1,6 BiTurbo CDTI irgendwann mit Automatik?

Opel Astra K

Moinsen Gemeinde,

meine Tochter fährt aktuell noch Ihren 101 PS Adam Benziner, Leasing läuft im Oktober 2016 aus. Dann startet sie auch Ihre Ausbildung, jährliche Fahrleistung ca. 22.000 KM. Der Adam liegt mit aktuell 8,6 (!) Liter Verbrauch (75% Stadt, Rest gemischt) aus meiner Sicht viel zu hoch. Gut, ab Herbst dann 60% BAB, das würde sicherlich den Verbrauch senken. Nichts desto trotz kann man hoch und runter rechnen, ein Diesel ist einfach über die Jahre gerechnet günstiger.

Der nächste wird wieder ein Neuwagen mit Automatik sein, der dann auch ca. 6 Jahre bei Ihr bleiben wird. Derzeit schaue ich mir alle Marken in der Kompaktklasse an. Ursprünglich sollte (Wunsch) es ein A1 sein- allerdings sehe ich als Hauptfinanzierer des Autos nicht ein, für 116 PS Diesel DSG mit zugegeben guter Ausstattung 34.000 – 37.000 Euro für einen Kleinwagen auszugeben. Somit ist der A3 erst Recht raus.

Bleiben aktuell folgende Autos- Golf, Seat Leon und Astra (der mir am liebsten wäre). Ein gut ausgestatteter Golf GTD, 184 PS DSG, kostet nicht mehr als ein A1. Stark… aber egal. Den 136 PS Astra Automatik hatte ich gerade als Ersatzwagen Inspektion für meinen OPC. Fährt sich nicht schlecht, könnte aber etwas mehr Bums haben. Aus dem Grund hätte ich am liebsten den neuen 1,6 BiTurbo CDTI- den gibt es aktuell nur als Schalter.

Da ich aktuell aus zeitlichen / geschäftlichen Gründen nicht mehr so im Thema „welches Modell wird wann erwartet“ drin bin, stelle ich mal die Frage- gibt es schon Infos ob und wenn ja wann die Kombi starker Diesel + Automat erhältlich sein wird?

Beste Antwort im Thema

Der Astra-K ist ja grade mal 3 Monate auf dem Markt! Jetzt gebt den Leuten einfach noch etwas Zeit. Vermutlich wird gerade der 1,6CDTI BiTurbo dann mit einer richtig modernen Automatik kommen.

Ich finde es richtig, dass man bei Opel mit der Automatik wartet, bis man etwas richtig modernes serienreif hat und nicht unbedingt zum Alteisen aus der Kiste greift und damit einen "Schnellschuss" startet.

Es wird garantiert nicht mehr so lange dauern, ich bleibe dabei, die Automatik Version wird im Herbst mit der Insignia-B Präsentation kommen. Eventuell auch ein paar Monate später.

Diese Rumnörgelei von wegen 2l oder 1,6l Diesel, bisher konnte sicher Keiner von uns den 1,6CDTI BiTurbo fahren! Was soll das also? Garantiert fährt sich ein 1,6l BiTurbo im Vergleich zu einem 2l mit VTG Lader auf keinen Fall schlechter! Wer jetzt reindeutet, ein 2l Diesel mit gleicher Leistung könnte sparsamer sein, dann begründet diese Mutmaßungen mal mit Fakten! Nach den Gesetzen der Thermodynamik ist der leistungsgleiche 1,6l unter allen Umständen sparsamer...

Also erst mal abwarten und dann in aller Ruhe vergleichen!

Opel hat derzeit mit die besten und sparsamsten 1,6l Diesel, die gerade im Astra-K bisher in jedem mir bekannten Test deutlich sparsamer waren wie die 2l Konkurrenz mit ähnlicher Leistung...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich würde noch auf den Insignia B warten. Der bekommt ja garantiert den 1.6 Biturbo AT. Irgendwie gehe ich davon aus, daß diese Kombi ihren Weg in den Astra findet.

Na da gibt noch Hoffnung

Opel / GM basteln an Automatikversionen für Front- / Allradantrieb die bis zu 550Nm vertragen sollen, es wird also genau umgekehrt laufen!

Wie bei der Konkurrenz sind die Automatikversionen was das Schwingungsverhalten betrifft mit hohem Drehmoment offensichtlich einfacher zu handeln wie ein Schaltgetriebe. Ursprünglich sollte ja ein F50 Schaltgetriebe entwickelt werden, das Projekt wurde aber wohl gestoppt.

Für den Astra-K dürften aber die vorhandenen Schaltgetriebe ausreichend sein, ich sehe da zur Zeit keinen Antrieb der über 450Nm stemmt!

Falls eine stärkere Version vom 1,6 BiTurbo kommen sollte (was sehr wahrscheinlich ist) wären das rechnerisch bei 190-200PS um die 400Nm. Dafür reicht das F40.

Der auf dem Ring gesichtete Insignia mit den Cadillac-Bremsen hatte ja auch AT drin.

Ähnliche Themen

Der Insignia wird aber auch stärkere Motoren als der Astra haben.
Direkte Rückschlüsse wird man wohl nicht so einfach ziehen können.

Man kann es aber als gesetzt sehen, dass Motoren mit mehr als 400 Nm bei Opel generell nur Automatik bekommen. Vom F50 ist man ja wieder abgekommen.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 2. Mai 2016 um 11:16:44 Uhr:


Der Insignia wird aber auch stärkere Motoren als der Astra haben.
Direkte Rückschlüsse wird man wohl nicht so einfach ziehen können.

Die Volumenmodelle werden mit Sicherheit die gleichen Antriebseinheiten haben!

Dass sich in der Spitze beim Insignia-B was tut wollen wir da trotzdem mal schwer hoffen...🙂
Das gilt gleichermaßen für Benziner und Diesel!

Aktuell deutet aber (leider) alles darauf hin, dass die Spitzenmodelle vom Insignia nur mit AT kommen werden.

@ opel-infos
Ist dir ein Grund bekannt, warum man das F50 Projekt hat einschlafen lassen?

Das F50 sollte in der Zeit der Krise entwickelt werden. Ich vermute, dass es ein Kostenopfer geworden ist. Man wird verschiedene Projekte sicherlich noch mal auf Sinnhaftigkeit überprüft haben.

Hat jemand neue Infos, ob und wann der BiTurbo mit Automatik kommt?

NEIN! Ey, da svhreibt hier einer: "ich hätte gern!" und schon ist die Erwartungshaltung, dass das kommt. Erstmal kommt der neue Insignia, dann kommen von dem einige technische Neuerungen in den Astra! Das Facelift des Astras ist derzeit für das Modeljahr 2019 geplant! Da könnte es dann sein, dass Opel die Automatik runter reicht, vom Insignia zum Astra! Vorher nach unten durch geben, bevor der teurere Wagen das bekommt, macht ja auch schlichtweg keinen Sinn. Vor allem ist der Anteil mit Ausnahme des Premiumsegments von Wandlern in der Kompaktklasse immer noch sehr gering. Opel will grad wieder schwarze Zahlen schreiben und streicht daher alles, was am Ende zwar evtl. den ein oder snderen Kunden holen könnte, aber am Ende kein Gewinn bei raus kommt. Und ja, ein 160 PS Diesel, der unter 10% Marktanteil hat, noch mit ner anderen Getriebevariante auszustatten ist nicht wirtschaftlich!

@LukasBless: Warum sollte die Frage so abwägig sein? Nur weil du das nicht brauchst, möchte es niemand anderes?

Woher nimmst du das Wissen, dass 2019 das Facelift kommt?
Und hast du Zahlen die deine Behauptung stützt, dass Automatikgetriebe in der Kompaktklasse noch gering vertreten sind? Was heißt bei dir überhaupt gering?

Zumal der Insignia ja ein Automatikgetriebe beim höchsten Diesel anbietet. 🙄

Opel hat einen Modellzyklus von 6 Jahren, in der Regel erfolg ein FL nach der Hälfte der Zeit, das wäre MJ2019, sprich ab September 2018.

Aha, würde ich so pauschal nicht behaupten.

Insignia VFL 2008 bis 2013... 5 Jahre
Zafira VFL 2011 bis 2016... 5 Jahre
Mokka VFL 2012 bis 2016... 4 Jahre

Das Facelift erfolgt idR erst spät innerhalb der Bauzeit, wenn überhaupt. Zum Glück ist Opel zumindest mit optischen Facelifts sparsam. Das hält mich zum Beispiel vom Kauf eines Ford ab, wo dauernd die Frontpartie komplett geändert wird. Das Design ist bei Opel da innerhalb einer Generation einheitlich. Die Einführung einer Automatikversion hat ÜBERHAUPT NICHTS mit einem Facelift zu tun.

Zumindest der Astra K 1.6 EDIT 200PS könnte bald eine GM AT-6 oder gar eine GM AT-9 bekommen. Das Modell "Verano GS" wird gerade in den USA getestet. In Amerikaner wäre das Auto ohne Automatik im Grunde ein Ladenhüter.

http://www.autoguide.com/.../...hatchback-spied-testing-in-the-us.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen