1,4l 80ps oder 1,6l 102 PS CL

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle. Habe die Sufu schon benutzt, aber keinen Thread gefunden, der explizit diese beiden Motoren vergleicht.

Ich bin am überlegen welchen Motor ich nehmen soll.
Eins vorweg, ein TSI kommt für mich nciht in Frage da ich nur ein paar km täglich fahre und Autobahn nur sehr, sehr selten.

Ich werde auf jedenfall den CL nehmen, aber bin mir eben mit den Motoren nicht sicher. Merkt man einen großen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren?

Ich hatte früher einen Golf II 1,6l den man aber wohl kaum mit dem jetzigen vergleichen kann. Aktuell fahre ich den Golf III Gti Edition mit 115PS. Aber das nur so nebenbei bemerkt. 😉

Beste Antwort im Thema

Was möchtest du denn hören? Es gibt Datenblätter, es gibt haufenweise Erfahrungsberichte, usw.
Für dein Fahrprofil reicht das kleinste, was der Markt hergibt. Was dir sonst noch wichtig ist, kann doch außer dir keiner wissen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ja, Turboaufladung allerorten ...

Das ist nicht unbedingt richtig. BMW und einige andere Automobilhersteller setzen durchaus noch die klassischen Motoren ein.

Deren Ende ist wohl ebenso absehbar. BMW wird es sich umweltpolitisch nicht mehr leisten können, einen feisten Sechszylinder-Saugmotor in einen kleinen 1er zu implanieren. Der leidigen CO²-Debatte und dem Brüsseler Erlass über Flottenverbräuche sei "Dank".

Ein Downsizing-Schicksal vergleichbarer Art ereilte ja den VW Golf, - besonders gut zu beobachten am jeweiligen R-Modell (Golf V & VI). Dem 3.2 VR6 des .:R32 wurde aufgrund seines ungezügelten Umgangs mit fossilen Brennstoffreserven, genauer: wegen seiner CO²-Bilanz - abgeschworen.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Deren Ende ist wohl ebenso absehbar. BMW wird es sich umweltpolitisch nicht mehr leisten können, einen feisten Sechszylinder-Saugmotor in einen kleinen 1er zu implanieren. Der leidigen CO²-Debatte und dem Brüsseler Erlass über Flottenverbräuche sei "Dank".

Diese CO2-Debatte ist eine reine Verarschung der Politik, genau wie die künstliche Subvention von Diesel in Deutschland. Wenn man sich anschaut, was ein Diesel an Nox raushaut, fragt man sich warum plötzlich nur das harmlose CO2 böse sein soll. Von der Industrie, die mit Abstand das meiste CO2 rausbläst einmal ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ein Downsizing-Schicksal vergleichbarer Art ereilte ja den VW Golf, - besonders gut zu beobachten am jeweiligen R-Modell (Golf V & VI). Dem 3.2 VR6 des .:R32 wurde aufgrund seines ungezügelten Umgangs mit fossilen Brennstoffreserven, genauer: wegen seiner CO²-Bilanz - abgeschworen.

BMW hat durch

Up

sizing sowohl den Kraftstoffverbrauch, als auch den CO2 Ausstoß gesenkt. Der neue 116i verbraucht nur noch kombinierte 6,2 Liter und zieht dem 1.4 TSI 122 bei der Höchstgeschwindigkeit davon.

Zitat:

Der neue 116i verbraucht nur noch kombinierte 6,2 Liter und zieht dem 1.4 TSI 122 bei der Höchstgeschwindigkeit davon.

Diese Aussage zeigt sehr schön, daß der angeblich niedrige Verbrauch von leistungsstarken Motoren nur eine theoretische Größe ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yossarian66



Diese Aussage zeigt sehr schön, daß der angeblich niedrige Verbrauch von leistungsstarken Motoren nur eine theoretische Größe ist.

Also bei mir ist er nicht nur eine theoretische Größe, er ist eine praktisch Größe. Nach 17.000 km habe ich einen durchschnittlichen Verbrauch, der exakt so hoch ist, wie von VW angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen