1.4i (C14NZ) Einspritzventil Arbeitet nicht?!

Opel Astra F

Servus und erstmal Hallo an alle im Forum

Ich hab' ein Problem mit meinem Astra F 1.4i, 60PS, Bj. 94, Motor müsste C14NZ sein.
Es wird kein Kraftstoff eingespritzt.

Ich habe am Wochenende die Zylinderkopfdichtung gewechselt und bei der Gelegenheit alle anderen Dichtungen und "Verschleißteile" erneuert (beide Krümmer und Ventildeckel neu gedichtet, neues Thermostat, beide Riemen neu usw.) ging auch alles problemlos.
Als ich den Motor nach dem Zusammenbau starten wollte sprang er nicht an. Ich habe alle Steckverbindungen, Schläuche usw. kontrolliert, ist alles OK denke ich.
Ich habe dann mal den Vergaser geoffnet und gesehen dass scheinbar kein Sprit eingespritzt wird (Drosselklappe war trocken und wenn ich den Motor zu starten versuche sieht man das kein Benzinstrahl aus dem Einsritzventil kommt).
Benzinpumpe arbeitet, Druck ist da, Kraftstoffleitungen sind richtig angeschlossen. Ich habe das Einspritzventil mal ausgebaut, es floss mir gleich etwas Sprit entgegen und etwas davon ist auch in den Vergaser geflossen. Als ich alles wieder zusammengebaut hatte zündete er beim nächsten Startversuch kurz den Sprit der in den Vergaser geflossen war und ist dann gleich wieder abgestorben.
Ich habe die Spannung am Stecker des Einspritzventils gemessen, wenn die Zündung angeschaltet ist liegen ~12V, beim Startversuch ~ 9V an.
Ventil macht nicht auf, an was kann das liegen? Einspritzventil defekt???

Ich bitte um Hilfe und Tipps

Gruß
Steffen

P.S.: Ich hatte vor dem Dichtungswechsel immer mal Probleme mit der Zündung ((Lucas) Verteiler) der war sehr feuchtigkeitsanfällig, werde ihn wohl mal wechsel, aber ich glaube nicht dass das was mit der Einspritzung zu tun hat?!?

12 Antworten

Moin!
Wenn mit dem Ventil nen Problem hast, schon mal getauscht?
Kostet doch fast nix (Schrotti).
Mit dem Lucasverteiler hab ich auch schon "gute" Erfahrungen gemacht, nach Finger und Kappentausch 2-3 Wochen später Ebbe, FOH hat rumgedoctert (lief immer wieder mal kurz auch mal nen Tag), Ende vom Leid war nen durchgeschlagener (neuer) Finger gegen Masse (Welle), FOH hatte kompletten Verteiler getauscht (450,- DM), da Kappe und Finger neu eben nicht angesehen, war nach Verteilertausch zwar ok, hab ich aber nach Bauteilbegutachtung alles zurück bauen lassen und den Finger auf Garantie tauschen lassen, ist aber schon ewig her, ca 1997
Mfg Ulf

Überprüfe mal ob die Relais von der Benzinpumpe klicken wenn du den Zündschlüssel umdrehst. Das machst du am besten zu zweit, einer dreht den Schlüssel um und einer hört im hinterem Radkasten auf der Seite vom Tankstützen ob es klick macht. Das gleiche macht du auch im Beifahrer Fußraum. Es muss am beiden stellen klick machen wenn du den schlüssel umdrehst. Dann kannst du wenigstens das ausschließen.

Zitat:

Original geschrieben von XSlawekX


Überprüfe mal ob die Relais von der Benzinpumpe klicken wenn du den Zündschlüssel umdrehst. Das machst du am besten zu zweit, einer dreht den Schlüssel um und einer hört im hinterem Radkasten auf der Seite vom Tankstützen ob es klick macht. Das gleiche macht du auch im Beifahrer Fußraum. Es muss am beiden stellen klick machen wenn du den schlüssel umdrehst. Dann kannst du wenigstens das ausschließen.

Und schau nach ob die Sicherung Nr.2 noch ganz ist.

Hallo!

Ich noch mal.

Hatte endlich mal wieder bissl Zeit am Auto zu basteln.
Anscheinend ist doch kein Zündfunke da.
An was kann das liegen, Hallgeber defekt? (Der gibt ja auch das Signal für das Einspritzventil)

Gruß

Ähnliche Themen

direkt antakten. also hallgeber simulieren. 0 gegen - war das glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


direkt antakten. also hallgeber simulieren. 0 gegen - war das glaub ich.

Wie mach ich das denn am Besten?

Habe den Tipp bekommen das es vielleicht am Kurbelwellensensor liegen könnte:
Wo sitzt denn dieser Sensor und wie kann ich testen ob der die Ursache ist?

Ein Kumpel hat sich nochmal a bissl mit dem Auto beschäftigt, da ich momentan leider keine Zeit dafür habe.
Eben hat mir eben geschrieben:
Stromversorgung an Zündspule ist an beiden Eingängen da, am Verteiler auch, er hat alle (Masse-)verbindungen gereinigt und eingesprüht und den Zündfunken von der Zündfunke kontrolliert, es kam ein kurzer Funke, aber nur sehr leicht!!!!!??
Danach hat er sich den Verteiler angeschaut und gesehen das der Verteilerfinger korridiert und ausgeschlagen ist, und die Kontakte der Verteilerkappe beschädigt hat.
Er hat 'nen neuen Finger und 'ne neue Verteilerkappe besorgt, aber die Kiste läuft nicht. Auch mit neuer Kappe kein Zündfunken und das Einspritzventil arbeitet nicht.
Auch mit Startpilot tut sich garnichts.
Er denkt das auf Grund des schwachen Zündfunken an der Zündspule was faul ist???

HIIIILLFEEE

Schon mal Danke und LG!

wenn die zündspule defekt wär würd er aber einspritzen.
einen kurbelwellensensor hat der nicht, geht alles vom verteiler aus.
wer googeln kann ist klar im vorteil. den mittleren mit 0 bezeichneten gegen den mit - brücken, dann müsste das ventil einspritzen.

Ja, Kurbelwellensensor hat nur der X14, das weiß ich mitlerweile!

Werd mir den Verteiler mal anschauen und mir das mit dem brücken mal anschauen, danke!

Doppelpost Muh

Denke das ich dir da helfen kann. Fahre ein Baugleiches Auto und kenn da so ziemlich jede kleinigkeit.

Meine Checkliste:

Bevor du das probierst, Zieh zuerst ein Kabel von der Batteriemasse zum Motor. Am Motor kriegst du die Beste Verbindung wenn du eine Schraube vom Ventildeckel löst und das Kabel drunterschraubst.
Damit kann das Problem schon gelöst sein, denn der Motor ist mit der Masseverbindung meiner Erfahrung nach sehr empfindlich. Ist die verbindung zu schlecht kann es sein das Elektronik etc leuchtet, nur das Hallsignal nicht ordentlich ankommt.

Links neben der Verteilerkappe siehst du nen Bauteil mit nem 3Poligen Anschluss. Den Stecker vom Sensor mal abziehen und den Mittleren Pin direkt gegen Masse Takten (Zündung anschalten vorher)

Kommt jetzt nen Einspritzer und ein Einzelner Funke dann ist dein Sensor defekt, oder die Steckverbindung weggegammelt.
Ein Neuer Hallgeber kostet beim Schrotti ca 30 Euro (Der ganze Sensor)
Bei gegammelter Steckverbindung reicht meistens schon ne Ladung Kontaktspray

--

Kommt auch beim Takten gegen Masse nix, dann verfolge das Kabel im Baum. Eventuell Kabelbruch.
Das Kabel führt zum Steuergerät. Bist du mit deiner Suche am Steuergerät angekommen und das Kabel ist OK, dann versuch der Kontrolle halber noch einmal direkt am Steuergerät den Pin gegen Masse zu takten. Hab grad die Farbe nicht im Kopf, Kontrollier deswegen am Besten nochmal am Stecker welche Farbe auf den Mittleren Pin geht. Diese Farbe direkt am Steuergerät gegen Karosseriemasse takten. (Zündung MUSS an sein!)

-> Kommt ein Einspritzer und Funke -> Neuen Kabelbaum dran oder die 3 Strippen neu ziehen.

-> Kommt nix?

Höchstwahrscheinlich das Steuergerät was im Eimer ist.
Sonst:

Leuchten MKL Ölwarnleuchte etc wenn du Zündung anmachst?

Wenn nicht ist entweder Steuergerät im Eimer oder ein Problem mit der Stromversorgung.

Probier das erstmal aus. Wenn nix tut, meld dich wieder.. Bin mir sicher das wir deinen wieder flott kriegen. 🙂

Super!!!
Danke für die guten Tipps.
Werde ich mal probieren und mich dann wieder melden.

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen