1,6 liter turbo?

VW Touran 1 (1T)

hi touri fans
eine frage an alle unser touri hat nen 1,6 liter normal mit etwa 75kw das ist zu wenig
machtes sinn ein turbo einzubauen und kennt ihr hilf reiche seiten habe schon gegooglet aber nichts brauchbares gefunden
könnt ihr mir vllt helfen?

ps :danke für eure hilfe
mfg vw_criky

Beste Antwort im Thema

@Kind Deiner Mutter:

Du bist mir ja ein ganz netter Bengel. Zuerst fragst Du hier im Forum nach Rat bzgl. Leistungssteigerung. Dann gibt man Dir gutgemeinte Tipps wie Wagenwechsel ("geht nicht" - warum auch immer???) oder Chip ("geht nicht" wegen "Eingriff ins Steuergerät" - LOL) und Du Bürschchen meinst mal einfach so 'nen Turbo draufschnallen hilft was bei dem Motörchen... (Natürlich vollkommen OHNE Eingriff ins Steuergerät).

Und dann willst Du womöglich von der Forengemeinde, die Dir hier Ihre Zeit geopfert hat ernst genommen werden??? Das Ganze dann gepaart mit einer höchst unverschämten Art und beleidigenden Ausdrucksweise, die nicht gerade von geistiger Reife deutet.

Vielleicht solltest Du erst mal noch 5 bis 6 Jahre waren, aus der Pubertät rauswachsen, Dir ein eigenes Auto kaufen und dabei dann aber auf die richtige Motorisierung achten, nicht dass Du die Allgemeinheit wieder mit solchen schwachsinnigen threads belästigst.

Just my 2cts.

And welcome to my ignore list...

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vw_criky


@ basco spasco
dein scheiß kommentar kannst du dir in dein arsch schieben asshole no1
ausserdem sagt mir meine mutter das ich was machen soll

Deine Mutter sollte Dir lieber sagen: Junge spring von einer Brücke!!!

Halt Dich dran!!!

@ side kick was hast du für nen hub und 4 von diesen turbo booster?
geht der wenigstens jetzt richtig ab?
mfg criky

Zitat:

Original geschrieben von vw_criky


@ side kick was hast du für nen hub und 4 von diesen turbo booster?
geht der wenigstens jetzt richtig ab?
mfg criky

so, hier ist mein Ausstiegspunkt...

Zitat:

Original geschrieben von vw_criky


@ side kick was hast du für nen hub und 4 von diesen turbo booster?

Hub: 77,4mm beim 75kW Motor

Ähnliche Themen

ich meinte hubraum

Zitat:

Original geschrieben von vw_criky


@ side kick was hast du für nen hub und 4 von diesen turbo booster?
geht der wenigstens jetzt richtig ab?
mfg criky

OMG!!!

Kauf Dir das Ding, bau es unauffällig ein und berichte uns...

Nen Touran ist doch keine Rennsemmel! Ich persönlich habe uns auch nen 1,6er bestellt. Weil Diesel kommt für uns nicht in Frage (zu wenig km), also blieb nur nen Benziener. Vom 1,4 TSI halte ich persönlich nicht viel da die Maschiene zu klein ist und die VW Turbos sowieso des öfteren Ärger machen. Aus diesem Grunde viel die Wahl auf den 1,6er der dann noch mit einem Chip der Firma SKN etwas spitziger gemacht werden soll. Außerdem wenn der Touran so mal ist wie wir es planen, will man damit gesehen werden und nicht rasen.

Mfg

Ein wirklich amüsanter Thread.

rki

Hallo zusammen ! )

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i


Ein wirklich amüsanter Thread.

rki

...der dann auch wohl kurz vor dem Ende steht 🙄

@vw_criky: Solltest Du Dich in Zukunft nicht an einen zivilisierteren Ton ohne jegliche beleidigenden Untertöne halten können, wirst Du Dir über kurz oder lang einen anderen Bereich des Internets suchen müssen - wir helfen hier alle eigentlich sehr gerne und schlucken ab und zu auch mal die eine oder andere nicht so schöne Bemerkung, aber Dein bisheriger Stil in diesem Thread hier hat teilweise unterstes Niveau erreicht und verleidet dann so eben so manchem auch noch die Hilfe gegenüber anderen Mit-Usern! 🙄
(...und Du darfst Dich dann hiermit auch gleich offiziell verwarnt fühlen!)

Ich hoffe das ist jetzt angekommen und Du hältst Dich in Zukunft an meinen mehr als gutgemeinten "Vor- bzw. Ratschlag"! 😉

Ansonsten jetzt bitte wieder "Back To Topic"! 😉

Gruß, Dynator 🙂
( Moderator im Motor-talk-Team )

Zitat:

Original geschrieben von Benzi Micha


Vom 1,4 TSI halte ich persönlich nicht viel da die Maschiene zu klein ist und die VW Turbos sowieso des öfteren Ärger machen. Aus diesem Grunde viel die Wahl auf den 1,6er der dann noch mit einem Chip der Firma SKN etwas spitziger gemacht werden soll.

Du kaufst dir also einen Motor mit etwas mehr Hubraum, der aber deutlich weniger Leistung und deutlich weniger Drehmoment hat, um diesen nachträglich per Chiptuning minimal aufzupäppeln? Dazu hat der 1.6er Motor einen größeren Durst, höheren CO² Ausstoß, ist langsamer in der Beschleunigung, Elastizität und Endgeschwindigkeit.

Das Argument, der 1.4l Motor wäre zu klein zeugt von technischem Unverstand. Gerade durch die Twincharge Technologie, d.h. Kompressor und Turbolader, entfaltet der "kleine" Motor viel Leistung und noch mehr Drehmoment. Entwickelt der 1.6er Motor als Spitzenwert 148NM Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl 3800 U/min, liegen beim TSI 1.4 mit 103kW satte 220NM im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 4000 U/min an. Dadurch fährt sich das Auto fast wie ein Diesel. :-)

Der 1.4er kostet aber deutlich mehr als der alte 1.6er Motor im Touran.

Viele Grüße!

Ich sch*** auf den CO2 Ausstoß und Huraum ist durch nichts zu ersetzen ;-) Ich will mit dem Teil nicht Rasen das hatte ich lange genug in meinem Benz jetzt bin ich Familienvater, und möchte bequem reisen. Habe mit 2 Meistern von VW gesrochen und diese haben mit hinter vorgehaltener Hand vom 1,4er abgeraten. Aber jeder setzt seine Preoritäten anders. Wie gesagt ich will bequem Crusen und wenn er fertig ist gesehen werden.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Benzi Micha


Ich sch*** auf den CO2 Ausstoß und Huraum ist durch nichts zu ersetzen ;-)

Geringer CO² Ausstoß wird sich in Zukunft rechnen wenn die KFZ-Steuer von Hubraum auf Schadstoffausstoß umgestellt wird. Und dann spare ich mit dem 1.4 TSI doppelt, da ich derzeit recht wenig Steuern zahle, und zukünftig auch weniger als ein 1.6er Touran.

Die alte Faustformel "Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen" gilt nicht mehr. Aufgeladene Motoren entfalten bei geringerer Größe mehr Leistung über eine breiteres Drehzahlband und verbrauchen auch noch weniger Kraftstoff. Ich sehe da den Vorteil des alten 1.6 Saugers nicht, es sei denn, man ist aufgrund von finanziellen Überlegungen gezwungen einen preiswerten Motor zu wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Benzi Micha


Ich will mit dem Teil nicht Rasen das hatte ich lange genug in meinem Benz jetzt bin ich Familienvater, und möchte bequem reisen.

Falscher Motor. :-D Mit dem TSI kannst du ganz bequem in Drehzahlregionen unter 2000 U/min die Geschwindigkeit auch bergauf halten. Ob mit oder ohne Tempomat, schaltfaules (und dennoch angenehmens) fahren ist bereits ab 60km/h im 6. Gang möglich. Ab 60 km/h in den 6. schalten und dann ganz bequem fahren. Kannst du aber nicht, weil der 1.6er nur mit einem 5-Gang Getriebe ausgeliefert wird, da der Motor einfach nicht genug Kraft hat.

Zitat:

Original geschrieben von Benzi Micha


Habe mit 2 Meistern von VW gesrochen und diese haben mit hinter vorgehaltener Hand vom 1,4er abgeraten.

Haben sie damals auch beim Pumpe-Düse Diesel gesagt. Und was soll ich sagen, die Motoren halten locker 200tkm - 300tkm Kilometer durch. Ich erwarte beim TSI keine Probleme, dafür wird der Antrieb auch einfach zu häufig eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Benzi Micha


Aber jeder setzt seine Preoritäten anders. Wie gesagt ich will bequem Crusen und wenn er fertig ist gesehen werden.

Gesehen werden? Was soll ich mir darunter vorstellen?

Viele Grüße!

Mir klar das Du Deinen 1,4er nicht schlecht reden würdest. Jeder hat so seine ansichten. Du Deine, ich meine. Bei mir kann wenigstens nicht der Turbo kaputt gehen und mein Bruder hat auch nen 1,6er und ist sehr zufrieden. Und vom Geld her... da hätte ich keine Probleme den 1,4 zu bezahlen aber darum geht es hier nicht. Ich freue mich auf meinen R-Liner .-)

Komme ursprünglich von einem 2.3 Liter Volvo und war auch lange Zeit der Meinung "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Die Ansicht ist eben nicht mehr zeitgemäß. Über kurz oder lang wird sich das sogenannte "downsizing" durchsetzen. Anders lässt sich bei einem Benziner eben keine vergleichbare Effizienz durchsetzen.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem TSI. Die Zeit wird zeigen ob das Konzept gut ist oder nicht. Dazu müssen die ersten erstmal auf Laufleistungen kommen, die wirklich tragfähige Rückschlüsse zulassen. Ich sehe es mit dem TSI auch als eine Art "Abenteuer". Nur so viel, abgeraten hat mir keiner von dieser Maschine, ganz im Gegenteil. Aber auch da kommt es sicherlich darauf an, ob es Leute sind die noch immer klassischen Motorenbau schätzen oder eben Leute, die neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen sind. Auch VW Meister sind eben nur Menschen :-). Das eine Maschine mit großem Hubraum, vergleichsweise geringer Leistung und keinerlei Nebenkomponenten gewissermaßen nicht zu zerstören ist, liegt auf der Hand. Das sich sowas heute aber nicht mehr verkauft eben auch. Wir werden es sehen. Kenne die 1.6er Wanderdüne aus dem Golf meiner Eltern und sie tut auch sehr zuverlässig ihren Dienst und man kommt auch an und vielleicht kommen sie auch immer noch an, wenn ich meinen dritten Turbolader drin habe, aber was tut man nicht alles für ein bisschen Spaß :-)!

Um aufs eigentliche Thema zurückzukommen. Technisch machbar ist sowas, elektronisch aber nur bedingt. Ob es haltbar ist aber eine ganz andere Frage. Turbomotoren haben in der Regel auch Komponenten im inneren, die sich deutlich von Saugern unterscheiden. Es mögen nur Kleinigkeiten sein, die aber oft über sein oder nichtsein einer Maschine entscheiden. Es macht wenig Sinn tausende von Euro in einen solchen Umbau zu stecken um dann nach 10 Kilometern mit einem Totalschaden dazustehen. Zumal es heute auch nahezu technisch unmöglich ist. Alte Motoren ohne elektronische Vernetzung, da konnte man noch dran herumexperimentieren wie einem die Nase gewachsen ist, aber das ist leider vorbei. Und selbst dort ist ein einfaches Anflanschen eines Turbo an einen Sauger tabu. In den USA wird sowas zwar oft gemacht und es hält auch, aber es hält nur, weil die dortigen Autos nie auch nur ansatzweise an ihre Grenzen geführt werden (Tempolimit). So eine Konstruktion ist nicht oder sehr bedingt Gasfest. Und in den Fällen, in denen es für die Viertelmeile benutzt wird, fliegt der Motor am Ende raus. Haltbarkeit spielt dort also keine Rolle.

Allein das Adaptieren der Elektronik für so einen Umbau würde ein Vermögen Kosten. Geschweige denn von dem Abgaskrümmer, den man sich vermutlich irgendwo nach Maß anfertigen lassen müsste, ebenso wie die verschiedenen Zuleitungen für Öl, Luft etc.. Nächster Punkt ist das Getriebe. Es müsste für diesen Fall auf jeden Fall ein Stärkeres dran und dieses muss irgendwie mit dem Motor verbunden werden. Da es von VW da nichts gibt, ist auch das eine sogenannte Bastellösung...und sowas allein sprengt jedes Budget (solange man nicht sehr gute Beziehungen hat). Dann, Antriebswellen...müssen von einem stärkeren Modell sein. Zuletzt noch komplette Bremsanlage und und und. Es sind nur Auszüge. Ich hab selbst nicht gedacht, dass so viel an solch einem Umbau hängt, bevor ich mich nicht ernsthaft damit auseinandergesetzt habe.

Wenn wirklich viel investiert wurde in das Auto und man daran hängt, würde sich am ehesten noch ein vollständiger Motortausch empfehlen. Aber nur mal um eine Hausnummer zu nennen...bei VW kostet sowas inklusive Arbeit (am Beispiel eines Wechsels von einem 1.6 FSI auf einen 1.8 T) 18.000 Euro. Davon entfallen ca 10.000 Euro aufs Material. Da das Implantieren eines Turbo in etwa ein ähnlicher Aufwand ist, kannst du die Zahlen gern als Referenz nehmen.

Von daher, machbar: sicher! Objektiv verhältnismäßg: niemals! Subjektiv verhältnismäßig: ......... !

Noch etwas, ich weiß dass es ein nicht grade tolles Gefühl ist, wenn jede Idee, die man sich zurechtgesponnen hat und die auch theoretisch perfekt durchdacht ist, abgeschmettert wird...aber so ist es nunmal. Letztenendes muss aber jeder wissen was er will und manchmal muss man sich halt auch selbst davon überzeugen, dass etwas geht oder nicht. Wenn also der Mut gefasst ist...viel Spaß beim Zusammenschrauben und allzeit gute Fahrt :-)!

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen