1.4er macht Mucken
Hallo,
habe mir vor einem Monate einen Golf 4 Ocean 1.4 75PS gekauft, der Wagen ist erst 9500km gelaufen, also fast neu. Die letzten Tage bin ich vermehrt auf der Autobahn gefahren, dabei ist mir folgendes Problem aufgefallen:
Bis ca. 160 km/h ist die beschleunigung für einen 1.4er sehr gut, aber 160 kommt nix mehr, Drehzahlemesser und Tacho unverändert (auf gerader Fahrbahn, keine Steigung). Bergab ist bei 165- 170 schluss, der Wagen muss laut Papiere mindestens 171 schaffen, aber von denen bin ich weit entfernt. Ich denke mal 180-185 sollte der Wagen doch wohl schaffen oder?
Zweites Problem:
Der 1te, 3te und 4te Gang lassen sich sporadisch nur sehr schlecht schalten, der 1te geht nur mit Kraftaufwand rein
Woran liegt das?
22 Antworten
Hiho,
also ich pack auf der Gerade 8laut Tacho) ca. 173-175, bergrunter 188 (da war ich aber schon fast im roten Berecih also eine einmalige Sache sowas tue ich meinem Wagen nicht gerne an.
Bei alten Autos ( mit der Techik und den Toleranzen ) braucht man schnell mal 100 PS und etwas mehr wenn man Pech hat um über 180 km/h zu fahren.
Aber bei halbwegs modernen Autos sollte es absolut kein Problem darstellen die 180 km/h mit 75 PS zu knacken, sehr viel mehr wohl auch nicht, aber die 180 sollten es doch schon locker sein, schätze so bei 190 wirds langsam echt schwierig, aber knapp drunter, klar warum nicht.
Und da braucht jetzt auch keiner schreiben, es wäre egal, ob ein alter Motor 100 PS bringt oder ein neuer.
Die Motoren bringen die Leistung, aber was bei alten Autos an Verlusten auftreten bis die Kraft am Reifen ist, ist schon enorm.
Bei neueren Autos ist der Verlust extrem viel geringer.
Daher kann man auch einen alten Wagen mit 100 PS stehen lassen, selbst wenn man nur 75-90 PS hat, aber halt ein modernes Auto.
Ich finde es wird erst richtig unrealistisch, wenn einer behauptet, er könne mit 75 Ps die 200.ter Marke durchbrechen, denn das ist absolut nicht drin.
Außer man hat extreme CW-Wert Monster und die gibt es nur als Studie.
Aber diese Studien-Autos schaffen mit noch deutlich weniger PS die 200.ter Marke.
und verbrauchen auch noch deutlich weniger Sprit.
Nur mal so nebenbei, im letzten Jahr wurde der neue Rekord aufgestellt von den Franzosen ( alter Rekord war 2257 km mit 1 Liter Diesel ) die Deutschen schafften es letztes Jahr auf satte 26xx km, aber die Franzosen haben mit 3.738 km deutlich gewonnen, und das mit nur 1 Liter Diesel.
Die Autos sehen zwar scheiße aus und sind nur für 1 Person, aber es zeigt, dass einiges möglich ist.
Hallo Leute!
möchte nun wirklich nicht prallen oder sonstwas!
Aber auch mit nem 75PS sind 200 drin!
Ich komme auf gerader Strecke mit meinen Wagen auf 190 laut Tacho und leicht bergab sinds dann 200!
Bin dann aber im Begrenzer. Macht dem Wagen aber nicht viel aus... da er sowieso nicht so hoch dreht. Ist gerade mal bei 5800 rpm!
falls dein Wagen wirklich laut Tacho nur 165 laufen sollte, dann ist der Wagen einfach noch nicht eingefahren!
Mein Auto ist jeden Tag nun auf er Autobahn! 100km jeden Tag. Er läuft seitdem einfach super.
Tanke zudem seit kurzem nur noch super Plus.
Evtl liegts ja auch ein wenig dadran.
zudem habe ich noch einen K&N Filter drin, jedoch den geschlossenen.
Möchte hier wirklich nicht lügen oder als Angeber dastehen. Wers nicht glaubt, kann ja mal mitfahren 😉
Ähnliche Themen
Hab einen bei ebay gesehn, 149 €, soll angeblich 12PS und 24nm mehr bringen, aber ich halt nix von der Sache, das Auto hat nur mal 75PS, wenn du mehr willst, kauf dir lieber eins mit mehr PS
doch es gibt eine chip für den 1.4rer und zwar auf 86 ps falls ich mich nicht irre...
klick mich
naja bevor ich mich ans chiptuning wende muss ich noch einige andere sachen am auto machen...
überlege gerade wegen auspuff...
hab jetzt einges über bastuck gehört... aber bei uns in österreich ist das anschienend nicht so bekannt da gibts nur remus ...
also 86PS.... ob sich das wieder mal lohnt?
Ich würde gerne mal wissen, obs hier im Forum Kandidaten gibt, die den Chip drin haben und ob sie ne Verbesserung empfinden?
v/max
Zur vmax:
Mein Golf packt je nach Tag zwischen 160 und 185 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auch von vielen Faktoren abhängig: Mit eingeschalteter Klima geht er von Haus aus langsamer, hat man Breitreifen montiert, haben die einen höheren Rollwiederstand und er geht langsamer. Leicht bergab sowieso schneller. Zudem spielen auch Faktoren wie Luftfeuchtigkeit und Temperatur eine nicht unbedeutende Rolle. Mit vollem Tank und Beifahrer(n) kann man sicher auch nicht so schnell fahren.
Meiner befindet sich in Originalzustand bis auf einen Tauschfilter von K&N. Hab neulich bei 20° auf der Autobahn leicht bergab, mit leeren Tank und alleine im Auto 185 geschafft und das trotz eingeschalteter Klima (vergessen auszuschalten).
Ein Auto mit 10000 km erreicht auch meistens noch nicht die volle Höchstgeschwindigkeit. Die meisten Autos bringen mit ca. 50000 km die höchste Leistung. Da sind die Teile aufeinander eingelaufen, aber der Verschleiß noch gering. (An alle Zweifler: Das ist kein Stammtischgerücht!!!!!)
Mein Golf hat mit 10000 km am Tacho unter optimalen bedingungen vielleicht mal die 180 gekratzt und jetzt mit eingeschalteter Klima 185.
Also fährt euer Auto erst mal vernünftig ein.
Und: Wenn er zu 90 % nur durch die Stadt geschoben wird, muss man auch über 160 km/h froh sein. Es kommt auch darauf an, wieviel Auslauf der Wagen bekommt und wie er dann gefahren wird. Wenn ich eine 25 km- Vollgasetappe auf der Autobahn einlege, geht er gleich spürbar besser. Er dreht wieder williger, spontaner und hängt besser am Gas. Sobald ich länger Landstraße (>1500km) fahre, ists wieder schlechter und das obwohl ich ihn wirklich nicht gerade schone mit meiner Fahrweise (unter 3500 U/min wird nur hochgeschalten, wenn der Motor noch kalt ist)
MfG
Hain