1,4l 80ps oder 1,6l 102 PS CL

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle. Habe die Sufu schon benutzt, aber keinen Thread gefunden, der explizit diese beiden Motoren vergleicht.

Ich bin am überlegen welchen Motor ich nehmen soll.
Eins vorweg, ein TSI kommt für mich nciht in Frage da ich nur ein paar km täglich fahre und Autobahn nur sehr, sehr selten.

Ich werde auf jedenfall den CL nehmen, aber bin mir eben mit den Motoren nicht sicher. Merkt man einen großen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren?

Ich hatte früher einen Golf II 1,6l den man aber wohl kaum mit dem jetzigen vergleichen kann. Aktuell fahre ich den Golf III Gti Edition mit 115PS. Aber das nur so nebenbei bemerkt. 😉

Beste Antwort im Thema

Was möchtest du denn hören? Es gibt Datenblätter, es gibt haufenweise Erfahrungsberichte, usw.
Für dein Fahrprofil reicht das kleinste, was der Markt hergibt. Was dir sonst noch wichtig ist, kann doch außer dir keiner wissen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Für mich wäre der 102 PSer tabu, weil er zuviel verbraucht. Der TSI kostet nur 1275 € mehr, bei fast 1 l. weniger Verbrauch auf 100 km. Nach sicherlich weniger als 80000 km liegt man beim TSI ggü dem 102 PSer im Plus. Bei der Steuer hat der 102er 124 € und der TSI ca. 75 € (genau weiß ich es jetzt nicht). Ich denke, für die Stadt reicht der 80 PSer. Bei mehr als 15000 Jahreskilometern kann man auch den kleinen TDI in Betracht ziehen.
j.

Zitat:

Original geschrieben von campr


Oder ein Fahrrad.

Lieber ein

Velomobil

😁.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Für mich wäre der 102 PSer tabu, weil er zuviel verbraucht. Der TSI kostet nur 1275 € mehr, bei fast 1 l. weniger Verbrauch auf 100 km. Nach sicherlich weniger als 80000 km liegt man beim TSI ggü dem 102 PSer im Plus. Bei der Steuer hat der 102er 124 € und der TSI ca. 75 € (genau weiß ich es jetzt nicht). Ich denke, für die Stadt reicht der 80 PSer. Bei mehr als 15000 Jahreskilometern kann man auch den kleinen TDI in Betracht ziehen.
j.

Der TSI ist aber nix für Kurzstrecken.

Bezüglich eines "Firmenfahrzeugs" für unsere Agentur standen wir vor der gleichen Frage. Letztendlich haben wir uns dann für den 102PS entschieden, weil er (manchmal auch nur subjektiv) ein klein wenig flotter ist. Im Stadtverkehr und auf Land/Bundesstraßen machen sich die Mehr-PS kaum bemerkbar, allenfalls bei dem einen oder anderen Überholvorgang. Spürbar hingegen ist der 22-PS-Unterschied beim Tanken, weil der Motor gegenüber dem 80PS doch gut einen Liter mehr konsumiert.
Hätten wir erneut zu wählen, würde es wohl der 80 PS werden.

Ähnliche Themen

@ Luccas

Danke für die Info.
Grundsätzlich ist es eben so das ich zu 98% nur Stadt fahre. Von daher...

Ökonomisch gesehen ganz klar 80 PS.
In Deinem Fall vielleicht aber dann doch die 102 PS, damit Du bei den 2 % Überlandfahrten den 115 PS nicht ganz so hinterhertrauern musst! 😉
Und das bisschen Mehrverbrauch dürfte bei der geringen Gesamtfahrleistung verkraftbar sein!

@der Keks:

Die Probefahrtfrage fand ich schon berechtigt, auch die Art und Weise war vielleicht nicht fein-englisch, doch aber angemessen. Eine Probefahrt klärt das meiste. Da du die Frage ob du eine Probefahrt machen wirst bejaht hast weiter im Text:

Bist du vor allem im Flachland oder auch mal im Bergland unterwegs? Insbesondere wenn der Motor kalt ist könnte der 80 PSer dort überfordert sein.

Für nur Stadtfahrten (flaches Land?) und gelegentliche andere Fahrten würde ich mich auf die angestrebte Nutzungsdauer? nicht festlegen. Man kann nie wissen wo einen das Leben hinführt aber gewisse Tendenzen sollten absehbar sein.

Kurz gesagt: Einsatz im Flachland, viel Kurzstrecke, wenig sonst: klar der 1.4 / 80 PS
Einsatz im Bergland, viel Kurzstrecke, wenig sonst: klar der 1.6 / 102 PS
Mehr Spaß, aber auch mehr Preis und lange lange Lieferfristen: 1.4 TSI / 122 PS

Gruß
Windschatten

Zitat:

Original geschrieben von Thai-Tiger


Der TSI ist aber nix für Kurzstrecken.

Du meinst der Turbo geht davon irgendwann kaputt?

j.

@ Der Keks: Wenn man echt nur "gaaanz" selten außerhalb der Stadt fährt sind 59Kw schon ausreichend! Also eindeutige Sache -> CL 1.4!

Du schreibst aber das dein momentaner Wagen ein GTI ist. Daher muß ich sagen das Du weder mit der Leistung, noch mit der Optik auf Dauer zufrieden sein wirst. Jahreswagen Golf5 GT liegen in etwa auf dem Preisniveau eines neuen 6er's mit 59Kw und dürften eher zu deinem Fahrprofil passen. Benzinverbrauch ist bei gleicher Fahrweise ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Warndreieck


@der Keks:

Kurz gesagt: Einsatz im Flachland, viel Kurzstrecke, wenig sonst: klar der 1.4 / 80 PS
Einsatz im Bergland, viel Kurzstrecke, wenig sonst: klar der 1.6 / 102 PS
Mehr Spaß, aber auch mehr Preis und lange lange Lieferfristen: 1.4 TSI / 122 PS

Gruß
Windschatten

Da hier Flachland ist, kommt der 1,4er in frage. Ich habe heute eine bzw. zwei probefahrten gemacht. Erst im 1,4er dann im 1,6er. Bin sowohl Stadt als auch Autobahn gefahren.

In der Stadt merkte man so gut wie keinen Unterschied. Schon etwas, aber nicht nennenswert.

Auf der Autobahn emfand ich es so, das beim 1,6er noch mehr kam. Aber auch hier war es kein sooo großer Unterschied.
In jedem Fall egal welcher Motor nun, ein gelungenes Auto der Golf VI 😉

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


@ Der Keks: Wenn man echt nur "gaaanz" selten außerhalb der Stadt fährt sind 59Kw schon ausreichend! Also eindeutige Sache -> CL 1.4!

Du schreibst aber das dein momentaner Wagen ein GTI ist. Daher muß ich sagen das Du weder mit der Leistung, noch mit der Optik auf Dauer zufrieden sein wirst.

Ach wieso?! Die Optik und Verarbeitung ist in den letzten 15 Jahren doch fast stetig besser geworden. Die heutigen Comfortsitze kann man/ich fast mit meinen Golf 3 GTI vom Sitzkomfort vergleichen. Aber das ist meine ganz persönliche (bescheidene) Meinung. 😉

Außerdem wollte ich nicht mehr einen Spritfresser. 😉

Lange Rede kurzer Sinn, mein 1,4er CL mit diversen vielen Extras ist bestellt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Keks



Lange Rede kurzer Sinn, mein 1,4er CL mit diversen vielen Extras ist bestellt. 😁

Eine gute Wahl (s. u.), gratuliere!

Hast Du an den Parklenkassistenten gedacht? Der ist den geringen Aufpreis wirklich wert.

Zitat:

Original geschrieben von Vitello Tonnato



Zitat:

Eine gute Wahl (s. u.), gratuliere!

Hast Du an den Parklenkassistenten gedacht? Der ist den geringen Aufpreis wirklich wert.

Hm ne den habe ich nicht genommen. Hab mit verschiedenen Händlern darüber gesprochen. Und der eine meinte das mind 1,5 Meter Abstand zum Vordermann nötig ist.

Nunja da ich zu der seltenen Spezies gehöre die in kleine Parklücken kommt, habe ich es weggelassen. 😁

Btw. sollte wohl mal meine Sig füllen. 😁

Da hat der Händler Quatsch erzählt. Die Lücke muss insgesamt nur 1,10m länger als das Auto sein. Das bedeutet, dass eine ganz normale Durchschnittsparklücke in der Regel ausreicht.

Ich kann auch gut einparken und freue mich trotzdem über das Teil. Zum einen ist ein faszinierendes Stück Technik und schönes Spielzeug für Technikverliebte. Auf der anderen Seite kann man damit für richtig große Augen bei seinen Mitfahrern sorgen. Vermittelt eine Spur von K.I.T.T. Letztlich ist er natürlich nicht nur Selbstzweck, sondern auch komfortabel.

Wenn Du also nur eine gewisse Technikaffinität hast, bestell' ihn Dir nach. Du wirst es nicht bereuen. 😉

@ Der Keks: In deiner Signatur steht -> Getönte Heckscheibe, Nebellampen und Atlanta Felgen! Wäre da das Sportpaket Atlanta ganz sinnvoll? Da sind doch dann die prima Sportsitze mit bei! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


@ Der Keks: In deiner Signatur steht -> Getönte Heckscheibe, Nebellampen und Atlanta Felgen! Wäre da das Sportpaket Atlanta ganz sinnvoll? Da sind doch dann die prima Sportsitze mit bei! 😕

Ich mag die nicht...

Edit:
Also ich mag die Sitze schon, aber das Design vom Stoff nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen