1.4T vs 1.6T - Kaufberatung

Opel Astra J

Hi!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug für einen Verwandten. Dabei fallen mir gerade
folgende zwei Astras ins Auge:

https://suchen.mobile.de/.../255286133.html?action=parkItem

https://suchen.mobile.de/.../254991873.html?action=parkItem

Für letzteren spricht der geringere Verbrauch, Start-Stopp und der Baujahr, ersterer hingegen hat AGR Sitze, AFL+ und Parksensoren vorne.

Für welchen würdet ihr euch eher entscheiden? Welche Vorteile bzw. Nachteile haben die verschiedenen Versionen (M32 haben ja beide, aber es wäre immer noch Steuerkette vs. Zahnriemen und die Motoren werden sicherlich verschiedene Stärken und insbesondere Schwächen haben).

Freue mich auf eine rege Diskussion!

Beste Antwort im Thema

Ich bin ehrlich, diese CO2 Debatte kann ich nicht mehr hören.
Überall wird versucht, uns ein schlechtes Gewissen wegen CO2 einzutrichtern.
Da mache ich aber nicht mit.
Kurz, ohne CO2 würde die Erde nicht so sein, wie sie ist.
CO2 ist KEIN Gift.
Aber man kann eine Menge Geld damit machen.
Mehr werde ich dazu auch nicht sagen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ich denke viele sind mit den werten des 1.4t zufrieden. 0-100 in 10 sekunden ist für die meisten ja auch ok. Andere, wie ich nennen das ne wanderdüne. Auch die 8 sekunden vom 1.6t sind nicht schnell, aber schonmal ok. Zwischen 6 und 8 sollten es eigentlich schon sein. Wichtig wäre eigentlich eher der vergleich der elastizität 80-120. Das ist doch das was man im alltag braucht. Der ampelsprint ist doch egal.

Es liegt doch immer dran was man vorher gefahren hat. Wenn ich vorher 200PS Diesel gefahren bin, und dann auf die, 1,4er Luftpumpe umsteige, ist klar das da nichts passiert. Das etwas weniger Gewicht viel ausmacht, sieht man beim Astra K 1,4 Turbo, der geht wirklich ganz anders zur Sache! Untermotorisiert ist man mit dem 1,4er im J aber definitiv nicht! Probefahrt machen und selber entscheiden!

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:52:13 Uhr:



Zitat:

@PD03 schrieb am 28. Dez. 2017 um 18:42:54 Uhr:


teilt die überwiegende Mehrheit der Astra-Käufer diese Einschätzung.

Weil man nun auch weiß ob die Mehrheit mit dem Motor zufrieden ist und abgesehen davon: Weil es die Mehrheit kauft muss es nicht heißen dass es das auch für jeden ist.

Du mußt schon richtig lesen. Ob jeder (!) Käufer hinterher mit seiner Wahl noch zufrieden ist, kann niemand vorhersagen. Es gibt ja auch genug Menschen, deren finanzielle Möglichkeiten, Fahrprofil, Familiengröße oder Geschmack sich kurzfristig ändern.

Ich schrieb lediglich, dass die Mehrheit der Käufer die Fahrleistungen wohl als adäquat (angemessen) empfunden haben müssen, sonst hätten sie den 1.4T wohl nicht in so großen Stückzahlen gekauft. Es kauft sich auch nicht jeder gleich ein 180 PS Kompakten, weil er ab und zu mal eine schnelle Autobahn-Etappe plant. Als Zielkompromis kann der 1.4T nicht so schlecht sein, was sicher auch beim Wiederverkauf zu beachten ist. Es spricht ja schon Bände, dass der verlinkte 1.4T schon wieder raus ist und der 1.6T immer noch auf einen Käufer wartet.

Ich verstehe übrigens eure Verbrauchsrechnung nicht. Wenn man vollgetankt losfährt und 3x nachtankt, hat man 4 Tankfüllungen verfahren. Das entspräche einem Durchschnittsverbrauch von über 24 l/100 km?!

Man sollte auch das Gewicht des (deutschen) Fahrers nicht unterschätzen. Der liegt europaweit über dem Durchschnitt, was für mich persönlich immerhin 2 Kästen Bier weniger bedeutet, die mein Astra nicht beschleunigen muss.
Zumindest bin ich mit dem 1,4er sehr zufrieden. Ich habe aber scheinbar eh einen anderen Motor als manch anderer hier verbaut. Drehzahl-Orgien sind mir jedenfalls (größtenteils 😉) fremd, ohne gleich zur Wanderdüne zu werden.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@PD03 schrieb am 28. Dez. 2017 um 19:13:25 Uhr:


Ich schrieb lediglich, dass die Mehrheit der Käufer die Fahrleistungen wohl als adäquat (angemessen) empfunden haben müssen, sonst hätten sie den 1.4T wohl nicht in so großen Stückzahlen gekauft.

Und ich schrieb lediglich, dass es ja nicht für jeden heißen muss, dass ihm der 1.4er reicht. Ist ja nicht so, dass die Aussage, dass viele den 1.4er kaufen, total egal ist.

Zur Rechnung: Ich bin mal davon ausgegangen, dass der Astra 8l von den 56l Reserve hat, war mir da nicht mehr so sicher. Und dass die letzte Volltankung nicht leergefahren wurde. Quasi am Ziel nochmal voll gemacht.

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:26:36 Uhr:


Und ich schrieb lediglich, dass es ja nicht für jeden heißen muss, dass ihm der 1.4er reicht. Ist ja nicht so, dass die Aussage, dass viele den 1.4er kaufen, total egal ist.

Aber sowas brauchst du doch gar nicht erst erwähnen, das ist doch völlig klar. Das Argument kannst du bei jedem Hersteller über jedes Modell und in der Tat über alles sage, was jemals verkauft wurde. Mit soetwas generelles / nichtssagendes kann man nichts anfangen. Und bevor man einen Wagen kauft, sollte man diesen auch probefahren. Die hohen Verkaufszahlen sprechen daher eher dafür, dass die Leute zufrieden mit der Motorisierung waren, sonst hätten sie das Fahrzeug wohl nicht gekauft. Ob sie das 5 Jahre danach immernoch sind, sei mal dahingestellt. Aber auch das gilt für alle anderen Fahrzeuge, so sind wir Menschen nun mal.

Zitat:

@billygtc schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:13:39 Uhr:


Im gtc waren selbst 180 ps zu wenig. So n schweres ding braucht 220 bis 240.

Sehe ich genauso, auf der Probefahrt ist es mir noch nicht so aufgefallen, aber mit der Zeit immer mehr. Nach 3 Jahren war dann für mich Schluss und der Wagen musste weg.

Zitat:

@friday36 schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:43:39 Uhr:



Zitat:

@billygtc schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:13:39 Uhr:


Im gtc waren selbst 180 ps zu wenig. So n schweres ding braucht 220 bis 240.

Sehe ich genauso, auf der Probefahrt ist es mir noch nicht so aufgefallen, aber mit der Zeit immer mehr. Nach 3 Jahren war dann für mich Schluss und der Wagen musste weg.

3 jahre probefahren, bis es langsam klingelt. Ok. 😁

Kann es nicht sein, dass du (wie ich vorher bereits angesprochen habe) dich einfach nach einigen Jahren daran gewöhnt hast wie jeder andere und dann was neues wolltest? Das wird bei deinem nächsten Wagen nicht anders sein. Auch wenn du jetzt sicher sagst, ist alles super, du warst noch nie glücklicher. Schon klar. 😁

Der 1.6er GTC hat übrigens 200 PS und schafft es in 7 Sekunden von 0-100. Weiß nicht, was hier von "ey boah der brauch mindestens dicke 240 PS sons is der jar nich fahrtüschtisch" gefaselt wird. Kneipendiskussion. 😁

Zitat:

@PD03 schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:13:25 Uhr:



Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:52:13 Uhr:


Weil man nun auch weiß ob die Mehrheit mit dem Motor zufrieden ist und abgesehen davon: Weil es die Mehrheit kauft muss es nicht heißen dass es das auch für jeden ist.

Du mußt schon richtig lesen. Ob jeder (!) Käufer hinterher mit seiner Wahl noch zufrieden ist, kann niemand vorhersagen. Es gibt ja auch genug Menschen, deren finanzielle Möglichkeiten, Fahrprofil, Familiengröße oder Geschmack sich kurzfristig ändern.

Ich schrieb lediglich, dass die Mehrheit der Käufer die Fahrleistungen wohl als adäquat (angemessen) empfunden haben müssen, sonst hätten sie den 1.4T wohl nicht in so großen Stückzahlen gekauft. Es kauft sich auch nicht jeder gleich ein 180 PS Kompakten, weil er ab und zu mal eine schnelle Autobahn-Etappe plant. Als Zielkompromis kann der 1.4T nicht so schlecht sein, was sicher auch beim Wiederverkauf zu beachten ist. Es spricht ja schon Bände, dass der verlinkte 1.4T schon wieder raus ist und der 1.6T immer noch auf einen Käufer wartet.

Ich verstehe übrigens eure Verbrauchsrechnung nicht. Wenn man vollgetankt losfährt und 3x nachtankt, hat man 4 Tankfüllungen verfahren. Das entspräche einem Durchschnittsverbrauch von über 24 l/100 km?!

der 3te Tankstop ist immer Tankstelle hinter Regensburg und von da sind es nur noch 60-70 km nach Passau

und 0,5 lt mehr oder weniger juckt mich dann auch nicht

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:03:14 Uhr:



3 jahre probefahren, bis es langsam klingelt. Ok. 😁

Kann es nicht sein, dass du (wie ich vorher bereits angesprochen habe) dich einfach nach einigen Jahren daran gewöhnt hast wie jeder andere und dann was neues wolltest?

So gelesen klingt es schon etwas eigenwillig 😉 Aber die nehmen den Wagen nicht einfach zurück, wenn du nach ein paar Monaten fragst (3 Jahre hat es nicht gedauert), zumindest nicht ohne eine entsprechende Preiskorrektur 😁

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 28. Dezember 2017 um 20:03:14 Uhr:



Zitat:

@friday36 schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:43:39 Uhr:


Sehe ich genauso, auf der Probefahrt ist es mir noch nicht so aufgefallen, aber mit der Zeit immer mehr. Nach 3 Jahren war dann für mich Schluss und der Wagen musste weg.

3 jahre probefahren, bis es langsam klingelt. Ok. 😁

Kann es nicht sein, dass du (wie ich vorher bereits angesprochen habe) dich einfach nach einigen Jahren daran gewöhnt hast wie jeder andere und dann was neues wolltest? Das wird bei deinem nächsten Wagen nicht anders sein. Auch wenn du jetzt sicher sagst, ist alles super, du warst noch nie glücklicher. Schon klar. 😁

Der 1.6er GTC hat übrigens 200 PS und schafft es in 7 Sekunden von 0-100. Weiß nicht, was hier von "ey boah der brauch mindestens dicke 240 PS sons is der jar nich fahrtüschtisch" gefaselt wird. Kneipendiskussion. 😁

Wir haben über den alten 1.6t geredet den der te meinte. Der hat 180 ps und braucht 8.3 sekunden. Muss ich ja wissen. Hatte ihn ja 5 jahre. War n schönes auto. Top fahrwerk. Nur bisschen träge.

Was soll denn daran träge sein? Was hast du denn für Erwartungen bitte? Eine neue C (200) Klasse mit knapp 190 PS ist genauso träge. Wenn du was kleines wendiges suchst, dann Versuche es mit einem Abarth.

Ne da bleib ich lieber bei opel..

Nen c200 liegt bei 7.5. Kann man aber schwer vergleichen, weil der 2.0l und nicht 1.6l hat 😉
Und ansich kann man reine Daten nicht so 100%ig vergleichen. 2 Autos die beide 8 Sekunden von 0 auf 100 brauchen und ähnliche Topspeed haben, können sich komplett anders anfühlen beim Fahren. Da kommt es auch auf die Elastizität und die Schaltung etc drauf an....

Genau deswegen ist alles relativ, das wollte ich damit ja sagen. Es gibt Leute, die einen Porsche GT3 träge finden. Ist alles Ansichtssache. Das heisst nicht, dass der Wagen träge ist oder das die Mehrheit ihn so findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen