1.4er Zahnriemendesaster und Ventilfrage
Guten Abend ans Ford Forum,
mein Schwager besitzt einen 1.4 er Focus EZ 2002, 55KW. Er wollte mit Hilfe eines Freundes den Zahnriemenwechsel selbst machen 🙄 ohne auf mich und das Absteckwerkzeug zu warten.
Das Resultat waren nach Aussagen von beiden 8 krumme Einlaßventile.
Er hat dann den Wagen in die Werkstatt gebracht in dem sein Kumpel als Aushilfe arbeitet.
Der eine Mechaniker hat dann Ventile bestellt, die nach seinen Aussagen und der schriftlichen Bestellung eine Länge von 99mm haben sollen.
Dazu die erste Frage: Ist das die richtige Länge für diesen Motor ? Ich hab beim Händler drei mögliche Längen gefunden.
FIN: WF0NXXGCDN2U76843
Und jetzt kommts: Wenn ich das richtig verstehe haben die drei beim Einbau die Tassenstößel durcheinander gebracht weil angeblich die Kiste mit den sortierten Stößeln runtergefallen ist. Nach dem Einbau tackerte es aus dem Nockenwellentrieb oben und die Drehzahl war extrem hoch. Als ich das Handyvideo bekam wurde der Motor bereits wieder demontiert und es wurden Nockenwellen samt Stößel aus einem 1.4er Ez 2005 oder 2006 eingebaut. Geändert hat das nix.
Jetzt soll ich mich um den scheiß kümmern.
zweite Frage:
Sind die Motoren 1.4 Benzin aus 2002 und 2005/2006 baugleich oder gab es da ne MopF-Änderung
Danke für etwaige Antworten
15 Antworten
1.4er von 2002 (fahre ich selbst), war der Mk1. Ein Focus von 2005/6 ist schon die zweite Generation. Die Motoren sind ähnlich aber nicht gleich !
Den Schei** würde ich den Schwager schön selbst ausbaden lassen. Wer nicht hören will, muss zahlen.
Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe haben die drei beim Einbau die Tassenstößel durcheinander gebracht
über die Stößel wird das Ventilspiel eingestellt, jeder Stößel hat eine andere Dicke (von einem anderen Motor bringen die daher auch nichts) ... entweder kommt das tackern vom falschen Ventilspiel, oder von den krummen Ventilen (wohl eher letzteres)
Die Stößel richtig zu ordnen ist sicherlich eine undankbare Arbeit, schon alleine weil man bei jedem Versuch die Nockenwellen abbauen muss.
Ein anderer Motor ist sicherlich empfehlenswert
Zitat:
Sind die Motoren 1.4 Benzin aus 2002 und 2005/2006 baugleich oder gab es da ne MopF-Änderung
ja, es gibt Unterschiede bei den Motoren (Ford hat die Motoren über die Jahre immer weiterentwickelt/abgeändert), du/ihr solltet wenn dann schon einen passenden suchen, der zu der Modellgeneration gehört (einen vom Mk1, zwischen 2002 und 2004)
Zitat:
@fffahrer1.4 schrieb am 16. April 2019 um 19:42:49 Uhr:
Den Schei** würde ich den Schwager schön selbst ausbaden lassen. Wer nicht hören will, muss zahlen.
Über den Punkt sind wir leider schon hinaus. Laut Ford sollen die nockenwellen und Ventile bzw stössel gleich geblieben sein. Er hat mir nur leider die Auskunft verweigert welche länge die ventile gehabt haben es sei denn ich kaufe die bei ihm.
Vielen Dank schonmal fürs Interesse und die Antworten
Zitat:
@FocusGT schrieb am 16. April 2019 um 19:52:31 Uhr:
Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe haben die drei beim Einbau die Tassenstößel durcheinander gebracht
über die Stößel wird das Ventilspiel eingestellt, jeder Stößel hat eine andere Dicke (von einem anderen Motor bringen die daher auch nichts) ... entweder kommt das tackern vom falschen Ventilspiel, oder von den krummen Ventilen (wohl eher letzteres)
Die Stößel richtig zu ordnen ist sicherlich eine undankbare Arbeit, schon alleine weil man bei jedem Versuch die Nockenwellen abbauen muss.Ein anderer Motor ist sicherlich empfehlenswert
Zitat:
@FocusGT schrieb am 16. April 2019 um 19:52:31 Uhr:
Zitat:
Sind die Motoren 1.4 Benzin aus 2002 und 2005/2006 baugleich oder gab es da ne MopF-Änderung
ja, es gibt Unterschiede bei den Motoren (Ford hat die Motoren über die Jahre immer weiterentwickelt/abgeändert), du/ihr solltet wenn dann schon einen passenden suchen, der zu der Modellgeneration gehört (einen vom Mk1, zwischen 2002 und 2004)
Du hast Recht, statt alles auseinander zu bauen und tausend Fehler zu suchen und zu korrigieren baue ich einen neuen ein. Und die richtigen Tassenstößel wieder an den richtigen Platz zu bringen dürfte fast unmöglich sein vor allem da die Trottel andere Nockenwellen und scheinbar auch Stößel umgebaut haben.
Passt der 1.6 aus 2004 MK1? Was muss noch alles mit rübergenommen werden. Ich komme an einen günstig ran. Ich bin kein ford Spezi, hab bei dem 1.6 schon desöfteren Zahnriemen und Koppdichtung und all sowas gewechselt. Optisch sieht der genauso aus.
Danke Jungs!
Zitat:
Passt der 1.6 aus 2004 MK1? Was muss noch alles mit rübergenommen werden.
das ist der gleiche Motor, die unterscheiden sich hauptsächlich im Hubraum, du solltest keine großen Probleme bekommen, wobei ich keinen keinen der das schon mal gemacht hat, das große Fragezeichen ist wohl das Steuergerät, eventuell läuft er sogar mit dem vom 1,4l
Herzlichen Dank für Deine Antworten und Tips. Ich werd das Ding nach Ostern transplantieren und dann Rückmeldung geben ob und wie es geklappt hat. Schöne Feiertage an alle.
Motor wurde vorgestern getauscht. Alles funktioniert einwandfrei ohne die Steuergeräte mitzunehmen. Besten Dank nochmals für die Tipps. Schönen Feiertag morgen.
Du hast den 1,6l verbaut? Kannst du einschätzen ob die vollen 100PS, die der 1,6l normalerweise hat, vorhanden sind?
Nabend. Ja der 1.6er wurde eingebaut und der von den Idioten zu Grunde gewerkelte 1.4er wurde rausgenommen. Mein Schwager als auch sein Kumpel sind echt begeistert und beide sind der Meinung der ford geht wesentlich besser los als vorher. Also Probleme gabs keine. Wie gesagt ich habe nur den reinen motor vom focus 363 auf 364 getauscht.
Ich muss nur nochmal gucken weil da ein massefehler zu sein scheint. Beim Bremsen geht das Standlicht vorne links an...lach.....bremsbeleuchtung geht aber....
Und wie sieht das nun mit dem Fahrzeugschein und der ABE aus ?
Oder nach dem Motto: man sieht es ja nicht ?
Da fährt er Freitag zur dekra. Ich hätte ja nix gemacht aber er fährt zur dekra und zum kva.
Der dekra-fritze hatte im Vorfeld vom umbau abgeraten da er nicht wusste ob z.b. die Bremsanlage für dann bereitstehende Mehrleistung ausreichend ist und die gleichen wie vom 1.6 ist
Bremsanlage und Fahrwerk ist gleich, und optisch ist der Motor auch gleich
Danke fürn Hinweis. Ich hatte im Vorfeld nur geguckt ob hinten beim auto ne scheibenbremse existiert weil laut Teilehändler es nen focus mk1 geben soll der hinten ne trommelbremse drin haben (wobei die karrosse ja schon vom kleinsten 1.4er war und der hatte auch scheibenbremse).
Und bei den Scheiben gab es halt verschiedene durchmesser, vermutlich wie bei anderen Herstellern teils Leistungs-/Gewichtsabhängig.
Ich meld mich nochmal wenn er bei Ford/Dekra/Kva war und weiss ob es geklappt hat. Schönen Abend
Trommelbremsen gab es nur bei den EU-Modellen, die "deutschen" haben alle Scheibenbremsen vorne und hinten
Zitat:
Und bei den Scheiben gab es halt verschiedene durchmesser, vermutlich wie bei anderen Herstellern teils Leistungs-/Gewichtsabhängig.
alle normalen Serien-Motorisierungen haben die vorne und hinten die gleiche Bremsanlage, nur der ST170 hat vorne eine andere, und der RS hat vorne und hinten eine andere