1,6 16V Motor ging aus
Hallo Leutz
Vaters Opel hat heute früh den Geist aufgegeben. Ca 3 Minuten nach dem Kaltstart und ca 1,5km Farht. Ist kurz vor einer Kreuzung die gelbe Motor Warnleute gekommen. Dann gleich Ölwarnug. Und dann war er aus. Hab mich dann vorhin mal auf die suche gemacht.
1. Öl mit dem Peilstab nicht messbar. Also neues nachgefüllt. Nun wieder in der mitte des Stabs.
2. Vorne an der Servopumpe, ist eine Rostspur am Motor. Genaueres hinsehen ergab: Die Dichtung des Termostatgehäuses ist hin. Und siehe da auch kein Kühlwasser mehr vorhanden. Ausgleichsbehäter leer. Die Kühlerschläuche vorne am Kühler sind scheinbar nach abtasten auch leer. Kühlwasser wollte ich heute nicht erst noch aufüllen brauche ja eh erst die Dichtung neu. Lacht bitte nicht über den gepflegten Zustand des Autos, mir ist auch der Kamm geschwollen wo ich das gesehen hab.
Aber trotz neuem Öl, was ja bestimmt nicht der Grund des ausgehens vom Motor war. Springt er nicht wieder an. Anlasser läust leicht durch aber der Motor mag nicht kommen.
Wo würdet ihr mit der Suche weitermachen. Und beim alten A Vectra gab es doch einen Trich mit einer Kabelbrücke wo die Motorlampe Blinkzeichen mit Fehlerursache gibt. Geht das beim B Vectra auch.
Vectra B Baujahr 95. 1,6 16V 100PS
Hoffe ihr könnt was tun für mich Liebscher
20 Antworten
Wenn ein Motor nicht startet, erstmal nach seinen 2 Lebenswichtigen Elexieren nachschauen. Die da wären: Zümndfunke an allen Kerzen vorhanden und Benzin an der Einspritzdüse da?
Hi Ho
Jo genau das hatte ich morgen vor. Mit den Kerzen das geht seinen Gang. Aber wie bekomme ich raus ob die Einsrizung geht. Ist das wie beim meinem Diesel wo man einfach die Leitungen etwas lockert und startet wenn Diesel kommt gehts? HAb an diesem Motor noch nicht viel gemacht deshlb frag ich so dumm. Wo genau kann ich die Einsprizung denn Kontrollieren. Aber das das fehlende Wasser und Öl den Motor abgeschaltet hat kann man aussschließen oder???
Re: 1,6 16V Motor ging aus
Zitat:
Original geschrieben von liebscher
1. Öl mit dem Peilstab nicht messbar. Also neues nachgefüllt. Nun wieder in der mitte des Stabs.
2. ...Und siehe da auch kein Kühlwasser mehr vorhanden. Ausgleichsbehäter leer. Die Kühlerschläuche vorne am Kühler sind scheinbar nach abtasten auch leer. Kühlwasser wollte ich heute nicht erst noch aufüllen brauche ja eh erst die Dichtung neu. Lacht bitte nicht über den gepflegten Zustand des Autos, mir ist auch der Kamm geschwollen wo ich das gesehen hab.
Der letzte Satz rettet Dich. Weil... wie kann man nur dermaßen stumpfsinnig durch die Gegend fahren... Auto fahren besteht für Manche wohl nur aus volltanken und weiterfahren 😰
Ohne Worte
cheerio
Ist ganz einfach 🙂
Bevor du denn Zündfunken prüfst, orgelst du vorher wieder ein paar mal. Dann Kerzen rausdrehen und mal dran schnuppern ob es nach Benzin riecht, bzw ob die feucht sind oder diese halt trocken sind.
Ähnliche Themen
Re: Re: 1,6 16V Motor ging aus
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Auto fahren besteht für Manche wohl nur aus volltanken und weiterfahren 😰
Ohne Wortecheerio
stimme voll zu, sowas ist absolut nicht nachvollziehbar, wundert mich das manche das tanken überhaupt noch hinkriegen und sich nicht nur wundern warum das auto regelmäßig stehen bleibt.
ich möchte hier nicht den vater des TE angreifen, aber solchen leuten ist es zu verdanken das uns die hersteller immer mehr autos bescheren die den fahrer nur noch bevormunden, da der ja in der regel zu "blöd" ist.
beim audi a2 konnte man ja nicht mal die motorhaube öffen, nur den kühler wegklappen um wischwasser nachzufüllen, wäre für mich der hauptgrund gewesen den a2 nicht zu kaufen, da hätte er noch so gut sein können.
sorry für das ganze OT aber bei sowas krieg ich immer nen hals, ist in meinem bekanntenkreis aber auch sehr verbreitet das fahren-tanken-weiterfahren phänomen.
Hi All
Ich braucht euch nicht Entschuldigen. Mir ist auch der Kragen geplazt. Aber beim eigenen Vater kann man auch nicht immer so wie man will. Das schlimme ist er hat echt ahnung von Motoren aber der eigene phhuh was solls der ging doch immer.
Ok morgen Kerzen raus und dann mal sehen. Wenn kein Benzin was dann. Mit den Blinkcodes von der Lampe auslesen das weiß wohl keiner oder??
Fehlercode auslesen sollte eigentlich auch noch gehen. Du hast ja schon den 16 pol. Diagnosestecker. Dort muss dann der Pin 5 und 6 miteinander verbunden werden.
Habe mal was zum prüfen der Einspritzventile aus meinem "schlauen" Buch abgetippt, vielleicht hilfts dir.
A) Dichtheit prüfen:
1 - Kraftstoffverteilerrohr samt Einspritzventilen ausbauen, Kraftstoffleitungen bleiben dran
2 - Zündung lahmlegen
3 - von Helfer den Anlasser kurz betätigen lassen, damit die Spritpumpe anläuft und Druck aufbaut
4 - jedes der Ventile darf höchstens 2 Sprittropfen in der Minute verlieren
B) Spritzstrahl prüfen:
1 - siehe oben 1
2 - wo vorhanden, Kabelkasten wieder auf die Ventile stecken
3 - Ventilbohrungen im Ansaugkrümmer verschließen
4 - Lappen unter die Ventile legen
5 - von Helfer Motor mit Anlasser durchdrehen lassen
6 - jedes Ventil muß einen gleichmäßigen kegelförmigen Strahl haben
bei den Blinkcodes kann ich leider nicht helfen.
Ich hab bei meinem alten Auto einen Lappen hinter den Auspuff gehalten (nicht verschließen) und dann orgeln lassen.
Riecht der Lappen nach Benzin, wird eingespritzt.
Allerdings sammelt sich dann auch Benzin im KAT, also nur bedingt empfehlenswert (wenn man eh nur kurz versucht ihn anspringen zu lassen vielleicht).
Hi Leutz
Bin heute ein Stück weiter gekommen. Die Abdichtung des Termostats hat mich den halben Tag aufgehalten. Zum Schlus muste das ganze Ding mit der Aluhabe neu rein. Die Zündkerzen waren raus richen nach Benzin, Funken konnte ich alleine heute nicht Prüfen.
Fehlercode hab ich ausgeben lassen verstehe ihn aber nicht. Hab nochmal im Netz eine gut Anleitung gefonden für die Blinkcodes. Aber bei mir ist wieder alles anders.
Mit Büroklammer die 4 und 6 verbunden
Anzeige blinkt einmal kurz dann 1mal Pause 2mal für die 12
aber dann 2sec Pause ca.dann 10mal.
Aber in keiner Anleitung steht was von 10mal blinken.
Weiß einer weiter
Zitat:
Zum Schlus muste das ganze Ding mit der Aluhabe neu rein.
So ist das auch der normale Weg.
Zitat:
Anzeige blinkt einmal kurz dann 1mal Pause 2mal für die 12
12 ist normal, das wird immer ausgegeben.
Das mit dem 10x Blinken weiß ich auch gerade nicht richtig zu interpretieren. Normalerweise funktioniert das so, dass die Stellen nach dem Muster Hunderter, Pause, Zehner, Pause, Einer, Pause ausgeblinkt werden.
Hast du dich sicher nicht verguckt? Alles, was mit 10 in Verbindung stehen würde, wäre: 0100 Luftmengenmesser.
Hi All
In den Anleitungen steht eigentlich immer es wir alles 3 mal wiederholt. Das verstehe ich so das 3mal die 12 kommt und dann der Code für den Fehler.
Bei mir kommt gleich am Anfang 1mal Pause dann die 12 und dann blinkt er 10mal nacheinader. Dann wieder alles von vorn. Die 12 steht für den Beginn der Ausgabe, ab dann hat hades86 recht kommen die 10er und die einer Stellen. Bei mir blinkt es aber 10mal in folge ohne Pause
Cu Liebscher