1,4TSI 160PS 7-G-DSG nach diversen Schäden verkaufen? Oder weiter hoffen?

VW Golf

Hallo zusammen. Mein 6er Golf (Bj. 2009, Highline, 1.4 TSI, 160PS, 7-G-DSG, ja ich weiss...) hat nun nach knapp 65000km Laufleistung einen Getriebeschaden. Ich hab ihn vor 7 Monaten bei einem VW-Händler gekauft. Seitdem musste ich die Batterie austauschen und neue Reifen wegen Sägezahn draufmachen. Gut, Verschleiss, alles ok. Zudem fiel aber mal zwischenzeitlich die Klimaanlage aus, nur für 4 Tage, seitdem ist es wieder gut, es wurde auch nix gefunden. Trotzdem bleibt ein mulmiges Gefühl, weil : die Kupplung nach 5 Monaten defekt war (und im Rahmen der Garantie repariert wurde). Und nun also das Getriebe. Beim Fahren fiel ein rasselndes Geräusch auf, das mit zunehmender Geschwindigkeit in ein hochfrequentes Pfeifen überging.
Knapp nach Ablauf der 6monatigen Garantie. Ich kann natürlich schlecht beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand. Also bleibe ich auf den Kosten sitzen (ca. 2000€, ich bekomme 60% Rabatt bei der Werkstatt auf das neue Getriebe). Mein Passat Variant Bj 2007 hatte noch nie was. Daher wollte ich als Zweitwagen auch wieder nen VW.
Ich bin also jetzt am Überlegen: ist jetzt dann alles repariert, was kaputtgehen kann oder soll ich die Kiste lieber schnell loswerden? Schwebt noch das Damoklesschwert des Motorschadens über diesem Golf? Generell wäre ich mit diesem Auto ja ganz zufrieden, aber so viele Schäden hatte ich noch nie mit einem Auto und ich hatte schon ein paar.

Beste Antwort im Thema

Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln. Was manche hier für Quatsch von sich geben ist echt finster!

Da sind die Klassiker Gewährleistung <> Garantie. Da ist das VW <> Opel Bashing. Natürlich darf auch das "alle Automaten von VW" sind Mist nicht fehlen. Das alle Tsi sowieso Mist sind ist eh klar.

Was ich mich frage, vor 7 Monaten war das doch auch schon alles so. Trotzdem wird so ein Auto gekauft. Na klar, war ja ein Schnäppchen.

Was ist denn nun wirklich kaputt??? Kupplungspaket wurde schon getauscht lese ich raus. Jetzt macht es wieder Probleme. Was soll getauscht werden? Gibt es eine zweite Meinung dazu?

J

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@AmandaEmile schrieb am 1. Februar 2015 um 14:33:52 Uhr:


ich tendiere wieder zu einem opel älteren baujahrs im moment. die dinger sind ums verrecken nicht kaputt zu bekommen. bis auf die schwachstelle sensoren, die aber ohne so hohe kosten wie bei vw wo die "schwachstellen" gleich in die tausende gehen.

Mein Modell hat den 100tkm-Test ohne Mängel überstanden. Der J-Astra ist im letzten Modelljahr, also mehr oder weniger ausgereift. Allerdings sieht deine Sig nicht so aus, als entspräche ein Diesel deinem Fahrprofil. Eines der Getriebe für den 1.7 l Diesel und einige Benziner hatten anfangs einen Serienfehler, darauf muss man achten. Aber hier ist man ja an der Quelle für seine Recherchen.

Der schiefe Blick auf Opel entspricht jedenfalls der Brille mit VW-Korrektur, nicht der Realität ;-). Aber genug OT, würde ich sagen.

Ich würde für 25 € pro Monat eine Reparaturkostenversicherung abschließen. Die übernimmt in Deinem Fall (65.000km) 90% der Kosten. Eine Sorge weniger.

Hallo,

wir kamen nach Sichtung mehrerer Golf "Alternativen" zur A Klasse (W176) mit 7 DCT quasi mit "Automatik".
Aufgrund einer körperlichen Behinderung ist für mich ein Automatik Fahrzeug vom Vorteil.

Angeschaut haben wir uns:
Golf 7 GTI (Neuwagen) - Wurde wie erst geplant doch nicht bestellt.
Madzda 3 (Neuwagen) - Kein höhenverstellbarer Beifahrersitz.
Ford Focus (Neuwagen) - Etwas zu eng im Innenraum.
Kia Ceed (Neuwagen) - Etwas zu eng im Innenraum.
Hyundai i30 (Neuwagen) - Hat uns innen nicht gefallen.
Opel Astra (Neuwagen) - Wäre auch eine Alternative gewesen.
Opel Mokka (Neuwagen) - War nix für uns.
Seat Leon (Neuwagen) - War lange in der engeren Wahl bevor wir uns für die A Klasse entschieden haben.
Skoda Yeti (Neuwagen) - War nix für uns.
BMW 1er (Jahreswagen) - Etwas zu eng im Innenraum.
A Klasse (Junger Stern) - Fanden wir gut und wurde gekauft.

Angeschaut haben wir uns noch mehr, aber das ist hier die Quintessenz der besichtigten Fahrzeuge.
Alle Eindrücke von uns sind rein Subjektiv und ohne weitere Wertung, auch ist uns klar, dass alle nur mit Wasser kochen.

Es ist schwer einem einen vernünftigen Rat zu erteilen.
Das Verhalten der VW Kundenbetreuung uns gegenüber im Pannenfall hat uns die Endscheidung erleichtert.

Danke für die rege Teilnahme am Thema! Da mein Budget derzeit so ca. den Kaufpreis des Golf, also knapp 12000€, abdeckt, fällt die A-Klasse leider flach, das wäre auch für mich eine Alternative gewesen. Je nachdem, ob VW meine Reparaturkosten übernimmt, geht preislich noch etwas mehr.
Von VW habe ich mich innerlich aber bereits verabschiedet. Es wird dann wohl was asiatisches. Bei Ford bin ich mir unschlüssig, ich bin einmal nen Focus (vor Jahren allerdings) probegefahren und fand den extrem abtörnend, vom Interieur bis zum Fahrgefühl. Vielleicht sollte man da doch nochmal genauer hinschauen? Die Ausstattung und der Fahrspass sollten passen, ansonsten bin ich relativ flexibel.
1er BMW? kommt mir da noch in den Sinn. Könnte ich mit so 80000km für den Preis auch bekommen.

Ähnliche Themen

doch nichts asiatisches 🙄😁

Ford hat sich mittlerweile echt gemacht, wenn ich mir den alten Focus von 2000 ansehe gefällt er mir gar nicht selbst das 2006er Modell innen richtig hässlich, aber die Neuen ...richtig klasse, hätte mir nie vorstellen können einen Ford zu bestellen, mittlerweile finde ich,gehören sie optisch zu den Schönsten auf dem Markt.

Außen sind die nicht schlecht. Innen äußerst gewöhnungsbedürftig. Der neue Mondeo geht aber...

Ford Innenraum geht gar nicht. Die Lüftungadüsen sehen aus wie in nem Bus. Alles wirkt irgendwie so lieblos reingeklatscht. Denen fehlt schon seit Jahren die klare Linie.

Hallo,

heute erhielten wir den 2. Brief vom VVD warum es 2 Briefe waren? Egal!
Die GVL hat für die Turbolader und DSG Kupplung Reparatur für uns ca. 800 € übernommen, da kann man froh sein eine GVL gehabt zu haben.

Zitat:

@cycroft schrieb am 4. Februar 2015 um 07:20:10 Uhr:


Ford Innenraum geht gar nicht. Die Lüftungadüsen sehen aus wie in nem Bus. Alles wirkt irgendwie so lieblos reingeklatscht. Denen fehlt schon seit Jahren die klare Linie.

Die aktuellen Fords sind schon richtig schick. Außen und Innen. Ist halt nicht so ein 08/15 Design wie bei VW. 😉

Die Zuverlässigkeit ist auch gut. Was will man mehr?

Dieses 08/15 Design kommt aber in D gut an... Wie vieles nur Geschmackssache 😉

So, neues Auto ist gekauft. Schwarzer 116d BMW mit 66T km, knappe 5 Jahre alt. Schönes Auto, fährt sich toll, ich hoffe mal, mit dem gibt´s weniger Probleme...

drücke die Daumen.
Hauptsache dieser 1.6er Diesel hat nicht die AGR Probleme seines VW Pendants 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen