1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. 1,4Liter Diesel Spring nicht an

1,4Liter Diesel Spring nicht an

Ford Fiesta Mk6

Hallo alle zusammen, ich brauch mal eure Hilfe. Ich komme an meinem Fiesta nicht weiter, es fing damit an des die Batteriekontrollleuchte während der Fahrt anging, Batterie Ladespannung

17 Antworten

Da wird wohl die Lichtmaschine kaputt sein ...

was genau passiert wenn du versuchst zu starten, dreht der Motor kraftvoll durch?

Ja sehr gut, die Lima ist neu und fördert 14,4V

Was genau passiert aktuell wenn du versuchst zu starten? Leuchten irgendwelche Lampen, die Motorwarnleuchte oder die von der Wegfahrsperre? Bekannt ist zB. ein kaputtes Kombiinstrument, wenn das kaputt ist und die Wegfahrsperre nicht freigibt kann es zu solchen Problemen kommen.

Du kannst auch mal im Motorraum die Dieselschläuche kontrollieren, hinter dem Motor sollte es eine durchsichtige Leitung geben, die sollte mit Diesel gefüllt und nicht leer sein.

Auch sollte man den Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

die Lima ist neu

leuchtet mit der neuen die Kontrollleuchte immer noch?

Die Kontrollleuchten im Kombi gehen ganz normal aus beim Starten, er dreht sauber durch, man hört das er kommen will und dann dreht der Anlasser nicht mehr (schaltet ab), startet man wieder macht er immer das selbe. Die WFS zeigt beim Auslesen kein Fehler, auch der FS hat nichts gespeichert, die Dieselleitungen sind voll. Wenn es ein Benziner wäre würde ich sagen das der Zündfunke fehlt. Hat er eine Vorförderpumpe und wo sitzt die? Aber warum spring er auch mit Startpilot nicht an, sollte er da nicht trotzdem anspringen?

Ähnliche Themen

Keine Förderpumpe im Tank.
Hat der Motor ausreichend Kompression? Saugt er Luft an? Stimmen die Werte für KW/NW Sensoren, FRP Kraftstoffdruck. Sync Signal Kraftstoffsystem auf Yes,Kraftstoff wird eingespritzt? EGR Ventil ist geschlossen?? Nicht mit Startpilot probieren,sondern Diesel in eine Pumpsprühflasche füllen,und versuchen ob der Motor damit anspringen will/anspringt.

Zahnriemen gerissen? Flachriemen gerissen? KW Sensor beschädigt? Sicherungen sind alle in Ordnung?

Alles gecheckt, alles im grünen Bereich. Leider will er immernoch nicht anspringen

Zitat:

Aber warum spring er auch mit Startpilot nicht an

reagiert der Motor, oder passiert gar nichts? Kannst du mal den Luftfilter ausbauen und Direkt in die Öffnung Richtung Motor spritzen?

Schon den Kraftstoffliter erneuert?

Der Motor dreht und hat sehr gute Kompression, der K-Filter ist neu, auch wenn ich Richtung der Öffnung Spritze ist bei Startversuch keine Veränderung

Alles nicht plausibel. Na,ja. Typisch Motor-Talk halt. ;-) :-)

Leider ist das ja mein Problem!?! Auch andere die sich den Fiesta angesehen haben und gemessen, können an der Elektrik im Motormanagment keine Fehler entdecken

Mit welchen Diagnosegerät/Programm wurde ausgelesen? Nicht immer gibt es Fehlercodes. Stimmen die Steuerzeiten? Wie hoch ist der Kraftstoffdruck? Diesel im Tank?

Motorsteuergerät defekt? Kommt Spannung an den 4 Einspritzdüsen an?

Nockenwellensensor in Ordnung?

Nockenwellensensor Ausgang induktion höchstausschlag ca 14V, mehr kann ich im Millivolt Bereich nicht als Ausschlag einstellen. Spannung an den Injektoren 14V mit dem Oszilloskop, Diesel nochmal 20 Liter aufgefüllt, Raildruck beim Starten ca 280Bar. Steuerleuten sind Ok. Das Programm zum Auslesen ist IDS

Hast du im IDS Datalogger den PID Messwert : Sync ? Wechselt der von No bei Zündung an,auf Yes wenn der Anlasser dreht?

Welches Baujahr ist eigentlich der Fiesta?
EGR wurde mechanisch geprüft? Ausgebaut? Nicht das das voll offen steht,dann springt der nicht an,weil er nicht genug Sauerstoff in die Zylinder bekommt.

Wurde die Drosselklappe geprüft? Die steht offen? Der Motor saugt hier gut Luft an?

Er wechselt von yes auf no, BJ ist 2004. Ansaugluft bekommt er genug. EGR Bau ich morgen mal das wurde noch nicht im ausgebautem Zustand geprüft. Ich schreibe sobald ich mehr weis

Deine Antwort
Ähnliche Themen