1.4TSI EcoFuel Erfahrungen
Hallo habe mir den Cross Touran 1.4 TSI Eco Fuel bestellt,hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?????????
Beste Antwort im Thema
Das DSG macht genau das, was es soll: Gänge fast unmerklich zum richtigen Zeitpunkt wechseln. Besonders im zähen Stadt und Überlandverkehr empfinde ich es als angenehm, nicht ständig selber schalten zu müssen. In dieser Situation zeigt das DSG mit Sicherheit auch ein signifikantens Sparpotential: Es wird bei geringer Lastanforderung konsequent hochgeschaltet, Zieldrehzahl sind 1500 RPM. Genau so schnell gehts wieder einen Gang zurück, wenn man Gas gibt. Nur über den Verbrauch wird sich das Getriebe aber nie amortisieren. Der von VW verlangte Aufpreis ist einfach nur frech. Außerdem fällt auf, dass das Getriebe offenbar ein sehr geringes Schleppmoment aufweist: Beim Mitrollen im fließenden Verkehr muss relativ häufig gebremst werden. Es bleibt eine Glaubens-, Geschmack- und Geldfrage, ob man nun den geforderten Aufpreis zahlt oder lieber selber schaltet.
Trotz all der Lobhudelei sehe ich folgendes Verbesserungspotential:
1. Anfahrten im stop-and-go finden oft im 2. Gang bei schleifender Kupplung statt. Keine Ahnung, warum hier nicht im 1. gefahren wird.
2. Bei hohen Autobahntempi wird mir persönlich zu hektisch in den 6. Gang zurückgeschaltet; Dies ist besonders ausgeprägt bei aktiviertem Tempomaten.
Alle Ausführungen beziehen sich auf die Fahrt in Wählhebelstellung D.
S sorgt nur für unnötig hohe Drehzahlen und Lärm. Passt evtl. zum Golf GTI aber nicht zum Touran Ecofuel.
68 Antworten
Ja... Das Thema mit den Zylinderköpfen. Meiner steht aktuell mit ca. 22Tkm seit 2 Tagen in der Werkstatt. Denke es wird auch wieder ein neuer Zylinderkopf. Die Symptome waren Leerlaufruckeln schlechtes Anspringen.
Ansonsten hatte ich bei ca. 15Tkm einen neuen Kupplungssatz für´s DSG bekommen. Ursache damals war, Kupplungsruppeln im 2. Gang bei Kurvenfahrt. Ist beim 7-Gang DSG wohl ein bekanntes Problem. Es gibt auch eine TPI von VW dazu.
Zum Thema 1,4l TSI EcoFuel + DSG kann ich nach ca. 1,5 Jahren und 22Tkm nur sagen: Mein fall iss´s nicht! Das Anfahrverhalten iss übelartig. Entweder man gibt sachte Gas und es geht nichts vorwärts, oder man gibt etwas mehr Gas und die Räder drehen durch. Das ganze immer mit "Überaschungsefekt". Kann schon mal passieren, dass er bei wenig Gas losspringt wie ein Kängeru, oder erst nix losgeht und plötzlich quitschen die Reifen. Bemerkung der Werkstatt: "Naja. der hat ja auch ordentlich Leistung...!" + "Es handelt sich NUR um ein Komfortmangel...!" Das Wort Komfortmangel kann ich langsam nicht mehr hören! Mal davon abgesehen, dass der "Mangel", und das ist dieser Zusstand einfach mal, ja sogar ein Teil des Wortes ist...
Weiterhin sei bemerkt: Mein OctaviaRS mit 170PS Diesel und 6-Gang DSG kann man anfahren wie Butter, oder straff, ohne quitschende Räder! Und das bei 350Nm Drehmoment...!!!
Bin gespannt was nun heraus kommt. Die Werkstatt meinte heute, sie würden noch im Dunkel tappen.
Hallo bikeholle,
bzgl. ZK habe ich Dich hier mal mit aufgenommen. War das der erste Tausch oder ist der schon mal getauscht worden? Wie war die Kompression vor und nach dem Tausch? Welches Modell-Jahr hast Du?
Das Anfahrverhalten ist hier auch schon sehr ausführlich diskutiert worden. Leider ohne Lösung, wobei der neue Passat B7 wohl etwas besser, sprich sanfter, anfahren soll. Wenn Du was in Erfahrung bringst, dann berichte bitte.
Gruß Gerd
Die Beiträge kenn ich beide schon.
ZK iss aktuell nur ne Vermutung. Der 🙂 iss noch am Prüfen. Die wollten heute Früh ertmal ne neue Lambdasonde probieren und irgendwo noch "Nebenluft ziehen" ausschliessen. Bin gespannt und melde mich.
Zitat:
Weiterhin sei bemerkt: Mein OctaviaRS mit 170PS Diesel und 6-Gang DSG kann man anfahren wie Butter, oder straff, ohne quitschende Räder! Und das bei 350Nm Drehmoment...!!!
Das ist bei unserem identisch motorisiertem Touran auch so. Allerdings hat der (und Dein Octavia) auch eine Lamellenkupplung, die im Ölbad läuft, während der TSI Eco das 7-Gang-DSG hat, das über eine Trockenkupplung (wie jedes Schaltgetriebe) verfügt. Ähnliches hat man auch schon über das gleiche DSG bei den 1.6er TDIs gelesen.
VW hat beim 7-Gang DSG auf Trockenkupplung umgestellt, weil der Wirkungsgrad wohl höher als beim 6-Gang sein soll. Das andere 7-Gang DSG mit Ölbadkupplung wird nur für sehr hohe Drehmomente verwendet (das im Touran etc. ist nur für 250 Nm ausgelegt).
Ähnliche Themen
Über die Technik die dahinter steht, weiß ich schon bescheid. Ich arbeite selbst im KFZ-Service Bereich.
Das die beiden DSG Typen aber ein so komplett unterschiedliches Fahrverhalten zeigen, kann ich nicht akzeptieren. Schliesslich kosten beide Getriebevarianten um die 2000€ Aufpreis. Man kann wohl dafür auch bei beiden erwarten, dass das Anfahrverhalten einigermassen gleich, bzw. planbar ist. Beim 7er-DSG isses ein Glücksspiel. Ich hab mir schon abgewöhnt, wenn´s an ner Kreuzung etwas enger wird, raus zu ziehen. Wie im Beitrag vorher schon geschrieben, wenns gut geht zieht er los und wenn ich Pech habe komm ich nicht vom Fleck und es wird eng. Wenn ich "Surprise-Surprise" will, muss ich dafür keine 2000€ ausgeben, sondern ich kauf mir ne Zirkuskarte für 20€ und hab meinen Spass. Im Straßenverkehr find ich´s nicht lustig!
VW bekommt beim 7er-DSG mit Trockenkupplung, einfach den Moment des Einkuppelns über die Softwareregelung nicht in den Griff! Man hat meistens das Gefühl, dass die Kupplung etwas rutscht, oder gar nochmal etwas öffnet, wenn sie schon geschlossen war. Das ist mutmaßlich auch der Grund, warum beim 7er DSG schon bei geringen Laufleistungen die Kupplungen anfangen zu rutschen und rubbeln. Es nervt insgesamt einfach nur.
Bzgl. Zirkus bin ich bei Dir. Das Anfahrverhalten ist jedoch nur beim EcoFuel so. Andere VW's mit 7-Gang-DSG fahren doch normal ohne Überraschungseffekt an, oder irre ich mich da?
Das Rubbeln ist in der Tat ein 7-Gang-DSG-Problem, was früher oder später wohl alle haben werden. D.h. also ca. alle 50tkm ne neue Kupplung. In China gibt es deswegen schon einen Aufstand. Echt ne Frechheit, was VW sich da leistet, zumal ein Lebenslauf von 300000km versprochen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von straad
Hi,habe gerade deine Frage gelesen:
das DSG ist ein 7-Gang Getriebe bei meinem Ecofuel TSI und ist wirklich zu empfehlen.
Da ich vorab immer schon Automatik-Getriebe gefahren bin kam für mich nichts anderes in Frage. Wohl aber die Tatsache, dass es den Ecofuel als TSI mit DSG gab.
Nutze den Ecofuel auch als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen mit 1200kg Gewicht.
Gruss
straad
Hallo Strand
Da ich mir auch dieses Fahrzeug zulegen möchte
Ich möchte auch einen Wohnwagen MIT 1000 kg ziehen
Wie hoch liegt der Verbrauch ungefähr.?
Zitat:
(...)Ich möchte auch einen Wohnwagen MIT 1000 kg ziehen(...)
Frag am besten mal im
erdgasfahrer-forumnach. Hier z.b. hat das Forenmitglied
"Ruediger" einen Wohnwagen mit nach Sinsheimgebracht..