1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. 1,5l Ecoboost 120 PS ausreichend?

1,5l Ecoboost 120 PS ausreichend?

Ford Kuga DM3

Hallo Kuga-Erfahrene,

stehe vor der Entscheidung, einen Kuga Benziner anzuschaffen. Diesel kommt wegen häufiger Kurzstrecken und Jahresfahrleistung von ca. 10000km nicht in Frage.

Der 150PS 1,5l EcoBoost liefert auf dem Papier ganz vernünftige Fahrleistungen. Einen 120PS mit Tageszulassung könnte ich sehr günstig bekommen, habe aber Bedenken, dass das nicht für vernünftige Fahrleistungen reicht.

Fahren wird das Auto meine Frau, sie kommt von einem Caddy Ecofuel und hat daher reichlich Erfahrung mit einer lahmen Ente. Jetzt dürfte es gerne ein bisserl mehr sein ;-)

Was meint Ihr?

Gruß, Richard

PS: Leider steht aktuell kein 120PS-Vorführer zur Verfügung, sonst könnte ich mir die Frage ja selbst beantworten.

Beste Antwort im Thema

Schaut euch mal die technischen Daten an. Von 0 auf 100km/h 12,5s für 120PS und 9,7s für 150PS.
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h zu 195 km/h.
Ich denke fast 3s Differenz von 0 auf 100 sollten schon bemerkbar sein.

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten

Stimmt,Galaxy und SMax haben einen 2,0 l Ecoboost

Genau wie der Focus :-)

Ahjo... wenn ich drann denk der ST hat den 2er.... -.-

Jetzt müsste normal die Frage aufkommen,warum unser geliebter Kuga nicht???

Die wurde doch schon mehrfach gestellt, nur kann es niemand plausibel beantworten. Warum gibt es die 180PSser Diesel + Benziner nicht ohne Allrad, jedoch mit Automatik ? M.M.n. will Ford Abstand halten z.B. zum Mondeo und Edge.

Ist eigentlich schade.Genug Ausstattungsvarianten,sehr gutes Auto ,aber Motorenmäßig nicht viel Auswahl.Aber Ford scheint es ja zu reichen.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 28. Februar 2017 um 21:24:21 Uhr:


Jetzt müsste normal die Frage aufkommen,warum unser geliebter Kuga nicht???

Gute Frage.. hätte ihn auch gerne. Bissel mehr PS aber ohne Allrad wäre schon nett.
Wundert mich halt echt das der 2,0l Ecoboost in den USA und Asien im Kuga angeboten wird, nur in der EU nicht... hm.

Diese Frage lässt sich ganz leicht beantworten.
Mit Sicherheit ist der 2,0 l Benziner für die Ford ein ganz gutes Stück teurer, als die kleinen Nähmaschinenmotörchen. Logisch, ist ja auch ne andere Klasse. So, wenn man den Mehrpreis mal 100000 nimmt, weil die Ford so viele produziert, dann kommst du auf eine Summe, die schwindlig macht. Sie hätten, um die Mehrkosten auf zu fangen, den Kuga so teuer machen müssem wie der Tiguan. Weil, die Dividenten müssen ja zu Jahresende stimmen.
Und, hatte der 1 te Kuga nicht nen ordentlichen kraftvoller Benzine drinne??? Aber, glaubt mir, dafür mußte die Ford viel Geld hin legen. Deshalb war auch der wieder ganz schnell weg.
Und jetzt kommt mir blos keiner mit "Abgaswerten" und so. Man hätte den auch um 20 - 30 PS drosseln können.
Aber, wie gesagt, der ist zu teuer, bzw. die Gewinnspanne zu niedrig.
gruß Don

Ich kann hin und wieder so einen amerikanischen 2.0l 245PS Kuga ( Escape) fahren .... der würde schon Spaß machen ;-)

Ist natürlich eine Erklärung.Im Grunde sind ja auch die PS soweit in Ordnung,halt der Hubraum fehlt.Nicht ,das ich jetzt mit meinem unzufrieden bin,aber an Steigungen denke ich als,"PS haste genug,mehr Drehmoment wäre schön".
Aber ist wie bei mir beruflich beim LKW: hatte vor 5 Jahren eine Zugmaschine bekommen mit "nur" 420 PS(Vorgänger 460 PS) und war sehr erstaunt,das der genauso ging unter Last ,als wie der Vorgänger.Dann mal Daten verglichen:hatte zwar 40 PS weniger ,aber 500NM mehr Drehmoment.Und das macht schon was aus.
Deswegen,und da sind wir wieder beim Thema hier,muss ich mich als hier amüsieren,wenn alle hier im MT mit PS protzen.Und was für ein Drehmoment habt ihr?? Fast Keiner hier wird sein Auto dauerhaft auf max.Drehmoment fahren,oder? Aber nur da liegen auch die komplette PS an!

Ich überlege auch den EcoBoost mit 120 PS zu kaufen. Die 150 PS kommen ja nur durch höhere Drehzahlen zu Stande. Die 150 PS liegen bei 6.000 Umdrehungen an, die 120 PS bei 5.500. Das Drehmoment von 240 Nm steht beim 120 PS-Motor von 1.600 - 3.000 zur Verfügung und beim 150 PS-Motor bis 4.000 Umdrehungen. Man muss den 150-PS Motor also scheinbar höher drehen lassen, um die Mehrleistung abzurufen.

Da ich momentan auch einen Golf VII mit 85 PS fahre, denke ich, mir reicht der 120 PS Kuga. Beim 85 PS TSI hat auch jeder gesagt, dass der zu schwach wäre, aber er fährt sich super. Die Fahrleistungen sind beim 85 PS Golf und beim 120 PS Kuga fast gleich (also Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung auf 100).

hi also ich habe meinen 120 PS Kuga 2 Wochen erster Tank leer gefahren und ich bereue es nicht ihn gekauft zu haben
klar er braucht etwas mehr als der Diesel aber für mich
sind die PS mehr als ausreichend!
er zieht für mich gut durch und er ist angenehm ruhig zu fahren !

Laut den Angaben in der Preisliste haben der 120 PS und der 150 PS Motor das gleiche Drehmoment. Die Mehrleistung beim 150 PS Motor dürfte dann erst bei Drehzahlen über 3.000 Umdrehungen bemerkbar sein.

Nein, ist sie nicht.
Auf dem Leistungsdiagramm vom 150er ist zu sehen (blasse Linien), dass dieser bei 4000 Touren, wenn das Drehmoment abfällt ca. 130 PS leistet.
Beim 120er fällt das Drehmoment schon eher ab. Zudem ist die PS-Kurve sicherlich flacher. Die 30 PS werden bestimmt nicht innerhalb von den letzten 500 Touren erreicht, welche die zwei Leistungsstufen unterscheiden.
Also hat der 150er bei 3000 Touren schon mehr PS und noch bis 4000 Touren volles Drehmoment.
Dass heißt, man hat beim 120er ab dem Moment, wo das Drehmoment weg ist, höchstens 110 PS. Würde ich schätzen. (Habe kein Diagramm gefunden)
Und das merkt man bestimmt beim Vergleich der zwei Motoren.
Als meiner noch 150 PS hatte, habe ich bei den ersten Überholvorgängen manchmal ganz schön geschwitzt, als bei 4000 Touren gefühlt Ende mit Vortrieb war.
Mein Ex-Mazda mit 150 PS und 184 Sauger-NM ging da erst richtig ab.

(Das Diagramm gehört übrigens nicht zu meinem Auto.)

Leistungsdiagramm 1.6 EB 150PS.png

Nochmal:habe da gute Vergleichsaspekte,da Schwiegervater den 120er und ich den 150er habe,gleiche Ausstattung,gleich alt. Bei normaler Fahrweise sind die Unterschiede kaum feststellbar.
Und wer hier den Ecoboost mit dem Diesel vergleicht,hat schon mal gar keine Ahnung! Der Diesel hat ein viel höheres Drehmoment.Grad an Steigungen ein Vorteil für den Diesel!
Das ist nämlich der einzigste Kritikpunkt am Ecoboost: ihm fehlt der Hubraum! 1.5 liter für den Kuga sind grad an Steigungen sehr wenig,da fällt er doch zurück.Egal ob 120 oder 150 PS. Da heisst es zurück schalten,um die Kiste bei Laune zu halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen