1.4TSI trotz Steuerketten wechsel Fehler: Nockenwe.sensor unplausibel
Hallo zusammen,
Ich ärgere mich momentan mit dem 1.4Tsi rum.
Motorcode BMY
Die Steuerkette hat gerattert und der Fehler: P3008 Nockenwellenpositionssensor G40 Signal außerhalb der Toleranz.
Würde angezeigt.
Daraufhin wurde bis jetzt Steuerkette spanner Nockenwellenversteller und Nockenwellensensor getauscht.
Leider wird der Fehler immernoch angezeigt.
Steuerzeiten wurden nochmal überprüft.
Ich weiss leider echt nicht mehr weiter.
Hat jemand von euch eine Idee ?
Über jeden Rat wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Micha
Ähnliche Themen
26 Antworten
Exakt diese Symptome hatte ich nachdem ein nicht originaler Nockenwellensensor verbaut wurde. Da ist wohl viel Schrott auf dem Markt (China-Kopien?). Wurde im Forum auch schon öfter berichtet.
Nachdem ein originaler Sensor verbaut wurde, war alles wieder gut. Was für ein Nockenwellensensor wurde bei dir denn verbaut?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V 1.4 TSI 140PS Steuerkette wechseln' überführt.]
NW getauscht, hat der noch einen KW Sensor wenn die zusammen was machen sollen dann spinnt der KW noch.
In andere Werkstatt gehen und die die Steuerzeiten mit Messuhr neu einstellen lassen. 1/100mm daneben reicht. Darum springt der auch so schlecht an...
Zitat:
Exakt diese Symptome hatte ich nachdem ein nicht originaler Nockenwellensensor verbaut wurde. Da ist wohl viel Schrott auf dem Markt (China-Kopien?). Wurde im Forum auch schon öfter berichtet.
Nachdem ein originaler Sensor verbaut wurde, war alles wieder gut. Was für ein Nockenwellensensor wurde bei dir denn verbaut?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf V 1.4 TSI 140PS Steuerkette wechseln' überführt.]
habe einen Hella Sensor verbaut. Das habe ich auch schon gehört das Sensoren aus dem Zubehör teilweise nicht richtig funktionieren. Werde einen Original Sensor jetzt verbauen.
Danke für die Info!
Berichte dann bitte mal...
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 15. April 2020 um 13:07:39 Uhr:
In andere Werkstatt gehen und die die Steuerzeiten mit Messuhr neu einstellen lassen. 1/100mm daneben reicht. Darum springt der auch so schlecht an...
Steuerzeiten wurden mit Messuhr, Arretierung Nockenwellen und Arretierung Kurbelwelle exakt eingestellt. Ich habe mittlerweile 3 Meinungen (VW,Freie Werkstatt,ich selber) das die Steuerzeiten stimmen. Kettenlänge wurde auch über ein Ozi geprüft (Signal Nockenwelle u. Kurbelwelle wird geprüft und übereinander gelegt, je nach Zähnezahl/Signal kann man die Kettenlänge prüfen ob I.O. oder nicht).
Aber danke für deinen Beitrag! Ich bin selber davon ausgegeangen das die Steuerzeiten nicht zu 100% stimmen.
Zitat:
@Cosmic6N schrieb am 16. April 2020 um 12:09:12 Uhr:
Berichte dann bitte mal...
Ja mach ich!
Kettenspanner <OK richtig rum? Spannung stimmt ohne große Änderung?
Schaut mal hier. Habe das selbe Problem und werde so vorangehen:
https://www.motor-talk.de/.../...springt-schlecht-an-t4427507.html?...
Ich habe vor ca. einer Woche einen original VW Nockenwellensensor verbaut und Problem damit behoben keine leuchtende Motorkontrolle.
Könnte mir das nicht vorstellen das es am Nockenwellensensor liegen soll da ich schon zwei aus dem Zubehör verbaut habe (Hersteller Hella).
Naja bin sehr verwundert aber hauptsache mein Problem ist gelöst!
Werde das natürlich beim Verkaufshaus (Namenhaftes) melden und mich beschweren, das kann nicht sein (Ist zumindest meine Meinung).
Wie bei mir... Warum auch immer.
Hatte auch einen Hella und Bosch gekauft und eingebaut. Nach 20km wieder MKL an....
Bevor ich nun die Kette mache etc für 1400 , überlege ich als ich das gelesen habe das hier 2 nen VW Sensor gekauft haben , on ich das in Betracht ziehe. Nur frag ich mich, wieso ist der wenn VW bestellt das nen anderer als wenn eine Wrkstatt einem von Hella oder bosch bestellt ? Mhm..