1.4T vs 1.6T - Kaufberatung
Hi!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für einen Verwandten. Dabei fallen mir gerade
folgende zwei Astras ins Auge:
https://suchen.mobile.de/.../255286133.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../254991873.html?action=parkItem
Für letzteren spricht der geringere Verbrauch, Start-Stopp und der Baujahr, ersterer hingegen hat AGR Sitze, AFL+ und Parksensoren vorne.
Für welchen würdet ihr euch eher entscheiden? Welche Vorteile bzw. Nachteile haben die verschiedenen Versionen (M32 haben ja beide, aber es wäre immer noch Steuerkette vs. Zahnriemen und die Motoren werden sicherlich verschiedene Stärken und insbesondere Schwächen haben).
Freue mich auf eine rege Diskussion!
Beste Antwort im Thema
Ich bin ehrlich, diese CO2 Debatte kann ich nicht mehr hören.
Überall wird versucht, uns ein schlechtes Gewissen wegen CO2 einzutrichtern.
Da mache ich aber nicht mit.
Kurz, ohne CO2 würde die Erde nicht so sein, wie sie ist.
CO2 ist KEIN Gift.
Aber man kann eine Menge Geld damit machen.
Mehr werde ich dazu auch nicht sagen.
90 Antworten
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:58:50 Uhr:
Es liegt doch immer dran was man vorher gefahren hat. Wenn ich vorher 200PS Diesel gefahren bin, und dann auf die, 1,4er Luftpumpe umsteige, ist klar das da nichts passiert. Das etwas weniger Gewicht viel ausmacht, sieht man beim Astra K 1,4 Turbo, der geht wirklich ganz anders zur Sache! Untermotorisiert ist man mit dem 1,4er im J aber definitiv nicht! Probefahrt machen und selber entscheiden!
Ich selbst bin vorher einen 75PS Astra G gefahren - der war untermotorisiert! Aber 140PS, meines Erachtens ausreichend um bei ~130kmh einen geringen Verbraucht zu haben.
Hat jemand eine Graphik des Verbrauchs abhängig von der Geschwindigkeit für den 1.4T?
Zitat:
@Maik125 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:33:05 Uhr:
Zitat:
@guenther1988 schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:58:50 Uhr:
Es liegt doch immer dran was man vorher gefahren hat. Wenn ich vorher 200PS Diesel gefahren bin, und dann auf die, 1,4er Luftpumpe umsteige, ist klar das da nichts passiert. Das etwas weniger Gewicht viel ausmacht, sieht man beim Astra K 1,4 Turbo, der geht wirklich ganz anders zur Sache! Untermotorisiert ist man mit dem 1,4er im J aber definitiv nicht! Probefahrt machen und selber entscheiden!Ich selbst bin vorher einen 75PS Astra G gefahren - der war untermotorisiert! Aber 140PS, meines Erachtens ausreichend um bei ~130kmh einen geringen Verbraucht zu haben.
Hat jemand eine Graphik des Verbrauchs abhängig von der Geschwindigkeit für den 1.4T?
Hab ich nicht ,weiß nur bei Vollgas auf der Bahn sind 20 Lt.normal und um 100 ca.8,5 lt
Zitat:
@dogge16 schrieb am 29. Dezember 2017 um 13:49:45 Uhr:
Zitat:
@Maik125 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:33:05 Uhr:
Ich selbst bin vorher einen 75PS Astra G gefahren - der war untermotorisiert! Aber 140PS, meines Erachtens ausreichend um bei ~130kmh einen geringen Verbraucht zu haben.
Hat jemand eine Graphik des Verbrauchs abhängig von der Geschwindigkeit für den 1.4T?Hab ich nicht ,weiß nur bei Vollgas auf der Bahn sind 20 Lt.normal und um 100 ca.8,5 lt
und bei Vollgas mit viel kick sind auch 30 lt machbar
Ähnliche Themen
Wie fahrt ihr eigentlich dass der Verbrauch zustande kommt. Ich bin im reinen Stadtverkehr selten über 8 Liter. Weihnachten auf der Bahn 6,8 laut BC, realen Verbrauch kenn ich noch nicht war danach nicht mehr tanken. Fahre den 1,4 T mit 120 PS. Für meine Verhältnisse reichen die 120 PS , fühle mich nicht untermoterisiert und mit etwas Geduld läuft er auch seine 190 km/h.
Zitat:
@Maik125 schrieb am 29. Dezember 2017 um 12:33:05 Uhr:
Hat jemand eine Graphik des Verbrauchs abhängig von der Geschwindigkeit für den 1.4T?
Hier mal der 1.6T im 6. Gang von 60 bis 170
Ein 1,6t ist bestimmt alles aber nicht untermotorisiert. Selbst mit dem normalen 1,6 mit 115 PS kann man im Alltag gut leben. Klar ist der Wagen kein Rennwagen aber es reicht gerade wenn ich mir die Fahrweise vieler Verkehrsteilnehmer so anschaue. Der 1,6T hat laut Datenblatt auch bessere Fahrleistungen als mein 1,8 und der ist schon flott unterwegs wenn er Drehzahl bekommt. Selbst voll beladen waren wir im Urlaub kein Verkehrshindernis sondern auch auf der linken Spur gut mit dabei. Wenn das ein vollbeladener Astra Caravan mit 140 PS schafft werden 180 PS im Astra J wohl überhaupt kein Problem sein.
Wenn man beim Astra von Untermotorisierung reden kann, dann speziell beim ehemaligen 1,4er mit 87ps... 😉
und bei Vollgas mit viel kick sind auch 30 lt machbar
und wenn mann den Motor nicht startet wirds meist weniger ;-)
Ich verstehe dieses "Sinnvolle" Verbrauchsgeposte nie....jeder schreibt seinen Mist (Meinung) mit dem ein TE dessen Fahrprofil nur für Ihn passt nichts anfangen kann........obwohl hier ja nett ausgesagt wird, dass ein1.4T mit 140 PS zwischen 0 und 30l verbrauchen kann.
Warum sucht man nicht im Netz bei Spritmonitor....hier gibt es wirklich gute Anhaltswerte und in den einzelnen Nutzerprofilen zu den Fahrzeugen auch ein wenig zu den Fahrprofilen.
Hier mal ein Beispiel zum Verbrauch des 1.4T / 140 PS Opel Astras:
https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
Gutes Neues
Also in der Stadt komme ich mit dem 1.4er Turbo auf 7L. Durchschnittsgeschwindigkeit etwa 15 km/h. Also mehr Stadt und Stop und Go geht nicht. Und das sind super Werte, finde ich.
@Astradruide: Fahrzeug anklicken, und wenn der User die Daten gepflegt hat, Staunen welche Unterschiede Winter- und Sommerreifen, Spritsorten oder Fahrstrecken (Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr) verursachen. Aber dann hat man immer noch nicht den Fahrer, der genau die gleiche Fahrstrecke/Fahrweise hat wie man selbst..
Schön das mir einer erklärt was ich so über 1000den Spritmonitoreinträgen an Daten einpflege.
User A: Fährt jeden Tag 5km Stadt bei Grüner Welle, 10km Autobahn gecruised, 25km Land
User B: Fährt jeden Tag 12km Stadt bei Stop6Go, 35km AB mit Bleifuß und 5 km LS
Alle beide klicken als Fahrprofil S/AB/LS an --> SM rechnet für beide User die gleichen Anteile S/AB/LS aus. Beide haben zufällig den selben Geschwindigkeitsschnitt aber stark abweichende Verbräuche. Wat nu?
Was soll ich sagen als jemand der 1000de Positionen zu mehreren Fahrzeugen dort selbst einpflegt? Es ist imho auch ein Irrtum das der Mehrverbrauch an den Winterreifen liegt, der liegt vielmehr an der Witterung.
Wozu Spritmonitor taugt ist das Durchschnittsverhalten großer Flotten zu vergleichen - damit auch das Durchschnittsverhalten der Fahrer. Wenn einige wenige Ihre Profile ausführlich pflegen kann man es noch als Betriebskostenstatistik nehmen oder sehen das bei einigen Modellen der BC eine systematische Fehlanzeige hat.
Bei einem der aktuell gefahren Autos liegt der Winterreifenmehrverbrauch bei (nur) 1.8% (Diesel) beim anderen spuckt SM 0.0% (Otto) aus. Beide haben STH, einer steht davon draußen, einer in der frostfreien Garage.
Bei 2 stillgelegten liegt der Unterschied bei 6,6% (Diesel) und 1.3% (Otto).
Bei allen 4 Fahrzeugen sind die Durchschnittsverbräuche die SM für die jeweiligen Einzelsektionen Stadt/Land/Bahn angibt viel zu ähnlich. Spritmonitor kann gar nicht die Realität zu einzelfahrzeugen wiedergeben weil man gar nicht die Realität einpflegen kann. Dazu müsste man ja mit jedem Tankeintrag ein GPS-BC-Log hochladen.
Wenn einer die Wahrheit über meine Autos wissen will muß er mich schon explizit fragen, denn nur ich weiß was hinter den Zahlen steckt.
Wer aber glaubt sein Fahrprofil zu kennen und dort Fahrzeuge zu finden die sehr nahe dran sind ist ein Illusionist.
Die Menschheit ist ja schon unter "Chatbedingungen" wie hier auf MT kaum in der Lage mitzuteilen wie Ihr Fahrprofil und Fahrstil wirklich ist. ist schon "geil" zu lesen wie Leute beschreiben das sie mit 200 über die AB düsen und nur 7,5L Benzin verbrauchen.
Eine Plattform wie Spritmonitor bietet aber einen guten Richtwert für die Kombination aus Auto und Motorisierung.
Korrigiert man dann den gefunden Durchschnittswert ein wenig nach unten oder oben (je nach eigenen Fahrverhalten: Zügig/Sparsam, Kurz-/Langstrecke, Stadt-/Landanteil, etc.), sollte das der Realität ziemlich nahekommen.
Und wenn am Ende +/- 0,2 Ltr/100km die Kaufentscheidung ausmachen, denkt man definitiv über das falsche Auto nach. ;-)