1,5 TSI - Ruckelt bei Kälte

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

Ich hatte in einem anderen Beitrag dazu schon eine Fragestellung. Ich dachte erst es sei das DSG. Aber es liegt wohl am Motor.

Kurze Schilderung des Problems:

Momentan ist es ja morgens draußen unter 0°C. Wenn ich morgens meinen T-Roc starte und durch die 30er Zonen fahre, schaltet das DSG in den 3 Gang und hat eine Drehzahl von ungefähr 1500 U/min.

Dabei kommt es zu ständigen Lastwechseln. Einem Ruckeln. Mann hört dann aus dem Getriebe auch ein klacken. Ich habe erst gedacht es liegt an meinem Gasfuß. Ist aber nicht so. Ich habe den Abstandstempomaten bei 30 km/h eingeschaltet. Das gleiche Phänomen.

 Das ist so als ob man bei alten Vergasermotoren ganz kurz das Gaspedal antippt und sofort wieder loslässt. So im Interwall von 2 bis 3 mal pro Sekunde. Halt so ein ruckeln bzw. geschaukele.

Wenn ich in den manuellen Modus schalte und in den 2 Gang bei 30 km/h schalte ist es weg. Sobald der Motor eine Öltemperatur von ca. 50°C hat ist dieses Phänomen auch nicht mehr vorhanden.

Laut Aussage von VW ist das Problem wohl auch bei vielen 1,5 bekannt. Hierzu gibt es wohl noch keine TPI.

Ich kann nur jedem raten es zu testen und VW auf den Sack zu gehen. Es ist egal ob Schalter oder DSG. Es kommt bei allen Motor /Getriebe Kombi vor. (Vereinzelt ODER Serienfehler?)

Da ich die ersten 10min zur Arbeit durch 30 er Zonen Kurven muss nehm ich das so nicht hin. Kennst sich jemand mit wandeln aus?

Ich werde weiter berichten wenn ich was neues weiß.

Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ulli_car schrieb am 26. Januar 2019 um 18:31:11 Uhr:



Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 26. Jan. 2019 um 10:29:23 Uhr:


Ätzend... Kaufste ein Auto mit UVP 34000 Und das Ding ruckelt bei Kälte!

Mein Gott , jetzt kommt wieder das Preisgejammere.
Darf denn ein Auto ruckeln wenn es nur 12000 Euro kostet? Doch genauso wenig wie wenn es 34000 Euro kostet!
Und wenn sich jemand nen Range Rover für 100000 Euro kauft und der ruckelt dann...soll sich der Käufer dann das Leben nehmen?

@ulli_car

Natürlich jammere ich! Bei solcher deutscher Ingenieurskunst!

Hätte das auch bei einem Dacia für 9000 Euro so geschrieben!
Weiß nicht was daran falsch sein sol l!!!!!!! Man sagt... bzw schreibt schon mal sowas aus seiner Wut heraus! Ich geh nicht zum Spass arbeiten von daher ist es wohl legitim. Das ein Neuwagen egal wieviel er kostet funktionieren sollte ist wohl jedem klar!

Aber gerade dieser Motor der sich auch noch EVO nennt und als non plus ultra beworben wird hat ein Problem. Das fängt bei Seat an und hört bei Audi auf! Da sind Millionen an Prüfstandskilometer und realer Strecke absolviert worden! Und das ist in Schweden oder sonst wo in kalten Ländern keinem aufgefallen?

Die Entwicklungskosten zahlt man nunmal mit und da meine ich das mein gejammere passt! Ich Zahl für etwas was nicht funktioniert! Und das ist den Fall mehr als genug!
Also sag ich das auch!

Und wenn es dir mein gejammere nicht passt überlese es doch! Hör selber auf über deine Mitmenschen zu jammern nur weil es nicht gerade in deine Weltanschauung passt! Oder bekommst du sonst kein Gehör?

Gruß Jürgen

Sorry für OT

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@Ingelheimer schrieb am 14. November 2019 um 18:31:33 Uhr:


++
Die Gasannahme ist gefühlt sogar etwas besser geworden:

Das kann ich nach dem Update voll bestätigen und bin garnicht so glücklich damit.Sowohl meiner Frau als auch mir "gelingt" es jetzt mit durchdrehenden Reifen anzufahren.Und das bei nur absolut minimal zu schneller Betätigung des Gaspedals.

Hallo, auch wenn ich gar nicht diesen Motor habe, so bin ich mir sicher, dass mein Cupra auch von diesem Problem betroffen ist.

Meiner ist ein Handschalter, welchen ich als Neuwagen im Sommer 2017 in der Autostadt abgeholt habe.

Bis vor ca. 14 Tagen hatte ich immer krassere Problem mit dem Ruckeln beim Beschleunigen sowie das Gefühl, dass dem Wagen ca. 50-60PS fehlen würden. Nun ist ein 300PS Auto mit 240-250PS noch immer relativ flott, weshalb meine Werkstatt vor Ort keinen Handlungsbedarf gesehen hat.

Nun wurde es so schlimm, dass ich letzte Woche bei einer anderen Werkstatt war und dort ein Software Update von Seat bekommen habe. Nachdem ich dort vom Hof gefahren bin, hatte ich quasi ein neues Fahrzeug. Der Wagen hing um Welten besser am Gas, das Ruckeln deutlich weniger.

Nun, 14 Tage später ist die Leistung wieder leicht zurückgegangen (gefühlt 10-20PS) und das Ruckeln ist wieder da. Immer beim Beschleunigen und vor allem zwischen 1600-3200RPM. Es fühlt sich an als würde sich der Motor ständig verschlucken und zucken.

Im Fehlerspeicher ist nichts.

das hat aber nix mit dem Thema hier zu tun.

Dass das Problem nach dem Adaptieren des Steuergerätes zurück kommt zeigt, dass hier ein Problem vorliegt, welches durch ein Bauteil verursacht wird, dass zunächst nach dem Flashen noch nicht vollständig vom Motorsteuergerät in die Gemischaufbereitung einbezogen wird wie z.B. die Lambdasonde

Neues Update!

Motor ruckelt bei Temperaturen unter 8°C trotz Update nach wie vor!
Ich glaube noch nicht mal das ein Update aufgespielt wurde.
In der 30er Zone mit kaltem Motor ist das nicht tragbar. Ich werde morgen einen Termin über meine Rechtschutzversicherung bei einem Anwalt wahrnehmen um auszuloten was machbar ist.
Meine Rechtschutzversicherung hat mir letzte Woche hierzu grünes Licht gegeben.

Ich werde hierzu weiter berichten.

So schön das Auto im Sommer oder ab 50 Grad Öltemperatur im Winter ist nervt mich der Mangel ohne Ende.

Viele Grüße
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:26:49 Uhr:


Neues Update!

Motor ruckelt bei Temperaturen unter 8°C trotz Update nach wie vor!
Ich glaube noch nicht mal das ein Update aufgespielt wurde.
In der 30er Zone mit kaltem Motor ist das nicht tragbar. Ich werde morgen einen Termin über meine Rechtschutzversicherung bei einem Anwalt wahrnehmen um auszuloten was machbar ist.
Meine Rechtschutzversicherung hat mir letzte Woche hierzu grünes Licht gegeben.

Ich werde hierzu weiter berichten.

So schön das Auto im Sommer oder ab 50 Grad Öltemperatur im Winter ist nervt mich der Mangel ohne Ende.

Viele Grüße
Jürgen

Ist zwar kein Trost, aber warte mal ab was Dich alles bei Deinem Ford Focus MK4 erwartet. Viel Glück damit.🙂

Hallo Jürgen, welchen Motorcode hast Du beim Modell 2018? Meine Frau hat das Modell 2019 mit DSG. Mich würde interessieren ob es nur die Software oder auch Hardwareunterschiede gibt.

Zitat:

@oliw_de schrieb am 20. Dezember 2019 um 08:35:02 Uhr:


Hallo Jürgen, welchen Motorcode hast Du beim Modell 2018? Meine Frau hat das Modell 2019 mit DSG. Mich würde interessieren ob es nur die Software oder auch Hardwareunterschiede gibt.

@oliw_de

Sorry für meine späte Antwort.

Ich habe die Kennbuchstaben DADA.

Viele Grüße
Jürgen

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 19. Dezember 2019 um 22:45:52 Uhr:



Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:26:49 Uhr:


Neues Update!

Motor ruckelt bei Temperaturen unter 8°C trotz Update nach wie vor!
Ich glaube noch nicht mal das ein Update aufgespielt wurde.
In der 30er Zone mit kaltem Motor ist das nicht tragbar. Ich werde morgen einen Termin über meine Rechtschutzversicherung bei einem Anwalt wahrnehmen um auszuloten was machbar ist.
Meine Rechtschutzversicherung hat mir letzte Woche hierzu grünes Licht gegeben.

Ich werde hierzu weiter berichten.

So schön das Auto im Sommer oder ab 50 Grad Öltemperatur im Winter ist nervt mich der Mangel ohne Ende.

Viele Grüße
Jürgen

Der ist für meine Frau... Die ist da nicht ganz so kritisch wie ich....
Ist zwar kein Trost, aber warte mal ab was Dich alles bei Deinem Ford Focus MK4 erwartet. Viel Glück damit.🙂

@207ccFeline

Der ist für meine Frau... Die ist da nicht ganz so kritisch wie ich....
Ein Freund von mir hat den MK4 auch als Vignale mit 1,5 und Wandler. Der ist mega zufrieden.
Hab das Auto auch ein paar mal gefahren und muss sagen top. Was in einem Jahr ist... Das weiß heute keiner mehr.. Siehe ruckelnder Troc!

;-)

Viele Grüße
Jürgen

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:44:54 Uhr:



Zitat:

@207ccFeline schrieb am 19. Dezember 2019 um 22:45:52 Uhr:


Der ist für meine Frau... Die ist da nicht ganz so kritisch wie ich....
Ist zwar kein Trost, aber warte mal ab was Dich alles bei Deinem Ford Focus MK4 erwartet. Viel Glück damit.🙂


@207ccFeline

Der ist für meine Frau... Die ist da nicht ganz so kritisch wie ich....
Ein Freund von mir hat den MK4 auch als Vignale mit 1,5 und Wandler. Der ist mega zufrieden.
Hab das Auto auch ein paar mal gefahren und muss sagen top. Was in einem Jahr ist... Das weiß heute keiner mehr.. Siehe ruckelnder Troc!

;-)

Viele Grüße
Jürgen

@zzmogwaizz

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich wünsche Deiner Frau viel Glück mit dem Focus und das sie von den ganzen Problemen die man im MK4 Forum liest verschont bleibt.
Für Dich wünsche ich das VW Dein Problem mit dem T-Roc bald auf die Reihe bekommt.

Viele Grüße

207ccFeline

Wir haben unseren 1,5 l T-Roc vor einem halben Jahr in der Autostadt abgeholt.
Das "Ruckelproblem" können wir, wie im ersten Beitrag beschrieben, bestätigen.
Es macht sich insbesondere beim kalten Motor und Fahren im 1. und 2. Gang bemerkbar (von außen betrachtet, könnte man teilweise meinen, dass es sich um einen Fahranfänger handelt).

Wer weiß etwas über die erwähnte TPI (Nummer oder dergl.)?

Zitat:

@kheep schrieb am 10. Januar 2020 um 14:34:18 Uhr:


Wir haben unseren 1,5 l T-Roc vor einem halben Jahr in der Autostadt abgeholt.
Das "Ruckelproblem" können wir, wie im ersten Beitrag beschrieben, bestätigen.
Es macht sich insbesondere beim kalten Motor und Fahren im 1. und 2. Gang bemerkbar (von außen betrachtet, könnte man teilweise meinen, dass es sich um einen Fahranfänger handelt).

Wer weiß etwas über die erwähnte TPI (Nummer oder dergl.)?

Dafür gibt es ein Update!

OK, vielen Dank. Aber wie lautet das Update? Gibt es eine Bezeichnung, eine Nummer oder so.

Da gibt es durchaus unterschiedliche,je nach Steuergerätekonfiguration....
Also einfach zum Freundlichen,der liest deinen T-Roc aus und weiß,welches Update deiner braucht!

Hat auch bei meinem T-Roc sehr gut geholfen.

Hallo, bei dem T-Roc (1.5 TSI DSG) meiner Frau wurde die Aktion 24ET (Motorsteuergerät umprogramieren) gemacht.

Vielen Dank für die Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen