1.4T mit 150 PS: realer Wert 0-200 km/h

Opel Astra K

Hallo Allerseits

ich wollte den Astra K 150ps leistungsmäßig mit anderen Autos vergleichen, und habe dazu auf Youtube
Beschleunigungswerte gesucht. leider sind diese extrem unterschiedlich.

in einem Video wird die Zeit mit 38sek angegeben, das wäre ein sehr erfreulicher wert, leider ist der Astra im Video erst nach 40sek auf 190 tacho. https://www.youtube.com/watch?v=b5No2BbRuRU

in einem anderen Video ist der Astra in 36sek auf 200, ein Automatik nochdazu.
https://www.youtube.com/watch?v=IO1Z31iK0x0

ich weiss jetzt echt nicht was ein realer wert ist, vll hat einer von euch einen Praxiswert parat.

zum Vergleich der 1.6l 200ps geht in 26sek auf 200. (GPS)

glg

Beste Antwort im Thema

Die Videos sind doch eh Blödsinn. Kannst du sehen wie steil es bergab oder bergauf geht? Rückenwind oder Gegenwind?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@markus__w schrieb am 16. März 2017 um 08:46:07 Uhr:


Ich muss ehrlich sagen, ich finds oft ziemlich nett mit einem optischen Underdog herumzufahren.

Naja, ein Opel Astra OPC hat ja wohl echt nichts mit Understatement zu tun.

DAS

ist für mich Understatement: Mercedes E500 mt 388 PS aus einem 5,5 Liter großen V8 - Motor, aber nichts davon zu sehen. Kein Spoilerwerk, keine übergroßen Felgen, kein sichtbarer Auspuff, das Ding schaut exakt so aus wie ein E200 CDI mit 102 PS.

😎

Er redet nicht vom opc sondern vom 0815 astra ohne verbau opc line etc mit 200ps

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 13. März 2017 um 15:18:59 Uhr:


Hier kann man sich selbst angucken was Fahrzeuge in dieser Klasse und der Leistung so erreichen. Mit 200PS in der Kompaktklasse liegt man bei ca. 30 Sekunden und da wird auch der Astra K nicht auf einmal brutal schneller sein und mit 220PS Fahrzeugen konkurrieren.

Damit kommen wir auch zur 150PS Frage. Der wird wohl so bei 42 Sekunden liegen.

http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Der 6er GTI in Serie 210PS/280Nm bei etwas weniger als 1400kg hat den 0-200 Sprint in vielen Messungen i.d R. um die 27 (+/- 1 bis 2) sec bewältigt. Den Wert des vglb gewichtigen Astra K 200PS finde ich daher einigermaßen realistisch.

Die 184PS Diesel 120d/Golf 7 GTD benötigen etwa 33-38 sec.

Für 150PS sehe ich alles unter 40 sec nicht wirklich für realistisch.

da audi a4 3.0 tdi mit 212ps schaffts in 33
da gtd in 36
120d in 38
ford st diesel in 44 (wegen übersetzung)

die benziner sind bei gleicher leistung oben raus deutlich besser, selbst die sauger halten mit den dieseln mit

Ähnliche Themen

Zitat:

@CrankshaftRotator


Naja, ein Opel Astra OPC hat ja wohl echt nichts mit Understatement zu tun.

Ich fahre einen Astra K, da gibts kein OPC und auch die OPC-Line erst seit ein paar Wochen (die wirklich nicht der Brüller ist). Der ganze Tread dreht sich ja um den K, der aktuelle OPC basiert auf dem J. Mit Understatement meine ich auch, dass ein K allgemein nicht als hochmotorisiertes Fahrzeug bekannt ist und auch nicht als solches verkauft und vermarktet wird.

Bei E-Klasse, Golf, Focus, A3 etc. gibt es einfach wesentlich sportlichere Derivate. Diese verraten sich zwar durch ein paar Spoiler, Felgen und Aufkleber, aber bei diesen Baureihen ist es eben prinzpiell möglich viel mehr Leistung zu kaufen als man braucht. Daher werden diese Modelle auch mit Werbung für GTI, für AMG etc. vermarktet. Die Idee ist ja eben auch die Käufer der Basisversion damit anzusprechen, um einfach das Image zu transportieren.

Seien wir mal ehrlich. Bei Opel muss man in Sachen Image schon ziemlich hart im nehmen sein und auch ziemlich auf die Meinung anderer scheißen. Beim Astra K wurde auch nie die Leistung, sondern die für diese Fahrzeugklasse besondere Ausstattung kommuniziert. Daher sehe ich vor allem den Astra K und 220 PS (mittlerweile mit etwas mehr Ladedruck) hinsichtlich der Fahrwerte auf jeden Fall als Underdog an.

Die Amis nennen solche Autos, die von aussen nicht erkennbare hohe Leistungsmerkmale haben, "sleeper".
Da gabs und gibts eine ganze Reihe von.
Das Überraschungsmoment ist immer wieder hoch.

Ich fahre auch einen Astra k Innovation. Das Auto hat erst 2000 km drauf, deswegen möchte ich noch nicht die volle Leistung abrufen. Sieht optisch aus, wie ein normaler Astra K. Das erstaunte Gesicht eines GTI 6-Fahrers war Gold wert. Dann hat er die zwei Endrohre gesehen.
Habe einen Race Chip, wollte mal Fragen,ob jemand schon Erfahrungen gesammelt hat.
Traue mich nicht ihn einzubauen.

Ich frage mich manchmal, ob diese vergleiche je aufhören. Ich kaufe mir ein auto nachdem ich es ordentlich probe gefahren bin. Wenn es dann von der beschleunigung für mich persönlich passt, ist alles ok. Passt es nicht muss ich abwiegen, wie beim gtc. Da fiel der opc mangels standheizung raus, obwohl der 1.6t mit 180 ps nicht der bringer war. Wenn dann nach meiner entscheidung ein golf gti 2 3 Sekunden schneller auf 200 ist, wen interessierts. Der muss ja schnell aus m bild fahren, so hässlich wie der ist.

Zitat:

@joergko schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:31:44 Uhr:



Habe einen Race Chip, wollte mal Fragen,ob jemand schon Erfahrungen gesammelt hat.
Traue mich nicht ihn einzubauen.

Warum kaufst Du den Müll dann erst?

Zitat:

@joergko schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:31:44 Uhr:


Ich fahre auch einen Astra k Innovation. Das Auto hat erst 2000 km drauf, deswegen möchte ich noch nicht die volle Leistung abrufen. Sieht optisch aus, wie ein normaler Astra K. Das erstaunte Gesicht eines GTI 6-Fahrers war Gold wert. Dann hat er die zwei Endrohre gesehen.
Habe einen Race Chip, wollte mal Fragen,ob jemand schon Erfahrungen gesammelt hat.
Traue mich nicht ihn einzubauen.

Hatte ich zwischenzeitlich für ca. 2 Monate eingebaut, da mir mein Tuner noch keine anständige Kennfeldoptimierung anbieten konnte.

Ergebnis: Ruckeln beim Volllast aus niedrigen Touren, absoluter Dampfhammer kommt ab 2000 rpm bis ca. 3000 rpm und danach regelt er wieder von selbst auf Serienleistung. Grundsätzlich ist die Software des B16SHT extrem schwer zu knacken. Das Ruckeln kommt technisch bedingt durch eine Rückkopplung, da das externe Steuergerät erst reagieren muss und neue Werte zurückgeben muss, was dann wiederum von internen Steuergerät gemerkt wird und ebenfalls gegengesteuert wird.
Diese "Gedenksekunde" des externen Steuergeräts kommt auf das Turboloch noch oben drauf und wirkt sehr unharmonisch. Das Gegenregeln des internen Steuergeräts machts noch schlimmer.

Im Endeffekt wurde der Astra von 100-200 km/h nur marginal schneller, ca. 0,5 Sekunden, da die Mehrleistung (oder besser das Mehrdrehmoment) sich eben nicht in den höheren Drehzahlen bemerkbar macht, aber gerade in höheren Drehzahlen hätte das Getriebe noch etwas Luft.

Der Racechip sorgt genau dann für eine extreme Drehmomentspitze, wenn sowieso schon das höchste Drehmoment auf das unterdimensionierte M32 wirkt. Im Vergleich zur anständigen Kennfeldoptimierung, die v.a. oben raus noch richtig Schub gibt, würde ich beim Racechip auf 380+ Nm bei ~2000 rpm und höchstens 210 PS bei ~5700 rpm tippen. Gemessen haben wir meinen nicht, aber das war schon ein Schlag ins Genick bei 2000 rpm.

Das M32 ist im ersten Gang bis 260 und im zweiten Gang mit 290 Nm angegeben. In den übrigen Gängen machts 320 Nm. Also VORSICHT mit dem Gaspedal und Chip in den ersten beiden Gängen. Drückst du da ein paar Ampelstarts, dann schmilzt das wie Butter in der Sonne.

Ich würde daher von externen Chips abraten. Sie sind nicht schön fahrbar, haben eher den (schädlichen) "Wow" Effekt bei mittleren Drehzahlen und oben raus sind sie nicht schneller als die Serie. Anständiges (kennfeldoptimiertes) Tuning geht anders und macht das Fahrzeug auch wirklich und nicht nur gefühlt schneller.

Bezüglich Chiptuning wurde heute im W176 Forum ein netter Link gekostet zum Thema Chiptuning.
Link

Das Ding is doch auch schon steinalt.

Zitat:

@Chacruna schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:22:59 Uhr:


Bezüglich Chiptuning wurde heute im W176 ein netter Link gekostet zum Thema Chiptuning.
Link

Klar muss man sich dessen voll bewusst sein. Chiptuning nur dann, wenn man auch den (möglichen) Schaden bezahlen kann.

Warum macht man chiptuning beim 1.4er statt sich gleich den 1.6er zu kaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen