1,5 TSI - Ruckelt bei Kälte

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

Ich hatte in einem anderen Beitrag dazu schon eine Fragestellung. Ich dachte erst es sei das DSG. Aber es liegt wohl am Motor.

Kurze Schilderung des Problems:

Momentan ist es ja morgens draußen unter 0°C. Wenn ich morgens meinen T-Roc starte und durch die 30er Zonen fahre, schaltet das DSG in den 3 Gang und hat eine Drehzahl von ungefähr 1500 U/min.

Dabei kommt es zu ständigen Lastwechseln. Einem Ruckeln. Mann hört dann aus dem Getriebe auch ein klacken. Ich habe erst gedacht es liegt an meinem Gasfuß. Ist aber nicht so. Ich habe den Abstandstempomaten bei 30 km/h eingeschaltet. Das gleiche Phänomen.

 Das ist so als ob man bei alten Vergasermotoren ganz kurz das Gaspedal antippt und sofort wieder loslässt. So im Interwall von 2 bis 3 mal pro Sekunde. Halt so ein ruckeln bzw. geschaukele.

Wenn ich in den manuellen Modus schalte und in den 2 Gang bei 30 km/h schalte ist es weg. Sobald der Motor eine Öltemperatur von ca. 50°C hat ist dieses Phänomen auch nicht mehr vorhanden.

Laut Aussage von VW ist das Problem wohl auch bei vielen 1,5 bekannt. Hierzu gibt es wohl noch keine TPI.

Ich kann nur jedem raten es zu testen und VW auf den Sack zu gehen. Es ist egal ob Schalter oder DSG. Es kommt bei allen Motor /Getriebe Kombi vor. (Vereinzelt ODER Serienfehler?)

Da ich die ersten 10min zur Arbeit durch 30 er Zonen Kurven muss nehm ich das so nicht hin. Kennst sich jemand mit wandeln aus?

Ich werde weiter berichten wenn ich was neues weiß.

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ulli_car schrieb am 26. Januar 2019 um 18:31:11 Uhr:



Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 26. Jan. 2019 um 10:29:23 Uhr:


Ätzend... Kaufste ein Auto mit UVP 34000 Und das Ding ruckelt bei Kälte!

Mein Gott , jetzt kommt wieder das Preisgejammere.
Darf denn ein Auto ruckeln wenn es nur 12000 Euro kostet? Doch genauso wenig wie wenn es 34000 Euro kostet!
Und wenn sich jemand nen Range Rover für 100000 Euro kauft und der ruckelt dann...soll sich der Käufer dann das Leben nehmen?

@ulli_car

Natürlich jammere ich! Bei solcher deutscher Ingenieurskunst!

Hätte das auch bei einem Dacia für 9000 Euro so geschrieben!
Weiß nicht was daran falsch sein sol l!!!!!!! Man sagt... bzw schreibt schon mal sowas aus seiner Wut heraus! Ich geh nicht zum Spass arbeiten von daher ist es wohl legitim. Das ein Neuwagen egal wieviel er kostet funktionieren sollte ist wohl jedem klar!

Aber gerade dieser Motor der sich auch noch EVO nennt und als non plus ultra beworben wird hat ein Problem. Das fängt bei Seat an und hört bei Audi auf! Da sind Millionen an Prüfstandskilometer und realer Strecke absolviert worden! Und das ist in Schweden oder sonst wo in kalten Ländern keinem aufgefallen?

Die Entwicklungskosten zahlt man nunmal mit und da meine ich das mein gejammere passt! Ich Zahl für etwas was nicht funktioniert! Und das ist den Fall mehr als genug!
Also sag ich das auch!

Und wenn es dir mein gejammere nicht passt überlese es doch! Hör selber auf über deine Mitmenschen zu jammern nur weil es nicht gerade in deine Weltanschauung passt! Oder bekommst du sonst kein Gehör?

Gruß Jürgen

Sorry für OT

221 weitere Antworten
221 Antworten

Auch unser T Roc 1,5 Ltr. ruckelt fast bei jedem anfahren , jetzt ist es noch warm draußen . Wie soll es bei Glatteis und Schnee wohl werden

Hallo...denn auch...habe bestellt am 20.08....nun lese ich hier die 1.5-Motor-Misere! Heute info direkt vom sehr Freundlichen...abgelesen vom Computer der Firma...als message von VW: Fehler ist seit 02.09. behoben! Nun bin ich beruhigt...wollen abwarten...Auslieferung ist Oktober...SW

Ich kann nur empfehlen sich beim Kundenservice zu Beschwerern Telefon 0800 1234 109 oder kundenbetreuung@volkswagen.de ( Fahrgestellnummer mit angeben ) Ich find nicht das es sich um eine Komforbeanstandung handelt.

Je mehr Kunden nerven , wird die Beanstandung vielleicht mal ernst genommen

Warscheinlich ist die Software in allen 1,5 Ltr. Machinen verbaut , so das nicht nur die ersten Fahrzeuge Probleme haben.

Zitat:

@guenny1956 schrieb am 4. September 2019 um 21:07:18 Uhr:


Auch unser T Roc 1,5 Ltr. ruckelt fast bei jedem anfahren , jetzt ist es noch warm draußen . Wie soll es bei Glatteis und Schnee wohl werden

T Roc Motor ruckeln
Habe für den ganzen Ärger vom Volkswagen Werk eine Gutschrift für eine Inspektion bekommen.
Zufrieden bin ich aber erst wenn mein T Roc nicht mehr ruckelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@guenny1956 schrieb am 6. September 2019 um 10:03:34 Uhr:


Ich kann nur empfehlen sich beim Kundenservice zu Beschwerern Telefon 0800 1234 109 oder kundenbetreuung@volkswagen.de ( Fahrgestellnummer mit angeben ) Ich find nicht das es sich um eine Komforbeanstandung handelt.

Je mehr Kunden nerven , wird die Beanstandung vielleicht mal ernst genommen
Warscheinlich ist die Software in allen 1,5 Ltr. Machinen verbaut , so das nicht nur die ersten Fahrzeuge Probleme haben.

Zitat:

@guenny1956 schrieb am 6. September 2019 um 10:03:34 Uhr:



Zitat:

@guenny1956 schrieb am 4. September 2019 um 21:07:18 Uhr:


Auch unser T Roc 1,5 Ltr. ruckelt fast bei jedem anfahren , jetzt ist es noch warm draußen . Wie soll es bei Glatteis und Schnee wohl werden

wie ich schon geschrieben habe, info von VW an Händler: Fehler ist seid 02.09.2019 behoben. Meiner wird ja geliefert in der 45sten Kalenderwoche...und soll diesen Fehler NICHT mehr haben. WEHE...wenn doch...SW 😁

Ich habe jetzt für meinen Touran 1,5 TSI OPF 110KW Bj 2018 ein Motorsteuerungs-Update (Update vom 2.9.2019) bekommen. Da es gerade ja noch recht warm draußen ist, war das Ruckeln vor dem Einspielen des Updates nicht allzu stark, aber merkbar. Nach dem Update fühlt es sich aber besser an. Was es wirklich gebracht hat, werde ich sehen, wenn es draußen kalt geworden ist.

Hallo zusammen,

Das Softwareupdate wurde aufgespielt. Da wir einen morgen mit 10 Grad hatten konnte ich es direkt testen. Das Ruckeln ist weg.

Bevor ich aber vor Freude ausraste warte ich noch die tiefen Temperaturen ab.

Das Schaltverhalten hat sich meiner Meinung nach zum positiven geändert. Ich finde auch im S Modus ist es viel besser geworden.

Ich werde weiter berichten.

Viele Grüße
Jürgen

Zitat:

@car-spezi schrieb am 11. September 2019 um 19:42:44 Uhr:



Zitat:

@guenny1956 schrieb am 6. September 2019 um 10:03:34 Uhr:


Ich kann nur empfehlen sich beim Kundenservice zu Beschwerern Telefon 0800 1234 109 oder kundenbetreuung@volkswagen.de ( Fahrgestellnummer mit angeben ) Ich find nicht das es sich um eine Komforbeanstandung handelt.

Je mehr Kunden nerven , wird die Beanstandung vielleicht mal ernst genommen
Warscheinlich ist die Software in allen 1,5 Ltr. Machinen verbaut , so das nicht nur die ersten Fahrzeuge Probleme haben.

Zitat:

@car-spezi schrieb am 11. September 2019 um 19:42:44 Uhr:



Zitat:

@guenny1956 schrieb am 6. September 2019 um 10:03:34 Uhr:


wie ich schon geschrieben habe, info von VW an Händler: Fehler ist seit 02.09.2019 behoben. Meiner wird ja geliefert in der 45sten Kalenderwoche...und soll diesen Fehler NICHT mehr haben. WEHE...wenn doch...SW 😁

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 15. September 2019 um 08:43:07 Uhr:


Hallo zusammen,

Das Softwareupdate wurde aufgespielt. Da wir einen morgen mit 10 Grad hatten konnte ich es direkt testen. Das Ruckeln ist weg.

Bevor ich aber vor Freude ausraste warte ich noch die tiefen Temperaturen ab.

Das Schaltverhalten hat sich meiner Meinung nach zum positiven geändert. Ich finde auch im S Modus ist es viel besser geworden.

Ich werde weiter berichten.

Viele Grüße
Jürgen

wie viele KM fährst Du das Update schon?

Hat jemand vom Update die TPI?
Hab meinen 1.5 TSI am 01.09.2019 in der Autostadt abgeholt und ich bin schon ruckelnd dort nach der Übergabe zum Tor raus gefahren🙄. Hat sich angefühlt, als ob ich die Kupplung zu schnell fahren lassen hab und zu wenig Gas gegeben habe. Es ist aber bei meinem egal ob morgens (tiefere Temperaturen) oder ob er tagsüber in der Sonne gestanden hat und ich dann losfahre. Man muss am Anfang ein wenig mehr Gas geben und die Kupplung länger schleifen lassen, was ich jetzt nicht so dolle finde.
Wenn man dann ein wenig gefahren ist, ist es weg. Dann ruckelt nix mehr.

Viele Grüße und danke

schleicher1001

In diesem Thread werden zwei Sachen vermischt:

• Ruckeln beim Anfahren mit Schaltgetriebe.

• Rucken beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit bei kaltem Motor und niedriger Außentemperatur (egal ob Schaltgetriebe oder DSG). Das ist bei mir z.B. der Fall und (für mich) jetzt auch nicht soo störend.

Beide Sachen haben eigentlich nichts miteinander zu tun, sind aber 1.5 TSI-typisch, weil sie auch bei anderen Modellen vorkommen.

Hätte mal eine Frage bezüglich des Ruckeln.
Ich habe das beim fahren, meist wenn man mal vom Gas geht und wieder etwas Gas gibt in Kurven ect.
Ist das auch normal ? 1,5 TSI DSG

Noch ist der T-Roc nicht erwähnt. Rückrufaktion wegen Anfahrschwäche beim 1.5 TSI mit Schaltgetriebe.

E68ca15e-9c6e-441e-925b-da6419a8bd18

Nachdem ich jetzt 3 Wochen das Update für meinen 1,5 TSI OPF 110KW Bj 2018 (Handschalter) habe, und es einige kühlere Tage gab, stelle ich fest, dass das Ruckeln weitgehend weg ist. Jedenfalls so, dass es mich nicht mehr stört.

Servicemaßnahme 24 ET, Krit. 01 am 13.11.19 durchgeführt. Vorher ruckelte bei meinem 1,5 TSI OPF 110KW DSG nichts und nach dem Aufspielen zum Glück auch nichts. Die Gasannahme ist gefühlt sogar etwas besser geworden:

Deine Antwort
Ähnliche Themen