1,6 liter turbo?
hi touri fans
eine frage an alle unser touri hat nen 1,6 liter normal mit etwa 75kw das ist zu wenig
machtes sinn ein turbo einzubauen und kennt ihr hilf reiche seiten habe schon gegooglet aber nichts brauchbares gefunden
könnt ihr mir vllt helfen?
ps :danke für eure hilfe
mfg vw_criky
Beste Antwort im Thema
@Kind Deiner Mutter:
Du bist mir ja ein ganz netter Bengel. Zuerst fragst Du hier im Forum nach Rat bzgl. Leistungssteigerung. Dann gibt man Dir gutgemeinte Tipps wie Wagenwechsel ("geht nicht" - warum auch immer???) oder Chip ("geht nicht" wegen "Eingriff ins Steuergerät" - LOL) und Du Bürschchen meinst mal einfach so 'nen Turbo draufschnallen hilft was bei dem Motörchen... (Natürlich vollkommen OHNE Eingriff ins Steuergerät).
Und dann willst Du womöglich von der Forengemeinde, die Dir hier Ihre Zeit geopfert hat ernst genommen werden??? Das Ganze dann gepaart mit einer höchst unverschämten Art und beleidigenden Ausdrucksweise, die nicht gerade von geistiger Reife deutet.
Vielleicht solltest Du erst mal noch 5 bis 6 Jahre waren, aus der Pubertät rauswachsen, Dir ein eigenes Auto kaufen und dabei dann aber auf die richtige Motorisierung achten, nicht dass Du die Allgemeinheit wieder mit solchen schwachsinnigen threads belästigst.
Just my 2cts.
And welcome to my ignore list...
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benzi Micha
Mir klar das Du Deinen 1,4er nicht schlecht reden würdest. Jeder hat so seine ansichten. Du Deine, ich meine. Bei mir kann wenigstens nicht der Turbo kaputt gehen
Turboschäden sind leider oftmals auf ruppige Fahrweise und unvernünftige Fahrgewohnheiten zurückzuführen. Ein Turbo mag warmgefahren und, sofern man etwas flotter unterwegs war, auch wieder "kaltgefahren" werden. Wer seine Auto prügelt, den Krümmer glühend fährt und danach das Auto einfach abstellt darf sich über Turboschäden nicht beschweren.
Vergegenwärtigt man sich die riesige Anzahl an Turbofahrzeugen auf deutschen Straßen (jeder TDI verfügt über einen Turbo) muß man zu dem Schluß kommen, dass die Hersteller über ein gewaltiges Entwicklungs Know How verfügen. Ein Turbo ist heute keine vom Rennsport adaptierte Technik mehr, sondern uneingeschränkt Serientauglich. Bei guter Behandlung mache ich mir keine Sorgen um die Haltbarkeit meines Abgasturboladers.
Zitat:
Original geschrieben von Benzi Micha
und mein Bruder hat auch nen 1,6er und ist sehr zufrieden.
Im Touran? Der 1.6er ist ja ein altgedienter Motor der sich in der Vergangenheit bewährt hat. Aber im Touran ist der Motor für meine Begriffe einfach zu schwach. Fahrsicherheit bedeutet für mich auch, dass ich im Verkehr mitschwimmen kann. Mit dem 1.6er 75kW im Touran möchte ich lieber nicht die A1 Richtung Wuppertal Nord hochfahren und beschleunigen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Benzi Micha
Und vom Geld her... da hätte ich keine Probleme den 1,4 zu bezahlen aber darum geht es hier nicht. Ich freue mich auf meinen R-Liner .-)
R-Line spricht mich gar nicht an, viel zu auffällig, damit mache ich nur die Rennleitung und die Langfinger auf mein Auto aufmerksam. Meine graue Maus zeigt nur dem Kenner seine inneren Werte. ;-)
Viel Spaß mit deinem Auto! Wie lange beträgt eigentlich deine Lieferzeit?
Viele Grüße!
Der TE, besser dessen Mutter, hat wohl zu viele Schraubersendungen im TV gesehen. Die machen sowas in 30 - 45 min. , vom Geld reden die garnicht erst(lohnt nicht) und der TÜV Mann wird mit ein paar Witzchen eingewickelt und gibt so zu allem seinen Segen.
Ich hätte auch gern ne Mutter die zu mir sagt: "Bau mir mal nen Turbo ein." 😁
Habe bzgl. der Lieferzeit noch keine Rückmeldung erhalten. Das kann aber auch daran liegen, das ich "Ihn" kurz vor den Feiertagen bestellt habe.
Über diese wird sich ja eh nix tuen. Abwarten und Tee trinken.
Mfg
leute wollte mich fürmeine sch*** aus drucks weise hier entschuldigen
@benzin micha für useren wurden 6 wochen lieferzeit veranschlagt (2005) war letztlich nur 5 wochen warten
AN ALLE danke für eure vielen tipps und hinweise habt schon gut geholfen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benzi Micha
… Hubraum ist durch nichts zu ersetzen…
Wirklich witzig finde ich, wenn solche Sätze von Leuten kommen, deren Motoren über deutlich weniger Hubraum wie 2.000 ccm verfügen.
😁
Nix für ungut!
Grüsse
Norske
hey leute wollte keinen neues thema erstellen deswegn packe ich es hier rein
es stört mich erheblich das unser 1,6 sehr schwach ist und viel verbraucht 10,3 liter auf 100km hatte jetzt die idee wenn der motor tot ist (was nicht lange dauern kann) einen 2,0 150ps motor ein zu bauen oder gar einen 2,3 V5 170ps unser tüv gutachter natürlich eingeweiht was halltet ihr von der idee?
danke für eure hinweise und tipps
hast du nicht irgendwo geschrieben, dass eurer touri erst 11tkm hat? dann bekommt ihr von VW einen neuen 1.6er Motor spendiert
die idee mit motortausch kannst du genauso knicken wie dein turbo projekt. Aufwand viel zu hoch.
Hmmm, wenn ich das lese denke ich immer noch, dass ein Neukauf sinnvoller sein würde.
Einen neuen Motor einzubauen, ist immer eine Sache von einigen tausend Euros. Und wenn man einen leistungsfähigeren Motor einbauen läßt, bleibt es nicht nur beim reinen Motortausch. Möglicherweise Getriebe, Bremsen, Antriebsstränge - wer weiß. Spätestens der TÜV wird seine Auflagen machen.
Und wenn die Kosten dann Richtung fünfstellig explodieren, dann kann ich mir gut vorstellen, dass ein Verkauf des alten Wagens und Neukauf eines schnelleren Tourans einen ähnlichen finanziellen Aufwand darstellen würde.
Oder ihr kauft euch keinen Neuwagen, sondern einen schnelleren Gebraucht-Touran mit ähnlichem Alter: die Preisunterschiede zwischen dem 102PS und z.B. dem 140PS TSI Touran sind nach ein bis zwei Jahren wesentlich geringer als die Kosten für einen Motorumbau jemals sein könnten.
Gruß
Thomas Mack
Zitat:
hey leute wollte keinen neues thema erstellen deswegn packe ich es hier rein
es stört mich erheblich das unser 1,6 sehr schwach ist und viel verbraucht 10,3 liter auf 100km hatte jetzt die idee wenn der motor tot ist (was nicht lange dauern kann) einen 2,0 150ps motor ein zu bauen oder gar einen 2,3 V5 170ps unser tüv gutachter natürlich eingeweiht was halltet ihr von der idee?
Guten Tag vw_criky,
ich habe mir die Mühe gemacht und alle 4 Seiten des Thread´s gelesen. Er hat gut ein halbes Jahr geruht bevor Du einen neuen Beitrag geschrieben hast.
Lies Dir bitte auch die ganzen Beiträge durch. Schon auf der ersten Seite wurde versucht, Dir einen Überblick über den technischen Zusammenhang von Motor bis Rad zu vermitteln. Lies ihn durch und denke darüber nach, dann kommst Du ganz schnell auf ein Ergebnis.
Ich habe nichts von einem Baujahr des Touran gelesen (übersehen?), schätze anhand der KM-Leistung, dass er jetzt rd. 1 1/2 Jahre alt ist. Und dann schon der Motor kurz vor Exitus??? Welche Probleme bestehen? Die Werksgarantie beträgt zwei Jahre. Unabhängig von einer Verlängerungsoption würde ich umgehend Kontakt zum Freundlichen suchen.
Über die von Dir genannten Motoren möchte ich mir kein Urteil erlauben. Dem Text entnehme ich, dass seitens des TÜV´s alles geklärt ist. Und dass ohne weitere Umrüstmaßnahmen? Nur neuer Motor? Von 102 auf 170 PS????? Lass Dir dies schriftlich bestätigen, bevor mit der beschriebenen Maßnahme begonnen wird.
Im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit Deines Vorhabens halte ich das für Wahnsinn. Mach Dir folgende Rechnung: evtl. Verkauferlös für den vorhandenen Touran gegen Kaufpreis z.B. 1.4 TSI 140 PS bei gleicher Ausstattung. Im Internet gibt es ausreichende Info´s. Aus meiner Sicht ist die Differenz wesentlich geringer als die Kosten des Umbau´s.
Mein Rat: Verschaffe Dir verbindliche Auskünfte über Dein/Euer (der Touran gehört doch noch Deinen Eltern?) Vorhaben und führe einen Kostenvergleich gegen einen anderen Touran mit gewünschter Motorisierung durch.
Verbindliche Auskünfte erhältst Du beim TÜV, und dem, der den Motor umbauen soll (Kostenvoranschlag). Preise für gedachten Verkauf und Kauf kannst Du im Internet einsehen.
Viele Grüße Volker
P.S. Durch Deine Schreibweise ist Dein Beitrag schwer verständlich.
nein der wagen ist bj 05 und jetzt sind um die 14tsd . Motor garantie sieht schlecht aus wegen service und so weiter
Hi
Wie schon vor nem halben Jahr geschrieben...wenn Du ca. € 20.000,-- in so ein Projekt investieren möchtest, dann steht dem Ganzen nur eine Sache im Wege. Das sog. Abgasgutachten. Den Touran gab es (leider) nie mit dem 5 Zylinder. Sprich, es gibt auch keine Referenzwerte für Abgas, Geräuschverhalten etc.. So ein Gutachten allein kommt auf etwa 3 - 5.000 Euro. Hab mich jetzt schon ne ganze Zeitlang nicht mit dem Thema befasst, aber schätze das ist immer noch so oder eher noch schärfer und komplizierter geworden. Der 2 Liter FSI. Dort entfällt zwar das Abgasgutachten, da es die Maschine so im Touran gab, aber bleibt immer noch der Aufwand des Einbaus an sich und Du musst den Wagen nahezu vollständig entkernen und dann wieder aufbauen (lassen). Selbst wenn Du alles alleine machst, wird es nicht unter 10 großen Scheinen klappen und dafür bekommt man einen 2 Liter FSI auch schon komplett. Wenn Du von dem Einbau in Fremdarbeit ausgehst, bekommst Du sogar schon einen verhältnismäßig jungen TSI.
Und dann...das in meinen Augen größte Hindernis an so einem Projekt. Die Versicherungswerte im Falle eines Unfalls. Ein oberflächlich kleiner Blechschaden kostet heute schon so viel, dass es für ältere Autos den sog. wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet (eine in Frechheit in meinen Augen, aber das tut jetzt nichts zur Sache). Was ich damit sagen möchte ist, stell Dir einfach mal vor, Du hast den ganzen Umbau hinter Dich gebracht, die Plaketten funkeln an den Kennzeichen mit der Sonne um die Wette, begleitet von anständiger Musik und idealerweise noch verschönt durch das Parfum der Freudin auf dem Beifahrersitz. Auf einmal wird diese Idylle unterbrochen von dem wunderschönen Geräusch der Metall-Kaltverformung..sprich einem Crash. Nichts Tragisches und Du bist unschuldig aber dann gehts los. Ein paar Tage später bekommst Du Post von der gegnerischen Versicherung, der ermittelte Zeitwert (Wiederbeschaffungswert) Deines Touran beträgt etwa 10.000 Euro, der Schaden beläuft sich auf 12.000 Euro. Macht unterm Strich einen wirtschaftlichen Totalschaden. Das Du zwei Tage vorher dem Motor,- TÜV und evtl. noch anderen Tuninggesellen 20 Scheine in die Hand gedrückt hast, ist der Versicherung vollkommen egal. Spätestens jetzt sollte es klar sein, es lohnt den Aufwand nicht. Wäre es ein Käfer, ein 65er Mustang oder irgendwas anderes in dieser Kategorie, keine Diskussion, aber (nicht abwertend verstehen) so ist es wirtschaftlicher Selbstmord.
Ich weiß, in der Tunigszene würde man jetzt den Kopf schütteln und mich steinigen, denn dort sind solche Projekte an der Tagesordnung, wenngleich auch die Königsdisziplin. Aber bedenke bitte, dass das dann meistens reine showcars sind oder es Leute sind, die ein Auto blind auseinandernehmen und wieder zusammensetzen können und es auch meist ältere Autos sind, bei denen man noch kein Elektroingenieur sein musste um den technischen Aufbau zu begreifen und die es so auch nie zu kaufen gab. Heute ist die Modellpalette so groß, dass für jeden (ob neu oder gebraucht) und in jeder Preisklasse was dabei ist. Ein Motortausch somit bedeutungslos wird.
Im Endeffekt, jeder hat es in der Hand. Du kannst es natürlich auch beim Touran machen und ein bisher einmaliges Stück zusammenbauen, das sicher auch viel Spaß machen wird. Es ist nur speziell in Deutschland nicht sehr einfach und wenn, wie für die meisten von uns, auch ab und zu mal der Inhalt des Geldbeutels eine Rolle spielt, nicht wirklich empfehlenswert.
Mein Tip...verkauft ihn, kauft Euch was mit mehr Power und investiert das was der Motortausch gekostet hätte lieber in Optik (Felgen, Innenausstattung, Hifi etc.) oder legt ein bisschen was auf die Seite, für Zeiten in denen Sprit wieder teurer wird.
Schöne Grüße und bis zum nächsten Jahr um diese Zeit :-)))
Mirko
tja, wer sein auto nicht pflegt, sollte später nicht rumjammern. da spart man am falschen ende. ohne checkheft sinkt der wiederverkaufswert dadurch auch stark nach unten.
bisschen offtopic zum turbo: turbo sound
verwirrend finde ich die angabe: Stromversorgong: 12V Ausgang
mfg
wie_meinen?