1.5 TSI nicht mehr bestellbar - Gründe ?
Hallo,
eine Frage an das Schwarmwissen: Weiß jemand warum VW neuerdings den 1,5 tsi nicht mehr für den T7 anbietet? Wir haben noch kurz vor Weihnachten diesen bestellt und befürchten, dass der Motor vielleicht aus technischen Mängeln aus dem Programm genommen wurde.
Wir fahren nur Kurzstrecke und daher kam kein Diesel für uns in Betracht. Auch müssen wir mit dem Auto nicht rasen, sondern wollen normal mit dem Verkehr mitschwimmen. Letzlich war es natürlich auch eine Preisfrage.
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Viele Grüße!
29 Antworten
Naja, die Entscheidung kommt ja scheinbar von VW in D.
Warum könnte man den Motor nicht mehr anbieten (Spekulationen):
1) Umweltvorschriften -> müssten dann aber welche sein, die in D strenger sind als in der EU. Das glaube ich im Autoland Deutschland nicht.
2) zu teuer für VW. Z.t. macht VW mit Autos Verluste, die fürs Image oder einen niedrigen Flottenverbrauch in Kauf genommen wurden (s. eUp oder Phaeton). Glaube ich nicht direkt. Aber wenn halt bekannt ist, dass in D mehr Geld zu holen ist mit dem 2.0 TSI (weil D im Schnitt wohlhabendener ist, schneller fährt oder andere EU-Länder wegen lokaler Besteuerung etc) viel lieber den 1.5 TSI kaufen, dann kann das schon Sinn machen...
Ich denke dass ist nur die Vorbereitung auf die überarbeiteten Motorenvariante EA288 EVOII im T7. Der kleine TSI lief bisher noch mit dem 288 EVO, der PlugIn mit dem ursprünglichen 288. Der neue Motor soll mit und ohne elektrische Unterstützung deutlich effizienter sein, als seine Vorgänger und ist wohl der Motor der Zukunft bei VW …
Ähem, der EA211 natürlich, der 288 ist der Diesel …
Hier noch ein paar Infos im Video zur neuen Spezifikation:
https://youtu.be/23TN7T1jbzQ
Mit anderen Worten, da kommt eine deutlich bessere Motorengeneration und es wird offiziell nicht kommuniziert, da ja bis Juni noch die alte Generation verkauft wurde, die nach aktuellem Stand bis 3. Quartal 2024 noch ausgeliefert werden soll! Ich habe in 05/2023 den 100KW bestellt und mich im Juni gefragt, warum der Motor nicht mehr angeboten wird… Konfigurationsänderungen wurden von VW abgelehnt, da Modelljahrübergreifend nicht mehr möglich! Jetzt erklärt sich einiges…
Ähnliche Themen
Ich habe da keine gesicherte Quelle, aber ich halte das für sehr wahrscheinlich … und ich hätte es für fair gehalten, wenn Dich Dein Verkäufer darauf hinweist. Der ist zwar in der Regel auch nicht viel besser informiert als die Kunden, kann aber sicher 2 + 2 zusammenzählen …
Genau meine Gedanken, zumal ich schon im März den Motor im neuen T-Roc fahren konnte und nicht verstanden habe, was dort unter der Motorhaube vor sich ging. Wir haben aktuell den Touran 1.5 TSI und da lagen Welten dazwischen! Also der perfekte Motor für den T7 (aus meiner Sicht!) … und ich frage mich die ganze Zeit, ob 100KW und Minus 14 PS für 600KG mehr überhaupt möglich sind!?
Ist ja alles schön und gut, nur warum darf das Ausland weiterhin die "alten" Motoren bestellen und die deutschen sollen sich einschränken lassen? Sorry aber das war genau der Grund warum ich letztes Jahr einen EU-Reimport bestellt habe, da mit großer PV auf dem Dach nichts anderes für mich Sinn machte, als ein Hybrid (der hier nicht bestellbar war). Zu den 15% Nachlass (gegenüber DE UVP) gabs oben drauf noch die drei Jahre Garantieverlängerung für die man hier in Deutschland schön zur Kasse gebeten wird.
Denn es soll ja auch Leute geben die gerne jetzt Ihr Wunschauto bestellen möchten und nicht noch warten können bis VW die neuen Motoren für den T7 frei gibt.
@Labbes
Mag sein das deine Theorie stimmt, aber selbst wenn VW einen neuen Motor einführt, macht es doch keinen Sinn, das der aktuelle Motor nur bei uns entfällt und, wie hier geschrieben wird, anscheinend überall anders noch verfügbar ist.
Ich kann da eher der Theorie von @lord_leicester folgen und denke auch das es bei uns einfacher ist die anderen, teureren Motoren zu verkaufen. Aber eventuell ist es auch eine Mischung aus beiden Argumenten und durch die Einführung des neuen Motors, gibt es nur noch eine begrenzte Kapazität des aktuellen Motors und es wird geschaut welcher Markt aktuell am ehesten bereit ist den Aufpreis zu bezahlen.
@Bully23
du hast dich doch sicherlich bewusst für diesen Motor entschieden und auch aus irgendeinem Grund vor kuzer Zeit bestellt. Es ist doch noch gar nicht abzusehen wann der neue Motor kommt und dieser wird bestimmt auch nicht exclusiv in D angeboten. Und wenn der Verkäufer dir mitgeteilt hätte, das irgendwann ein neuer Motor kommt und keine weiteren Infos dazu geliefert hätte, würde dir dies ja auch nicht wirklich helfen. Sollte der Motor doch recht zeitnah eingeführt werden, kann es durchaus sein das du diesen trotzdem erhälst. Mein Schwager hat mal einen Octavia mit einem 1,4 TSI bestellt und das Fahrzeug wurde nicht mit dem bestellten Motor ausgeliefert, sondern mit damaligen, aktuellen Nachfolger.
An Motorupdates glaube ich auch noch nicht. Auch der Hybridstrang wird nicht so schnell gewechselt werden. Erstmal muss ja der neue Tiguan und der neue Passat kommen, die einige neue Motoren bringen und ich glaube erst danach, also so 2025, sehen wir dann neue Motoren.
Bzgl. der Verfügbarkeit mancher Motoren im Ausland und hier nicht vermute ich auch eine Vertriebssteuerung. Technische Gründe, wie die angeblichen Probleme, halte ich für Märchen.
Eventuell kommt der neue Hybrid ja schon 2024 im neuen California, bisher war ja auch immer die Rede davon das der Allrad auch 24 errscheint. Mal abwarten ob VW bei der Vorstellung des Concepts mehr verrät.
In der aktuellen „Gute Fahrt“ befindet sich ein Testbericht zum 1.5 TSI mit dem Hinweis, das dieser vorübergehend bis Sommer 2024 nicht bestellt werden kann. Heißt das, ab Sommer 2024 dann ein neuer Einstiegsmotor oder wird er dann wieder ins Programm genommen?
Zitat:
In der aktuellen „Gute Fahrt“ befindet sich ein Testbericht zum 1.5 TSI mit dem Hinweis, das dieser vorübergehend bis Sommer 2024 nicht bestellt werden kann. Heißt das, ab Sommer 2024 dann ein neuer Einstiegsmotor oder wird er dann wieder ins Programm genommen?
Wir haben gestern unseren t7 mit 1.5 tsi Motor erhalten. Bestellt August 22
Glückwunsch, ich hoffe uns bringt die Bestellpause für den 1.5 TSI eine etwas kürzere Wartezeit! Was mich einmal brennend interessieren würde, welchen Eindruck macht der Motor auf den ersten Kilometern? Werden die Erwartungen erfüllt oder fehlt es hier und da doch an etwas mehr Leistung für die Größe bzw. das Gewicht des T7...
Wir fahren nicht sehr viel mit unserem. Sind erst ca. 3.300 km gefahren. Mehr Leistung ist immer gut, langt aber für uns trotzdem.
Aber die Leistung die einem reicht ist für den anderen eine Zumutung. Von daher am besten selbst mal fahren und beurteilen
Wie maddig schon sagt, sowas ist individuell. Der eine sagt Harley Davidson und nix anderes. Die anderen sagen, Harleys sind keine Motorräder, mit denen kann man nicht fahren.
Ich sage es mal so, um auf der Beschleunigungsspur richtig dampf zu geben oder um einen überholvorgang a la PKW zu machen, könnte es knapp werden, aber es ist ja ein Bus. Für meine Frau und Kinder reicht es. Schneller als mein Lupo mit 50PS ist er alle Mal. Und den Lupo fahre ich nun auch schon täglich seit 150tkm.
Mehr geht immer, aber ich denke für unsere Zwecke reicht es aus und wäre uns den Aufpreis zum nächsten Motor nicht wert.
Und bevor ich einen 150ps 1.4 fahre, fahre ich lieber den 136ps 1.5....
Ich denke der ist auch "haltbarer", hat sich ja lang genug bewährt.
Und wenn es nicht reicht gehts zum Chipper und dann gibt es ein paar Pferdchen mehr. Ich denke aber, das wird nicht nötig sein.