1.6: Kühlwasser 120 Grad

Audi A3 8L

Hallo ich habe seit ca. 1 Jahr das gleiche Problem mit meinem Auto. viele waren bisher dran gemacht und getan geholfen hat bisher nichts ich hoffe ihr könnt mir helfen

mein Auto wurde damals heiß auf 120 grad die Anmeldung kamm .ok ab in die Werkstatt das thermostat kamm neu. hat vllt 20 min geholfen. also erst mal ein paar Tage gefahren dann wurde es schlimmer und schlimmer. dann kam ich zu einem Freund der kfz Meister ist. der hat dann auch das thermostat getauscht sowie die Pumpe das Lüftersteuergerät. kühlwasser neu kühlwasser sensor und den thermoschalter. nix gar geholfen . dann bin ich zu meinem Vater gefahren ca. 500 km entfernt 180 kmh durchgehend mit Heizung an dann war aufeinmal 2wochen Ruhe und der wagen kochte nicht mehr. dazu muss ich sagen , das der obere kühlschlauch zum kühler immer heiß war der unter nie nur kalt , nachdem ich dann zu meinem Vater gefahren bin waren beide heiß . nachdem die zwei Wochen vorbei waren kam das Problem wieder 121 grad laut kanal 49 an der Klima Anlage und 120 grad laut kombiinstument so wie warnmeldung. also wieder ran. neuer kühler dabei das thermostat raus genommen und draußen gelassen ( ich weiss ich hätte es drin lassen sollen um jetzt den Effekt zu sehen aber ich hatte jetzt keinen Bock mehr)
neues thermostat bau ich am Freitag ein von BEHR. SO . Wenn das dann erledigt ist und es wieder kommt was mach ich dann ?

LG Christian

53 Antworten

Ich hatte mal ein Ähnliches Problem,hatte auch knapp über 115 grad im Stau und die Kontrolläuchte ging an. Schuld war die Sicherung im Motorraum der für den 2.Lüfter Zuständig ist.Bei Fahrzeugen mit Klima sind 2 lüfter da ,Einer Läuft immer und wenn es zu heiß wird muss der zweite auch Anspringen.

Ich würde dir auf jeden fall mal empehlen die Sicherungen im Motorraum zu prüfen, es war eine 30A Sicherung wenn ich mich nicht täusche.Dieser sitzt auf der Batterie (zumindest bei meinem 1.6l ).Bilder dazu habe ich hinzugefügt.

Lg

Sicherungsbox.jpg
Screenshot_20200911-010649_Samsung Internet.jpg

Ich würde mal eine Motorspülung machen, es kann ja sein, das die Wasserkanäle leichte Ablagerungen haben.

hab ich schon gemacht vor 2woche

Wie sieht es denn mit deinem Heizungskühler aus?
Oder doch noch irgend wo Luft im System.

Ähnliche Themen

die Lüfter laufen beide ich kann es mir nicht erklären. so das thermostat ist jetzt wieder zum 4x neu es funktioniert nicht der wagen kochte wieder ist das nicht toll

Sorry aber Du kannst Dein Thermostat noch 100x tauschen, was soll das bringen!? Wenn die Schläuche am Kühler heiß werden öffnet das Thermostat.
Begreif ich nicht, wieso man 4x das gleiche Teil tauscht

der unter kühlschlauch bleibt kalt das heißt es öffnet nicht

Kumpel du hast luft im system, Wärmerauscher schläuche bis zum entlüftungsloch freistecken und kräftig in den kühlwasserbehälter pusten dabei achten das keine luft entweicheicht vielleicht sogar lappen um den Einfüllstutzen legen.

Danke dann Versuch ich sie mal raus zu bekommen aber ich verstehe deine Anleitung nicht? wie bekomm ich die Luft raus?

Du musst druck in den Kühlwasserbehälter bringen,somit drückst du die luft im system aus dem Entlüftungsloch im Schlauch des Wärmetauscher.( diesen musst du so weit rausziehen bis die Entlüftungloch frei steht.)

Du wirst es merken, ein BLUB lässt sich hören.

Ich habe bei meinem ehemalig tücher um das Loch des Kühlmittelbehälter aufgelegt dann mit dem Mund ansetzen so das kein luft entweicht und richtig kräftig reinpusten.

Hierbei darf keine luft entweichen wenn du reinpustest.

muss der wagen aus sein dafür?

Der wagen nicht Starten, sollte möglichst kalt sein,Vorsicht bei warmen Fahrzeug nicht den Kühlwasserbehälter öffnen Verbrennungsgefahr

also den kühldeckel öffnen. Lappen drüber und die kleine Leitung rechts am Behälter ab ziehen dann in den Behälter pusten. richtig?

Am Schlauch des Wärmetauscher befindet sich eine kleine Entlüftungsöffnung ( ein kleiner loch) diesen Schlauch so weit rausziehen bis dieser loch frei steht um die luft rauszulassen.Am behälter selbst sollst du nichts abziehen sondern einen lappen um den behälter öffnung legen so das keine luft entweichen kann wenn du reinpustest.
Perfekt wäre es wenn dein auto an einer rampe steht mit der front.

Jetzt kannst du richtig kraftvoll reinpusten und du wirst richrig hören wie die Luft entweicht es macht ein Blub geräusch.

Danach prüfst du noch einmal den Kühlmittelstand,falls etwas fehlt nachfüllen.
(ACHTUNG das prüfen des Kühlwassers nur wenn das auto Eben auf dem boden steht ohne Rampe oder Steigung)

Dann alles wieder zurückbauen nur den Kühlmittelbehälter legst du weg jetzt Zündung an heizung auf die höchste temperatur einstellen und im geringester stufe laufen lassen Motor Starten jetzt so lange warten bis der Motor seine 90 grad anzeigt und dann immer wieder auf den Tacho schauen und den Kühlerschlauch anfassen ob der Große kühlkreislauf sich geöffnet hat .

10 min nach dem Starten des Motors Kühlwasserbehälterdeckel wieder aufsetzen und verschließen.

hat leider nix gebracht

Deine Antwort
Ähnliche Themen