1.4T mit 150 PS: realer Wert 0-200 km/h

Opel Astra K

Hallo Allerseits

ich wollte den Astra K 150ps leistungsmäßig mit anderen Autos vergleichen, und habe dazu auf Youtube
Beschleunigungswerte gesucht. leider sind diese extrem unterschiedlich.

in einem Video wird die Zeit mit 38sek angegeben, das wäre ein sehr erfreulicher wert, leider ist der Astra im Video erst nach 40sek auf 190 tacho. https://www.youtube.com/watch?v=b5No2BbRuRU

in einem anderen Video ist der Astra in 36sek auf 200, ein Automatik nochdazu.
https://www.youtube.com/watch?v=IO1Z31iK0x0

ich weiss jetzt echt nicht was ein realer wert ist, vll hat einer von euch einen Praxiswert parat.

zum Vergleich der 1.6l 200ps geht in 26sek auf 200. (GPS)

glg

Beste Antwort im Thema

Die Videos sind doch eh Blödsinn. Kannst du sehen wie steil es bergab oder bergauf geht? Rückenwind oder Gegenwind?

58 weitere Antworten
58 Antworten

Der astra j opc hat 1600kilo , der k hat 300kilo weniger. Das könnte was ausmachen. Ausserdem sind 3sek viel . Wie gesagt der polo gti 1.8l hat ähnliche werte wie der astra

Der OPC hat volle Hütte 1560 - der Astra K 1.6T landet volle Hütte ebenfalls bei über 1300. Realistisch sind es wohl nur knappe 200 Kg.
CWxA mag aber tatsächlich deutlich besser sein als beim OPC - immerhin ist hier der Flügel tatsächlich auf Downforce ausgelegt und beim K gibts wohl eher ordentlich Auftrieb an der Hinterachse.

Trotzdem sind diese YT Videos nix wert. Wenn es an der Stelle zumindest eben sein sollte dann bitte 3 Mal in jede Richtung hintereinander weg - Mitteln und wir sind zumindest nah an der Realität.

Hier kann man sich selbst angucken was Fahrzeuge in dieser Klasse und der Leistung so erreichen. Mit 200PS in der Kompaktklasse liegt man bei ca. 30 Sekunden und da wird auch der Astra K nicht auf einmal brutal schneller sein und mit 220PS Fahrzeugen konkurrieren.

Damit kommen wir auch zur 150PS Frage. Der wird wohl so bei 42 Sekunden liegen.

http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm

Also da mein Video in dem Beitrag verlinkt wurde, schreib ich doch auch mal was dazu.
Ich fahre einen Astra K 1.6 mit 200, jetzt 220 PS. Er geht schon echt verdammt gut, wie ich finde, vor allem zwischen 100 und 200 km/h. Wie andere dazu im Vergleich gehen oder ob gerade dieser nach oben streut, kann ich nicht sagen.

Die Videos habe ich auf der A93 kurz vor der Ausfahrt Hof-Ost aufgezeichnet. Dort gibt es einen topfebenen ca. 1,5 km langen Abschnitt (-2 Meter). Die GPS-Daten stammen vom Dev-Screen des Astra, ebenso auch die Höhe, also direkt aus der Fahrzeugtelemetrie. Die Zeiten wurden framegenau beim Schneiden des Videos genommen.

200 PS, 300 Nm, 0-200 km/h in 26,9 sec
https://youtu.be/pg0sN6gAt2I

220 PS, 350 Nm, 0-200 km/h in 25,4 sec
https://youtu.be/AiFptu8bEHo

Da ich auf 17" Winterreifen bei deutlich unter 0 Grad gefahren bin, war die Traktion bis 100 doch eher mäßig, da geht noch halbe Sekunde weniger. Jetzt darf natürlich weiter drüber diskutiert werden, ob und wie das möglich ist, ich lade aber gerne zu einer Probefahrt ein 😉 .

Ähnliche Themen

Ich würde es dir und vorallem dem Astra definitiv gönnen - das wäre eine beeindruckende Leistung.
Aber ich denke da ist irgendwo ein grober Schnitzer in deinem "Messaufbau". Alles deutlich unter 30 Sekunden ist aber unwahrscheinlich. 28-29 mit "leerem" Tank wäre vllt noch denkbar.
Ein Faktor könnte wie gesagt sein, dass du an der Stelle "generell" Rückenwind hast oder dass es eben nicht so topfeben ist wie es scheint.
Wie gesagt hat herkömmliches GPS wie es im Astra ja zwangsweise verbaut ist einen recht heftigen Fehler in der Höhenbestimmung.

Also um alle Zweifel und Zweifler - zu denen ich ja auch gehöre 😁 - mundtot zu machen führt eigentlich kein Weg dran vorbei 3 Runs in beide Richtungen und dann mitteln. Und das natürlich hintereinander weg.

Bzgl. Messaufbau: In meinem Fahrzeug hab ich auch eine Blackvue DR650GW verbaut, diese gibt im Video über das GPS Signal auch die Geschwindigkeit und die Lokalzeit aus. Diese Daten sind identisch zu denen der Astra-Telemetrie +-0,1 sec, wenn auch etwas zeitversetzt. Es sind ja auch einige Videos mit Dashcam Aufnahmen auf meinem Kanal. Das macht der Astra auch 3 mal hin und zurück, bei Zeiten mach ich davon ein Video.

Dann muss man tatsächlich den Hut ziehen 😁

Da hat Opel evtl hier tatsächlich einen deutlichen Sprung beim Fahrwiderstand gemacht

cw wert von 0.285

http://www.opel-blog.com/.../

dann das geringe gewicht usw

Der Fahrwiderstand ergibt sich nicht nur durch cw. Auch wenn das gern von Presse und Co. so dargestellt wird.
Stirnfläche, Reibungen, Wirkungsgrad des Getriebes, Achswellen, Radlager und und und.
Ein Zusammenspiel aus was kommt am Rad effektiv an und wieviel setzt mir die Luft bei meiner Stirnfläche dagegen

Zitat:

@expseeker schrieb am 14. März 2017 um 10:13:58 Uhr:


cw wert von 0.285

Der cw - Wert alleine sagt allerdings gar nichts aus, direkt vergleichen kann man erst, wenn man weiß, wie groß die Stirnfläche ist. Der Vorgänger lag hier mit 0,7 auf nur durchschnittlichem Niveau, ich würde mich wundern, wenn der K besser als 0,6 ist. Den sensationell guten Wert von 0,5, den ein Opel Calibra mal erreichte, wird Opel so schnell nicht wieder schaffen.

Der Vorgänger als J Limousine liegt bei einer Widerstandsfläche von 0,770 m², der J OPC bei 0,797 m², der K bei 0,642 m²

In der Auto Bild vom Juli 2016 hat der Astra 1.6t laut Datenblatt von 0-200 km/h 27,3 sek. benötigt !

http://www.autobild.de/.../...-astra-renault-megane-test-10582433.html

Wow, das sind wirklich sehr gute Werte für 200PS. Hier hat Opel scheinbar wirklich tolle Arbeit geleistet. Der Astra K ist satte 4-6 Sekunden schneller auf 200 als die Konkurrenz.

Genau das war ja das Problem am Vorgänger. Sowohl Insignia OPC, als auch Astra OPC boten für die Leistung wirklich schlechte Fahrwerte.

Unverständlich warum Opel nicht längst einen K OPC anbietet. Man könnte schön den 2.0T verbauen mit 230PS als GSI und mit 300PS als OPC. Damit wäre der Astra mit Sicherheit in der gleichen Liga wie die Konkurrenz.

Wenn noch nicht einmal unter GM-Regie ein 3Türer eingeplant war, kann man das Thema Astra K OPC vermutlich endgültig begraben.
Aber durch die bereits tollen Fahrleistungen des 1.6 kann man sich ja von dem gesparten Geld die Krawalloptik aufrüsten 😉

Ich muss ehrlich sagen, ich finds oft ziemlich nett mit einem optischen Underdog herumzufahren. Bis auf die zwei Auspuffblenden schaut meiner aus wie der 100 PS Einstiegsmotor.

Nur so zum Vergleich, ein Phaeton V8 4.2 (streut ja regelmäßig nach unten) sieht ab 100 km/h aufwärts kein Land. Einem Audi A6 C7 3.0 TFSI (neuester) kann man immerhin im Windschatten folgen. Bisschen spaßig ist das schon. Aus dem Stand ist man aber natürlich wegen des Frontantriebs und ohne DSG/Automatik chancenlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen