1,4l Z14XEP Tausch, was zu beachten?
Hallo Leute,
heute ist der Z14XEP meiner Mutter auf der Autobahn geplatzt. Vorläufige Diagnose seitens unseres Mechanikers ist eine gerissene Steuerkette, da der Motor gerasselt hat. Was es wirklich ist sehe ich am Montag wenn die Ölwanne abgenommen ist, denn da ist irgendetwas durchgeflogen. Der Motor verlor sein gesamtes Motoröl durch ein Loch in der Ölwanne. Ein Startversuch schlug fehl, ich gehe mal von totalen Motorschaden aus.
Meine Frage ist nun, gibt es bei einem Z14XEP Swap etwas zu beachten? Unterscheiden sich Baujahre voneinander? Ich würde einen gebrauchten Motor einbauen denn ich gehe nicht davon aus, dass der alte (wirtschaftlich) reparaturfähig ist.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 29. Februar 2016 um 17:51:00 Uhr:
Weiß jemand zufällig ob der Z14XEP ein "Freiläufer" ist?
Netter Versuch.
Den letzen Freiläufer hab ich im E-Kadett gesehen. 😉
Gruß Metalhead
20 Antworten
Wie alt ist denn das Auto? Wieviel KM?
Baujahr 2006 und etwa 145.000 km. Wundert mich sehr, einer meiner BMW's hat mehr als die 2,5-fache Laufleistung erreicht und keine Probleme gemacht...
Das Problem war die klappernde Steuerkette und davon ist nicht nur Opel betroffen.
Schaue mal bei VW vorbei, TSI Motoren 1.2 und 1.4er, da wimmelt es nur von Steuerkettenschäden.
Und glaube mir, BMW ist auch ein Kandidat.
Wollten uns einen X3 kaufen, aber als ich las wie viele Steuerkettenschäden bzw. Probleme es bei dem 2 Liter Motor gibt, war die Sache erledigt, schon weit bei unter 80.000 Km gibt es Schäden bzw. Motoren die Schrott sind.
Wenn die Kette sich schon vorher gemeldet hat, dann war es fahrlässig so weiterzufahren.
Was es zu beachten gibt hängt davon ab welche Pläne man mit dem Auto verfolgt. Noch lange behalten würde dann Sinn machen Kupplung und neue Kette beim neuen Gebrauchtmotor. Falls er zeitnah wegsoll würde ich sowas eher nicht investieren.
Ähnliche Themen
So ein kleines Update, die Steuerkette hat tatsächlich gehalten am 4. Zylinder ist das Pleuel gebrochen. Wieso, weshalb, warum? - ich habe keine Ahnung, ansich war mit dem Motor nichts los. Weiß jemand zufällig ob der Z14XEP ein "Freiläufer" ist? Ich meine damit ob die Kolben die Ventile berühren, wenn die Kette reißt. Wir haben alle 4 Zündkerzen herausgedreht und keine war Defekt bzw. irgendwie angegriffen.
http://abload.de/thumb/20160229_105829zmyfg.jpg http://abload.de/thumb/20160229_105833xexqo.jpg http://abload.de/thumb/20160229_110636myaxa.jpg http://abload.de/thumb/20160229_1058103qy2t.jpg
Die 3 Bilder "von unten" sind leider etwas wenig aussagekräftig aber ich denke das vom Pleuel sagt alles.
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 29. Februar 2016 um 17:51:00 Uhr:
Weiß jemand zufällig ob der Z14XEP ein "Freiläufer" ist?
Netter Versuch.
Den letzen Freiläufer hab ich im E-Kadett gesehen. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 1. März 2016 um 08:41:05 Uhr:
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 29. Februar 2016 um 17:51:00 Uhr:
Weiß jemand zufällig ob der Z14XEP ein "Freiläufer" ist?
Netter Versuch.
Den letzen Freiläufer hab ich im E-Kadett gesehen. 😉Gruß Metalhead
Und ich im Audi A4 B6 (2004) der Motor wurde bis 03/2008 verbaut 😁
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 2. März 2016 um 01:11:50 Uhr:
Und ich im Audi A4 B6 (2004) der Motor wurde bis 03/2008 verbaut 😁
Das wird der "Vorsprung durch Technik" sein, den gibt's bei Opel ja nicht. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 2. März 2016 um 08:30:18 Uhr:
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 2. März 2016 um 01:11:50 Uhr:
Und ich im Audi A4 B6 (2004) der Motor wurde bis 03/2008 verbaut 😁
Das wird der "Vorsprung durch Technik" sein, den gibt's bei Opel ja nicht. 😁Gruß Metalhead
-
Nö. 😁
Mein 1,6i im 88er Ascona C war noch einer. Danach war wohl Schluss. 🙄
Zitat:
@olli27721 schrieb am 2. März 2016 um 13:50:55 Uhr:
Mein 1,6i im 88er Ascona C war noch einer. Danach war wohl Schluss. 🙄
1,3er 91er Kadett auch noch.
Gruß Metalhead
Ich hätte noch eine Frage, kann es sein, dass der Schaden durch einen Wasserschlag entstanden ist? Denn wie ich von Mutti erfahren habe, wurde vor rund 2 Wochen erst die Zylinderkopfdichtung gewechselt :-X
Zitat:
@SkylineGTRdriver schrieb am 2. März 2016 um 17:09:57 Uhr:
Ich hätte noch eine Frage, kann es sein, dass der Schaden durch einen Wasserschlag entstanden ist?
Wenn er beim fahren verreckt ist wohl ehr nicht (da müsste während des Ansaugtakts so viel Wasser reinlaufen daß für den Kompressionstakt nicht mehr genügen Platz bleibt).
Gruß Metalhead
Meine Meinung, möglich wäre es.
Aber wenn die ZKD kurz vorher gemacht wurde, gehe ich auch mal davon aus das die Steuerkette komplett neu mitgemacht wurde, denn alles andere wäre Pfusch gewesen.
Aber gut möglich wäre auch das der Schaden von einer übersprungenen Steuerkette verursacht wurde.
Würde mir mal den Zylinderkopf anschauen und nach den Ventilen gucken, ob die aufgeschlagen haben.
Oder die Werkstatt hat hier gepfuscht und irgendwas nicht beachtet beim Zusammenbau.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 2. März 2016 um 17:27:15 Uhr:
Meine Meinung, möglich wäre es.
Und wie?
Gruß Metalhead