1,4l 80ps oder 1,6l 102 PS CL

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle. Habe die Sufu schon benutzt, aber keinen Thread gefunden, der explizit diese beiden Motoren vergleicht.

Ich bin am überlegen welchen Motor ich nehmen soll.
Eins vorweg, ein TSI kommt für mich nciht in Frage da ich nur ein paar km täglich fahre und Autobahn nur sehr, sehr selten.

Ich werde auf jedenfall den CL nehmen, aber bin mir eben mit den Motoren nicht sicher. Merkt man einen großen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren?

Ich hatte früher einen Golf II 1,6l den man aber wohl kaum mit dem jetzigen vergleichen kann. Aktuell fahre ich den Golf III Gti Edition mit 115PS. Aber das nur so nebenbei bemerkt. 😉

Beste Antwort im Thema

Was möchtest du denn hören? Es gibt Datenblätter, es gibt haufenweise Erfahrungsberichte, usw.
Für dein Fahrprofil reicht das kleinste, was der Markt hergibt. Was dir sonst noch wichtig ist, kann doch außer dir keiner wissen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Okay, daß ist ein Argument! Ich hatte immer die VW Sportsitze im Auto, bis auf den letzten Golf ... für mich sind die Teile ein "Muß"!

Hallo !

Ich denke Keks hat die richtige Entscheidung getroffen, Unterfeld danke für´s Bild !

Ja, ich denke auch das es (für mich) die richtige Entscheidung war.

Hab heute aber nochmal schnell den Park-Assistenten doch dazu bestellt. 😁

Und jetzt is genug mit ändern, jetzt heißt es warten.

Zitat:

Original geschrieben von Der Keks



Hab heute aber nochmal schnell den Park-Assistenten doch dazu bestellt. 😁

Sehr vernünftig. 😉

Ähnliche Themen

hallo,

ist der Parkassi auch mit einem Bildschirm ausgestattet, der das Auto und das Hindernis optisch anzeigt? Hab das mal bei einem 5er BMW gesehen und fand es geil.

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm


hallo,

ist der Parkassi auch mit einem Bildschirm ausgestattet, der das Auto und das Hindernis optisch anzeigt? Hab das mal bei einem 5er BMW gesehen und fand es geil.

Das nennt sich im Golf VI OPS = optisches Parksystem.

http://www.jelicauto.com/.../1849150861.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Unicorn


Ich denke Keks hat die richtige Entscheidung getroffen

Wenn ich mich zwischen 1.4 und 1.6 beim Sauger entscheiden müsste, würde ich stets den 1.6 nehmen. Nicht nur wegen der Leistung, der zur EA827 Familie gehörende 1.6 Motor ist bombensicher, seit Jahrzehnten erprobt und hält ewig.

super Danke!

den 1.6l scheint es aber nicht mehr zu geben, lt.konfigurator

Zitat:

Original geschrieben von GOLFVI009


den 1.6l scheint es aber nicht mehr zu geben, lt.konfigurator

Seit dem Modelljahr 2011, also seit 05/2010, gibt es diese Motorvariante bei VW tatsächlich nicht mehr. Audi verbaut den Motor aber noch im A3. Dort ist es der einzig verbliebene Motor ohne Turbo.

Ist auch egal, sowohl der 1.4 als auch der 1.6 fallen mittelfristig bei VW weg und werden durch aufgeladene Motoren ersetzt. Den 1.6er hat es bei VW jetzt erwischt, der 1.4 dürfte auch bald verschwinden. Ich glaube VW wäre besser beraten gewesen den 1.4 zuerst aus dem Programm zu nehmen. In meinen Augen ist der 1.4 beim Golf 6 mit 1,3 Tonnen zu leistungsschwach und hat keine signifikanten Vorteile gegenüber einem 1.2 TSI. Der 1.6 ist wenigstens ausreichend stark und bei der Robustheit eine definitive Kaufempfehlung für Leute die ihren Golf sehr lange fahren wollen.

Zitat:

Ist auch egal, sowohl der 1.4 als auch der 1.6 fallen mittelfristig bei VW weg und werden durch aufgeladene Motoren ersetzt. Den 1.6er hat es schon erwischt, der 1.4 dürfte auch bald verschwinden. Ich glaube VW wäre besser beraten gewesen den 1.4 zuerst aus dem Programm zu nehmen.

Da würden sie einen Fehler machen.

Es gibt eine Menge Leute wie mich, die wenig fahren, keinen Spaß am Autofahren haben und sich nicht mit Turboproblemen rumschlagen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66


Da würden sie einen Fehler machen.
Es gibt eine Menge Leute wie mich, die wenig fahren, keinen Spaß am Autofahren haben und sich nicht mit Turboproblemen rumschlagen wollen.

Welche "Turboprobleme"? Der Turbo hält in allen Motorsegmenten bei VW Einzug.

zum Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...stungsentfaltung-ersetzt-t2548588.html

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66


zum Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...stungsentfaltung-ersetzt-t2548588.html

Du kannst doch nicht aus sporadischen Turboausfällen den Schluss ziehen, dass man mit einem Turbomotor andauernde Probleme hat.

Aber die Diskussion ist ohnehin wenig zielführend, VW hat sich bereits festgelegt.

sehe ich genauso, wenn die saugmotoren dann endgültig bei vw im museum stehen, sind diese sinnlosen diskussionen endlich vom tisch.... 😁

Ja, Turboaufladung allerorten ... dass auch ein Saugmotor dem Golf leistungsorientieren und "stimmgewaltigen" Charme verleihen konnte, möchte sich der Fahrer eines Golf VI TSI kaum mehr vorstellen (... ich weiß, der Saugmotor-Ära nachzuheulen hilft nicht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen