1.5 TSI Problem
Hallo zusammen,
hab ein kleines oder größeres Problem. Hab seit 14 Tagen einen T-Roc 1.5 TSI Handschalter, EZ 2/2021, KM Stand etwas über 18000 Kilometer.
Bei der Probefahrt war ich begeistert wie gut das Auto am Gas hing, beim Anfahren nicht ruckelte und bockte.
Seit nunmehr ca. 4 Tagen fährt das Auto egal ob kalt oder warm sehr unwillig an, nimmt kaum Gas an und bockt und ruckelt. Ärgerlich, war doch schwer begeistert und jetzt das. Ist mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen?, hab ich schlechten/minderwertigen Sprit erwischt? Zuletzt getankt E10 bei Aral.
Eigentlich gehören doch diese Ruckel/schlechte Gasannahme der Vergangenheit an.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke
63 Antworten
Schade, vielleicht hat das mit der Einführung des OPF etwas zu tun.
Mein 1,5l hat noch die automatische Drehzahlanhebung beim Anfahren. Aber auch hier 1300rpm und die reichen. Aber wie ich gelesen habe, wurde die Komfortfunktion auch abgeschafft…
Abgeschafft nicht aber ich glaube eingeschränkt auf 1000rpm was lediglich fürs Parken und im Stau dienlich ist. Zum normalen Losfahren reichen die nicht. Bedeutet nämlich, dass wenn man mit niedrigen Drehzahlen losfährt, die Drehzahl beim vollständigen Lösen der Kupplung auf 1000U/min absinkt und man sich dann in einem Loch befindet mit ruckeln. Um den entgegen zu wirken, muss man eben mehr Gas geben damit diese nicht soweit absinkt.
@Alle, gute Kommentare. Auf jeden Fall ist das so wie hier die meisten beschreiben. Und wenn man Diesel gewohnt ist fällt die "TSI" blöde Anfahrerei besonders auf.
Ich werds auf jeden Fall noch mal mit ner Pedalbox probieren, die kaschiert doch einiges und die Kiste hängt besser am Gas. Dann fällt das "Loch" evtl. nimmer so auf.
Hatte so ein Ding schonmal bei einem 1.0 TSI verbaut, der war untenrum auch lethargisch, ging dann aber besser zum fahren.
Zitat:
@Basit95 schrieb am 17. Oktober 2022 um 16:18:04 Uhr:
Abgeschafft nicht aber ich glaube eingeschränkt auf 1000rpm was lediglich fürs Parken und im Stau dienlich ist. Zum normalen Losfahren reichen die nicht. Bedeutet nämlich, dass wenn man mit niedrigen Drehzahlen losfährt, die Drehzahl beim vollständigen Lösen der Kupplung auf 1000U/min absinkt und man sich dann in einem Loch befindet mit ruckeln. Um den entgegen zu wirken, muss man eben mehr Gas geben damit diese nicht soweit absinkt.
Naja, auch beim Diesel muss man drücken. Gaspedaltuning ist da nur herausgeschmissenes Geld.
Das kann man und musste man schon immer selbst.
Ähnliche Themen
Ich denke auch nicht dass es was bringt, weil es ja nicht an der Gasannahme liegt, sondern dass der Motor in ein Loch fällt. Fährst du beispielsweise mit niedriger Drehzahl an und schaltest dann mit 13kmh nach dem Einkuppeln direkt in den zweiten Gang kommst man in genau dieses Szenario.
Mit mehr Drehzahl hat das Auto einfach mehr Power und du hast nach dem Anfahren schon mehr Geschwindigkeit sodass man problemlos direkt den zweiten Gang nehmen kann.
Ein Freund fährt einen Golf VII und der bewegt das Auto auch mit mindestens 1700U/min.
@Servus_Servus
Hast du vielleicht mal ein Video, dann kann man eventuell gezielter helfen.
@Basit95 , Video dazu zu erstellen wird wohl eher schwierig werden. Wahrscheinlich muss ich mich umgewöhnen beim Gas geben. Die unwillige Gasannahme ist auch meist in dem Moment wo die Startdrehzahl über 1000 U/Min liegt. Also nach einer Nacht Standzeit, hohe Drehzahl kommt aber auch nach ner halben Stunde vor. Seltsam seltsam.
Ich fahr den Roc sehr gerne, aber das sporadische mürrische Verhalten beim Anfahren und Schalten in den 2. Gang nervt mich doch ganz schön. DSG kaschiert sowas natürlich, will ich aber nimmer da ich damit schlechte Erfahrung gemacht hab. Das beste wär ne geile Wandlerautomatik. Aber, wir kommen vom Thema ab.
Okay wie viel Gas gibst du denn beim Anfahren und bei welcher Drehzahl liegst du wenn du in den zweiten geschaltet hast? Bei mir sind die Probleme diesbezüglich nämlich komplett verschwunden, seit dem ich mit mehr Gas anfahre (rauf auf 1800-2000U/min und runter auf 1200-1500U/min beim vollständigen zügigen lösen der Kupplung). Wobei ich nicht mehr auf den Drehzahlmesser achte sondern einfach instinktiv mehr Gas gebe, weil es sich richtig und harmonisch anfühlt. Kein Ruckeln mehr und nix bereits nach 100m nach dem Kaltstart. Meine Freundin bewegt das Auto genauso.
Ganz schlimm ist es übrigens wenn du im Stau mit etwa 10kmh rumdümpelst, eigentlich will man den zweiten Gang nehmen, fällt dann aber in ein Loch. Musst dann also immer wie ein Anfänger erst den ersten Gang hochziehen (was im Stau nicht möglich ist) bevor man in den zweiten kann. Die Übersetzung der unteren beiden Gänge ist in der Tat sehr dürftig.
Ansonsten mal nachfragen ob es ein Softwareupdate gibt. Auch wenn das Auto von 2021 ist, kann es sein, dass hier noch eins aussteht (ruckeln bei Kaltstart war hier ein weit verbreitetes Problem).
@Basit95 ,muss ich mal drauf achten mit der Drehzahl. Meist ist man ja mit dem Verkehrsgeschehen beschäftigt und schaut nicht auf den Drehzahlmesser. Generell geb ich schon mehr Gas und trotzdem fährt das Auto gut an und nimmt dann kurz die Leistung weg. Wie gesagt, nur wenn das Auto über Nacht gestanden ist und/oder auch mal wenn die Kiste nur ne halbe Stunde stand. Drehzahl ist dann auch immer erhöht, so 1200-1300 U/Min. Sehr unschön das ganze.
Das ist die Katvorwärmung.
Kenne ich von meinem Nachbarn, 3l BiTurbo... der röhrt dann mal ordentlich. Aber immer besser als jeder alter Diesel 😉
Hallo Gemeinde!Alle schreiben hier über Software,aber keiner welche momentan für den 1,5 Tsi zu trifft.Bitte mal um Aufklärung.
Zitat:
@sibidi schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:03:09 Uhr:
Hallo Gemeinde!Alle schreiben hier über Software,aber keiner welche momentan für den 1,5 Tsi zu trifft.Bitte mal um Aufklärung.
Wahrscheinlich gibts da wieder verschiedene Steuergeräte und verschiedene Softwareversionen. Baujahr etc. spielt auch eine Rolle. Da wird man keine allgemeine Aussage treffen können.
@Alle, es hat sich ausge"Roc't". Nachdem man mir im Autohaus nicht im geringsten helfen wollte und auch wegen ein paar anderen Ungereimtheiten habe ich innerhalb der ersten 14 Tage die Finanzierung widerrufen. Damit ist der Autokauf auch hinfällig da gebundenes Geschäft.
T-Roc steht schon wieder beim Händler, sämtliche Papiere sind erstellt und von beiden Seiten unterschrieben. Ging doch recht schnell.
Wohin die Reise jetzt geht ( Markentechnisch) weiß ich noch nicht, gucken, Probe fahren etc.
Zitat:
@Servus_Servus schrieb am 22. Oktober 2022 um 13:46:19 Uhr:
Probe fahren etc.
Ist das wichtigste überhaupt.
Ich denke das es bei dir wieder Richtung Diesel geht.😉
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 22. Oktober 2022 um 17:14:33 Uhr:
Ich denke das es bei dir wieder Richtung Diesel geht.😉
Na immer unter der Voraussetzung, dass er sich das auch (noch) leisten kann! Bei uns waren heute 30 Cent Preisunterschied zwischen E10 (1,86€) und Diesel (2,16€). Nicht zu fassen...
G_Merrick
Zitat:
@G_Merrick schrieb am 22. Oktober 2022 um 21:40:14 Uhr:
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 22. Oktober 2022 um 17:14:33 Uhr:
Ich denke das es bei dir wieder Richtung Diesel geht.😉Na immer unter der Voraussetzung, dass er sich das auch (noch) leisten kann! Bei uns waren heute 30 Cent Preisunterschied zwischen E10 (1,86€) und Diesel (2,16€). Nicht zu fassen...
G_Merrick
Warum soll ich mir das nicht leisten können. Problem ist eher das Fahrprofil, bei 10.000 Kilometer im Jahr macht ein Diesel wenig Sinn. Momentan weiß ich wirklich überhaupt noch nichts. Das muss jetzt reifen.