1.4TSI EcoFuel Erfahrungen
Hallo habe mir den Cross Touran 1.4 TSI Eco Fuel bestellt,hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ?????????
Beste Antwort im Thema
Das DSG macht genau das, was es soll: Gänge fast unmerklich zum richtigen Zeitpunkt wechseln. Besonders im zähen Stadt und Überlandverkehr empfinde ich es als angenehm, nicht ständig selber schalten zu müssen. In dieser Situation zeigt das DSG mit Sicherheit auch ein signifikantens Sparpotential: Es wird bei geringer Lastanforderung konsequent hochgeschaltet, Zieldrehzahl sind 1500 RPM. Genau so schnell gehts wieder einen Gang zurück, wenn man Gas gibt. Nur über den Verbrauch wird sich das Getriebe aber nie amortisieren. Der von VW verlangte Aufpreis ist einfach nur frech. Außerdem fällt auf, dass das Getriebe offenbar ein sehr geringes Schleppmoment aufweist: Beim Mitrollen im fließenden Verkehr muss relativ häufig gebremst werden. Es bleibt eine Glaubens-, Geschmack- und Geldfrage, ob man nun den geforderten Aufpreis zahlt oder lieber selber schaltet.
Trotz all der Lobhudelei sehe ich folgendes Verbesserungspotential:
1. Anfahrten im stop-and-go finden oft im 2. Gang bei schleifender Kupplung statt. Keine Ahnung, warum hier nicht im 1. gefahren wird.
2. Bei hohen Autobahntempi wird mir persönlich zu hektisch in den 6. Gang zurückgeschaltet; Dies ist besonders ausgeprägt bei aktiviertem Tempomaten.
Alle Ausführungen beziehen sich auf die Fahrt in Wählhebelstellung D.
S sorgt nur für unnötig hohe Drehzahlen und Lärm. Passt evtl. zum Golf GTI aber nicht zum Touran Ecofuel.
68 Antworten
Mit dem hiesigen L-Gas bin ich mit den 18kg rund 300km gekommen. Wir sind allerdings entweder nur extreme Kurzstrecken gefahren oder waren mit zügigem Tempo (>160km/h) auf der Autobahn unterwegs. Mit H-Gas und bei einer längeren Überlandfahrt haben wir aber auch schon mal 400km geschafft.
Aus meiner Sicht also vollkommen ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Mit dem hiesigen L-Gas bin ich mit den 18kg rund 300km gekommen. Wir sind allerdings entweder nur extreme Kurzstrecken gefahren oder waren mit zügigem Tempo (>160km/h) auf der Autobahn unterwegs. Mit H-Gas und bei einer längeren Überlandfahrt haben wir aber auch schon mal 400km geschafft.
Aus meiner Sicht also vollkommen ausreichend.
also ich kann leider nur über den 5-sitzer schreiben, komme aber schon ca.530 km mit h-gas weit will aber noch weiter damit kommen.bin aber erst 1500 km gefahren🙂
Gibt es den Caddy (eventuell sogar Caddy Maxi) nicht auch als 7-Sitzer? Und wenn Neufahrzeug in Betracht kommt, dann den neuen Opel Zafira Tourer als CNG nicht vergessen. Beide haben größere CNG-Tanks und somit mehr Reichweite!
Und bei den aktuellen Berichten über Rost an den Gasflaschen (mit sehr erschreckenden Bildern und unmögliche arroganten Werkstatt- und VW-Kulanz-Aussagen) und wiederholten Schäden am 1.4 TSI EcoFuel-Zylinderkopf (VW scheint da selber nicht zu wissen, warum die Köpfe kaputt gehen) kann ich nur dringend zu einem anderen Fabrikat als VW raten.
Opel glänzte in der Verganganheit mit Rückrufaktionen und großzügiger Kulanz. Oder auf Merzedes B-Klasse mit CNG warten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mat-mat
also ich kann leider nur über den 5-sitzer schreiben, komme aber schon ca.530 km mit h-gas weit will aber noch weiter damit kommen.bin aber erst 1500 km gefahren🙂Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Mit dem hiesigen L-Gas bin ich mit den 18kg rund 300km gekommen. Wir sind allerdings entweder nur extreme Kurzstrecken gefahren oder waren mit zügigem Tempo (>160km/h) auf der Autobahn unterwegs. Mit H-Gas und bei einer längeren Überlandfahrt haben wir aber auch schon mal 400km geschafft.
Aus meiner Sicht also vollkommen ausreichend.
Naja mit 6kg mehr kommt das doch auch hin. Entspricht vom Verbrauch her genau meinen 400km aus 18kg (=4,5kg/100km).
Zitat:
Original geschrieben von anacronataff
Gibt es den Caddy (eventuell sogar Caddy Maxi) nicht auch als 7-Sitzer?
Ja, aber der hat noch den alten trägen 2.0 Ecofuel drin. Ich hatte vor dem Sharan einen Maxi Ecofuel und der war schon grenzwertig langsam. Klar, mit 37kg Erdgastank beim Maxi kommt man auch etwas weiter. Allerdings muss man das schwere Auto auch immer ordentlich treten, was den Verbrauch wieder nach oben treibt (bei uns im Schnitt 7,3kg/100km, Mittel bei Spritmonitor.de liegt bei 6,2kg/100km). Das ist eben schon deutlich mehr als die 6,5kg vom TSI Ecofuel (5,6 Mittel lt. SM).
Zitat:
(...)der hat noch den alten trägen 2.0 Ecofuel drin.(...)
Der 2.0er hat aber einen deutlich geringeren Verbrauch an Zylinderköpfen.
Dafür mehr an Gasdruckregler...
Meine beiden TSI Ecofuel haben keine Probleme gemacht, dafür mit deutlich mehr Leistung, weniger Verbrauch und vor allem viel weniger Lärm verwöhnt.
Zitat:
Dafür mehr an Gasdruckregler...(...)
Das ist richtig. Und auch ein gutes Beispiel dafür, dass VW sehr sparsam bei Rückrufaktionen ist. Es gibt ja ne Lösung für den alten mechanischen GDR: neuer elektronischer GDR. Letzteren bekommt man aber nicht automatisch und oft auch nicht umsonst.
Zitat:
(...)Meine beiden TSI Ecofuel haben keine Probleme gemacht(...)
Laufleistung?
Zitat:
Das ist richtig. Und auch ein gutes Beispiel dafür, dass VW sehr sparsam bei Rückrufaktionen ist. Es gibt ja ne Lösung für den alten mechanischen GDR: neuer elektronischer GDR. Letzteren bekommt man aber nicht automatisch und oft auch nicht umsonst.
... und auch dieser gibt den Geist auf, wie ich bei unserem Touran-Vorgänger - einem Caddy Ecofuel - feststellen musste. Ist auch in den einschlägigen Foren nachzulesen.
Reichweite maximal waren mit dem 5 Sitzigen 1.4 Touran knappe 640km 🙂
Aber meistens komm ich so was um die 550 km pro Tankfüllung. Nur im extremen Winter (ala die 2-3 Wochen im Februar) oder bei sehr viel AC wirds spürbar weniger.
Gruss Smash
Also bei meinem 1T wirds bei strengem Frost mehr: Da gehen dann schon mal knapp 30 kg in den Tank.
Nach knapp 45 Tkm mit viel BAB hat sich ein gemittelter Verbrauch von 6,2 kg eingestellt. -> Reichweite 400 km.
Wenn ich mal nicht BAB fahre, verbraucht der 1T 5 kg. -> Reichweite: 500 km
Beide Angaben beziehen sich auf den CNG Betrieb und normale Temperaturen. Die Benzinreserve nutze ich nicht zur Reichweitenverlängerung.
Zitat:
Original geschrieben von o2bo
Also bei meinem 1T wirds bei strengem Frost mehr: Da gehen dann schon mal knapp 30 kg in den Tank.(...)
Ist klar, wenn man bedenkt, daß die Tankstellen nicht nach einer bestimmten KG-Zahl abschalten sondern nach erreichten Druck. Und je kälter das Gas ist, desto mehr zieht es ist zusammen und desto geringer ist der Druck bei gleicher Menge. Um also den Abschaltdruck zu erreichen, drückt die Tankstelle somit mehr klaltes Gas in der Flasche als warmes.
Zitat:
Original geschrieben von anacronataff
(...)Und bei den aktuellen Berichten über Rost an den Gasflaschen (mit sehr erschreckenden Bildern und unmögliche arroganten Werkstatt- und VW-Kulanz-Aussagen)(...)
Es gibt Bewegung in der Sache mit den rostigen Gasflaschen.
VW ist wohl wachgerüttelt wordenund es scheint so, daß die Flaschen bei 100% Kulanz auf Teile und Arbeit ersetzt werden. Dieser "Einzelfall" scheint somit ein glückliches Ende gefunden zu haben. Eine allgemeine offizielle Stellungnahme von VW steht aber noch aus.
Es verbleibt somit immer noch das Problem der Zylinderköpfe.
Ich bin nun 1 Jahr und ca. 3 Monate ohne Probleme gefahren und nun blinkte die Abgaswarnleuchte im Gasbetrieb. . .
. . . also hin zum Freundlichen und siehe da.
Sie erhalten:
Neuen Zylinderkopf
Neuen Nockenversteller
Neue Steuerkette . . .
Oh oh 36k Kilometer und schon solch gravierende Schäden.
Hoffentlich wars das jetzt!
Gruss Smash