1,5 TSI 150PS reale Verbrauchswerte
Hier können Besitzer eines Tiguan mit dem 1,5 TSI 150PS Motor einmal ihre realen Spritverbrauchswerte angeben.
Bitte dazu möglichst auch das zumeist gefahrene Streckenprofil, Ausstattungslinie des Tiguan, Getriebeart, ca. Km-Stand und Reifendetails mit angeben.
51 Antworten
Schaue auf spritmonitor.de. Da ist alles schön zu finden. 😉
Ich denke prinzipiell dürfte sich etwa das gleiche Verbrauchsprofil einstellen.
Ich komme in Berlin nicht annähernd auf die Werte hier und bei Spritmonitor stehe ich auch im letzten Drittel mit meinen 8,4l. 21“, gute Ausstattung, E10, Eco, kaum Klima und Radio an, 17km -36km am Stück und fahre um die 20km/h + wenn es möglich ist, aber normal durch beschleunigt.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 11. Dezember 2021 um 21:14:22 Uhr:
Ich denke prinzipiell dürfte sich etwa das gleiche Verbrauchsprofil einstellen.
Es sind ca. 0,5l mehr.
Ähnliche Themen
Touran und Tiguan nehmen sich bei gleichen Voraussetzungen kaum messbaren Unterschied (max. 0-0,5L)
Haben beide in Familie.
HalloZitat:
@Busfahrer58 . Deshalb verstehe ich auch nicht, warum soviel Leute sich 18 oder 19. Zoll Breitreifen aufziehen lassen.
Weil Spaß durch nichts zu ersetzen ist. Wenn man 70 Jahre alt ist, so wie ich, fragt man sich nicht mehr, ob sich etwas lohnt, oder nicht, Spass muss es machen.
Im Touran sind 18er ab Werk recht schmal und so kaum Mehrverbrauch.
Schlimmer ist es auf ein SUV umzusteigen.
Siehe E Autos, da ist 18-19 Zoll Standard.
Und sind vom Komfort besser, keiner will ein Auto dessen Reifen sich zu sehr verwinden!
Und zur Ergänzung, 0,5 Liter Mehrverbrauch machen im Jahr bei 15.000 km gerade mal 75 Liter aus, also etwa 10 Euro im Monat. Spielt bei den Gesamtkosten keine Rolle.
Hallo Leute !
Ist schon ein Weilchen her, dass wir uns über die Verbräuche ausgetauscht habe.
Nun fahre ich seit drei Wochen einen neuen Tiguan Elegance, 1,5 TSI mit DSG.
Den Touran haben wir behalten, fährt mein Gattin weiter, ist sooo ein schönes Auto!
Die ersten KM mit dem Tiguan waren etwas durstiger. Jetzt nach über 1000KM sinkt der Verbrauch und pegelt sich so ziemlich auf das Niveau des Touran ein. Ist aber sehr stark vom Fahrprofil abhängig. Autobahnfahrten mit Richtgeschwindigkeit schlagen mit 7,5 bis 8,0I zu Buche, find ich viel.
10 KM/H weniger machen ca. einen Liter aus. Insbesondere auch dann, wenn Gegenwind herrscht. Hab ich heute gerade ausprobiert. Auf Landstraßen sind um die sechs Liter und weniger drin.
Allerdings mit vorausschauender Fahrweise. Das ist insgesamt etwas mehr als beim Touran, wobei der durch seine Bauhöhe auch Gegenwindempfindlich ist. Möglicherweise wird es nach dem Einfahren weniger…
Insgesamt ist der Tiguan aber lauter als der Touran, muss ich sagen.
Der Vorführwagen hatte Ganzjahresreifen und die fand ich laut. Deshalb bestellte ich nur Sommerreifen, aber das Geräusch ist ähnlich laut. Ist wahrscheinlich normal, dass große Räder etwas lauter abrollen.
Zudem läuft der 1,5er Motor etwas brummiger als der alte 1,4 TSI mit 124TKM Laufleistung. Merkt man ganz deutlich , wenn man direkt umsteigt. Vielleicht wird es nach der Einfahrphase ruhiger. Den Motor im Vorführwagen fand ich damals leiser. Aber vielleicht bin ich zu empfindlich im Alter.
Fahrleistungsmässig stelle ich keinen Unterschied fest.
In einem anderen Blog hatte ich mich über das späte hochschalten des DSG im Tiguan ausgelassen (erst bei ca. 2000 Umdrehungen gehts in die nächste Fahrstufe) und auch das ist merkbar, wenn man direkt in den Touran umsteigt. Der schaltet, einen weichen Glasfuss vorausgesetzt, schon bei 1800 Umdrehungen hoch. Das soll aber an dem neueren DSG liegen. Na ja, dann ist es so und ich ziehe am Schaltpaddel und schalte manuell höher, wenn es mir passt.
So, dass war’s erstmal mit dem ersten Erfahrungen mit dem neuen Auto.
Schönes WE und gute Fahrt wünscht Euch der ehemalige Busfahrer!
Der Tiguan wird wohl rund 250- 300 Kg schwerer sein als der Touran. Das könnte den Verbrauch etwas erhöhen, von der Stirnfläche her müsste der tiguan auf der Autobahn wohl besser flutschen. Aber daß es dich stört, daß erst 200 Umdrehungen später hochschaltet, find ich schon sehr interessant. Schau mal unter www.spritmonitor.de, was die Kollegen so brauchen. Da ist der Schnitt so bei etwa 7,5 Liter.
Hallo hofer1042!
Tja, ich bin wohl ein merkwürdiger Typ.
Ich fahre gern sehr sparsam, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu behindern.
Und auf ebener Fahrbahn, gleichmäßiger Geschwindigkeit freue ich, wenn das Getriebe etwas zeitiger die nächste Fahrstufe erklimmt und damit auch der Verbrauch sinkt. Und so ist es auch.
Allerdings, weiß ich nicht, wie ich die Zylinderabschaltung zum Leben erwecken kann. Die soll sich ja bei ruhiger Fahrweise aktivieren und angezeigt werden.
Trotz sehr sparsamer Fahrweise ist es mir noch nicht gelungen diese zu erkennen.
Vielleicht weiß es jemand.
Danke und Mit freundlichen Grüßen Michael!
Wenn die Zylinderabschaltung aktiv ist leuchtet im Tacho ein kleiner Kreis mit "Eco" auf. Wenn man auf der Landstraße z.B. bei ca. 70km/h gleichmäßig fährt, sollte das eigentlich klappen.
Danke vwwv7, beim Vorführwagen ging die auch mal an, bei mir im neuen Auto noch nicht. Muss man das aktivieren?
Bedingungen für den 2-Zylinder-Modus:
•Die Motordrehzahl liegt ungefähr zwischen 1250 und 4000 1/min.
•Das angeforderte Drehmoment beträgt drehzahlabhängig bis zu 85 Nm.
•Die Öltemperatur beträgt mindestens 10 °C.
•Die Lambdaregelung ist aktiv.
Auch wenn die oben stehenden Bedingungen erfüllt sind, können andere Anforderungen dazu führen, dass weiterhin im 4-Zylinder-Modus gefahren wird.
Solche Anforderungen können zum Beispiel sein:
-Eine sehr sportliche Fahrweise
-Hohe Heizungsanforderung bei der schnellstmöglich die volle Heizleistung verfügbar sein muss.
-Bei Bergabfahrt und Schubabschaltung,
-Bei starker Beschleunigung,
Anzeige im Digitalen Display wie schon beschrieben über das „ECO“ Symbol unten links, oder wenn die Momentanverbrauchsanzeige in der Mitte angewählt ist , wird der „2 Zyl.-Modus“ dort als Text eingeblendet.
Aktivieren braucht man da m.W. nichts, nur mit sehr leichtem Gasfuß fahren um nicht die 85Nm Drehmomentanforderung zu überschreiten.
Moin,
Und danke! Da werde ich mal die Momentanverbrauchsanzeige auf die Mitte schieben. Vielleicht habe ich das eco Symbol übersehen. Ich fahre ja, wie geschrieben sehr ruhig. Nach 45 Jahren als Berufskraftfahrer, davon 30 Jahre Busfahrer, sollte man das drauf haben.
Danke und Gruß Michael!