1,5 TSI - Ruckelt bei Kälte
Hallo zusammen,
Ich hatte in einem anderen Beitrag dazu schon eine Fragestellung. Ich dachte erst es sei das DSG. Aber es liegt wohl am Motor.
Kurze Schilderung des Problems:
Momentan ist es ja morgens draußen unter 0°C. Wenn ich morgens meinen T-Roc starte und durch die 30er Zonen fahre, schaltet das DSG in den 3 Gang und hat eine Drehzahl von ungefähr 1500 U/min.
Dabei kommt es zu ständigen Lastwechseln. Einem Ruckeln. Mann hört dann aus dem Getriebe auch ein klacken. Ich habe erst gedacht es liegt an meinem Gasfuß. Ist aber nicht so. Ich habe den Abstandstempomaten bei 30 km/h eingeschaltet. Das gleiche Phänomen.
Das ist so als ob man bei alten Vergasermotoren ganz kurz das Gaspedal antippt und sofort wieder loslässt. So im Interwall von 2 bis 3 mal pro Sekunde. Halt so ein ruckeln bzw. geschaukele.
Wenn ich in den manuellen Modus schalte und in den 2 Gang bei 30 km/h schalte ist es weg. Sobald der Motor eine Öltemperatur von ca. 50°C hat ist dieses Phänomen auch nicht mehr vorhanden.
Laut Aussage von VW ist das Problem wohl auch bei vielen 1,5 bekannt. Hierzu gibt es wohl noch keine TPI.
Ich kann nur jedem raten es zu testen und VW auf den Sack zu gehen. Es ist egal ob Schalter oder DSG. Es kommt bei allen Motor /Getriebe Kombi vor. (Vereinzelt ODER Serienfehler?)
Da ich die ersten 10min zur Arbeit durch 30 er Zonen Kurven muss nehm ich das so nicht hin. Kennst sich jemand mit wandeln aus?
Ich werde weiter berichten wenn ich was neues weiß.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ulli_car schrieb am 26. Januar 2019 um 18:31:11 Uhr:
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 26. Jan. 2019 um 10:29:23 Uhr:
Ätzend... Kaufste ein Auto mit UVP 34000 Und das Ding ruckelt bei Kälte!
Mein Gott , jetzt kommt wieder das Preisgejammere.
Darf denn ein Auto ruckeln wenn es nur 12000 Euro kostet? Doch genauso wenig wie wenn es 34000 Euro kostet!
Und wenn sich jemand nen Range Rover für 100000 Euro kauft und der ruckelt dann...soll sich der Käufer dann das Leben nehmen?
Natürlich jammere ich! Bei solcher deutscher Ingenieurskunst!
Hätte das auch bei einem Dacia für 9000 Euro so geschrieben!
Weiß nicht was daran falsch sein sol l!!!!!!! Man sagt... bzw schreibt schon mal sowas aus seiner Wut heraus! Ich geh nicht zum Spass arbeiten von daher ist es wohl legitim. Das ein Neuwagen egal wieviel er kostet funktionieren sollte ist wohl jedem klar!
Aber gerade dieser Motor der sich auch noch EVO nennt und als non plus ultra beworben wird hat ein Problem. Das fängt bei Seat an und hört bei Audi auf! Da sind Millionen an Prüfstandskilometer und realer Strecke absolviert worden! Und das ist in Schweden oder sonst wo in kalten Ländern keinem aufgefallen?
Die Entwicklungskosten zahlt man nunmal mit und da meine ich das mein gejammere passt! Ich Zahl für etwas was nicht funktioniert! Und das ist den Fall mehr als genug!
Also sag ich das auch!
Und wenn es dir mein gejammere nicht passt überlese es doch! Hör selber auf über deine Mitmenschen zu jammern nur weil es nicht gerade in deine Weltanschauung passt! Oder bekommst du sonst kein Gehör?
Gruß Jürgen
Sorry für OT
221 Antworten
Bei aller Kritik an ungewöhnlichem Ruckelverhalten möchte ich nur mal klarstellen, dass es auch Käufer dieses Motor gibt, die außer leichtem Ruckeln bei Minusgraden keinerlei Probleme mit dem Motor haben. Mit DSG habe ich eine extrem lineare Beschleunigung und auch die Rückschaltvorgänge sind völlig im Rahmen.
Zitat:
@zunk schrieb am 29. März 2019 um 15:05:32 Uhr:
Bei aller Kritik an ungewöhnlichem Ruckelverhalten möchte ich nur mal klarstellen, dass es auch Käufer dieses Motor gibt, die außer leichtem Ruckeln bei Minusgraden keinerlei Probleme mit dem Motor haben. Mit DSG habe ich eine extrem lineare Beschleunigung und auch die Rückschaltvorgänge sind völlig im Rahmen.
Hallo Zunk,
ich habe an keiner Stelle gesagt, dass alle 1.5 TSI-Motoren diesen Mangel haben. Ich sprach von meinem Motor und auch von Motoren vieler anderer im Thread. Sonst gäbe es diesen Thread ja nicht. Und wenn ich Grippe habe gehe ich zum Arzt um sie los zu werden. Du sicher auch, oder? Wer gesund ist geht ja auch nicht zum Arzt. Nur der Arzt hilft mir sofort, Volkswagen eben nicht. Und ein mechanisch-elektronischer Motor ist ganz sicher nicht so komplex wie ein menschlicher Körper. Zumal der, der einen solchen Motor baut und entwickelt wissen sollte, was er tut. Ist immerhin sicher ein studierter Ingenieur. Fehler die man macht sollte man umgehend wieder in Ordnung bringen. Das ist mein Anliegen. Nicht mehr und nicht weniger.
Ingenieure muss ich hier in schutz nehmen, bin ja selbst einer davon🙂 Ich vermute dass ist der Auftrag also Norm zu halten woran es liegt dass noch keine Lösung gefunden ist. Dies und möglicherweisse Streuung in Produktion führen dazu dass es schon einige vom Problem betroffen sind. Ich habe selbst ein Q2 1.4 TSI gewandelt und dabei festgestellt dass kleine Ruckelprobleme durchaus schon bei Entwicklung in kauf genommen werden. Da es angeblich ACT/COD zum bis 0.4 L Spritsparen führt ist es für viele Wert. Ich kann hier nur folgendes sagen:
1. Ja es gibt wohl sehr viele Fahrer die kleines Ruckeln/Vibrationen durchaus tolerieren und sagen -> unterm Strich ist sehr gute Motor.
2. dennoch fehlt mir hier die ehrlichkeit des Verkäufers. Ich meine jeder Kunde sollte schon im Voraus wissen was ihn erwartet. Ja einer sagt - egal hauptsache 0,1L weniger Verbrauch - anderer - auf keinen fall.
Und da wir alle wissen dass Verkäufer wäre nicht Verkäufer wenn er Nachteile eines Produktes offen darlegen würde🙂 so müssen einige Kunden erst bittere Erfahrung machen, ja ist leider so.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 1. April 2019 um 10:37:08 Uhr:
Ingenieure muss ich hier in schutz nehmen, bin ja selbst einer davon🙂 Ich vermute dass ist der Auftrag also Norm zu halten woran es liegt dass noch keine Lösung gefunden ist. Dies und möglicherweisse Streuung in Produktion führen dazu dass es schon einige vom Problem betroffen sind. Ich habe selbst ein Q2 1.4 TSI gewandelt und dabei festgestellt dass kleine Ruckelprobleme durchaus schon bei Entwicklung in kauf genommen werden. Da es angeblich ACT/COD zum bis 0.4 L Spritsparen führt ist es für viele Wert. Ich kann hier nur folgendes sagen:
1. Ja es gibt wohl sehr viele Fahrer die kleines Ruckeln/Vibrationen durchaus tolerieren und sagen -> unterm Strich ist sehr gute Motor.
2. dennoch fehlt mir hier die ehrlichkeit des Verkäufers. Ich meine jeder Kunde sollte schon im Voraus wissen was ihn erwartet. Ja einer sagt - egal hauptsache 0,1L weniger Verbrauch - anderer - auf keinen fall.Und da wir alle wissen dass Verkäufer wäre nicht Verkäufer wenn er Nachteile eines Produktes offen darlegen würde🙂 so müssen einige Kunden erst bittere Erfahrung machen, ja ist leider so.
Hallo a3spbck,
auch wenn du dich als "Ingenieur" angesprochen fühlst ändert es nichts an meiner Aussage. Klar haben die Ingenieure Vorgaben. Sind sie gut, erfüllen sie diese Vorgaben auch zu aller Zufriedenheit. Sind sie aber nicht gut, kommt ein ruckelnder Motor heraus. Fehler können vorkommen, das sehe auch ich ein. Doch diese muss man sofort korrigieren können. Der 1.5 TSI, und auch andere TSI, haben dieses Ruckelproblem schon seit über einem Jahr. Und das darf nicht sein. Und Fahrzeuge mit - wissentlich - mangelhaften Motoren zu verkaufen, ist eine "großspurige" Frechheit von Volkswagen. Ausgerechnet Volkswagen, die schon genug "Dreck am Stecken" haben! Und wer muss es ausbaden? Der Händler vor Ort und ich als Kunde.
Ähnliche Themen
Was sollen denn die Entwickler deiner Meinung nach machen wenn z.B. die Normen ständig geändert werden? Man fragt doch schon die Technicker gar nicht ob dies oder das technisch möglich ist. Die Vorgaben machen Bürokraten und Politiker aus rein ideologischen Gründen. Es sind ja viele die am liebsten Autofahren verbieten würden aber das ist ja nicht möglich so offen zu machen, durch blödsinnige Normen geht aber. Da nimmt man halt diesen Umweg. Willst du ruckelfrei fahren kauf dir ein E-Auto😉 Sorry aber es ist so...
Zitat:
@a3spbck schrieb am 1. April 2019 um 17:17:25 Uhr:
Was sollen denn die Entwickler deiner Meinung nach machen wenn z.B. die Normen ständig geändert werden? Man fragt doch schon die Technicker gar nicht ob dies oder das technisch möglich ist. Die Vorgaben machen Bürokraten und Politiker aus rein ideologischen Gründen. Es sind ja viele die am liebsten Autofahren verbieten würden aber das ist ja nicht möglich so offen zu machen, durch blödsinnige Normen geht aber. Da nimmt man halt diesen Umweg. Willst du ruckelfrei fahren kauf dir ein E-Auto😉 Sorry aber es ist so...
Mit den Bürokraten und Politikern liegst du sicher richtig. Und dass es "Autohasser" gibt auch. Aber trotz alledem sollte es möglich sein innerhalb von über 12 Monaten einen Motor ohne Ruckeln hinzukriegen. E-Auto kein schlechter Vorschlag. Aber ich reise viel und sehr lange Strecken, von Stuttgart nach Narbonne oder Barcelona oder Berlin oder noch weiter. Wie oft soll ich denn unterwegs übernachten??? Auch da bauen Bürokraten und Politiker nur Schei... und denken nicht an eine zuerst funktionierende Infrastruktur. Dann sollten sie uns "Verbrenner" wenigstens bis dahin in Ruhe lassen. Wünsche dir noch einen schönen Tag und hoffe, dass du mit deinem Fahrzeug nicht meine Probleme bekommst.
@Brunso
Ich hatte schon solche Probleme, mit 1,4er Motor und habe das Auto gewandelt.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 1. April 2019 um 17:42:44 Uhr:
@Brunso
Ich hatte schon solche Probleme, mit 1,4er Motor und habe das Auto gewandelt.
Mein Problem liegt bei meiner Anwältin. Letzte Nachbesserungsfrist wurde gesetzt. Sollte das Problem bis dahin nicht gelöst werden gibt es nur noch Wandlung oder Rückabwicklung. Mein Autohaus hat bereits mit seiner Anwaltskanzlei geantwortet. Aber sehr wohlwollend und einsichtig mit Verständnis. Denen ist jetzt klar, dass ich harte Bandagen aufgezogen habe und weiterreichende Schritte durchziehen werde. Schade, dass es nicht anders geht.
Die haben bestimmt schon richtig Angst vor deinen nächsten Schritten!!!
Zitat:
@Brunso schrieb am 1. April 2019 um 13:44:16 Uhr:
Zitat:
@a3spbck schrieb am 1. April 2019 um 10:37:08 Uhr:
Ingenieure muss ich hier in schutz nehmen, bin ja selbst einer davon🙂 Ich vermute dass ist der Auftrag also Norm zu halten woran es liegt dass noch keine Lösung gefunden ist. Dies und möglicherweisse Streuung in Produktion führen dazu dass es schon einige vom Problem betroffen sind. Ich habe selbst ein Q2 1.4 TSI gewandelt und dabei festgestellt dass kleine Ruckelprobleme durchaus schon bei Entwicklung in kauf genommen werden. Da es angeblich ACT/COD zum bis 0.4 L Spritsparen führt ist es für viele Wert. Ich kann hier nur folgendes sagen:
1. Ja es gibt wohl sehr viele Fahrer die kleines Ruckeln/Vibrationen durchaus tolerieren und sagen -> unterm Strich ist sehr gute Motor.
2. dennoch fehlt mir hier die ehrlichkeit des Verkäufers. Ich meine jeder Kunde sollte schon im Voraus wissen was ihn erwartet. Ja einer sagt - egal hauptsache 0,1L weniger Verbrauch - anderer - auf keinen fall.Und da wir alle wissen dass Verkäufer wäre nicht Verkäufer wenn er Nachteile eines Produktes offen darlegen würde🙂 so müssen einige Kunden erst bittere Erfahrung machen, ja ist leider so.
Hallo a3spbck,
auch wenn du dich als "Ingenieur" angesprochen fühlst ändert es nichts an meiner Aussage. Klar haben die Ingenieure Vorgaben. Sind sie gut, erfüllen sie diese Vorgaben auch zu aller Zufriedenheit. Sind sie aber nicht gut, kommt ein ruckelnder Motor heraus. Fehler können vorkommen, das sehe auch ich ein. Doch diese muss man sofort korrigieren können. Der 1.5 TSI, und auch andere TSI, haben dieses Ruckelproblem schon seit über einem Jahr. Und das darf nicht sein. Und Fahrzeuge mit - wissentlich - mangelhaften Motoren zu verkaufen, ist eine "großspurige" Frechheit von Volkswagen. Ausgerechnet Volkswagen, die schon genug "Dreck am Stecken" haben! Und wer muss es ausbaden? Der Händler vor Ort und ich als Kunde.
ich bin auch "Ingenieur" und was soll ich sagen:
Ingenieure setzen nur das um, was andere entscheiden😉 Und der Entscheider ist in den seltensten Fällen ein Ingenieur und wenn er mal einer war, dann ist er jetzt nicht umsonst keiner mehr, sondern "nur noch Entscheider"😉
Lässt man dem Ingenieur freie Hand, dann baut er auch etwas Gutes. Wenn nicht, ist er nicht mehr lange Ingenieur.
Schränkt man ihn in der Handlungsfreiheit ein, dann kommt ein Kompromiss heraus. So ist das nunmal leider😉 Siehe 1.5 TSI Ruckelproblem....
Zitat:
@i need nos schrieb am 2. April 2019 um 13:34:09 Uhr:
Zitat:
@Brunso schrieb am 1. April 2019 um 13:44:16 Uhr:
Hallo a3spbck,
auch wenn du dich als "Ingenieur" angesprochen fühlst ändert es nichts an meiner Aussage. Klar haben die Ingenieure Vorgaben. Sind sie gut, erfüllen sie diese Vorgaben auch zu aller Zufriedenheit. Sind sie aber nicht gut, kommt ein ruckelnder Motor heraus. Fehler können vorkommen, das sehe auch ich ein. Doch diese muss man sofort korrigieren können. Der 1.5 TSI, und auch andere TSI, haben dieses Ruckelproblem schon seit über einem Jahr. Und das darf nicht sein. Und Fahrzeuge mit - wissentlich - mangelhaften Motoren zu verkaufen, ist eine "großspurige" Frechheit von Volkswagen. Ausgerechnet Volkswagen, die schon genug "Dreck am Stecken" haben! Und wer muss es ausbaden? Der Händler vor Ort und ich als Kunde.
ich bin auch "Ingenieur" und was soll ich sagen:
Ingenieure setzen nur das um, was andere entscheiden😉 Und der Entscheider ist in den seltensten Fällen ein Ingenieur und wenn er mal einer war, dann ist er jetzt nicht umsonst keiner mehr, sondern "nur noch Entscheider"😉
Lässt man dem Ingenieur freie Hand, dann baut er auch etwas Gutes. Wenn nicht, ist er nicht mehr lange Ingenieur.
Schränkt man ihn in der Handlungsfreiheit ein, dann kommt ein Kompromiss heraus. So ist das nunmal leider😉 Siehe 1.5 TSI Ruckelproblem....
Oh man, lauter Ingenieure hier.😁😛😉😎
Und die andere wohl Verkäufer😁
Zitat:
@i need nos schrieb am 2. April 2019 um 13:34:09 Uhr:
Zitat:
@Brunso schrieb am 1. April 2019 um 13:44:16 Uhr:
Hallo a3spbck,
auch wenn du dich als "Ingenieur" angesprochen fühlst ändert es nichts an meiner Aussage. Klar haben die Ingenieure Vorgaben. Sind sie gut, erfüllen sie diese Vorgaben auch zu aller Zufriedenheit. Sind sie aber nicht gut, kommt ein ruckelnder Motor heraus. Fehler können vorkommen, das sehe auch ich ein. Doch diese muss man sofort korrigieren können. Der 1.5 TSI, und auch andere TSI, haben dieses Ruckelproblem schon seit über einem Jahr. Und das darf nicht sein. Und Fahrzeuge mit - wissentlich - mangelhaften Motoren zu verkaufen, ist eine "großspurige" Frechheit von Volkswagen. Ausgerechnet Volkswagen, die schon genug "Dreck am Stecken" haben! Und wer muss es ausbaden? Der Händler vor Ort und ich als Kunde.
ich bin auch "Ingenieur" und was soll ich sagen:
Ingenieure setzen nur das um, was andere entscheiden😉 Und der Entscheider ist in den seltensten Fällen ein Ingenieur und wenn er mal einer war, dann ist er jetzt nicht umsonst keiner mehr, sondern "nur noch Entscheider"😉
Lässt man dem Ingenieur freie Hand, dann baut er auch etwas Gutes. Wenn nicht, ist er nicht mehr lange Ingenieur.
Schränkt man ihn in der Handlungsfreiheit ein, dann kommt ein Kompromiss heraus. So ist das nunmal leider😉 Siehe 1.5 TSI Ruckelproblem....
...mit dieser uneingeschränkt arroganten Einstellung müssen wir uns in unserem Maschinenbauunternehmen
leider auch oft rumärgern; keine technisch- praktische Erfahrung, Ing. gemacht und meinen der Mittelpunkt des Universums zu sein... zum Glück gibt es aber auch noch einige wirklich schlaue Ing., die sich von erfahrenen Kollegen jeglicher Abteilung/ Bildung/ Stellung etwas anhören und dies mit dem theoretisch Gelerntem kombinieren; dann wird oft nur 1x neu gemacht... OT aus..
Habe heute Mitteilung von meinem Händler bekommen, dass Update für meinen Passat 1.5 TSI ACT 150 PS mit DSG nun vorliegt und frei gegeben ist. Bekomme es am kommenden Mittwoch aufgespielt. Werde berichten, ob es was gebracht hat.
na da bin ich ja mal geapannt😉
Und nicht zu früh freuen:
direkt nach dem Aufspielen von Updates hat unser 1,4er auch nicht mehr geruckelt. Eigentlich das Gleiche wie vor den Updates, wenn man den Fehlerspeicher gelöscht hatte. Solange der Readinesscode danach nicht vollständig ist, also noch nicht alles adaptiert wurde, kam auch kein Ruckeln. Also auch mit Update kam bei vollständigem Readinesscode dann wieder das Ruckeln....
Muss nicht kommen, aber kann😉