustandsverhältnis und Unterhaltskosten unschlagbar günstig.
Meinen ´96er 1.6er A4 hatte ich in der VAG gekauft, keine Klima, aber Schiebedach (geht auch..) und gurkt immer noch mit irgendwas um 300 Tkm im Nachbarort herum. Schönes Auto.
Ich bin direkt vom Audi 80 B3 (1.8, 90PS) umgestiegen und die Fahrleistungen sind identisch. Aber der A4 ist WESENTLICH leiser, komfortabler und auch das Fahrwerk Größenordnungen besser.
Nimm so einen Wagen, ich fahre derzeit einen 2.4 /130 kw und ehrlich gesagt: die Blitzerfotos sind auch nicht schärfer 😉
hallo,
was mich bei meinem A4 ärgert; das der nicht 250 fährt 😉 .. bin heute 160 km gefahren davon auch Stellweise 210 (bergab und vom Tacho abgelesen) .. der dreht dann irgendwo bei 6000 udm rum aber hört sich noch recht gesund an... mache ich aber selten, eigentlich fahre ich nicht mehr als 180 ... ich hatte bisher noch kein anderes Auto, dass mehr Leistung hat.. eher weniger (90 PS honda concerto/65 PS honda logo).. es besteht da auch eine gewisse paralelle.. also zwischen dem honda concerto und audi a4 1,6.. alleridngs nur von der Übersetzung.. endgeschwindigkeit beim Honda sind allerdings ca. 180 laut Tacho und 203 beim Audi.. und beim Honda denkt man bei dem ganzen lärm das er bald explodiert.. wollte damit sagen, dass man den A4 1,6 auf der Bahn schnell bei 5000 udm oder mehr hat, wenn man zügig fahren möchte und ich jetzt schon überlege mir einen TDI zu holen, aber der würde mir sicher zu teuer und bei meinem Audi weiß ich, was ich habe (bald ein paar kaputte Querlenker.. leider..) aber sonst ist der ganz gut in Schuss... aber von den Benzinern ist der 1,6er einer der sparsamsten.. auf jeden fall.. über 1300 kg bewege ich mit dem A4 "manchmal" sogar unter 7 litern.. bei gemäßigter Fahrweise ist ein Verbrauch von 7,5 litern oder weniger mit meinem A4 immer möglich (davon ausgehend, dass der Motor und die Elektronik intakt ist.. )...