1.5 TSI, welche Einspritzung?

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Hallöchen zusammen,

mich interessiert, welche Einspritzung mein 2017er 1.5 TSI hat. Laut Wikipedia verfügt er über eine Direkteinspritzung. Gestern habe ich hier im Forum gelesen, dass er wohl angeblich über eine zusätzliche Saugrohreinspritzung verfügt.

Was stimmt denn nun? Und falls er diese SRE hat, bringen zusätzliche Additive etwas, um Verkorkungen zu verhindern bzw. vorzubeugen?

Danke im Voraus! :-)

32 Antworten

Zitat:

Und wenn man etwas proaktiv machen will, E10 tanken(kein E5).

Proaktiv ist immer gut.

Gibt es da einen glaubhaften Link warum E10 gegen Verkokungen besser als E5😕

Nach meiner Kenntnis ist Vermeidung von untertourigen Drehzahlen (proaktiv😉 ) wichtiger

Dass E10 weniger Partikel erzeugt ist doch unbestritten, oder?

Dass andere Maßnahmen helfen ist unabhängig davon.
Untertourig ist übrigens unter Leerlaufdrehzahl, wer macht sowas und wie geht das?
Ansonsten helfen niedrige Drehzahlen, da ist die Verbrennung im Optimum. Das Problem sind eher zu hohe Drehzahlen = mehr Teillast. Allein der höhere Verbrauch dabei erzeugt mehr Abgase= mehr Partikel.
Und wenn es oberhalb der Leerlaufdrehzahl zu wenig ist, das meldet schon die Schaltempfehlung.

Richtig ist daran auf jeden Fall, dass der Ethanolanteil im Kraftstoff rückstandärmer verbrennt als der Mineralölanteil. Dass der kleine Unterschied in der Zusammensetzung, der ja in der Praxis nicht einmal den nominellen 5 Prozentpunkten Differenz entspricht, wirksam dem Problem vorbeugt, darf allerdings bezweifelt werden.

Da das Problem eh primär am Ölverbrauch hängt, ist der Sprit eh eher außen vor.
Wie gesagt, es wäre nur ein kleiner Faktor.
Weniger Partikel vom Sprit als Eintrag ins Öl ist da kein Fehler. Auch wenn es große Probleme nicht beseitigt. Aber die liegen dann an anderer Stelle und nicht am Kraftstoff, aber man da den kleinen Teil umsetzen. Und das ohne Probleme und zum aktuellen besseren Preis.
Das Problem bei den EA211 Tsi sehe ich grundsätzlich nicht.

Ähnliche Themen

Das Hauptproblem liegt im AGR-Ventil.
Dürften die Motoren frische Luft atmen gäbe es auch keine Verkokungen.

Sehe ich grundsätzlich ähnlich. Diese Abgasrückführung ist wirklich schwer zu beherrschen.
Nach meinem Kenntnisstand haben die TSI Motoren aber kein AGR sondern führen das Abgas innermotorisch zuück.
Ohne die Abgasrückführung gäbe es diese Verkokung sicher nicht bzw. wäre deutlich geringer🙂

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 13. Januar 2022 um 11:33:20 Uhr:


Das Hauptproblem liegt im AGR-Ventil.
Dürften die Motoren frische Luft atmen gäbe es auch keine Verkokungen.

der war gut...

Ja, was soll man da sagen.
Wundert es noch, warum so viel verteufelt wir, wenn man so oft auf der falschen Fährte ist?

@Diabolomk

Redest du gerade von dir?
Möchtest du mich vielleicht auf den Weg der E10 Vergötterung bringen, weil nur das böse E5 für die Verkokungen verantwortlich ist?

Bring mich bitte auf den Pfad der Erleuchtung woher die Verkokungen stammen.

Verkokung kommt von den BlowBy-Gasen. Die hängen im Großen vom Ölverbrauch ab.
Bei den DI kann der Kraftstoff da nichts direkt ausrichten, da nichts mehr gespült wird. Also ist die Kraftstoffqualität auch da an der Stelle erstmal außen vor.

@Diabolomk

Eine Abgasrückführung gibt es also deiner Meinung nach nicht?
Das kommt alles von den Blow-By-Gasen?

Nicht im EA211 TSI
Auch siehe https://oil-club.de/index.php?...
bzw. die genannte SSP habe ich.
Und wie gesagt, der TSI ist kein Motor der pauschal an Verkokung leidet.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 14. Januar 2022 um 20:53:19 Uhr:


@Diabolomk

Eine Abgasrückführung gibt es also deiner Meinung nach nicht?
Das kommt alles von den Blow-By-Gasen?

Bei den TSIs der Baureihe EA 211, auch beim hier genannten 1,5TSI gibt es zumindest kein AGR-Ventil.

Eine gewisse Abasrückführung findet über die normalen Ventile statt, auch ohne Blow-By

Zitat:

Hallo mein 1.5 TSI mit 110 kW hat einen Otto Partikel Filter er ist von 2019@SensaXx schrieb am 10. Januar 2022 um 09:44:07 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...ungsbescheid-teill1-t6026023.html?...

"Der VW Golf VII 1.5 TSI EA 211 Evo hat keinen Partikelfilter, jedoch eine zusätzliche Saugrohreinspritzung,..."

Ich finde absolut nirgends Infos zu einer Saugrohreinspritzung beim 1.5. Soweit ich weiß, gab es lediglich den 1.0 in einer Saugrohrvariante ohne Turbo als 1.0 MPI (und nur hier macht das noch Sinn - denn die Turbos sind bei den normalen Varianten winzig für ein extrem frühes Ansprechverhalten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen