1.6 16V Zetec Ruckelt, läuft unrund

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,
mein Escort Turnier 16. 16V läuft im ´Leerlauf sehr unruhig der Motor und das ganze Auto fangen an zu wackeln un zu schütteln.... Nur die Drehzahl ist konstant kein Sägen oder ähnliches... d.h. Leerlaufsteller fällt aus.
Habe die Zündkabel geprüft und festgestellt das mehrere Marder bisse in den Kabeln waren... Habe dann die Zündkabel und die Kerzen erneuert (Beru).
Das Problem ist immer noch!
Habe dann die kerzen nach einigen KM wieder herrausgeschraubt und mir das Kerzen bild angesehen und Bingo, eine Kerze ist viel dunkler als die anderen.... 3 waren noch fast weiß (weil neu)
die eine aber schon rehbraun bis goldbraun!
Hatt ei´ner eine Idee???? Spritzbild der einspritzdüsen prüfen?? Oder ähnliches?
Gruß

Beste Antwort im Thema

und schon wieder so ein sinnloses Posting von Evo.

Sorry aber das kann man nicht anders kommentieren. Wenn Du keine Ahnung hast lass es besser ganz sein als den Leuten hier irgendeinen Mist zu erzählen.
Das einzigste was damit durchblasen kannst ist ein Motor. Der brauch danach kein Öl und Benzin mehr

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


LLRV weiß ich nicht genau.

Wenn Du einen in der Bucht holst, hole Dir einen LMM von Hella kost ca. 90 Oken.

Jop hab 107 Eusen bezahlt

Zitat:

Original geschrieben von Lord_of_the_Lordless


Hatte das gleihe Problem, bei mir waren es die Zündkabel, ruckeln unter 2100 U/min. Nach Wechsel war es weg. Die alten Zündkabel waren beim Durchmessen auf Widerstand i.O.

Hallo

Wo hast du denn die Zündkabel her, etwa dierkt von Ford
oder aus dem freien Markt, z.b.Bucht?

Vom Fachhändler aus der Nähe, Marke BERU 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lord_of_the_Lordless


Vom Fachhändler aus der Nähe, Marke BERU 😉

Jo Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer


Wenn Du dort den Stecker abziehst, ist das schon richtig, dass der Motor ausgeht. Das LLRV ist ja ein Bypass, der eine bestimmte Menge an Luft an der DK vorbei in den Motor bringt. Wenn der zu ist (abgesteckt), bekommt der Motor einfach zuwenig Luft.
Hast Du mal an die Lambdsonde gedacht wegen Deinem Problem? Diese könnte auch defekt sein bezw die Heizung davon. So etwas ähnliches wie Deiner hatte ich am Anfang mit meinem Essi auch. Dabei war aber die L-Sonde komplett defekt. Kannst ja auch erst mal nach den Steckern davon schauen, die gammeln (Grünspan = kein Kontakt mehr) auch gerne.

.............hi passat-baer, weshalb wird ne LAMD-S.

eigentlich beheizt, da sie doch nur nen halben meter

hinterm flammrohr beim zetec liegt - die müsste doch

im null komma nix heiss wie hund sein?

was hilft da noch 'zusatzheizen'???

kannst du mich aufklären?

danke u gruss

claudius

Hallo Klaus

ich schieße mal ins blaue und vermute das die Zusatzheizleitung, für ein sogenanntes Freibrennen gedacht ist. Für den Kopf der Lambdasonde.

Ist geraten

Merle

...hi merle,
tks, das wäre ne möglichkeit!
ansonsten ist das ja eine ultra-heisse stelle
ausserhalb des mot.
vielen dank,
gruss klaus

Die Heizung einer LambdaSonde ist dafür gedacht ->

Zitat:

Sondenheizung [Bearbeiten]
Da bei kaltem Motor die Temperatur noch weit unter 300 °C liegt, arbeitet die Sonde und damit die Regelung bei Kaltstart nicht oder nur sehr träge. Deshalb sind fast alle neueren Sonden mit einem elektrischen Heizelement ausgestattet, das die Sonde bereits kurz nach dem Kaltstarten auf die erforderliche Temperatur bringt. Dadurch ist es möglich, bereits in der Warmlaufphase des Motors einen emissionsoptimierten Betrieb zu gewährleisten. Die optimale Arbeitstemperatur liegt bei ?=1-Sonden zwischen 550 und 700 °C. Breitbandtypen werden 100 bis 200 Grad heißer betrieben.

Per Google bei

Wikipedia

gefunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer


Die Heizung einer LambdaSonde ist dafür gedacht ->

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer



Zitat:

Sondenheizung [Bearbeiten]
Da bei kaltem Motor die Temperatur noch weit unter 300 °C liegt, arbeitet die Sonde und damit die Regelung bei Kaltstart nicht oder nur sehr träge. Deshalb sind fast alle neueren Sonden mit einem elektrischen Heizelement ausgestattet, das die Sonde bereits kurz nach dem Kaltstarten auf die erforderliche Temperatur bringt. Dadurch ist es möglich, bereits in der Warmlaufphase des Motors einen emissionsoptimierten Betrieb zu gewährleisten. Die optimale Arbeitstemperatur liegt bei ?=1-Sonden zwischen 550 und 700 °C. Breitbandtypen werden 100 bis 200 Grad heißer betrieben.

Per Google bei Wikipedia gefunden 😁

.............tks PASSAT - i em so häpi!!!(is pichi-inglisch!!!)

danke PASSAT, verstehe, LAMBDA regelt also DOCH

nach kaltstart!(hatte das anders in erinnerung).

@merle: bitte wegsehen - benutze manchmal gern

nen sprachMIX - besonders, wenn wie im mom die

sonne scheint - meine zirbeldüse tourt dann ÜBER!!!

gruss klaus

habe auch nen problem mit ruckeln gehabt bin dann zu nem kumpel und hab mit dem die kopfdichtung gewechselt - läuft jetzt wie ne 1 !!! war nicht das große problem kopfdichtung von ebay für 20€ reicht dicke und arbeitsaufwand ca 1 wochenende nich das große ding kommst eigendlich überall gut ran musst dann ebend bloß aufpassen das den zahnriemen wieder richtig rauf machst sonst ............. weißt ja

Bleibt ja leider nicht nur bei 20 Euro.

Und eine defekte Kopfdichtung kann man prüfen 😉

...hi moin, moin an alle,
komm noch mal zum ECKSCHLAUCH/mit ventil:
wenn wechsel nichts bringt kann NOCH folgendes
sein!
ENTLÜFTUNG is ja mit ECKSCHLAUCH N I C H T
erledigt,
ECKSCHLAUCH mündet in stahlrohr, geht UNTER
ZÜNDMODUL durch,
dann kommt WEITERLEITUNGSSCHLAUCH(kein formschlauch)
in richtung KURBELGEHÄUSE hinter motor; AUCH diesen
mal abziehen und auf DURCHGANG prüfen, auch das rohr ggfls,
KANN alles zugesifft sein, kommt von flaschem oel,

die ENTLÜFTUNG funzt sonst natürlich IMMER NOCH NICHT,
selbst mit VENTIL AUS GOLD N I C H T!!
gruss claudius

ja gut vielleicht denken wir alle viel zu kompliziert einfach mal guten sprit und öl rein und dann mal ordendlich durchpusten so 5 minuten auf 6000 umdrehungen oder - versuch ists wert
🙂

und schon wieder so ein sinnloses Posting von Evo.

Sorry aber das kann man nicht anders kommentieren. Wenn Du keine Ahnung hast lass es besser ganz sein als den Leuten hier irgendeinen Mist zu erzählen.
Das einzigste was damit durchblasen kannst ist ein Motor. Der brauch danach kein Öl und Benzin mehr

ja danke aber kennst du das sprichwort "wer nix wagt der nix gewinnt"? Und außerdem was machst denn auf autobahn da hängst du auch bei 5500 oder net ? Egal das ist nur mal so ein beispiel für warum einfach wenns umständlich geht ! Versuchen kann man alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen