ForumT-Roc
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. 1.5 TSI Problem

1.5 TSI Problem

VW T-Roc 1 (A1)
Themenstarteram 14. Oktober 2022 um 16:03

Hallo zusammen,

 

hab ein kleines oder größeres Problem. Hab seit 14 Tagen einen T-Roc 1.5 TSI Handschalter, EZ 2/2021, KM Stand etwas über 18000 Kilometer.

Bei der Probefahrt war ich begeistert wie gut das Auto am Gas hing, beim Anfahren nicht ruckelte und bockte.

 

Seit nunmehr ca. 4 Tagen fährt das Auto egal ob kalt oder warm sehr unwillig an, nimmt kaum Gas an und bockt und ruckelt. Ärgerlich, war doch schwer begeistert und jetzt das. Ist mir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen?, hab ich schlechten/minderwertigen Sprit erwischt? Zuletzt getankt E10 bei Aral.

 

Eigentlich gehören doch diese Ruckel/schlechte Gasannahme der Vergangenheit an.

 

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

Danke

Ähnliche Themen
53 Antworten

Zitat:

@Servus_Servus schrieb am 14. Oktober 2022 um 23:32:53 Uhr:

Da meiner EZ 02/21 und daher Mj. 22 ist geh ich davon aus das die neuste Software auf den Steuergeräten aufgespielt ist.

Da muss ich dich enttäuschen, der ist auch Mj 2021 und SW Updates gibt es laufend.

Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 6:32

Ok ok, dann werd ich mal in der Werkstatt nachfragen.

 

Komisch nur das die Ruckelei erst seit paar Tagen auftritt. Vielleicht auch Besuch vom Marder gehabt

Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 15:21

So Kollegen, hab jetzt noch mal explizit drauf geachtet.

Wenn ich die Kupplung zu schnell kommen lass fällt der Roc beim Anfahren in ein Loch. Heisst, Kupplung langsamer kommen lassen - dann klappts besser. Ist halt einfach so das ich beim "Dienstdiesel" die Kupplung fliegen lassen kann, macht dem nix aus. 1. Gang extrem kurz übersetzt.

Der Benziner verhält sich da natürlich anders, werd mich wohl oder übel dran gewöhnen müssen.

Hab den gleichen Motor und mich dran gewöhnt. Ich geb mehr Gas so 2000U/min, lass kurz schleifen und lass dann die Kupplung ganz kommen, sodass die Drehzahl beim Einkuppeln auf ein normales Niveau sinkt. Macht man das anders, ruckelt es teilweise und Gas und Kupplung fühlt sich zittrig an.

Themenstarteram 16. Oktober 2022 um 6:33

@Basit95, so isses. Genau das wollte ich hören bzw. lesen.

Also das ruckeln hatte ich in meinen ersten T-Roc auch. teilweise extrem.

Manchmal dachte ich, das ich Känguru-Sprit getankt hätte.

Im FL Cabrio ist davon nichts mehr zu spüren. Da wurde das Motorsteuerung geändert.

Gerade beim Anfahren merkt man, das da sehr viel mehr Sprit eingespritzt wird und der Momentanverbrauch in die Höhe geht. Das war beim VFL Cabrio nicht so. Jedenfalls habe ich das bei Probefahrten nicht gemerkt.

Themenstarteram 16. Oktober 2022 um 13:16

Wir haben heute im Süden bei 22 Grad einen Ausflug gemacht. Hab dann nochmal drauf geachtet. Das Anfahren im kalten Zustand ist generell etwas unharmonisch, also wenn kurz das Gas weg genommen wird. Auch nach dem Schalten in den 2. Gang fällt die Drehzahl sehr stark ab und man landet im "Turboloch". Macht er auch wenn er warm ist. Da ist wohl die Spreizung der einzelnen Gänge nicht so optimal.

Da ich beruflich nur Dieselfahrzeuge bewege und in den letzten 4 Jahren mit "Automatik" unterwegs war hab ich den Dreh noch nicht so raus. Werd mich da aber wahrscheinlich auch nicht dran gewöhnen können. Fahrzeug hab ich erst seit 14 Tagen und bin noch am üben. Schön ist das ganze aber nicht unbedingt.

Zitat:

@Servus_Servus schrieb am 16. Oktober 2022 um 15:16:39 Uhr:

Wir haben heute im Süden bei 22 Grad einen Ausflug gemacht. Hab dann nochmal drauf geachtet. Das Anfahren im kalten Zustand ist generell etwas unharmonisch, also wenn kurz das Gas weg genommen wird. Auch nach dem Schalten in den 2. Gang fällt die Drehzahl sehr stark ab und man landet im "Turboloch". Macht er auch wenn er warm ist. Da ist wohl die Spreizung der einzelnen Gänge nicht so optimal.

Da ich beruflich nur Dieselfahrzeuge bewege und in den letzten 4 Jahren mit "Automatik" unterwegs war hab ich den Dreh noch nicht so raus. Werd mich da aber wahrscheinlich auch nicht dran gewöhnen können. Fahrzeug hab ich erst seit 14 Tagen und bin noch am üben. Schön ist das ganze aber nicht unbedingt.

Beim allererste Anfahren (ausparken), wenn das Auto kalt ist, benutz ich nur die Kupplung. Erst beim nächsten Anfahren geb ich Gas. Der erste Gang ist recht kurz übersetzt, sprich bei nur 13kmh liegt man schon fast bei etwa 1500 U/min. Um das besagte Problem beim Schalten in den zweiten Gang zu vermeiden, zieh ich erst auf 18-20kmh hoch und schalte dann.

Ansonsten wie oben schon gesagt Gas geben mit an die 2000U/min und gleichzeitig kurz 1 Sekunde schleifen lassen, dann kommt man ohne ruckeln geschmeidig und auch zügig von der Stelle. Den Benziener und insbesondere den 1.5 TSI fährt man mit höheren Drehzahlen. Kupplung schnell raus und direkt in den zweiten Gang, wie man es von anderen Motoren kennt, mag er gar nicht. Also entweder nur mit Kupplung und der Drehzahlanhebung los (Parken+ Stau) oder eben mit mehr Gas. Wenig Gas und Kupplung wie bei anderen Motoren fühlt sich seltsam und zittrig an.

Schau mal ab 0:50 da sieht man es ganz gut:

https://m.youtube.com/watch?v=jvxNUHQYixU

Themenstarteram 16. Oktober 2022 um 20:08

@Basit95 ,gute Ausführung. Problem ist halt bei mir die Ausfahrt aus der Tiefgarage, da gehts ne kleine Steigung rauf und da muss ich Gas geben. Wie gesagt, wenig harmonisch und Motor/Getriebeabstimmung in den ersten Gängen nicht optimal.

Also meine TSI fahre ich mit deutlich weniger Drehzahl an, die packen untenrum auch erstmal kräftiger an als ein TDI. Wurde was an der Software geändert?

Kupplung defekt? Manche Kupplungen leiden daran beim Kaltstart zu rubbeln, da hilft natürlich Drehzahl.

Themenstarteram 17. Oktober 2022 um 12:06

@Diabolomk , Software glaub ich nicht da Werkswagen? Kupplung rubbelt ganz leicht wenn kalt. Mir gehts darum das die Kiste erst gut losfährt und dann sofort in ein Loch fällt, besonders wenn kalt. Das selbe beim schalten in den 2. Gang. Man muß sich schon mächtig konzentrieren um einigermaßen ruckfrei anzufahren und zu schalten.

Das ist beim 150PS aufgrund des größeren Turbos etwas so. Aber vielleicht fühlt sich es nur so an, weil er ja dann schon kräftig kann.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:45:15 Uhr:

Also meine TSI fahre ich mit deutlich weniger Drehzahl an, die packen untenrum auch erstmal kräftiger an als ein TDI. Wurde was an der Software geändert?

Kupplung defekt? Manche Kupplungen leiden daran beim Kaltstart zu rubbeln, da hilft natürlich Drehzahl.

Wenn ich mich nicht täusche hast du das ältere Modell von vor 2019/2020 oder? Hatte hier gelesen, dass sich bei den neueren Motoren aufgrund von Abgasnormen das Gasansprechverhalten geändert hat und die Drosselkappe auch bei minimalem Gas geben, bereits fix soweit geöffnet wird, dass besagte Drehzahlen unausweichlich sind.

Meinen A3 könnte ich zB. gar nicht mit konstanten 1200U/min anfahren, so wie bei anderen Autos die ich kenne. Wenn ich hier mit 1200U/min losfahr und ganz einkuppel, fällt man in besagtes Loch und es ruckelt. Da ist nix mit schnellem Einkuppeln. Geht nur wenn vorher die Drehzahl soweit angehoben wird, dass diese beim vollständigen Loslassen der Kupplung noch über 1200U/min liegt. Also quasi wie im Video erst hoch auf 2000 und dann runter auf 1200U/min.

Ich hab einen 1,4l 150 PS von 2016 und einen 1,5l 130PS von 2018. Davor hatte ich einen 1,4l 140PS von 2012 bei dem ich auf Garantie die Kupplung tauschen lassen, danach war das ruckeln erstmal weg.

Ja glaub dann ist das leider nicht vergleichbar. Das Ruckeln kommt nicht von der Kupplung sondern vom Motor. Mit niedriger Drehzahl anfahren ist hier einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen