1,5 TSI - Ruckelt bei Kälte
Hallo zusammen,
Ich hatte in einem anderen Beitrag dazu schon eine Fragestellung. Ich dachte erst es sei das DSG. Aber es liegt wohl am Motor.
Kurze Schilderung des Problems:
Momentan ist es ja morgens draußen unter 0°C. Wenn ich morgens meinen T-Roc starte und durch die 30er Zonen fahre, schaltet das DSG in den 3 Gang und hat eine Drehzahl von ungefähr 1500 U/min.
Dabei kommt es zu ständigen Lastwechseln. Einem Ruckeln. Mann hört dann aus dem Getriebe auch ein klacken. Ich habe erst gedacht es liegt an meinem Gasfuß. Ist aber nicht so. Ich habe den Abstandstempomaten bei 30 km/h eingeschaltet. Das gleiche Phänomen.
Das ist so als ob man bei alten Vergasermotoren ganz kurz das Gaspedal antippt und sofort wieder loslässt. So im Interwall von 2 bis 3 mal pro Sekunde. Halt so ein ruckeln bzw. geschaukele.
Wenn ich in den manuellen Modus schalte und in den 2 Gang bei 30 km/h schalte ist es weg. Sobald der Motor eine Öltemperatur von ca. 50°C hat ist dieses Phänomen auch nicht mehr vorhanden.
Laut Aussage von VW ist das Problem wohl auch bei vielen 1,5 bekannt. Hierzu gibt es wohl noch keine TPI.
Ich kann nur jedem raten es zu testen und VW auf den Sack zu gehen. Es ist egal ob Schalter oder DSG. Es kommt bei allen Motor /Getriebe Kombi vor. (Vereinzelt ODER Serienfehler?)
Da ich die ersten 10min zur Arbeit durch 30 er Zonen Kurven muss nehm ich das so nicht hin. Kennst sich jemand mit wandeln aus?
Ich werde weiter berichten wenn ich was neues weiß.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ulli_car schrieb am 26. Januar 2019 um 18:31:11 Uhr:
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 26. Jan. 2019 um 10:29:23 Uhr:
Ätzend... Kaufste ein Auto mit UVP 34000 Und das Ding ruckelt bei Kälte!
Mein Gott , jetzt kommt wieder das Preisgejammere.
Darf denn ein Auto ruckeln wenn es nur 12000 Euro kostet? Doch genauso wenig wie wenn es 34000 Euro kostet!
Und wenn sich jemand nen Range Rover für 100000 Euro kauft und der ruckelt dann...soll sich der Käufer dann das Leben nehmen?
Natürlich jammere ich! Bei solcher deutscher Ingenieurskunst!
Hätte das auch bei einem Dacia für 9000 Euro so geschrieben!
Weiß nicht was daran falsch sein sol l!!!!!!! Man sagt... bzw schreibt schon mal sowas aus seiner Wut heraus! Ich geh nicht zum Spass arbeiten von daher ist es wohl legitim. Das ein Neuwagen egal wieviel er kostet funktionieren sollte ist wohl jedem klar!
Aber gerade dieser Motor der sich auch noch EVO nennt und als non plus ultra beworben wird hat ein Problem. Das fängt bei Seat an und hört bei Audi auf! Da sind Millionen an Prüfstandskilometer und realer Strecke absolviert worden! Und das ist in Schweden oder sonst wo in kalten Ländern keinem aufgefallen?
Die Entwicklungskosten zahlt man nunmal mit und da meine ich das mein gejammere passt! Ich Zahl für etwas was nicht funktioniert! Und das ist den Fall mehr als genug!
Also sag ich das auch!
Und wenn es dir mein gejammere nicht passt überlese es doch! Hör selber auf über deine Mitmenschen zu jammern nur weil es nicht gerade in deine Weltanschauung passt! Oder bekommst du sonst kein Gehör?
Gruß Jürgen
Sorry für OT
221 Antworten
Zitat:
@charly218 schrieb am 17. Juni 2019 um 14:06:33 Uhr:
Hallo, ich habe die Updates, es gibt mittlerweile 3, seit dem 03. Juni bei meinem T-Roc Sport 1,5 TSI aufgespielt bekommen! Das Ruckeln bei kälte ist so gut wie weg, manchmal gibt es noch ein leichtes zucken! Die Anfahrschwäche und die Gasannahme sind aber komplett weg! Ich bin jetzt rundum zufrieden damit, hoffe allerdings auch, dass es auch so bleibt! Kann es empfehlen, so macht das Auto richtig Spaß :-)!
Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber in unserer Region könnte man momentan nicht testen, wie das Auto bei unter 5 Grad anfährt. Bei den Temperaturen sollte das Ruckeln ja am Schlimmsten sein
Hallo, ich wohne im Norden! Das Ruckeln hatte auch nicht nur etwas mit der Außentemperatur zu tun, sondern auch wenn der Motor kalt war! Sobald der Motor warm war, war auch das Ruckeln weg. Dies wurde nun durch das Update behoben!
das Ruckeln unter 5°C war der 1,4er mit 150 PS😉
Mag ja sein, aber meiner ruckelt auch (nur) bei Außentemperaturen unter +2° UND kaltem Motor.
Ähnliche Themen
Wie ich schon schrieb: Auch nach dem Update ruckelt/stottert mein 1,5 ACT bei kalter Maschine und Außentemperaturen von über 20 Grad in den ersten 500 m.Das ist nicht erheblich,aber selbst meine Frau(Nichttechniker,aber sehr sensibel)merkt es immer wieder.
Hat also nichts mit Winter zu tun bei meinem T-Roc.
Ich denke, das geht einfach nicht anders.
ich auch😉
Mein 2,0er macht das übrigens auch. Fahre den erst seit Mai, weiß also nix über Verhalten im Winter. Er ruckelt und bockt die ersten 500 m. Wenn man sofort zügig losfährt merkt man es nicht, wenn man aber langsam über den Firmenparkplatz fährt, dann merkt man es doch sehr deutlich.
Nun mal nichts verharmlosen hier.
Das hat z.B. nichts mit dem Ganzjahresruckeln des 1,5er HS im ersten Gang beim Anfahren zu tun (ja, ich weiß, dafür gibt es hier auch noch einen anderen Thread, der schon etwas älter ist).
Mein T-Roc ruckelte jedenfalls immer in diesem Bereich – egal ob der Motor bei Kälte oder Wärme zügig oder verhalten bewegt wurde. Man konnte mit ihm nur mit lange schleifender Kupplung einigermaßen ruckfrei anfahren. Anderenfalls bockte er so sehr, dass ich mich dabei stets wie ein Fahranfänger fühlte.
Ein geeignetes Update wurde von VW auch innerhalb eines Jahres nicht geliefert.
Deshalb habe ich ihn durch den für mich zufriedenstellender laufenden T-Cross 1,0 mit DSG ersetzt.
Und mehr Auto bzw. Power brauche ich inzwischen auch nicht mehr…
so kann an das Ruckeln natürlich auch abstellen😛
Dass die Uodates so zögerlich kommen haben wir WLTP & Co. zu verdanken....
Zitat:
so kann an das Ruckeln natürlich auch abstellen😛
Dass die Uodates so zögerlich kommen haben wir WLTP & Co. zu verdanken....
Und warum ruckelt der 1.0 TSI trotz WLTP nicht?
Das ist eine andere Frage. Es ging um den Grund warum Updates so zögerlich. Nicht, warum sie nötig sind
exakt!
Hallo zusammen,
Mein freundlicher hat mich heute angeschrieben.
Für meinen 1,5 DSG soll wohl seit Freitag ein Softwareupdate zur Verfügung stehen.
Bin mal gespannt ob es etwas bringt.
Ich hatte das Thema damals eröffnet und wollte mich melden wenn es etwas Neues gibt.
Hat jetzt ca. 8mon gedauert. Aber immerhin soll es was geben.
VG
Zitat:
Hallo zusammen,
Mein freundlicher hat mich heute angeschrieben.
Für meinen 1,5 DSG soll wohl seit Freitag ein Softwareupdate zur Verfügung stehen.
Bin mal gespannt ob es etwas bringt.
Ich hatte das Thema damals eröffnet und wollte mich melden wenn es etwas Neues gibt.Hat jetzt ca. 8mon gedauert. Aber immerhin soll es was geben.
VG
Berichte doch bitte,was du zu dem neuen Update vom Freundlichen erfährst und vor allen Dingen,was es bei dir bringt!
Mein VW T Roc 1,5 Schaltwagen ruckelte von Anfang an. Habe dies direkt beim Kundenservice VW beanstandet,
Habe jetzt eine schriftliche Nachricht von Volkswagen bekommen, das es sich hier um eine Komfort Beanstandung handelt.
Ich finde das ein Fahrzeug für 34000 € laufen und nicht die ersten 400 m ruckeln sollte, Ich mag nicht an den Winter denken, da es sich bei Kälte noch verstärkt.
Für mich war das der letzte VW nach über 40 Jahren.
Auch der Kundenservice vor Ort hat nur Ärger eingebracht
VW ist nicht mehr was es mal war 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂 schade