1,40 Euro und kein Ende in Sicht?:)
Wo sind die, die jetzt Ihren 124er, abmelden wollten)? 🙂
Oder wollen diese doch noch weiter fahren ? Wo ist die absolute Grenze ?
Bin gespannt was kommt?
Ich laß meinen 300er in der Garage, wenn es irgend wie möglich ist, dann fahre ich mit Rad oder Roller
195 Antworten
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - vorausgesetzt, seine kognitiven Fähigkeiten reichen aus, um
a) auch zu verstehen, was man da so lesen kann und
b) das Ganze innerhalb von ein paar Beiträgen nicht durcheinander zu bringen.
Deshalb jetzt nochmal mein Beitrag von etwas weiter oben, damit Mr. kohl33 und Konsorten sich durch genaueres Lesen in Zukunft ihre oberlehrerhaften Hinweise getrost sparen können:
Zitat:
Original geschrieben von Bundeskanzler
Leute, das Hirn darf man auch bei 1,40 pro Liter ruhig eingeschaltet lassen - Fakt ist:
1. Die "Öko"-Steuer ist nicht ökö, sondern eine reine Mineralölsteuererhöhung gewesen, von der man ungefähr die Hälfte in den Rententopf geschoben hat, die andere in den allgemeinen Staatshaushalt.
2. BEIDE SYSTEME - Rente UND Staatsausgaben insgesamt - sind marode und waren es damals schon! Man hat nur frisches Geld in ein marodes System gepumpt, um die Probleme ein paar weitere Jahre unter der Decke zu halten (das gleiche plant Rot-Grün mit der sog. "Bürgerversicherung", man könnte auch von "Untertanenkasse" sprechen: Schöner Name, idiotischer Inhalt).
3. Wenn man diese Finanzhilfen für ohnehin schon marode Systeme jetzt wieder wegnimmt, muss man auch klar sagen, was das insgesamt für die Gesellschaft bedeutet:
3a) Entweder NOCH MEHR STAATSSCHULDEN, die in ZUKUNFT zu Steuererhöhungen führen werden (die Schulden von heute sind die Steuern von morgen) oder
3b) Deutliche Einschränkung der staatlichen Leistungen wie z.B. Rentenkürzungen.
So beschissen ich die aktuellen Spritpreise samt ökosteuer finde, kann ich diese ganze dümmliche Diskussion nicht mehr hören: Jedes Volk hat die Politiker, die es verdient. Niemand wollte über JAHRZEHNTE hinweg die Wahrheit hören, niemand wollte ökonomische Vernunft walten lassen (das ging schon in den 70ern ganz massiv los in der sozialliberalen Wünsch-Dir-was-Zeit) - und jetzt haben wir eben alle zusammen den Schlamassel: Ein überschuldeter und handlungsunfähiger Staat.
Der Staat hat jahrzehnelang über seine Verhältnisse gelebt - nur sind WIR ALLE der Staat, wir haben idiotische Politiker gewählt, die immer nur JA aber niemals NEIN sagen konnten. Und warum? Weil niemand die Wahrheit hören wollte.
Es wird höchste Zeit für eine ehrliche Regierung - und Rot-Grün wird das garantiert niemals sein können. Einen SPD-Mann zum Finanzminister zu machen ist ungefähr so, als ob man einen Hund auf einen Wurstzipfel aufpassen lassen würde 😁 ...
So, Meister, dann also mal zu Deinen Fragen:
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
Die Spritpreise steigen nicht wegen RotGrün sondern weil der Rohölpreis auf der ganzen Welt steigt. Die Ökosteuer wurde schon länger nicht erhöht und spielt beim Preisanstieg der letzten 2 Jahre keine Rolle mehr.
In der Tat spielt die sog. "Öko"-Steuer, die eigentlich Rentenkassen- und Staatshaushaltslochsteuer heißen müsste (klingt halt nicht ganz so politisch korrekt wie "Öko"-Steuer, aber mit der Wahrheit hatte Rot-Grün ja schon immer Probleme, siehe Wahl 2002), bei den letzten Preissteigerungen keine Rolle mehr. Das war meinerseits auch nie das Thema: Die Rot-Grünen Ideologen haben zu einer Zeit "relativ" niedriger Spritpreise die vermeintliche Gunst der Stunde genutzt, um den Sprit gerade so teuer zu machen, dass noch nicht das ganz große Murren beim Volk einsetzte. Sprich: Sie haben den gesamten vorhandenen Spielraum für den STAAT in Anspruch genommen. Man war da also entweder zu dumm oder zu ignorant um zu erkennen, dass es an den Rohstoffmärkten dieser Welt auch mal sehr unerfreuliche Entwicklungen geben kann. Ich habe seit dieser Zeit nur darauf gewartet, dass es mal so weit kommt wie jetzt - und jetzt haben wir den Salat.
Ohne "Öko-" und sonstige überhöhte Mineralöl-Steuer wäre der Spritpreis also jetzt natürlich in wesentlich erträglicheren Regionen.
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
Zu Deiner Info. Die CDU will die Ökosteuer auch nicht abschaffen. Und warum?????
Ganz einfach und auch für Dich verständlich. Ein Staat hat Ausgaben. Die muss sich der Staat auch wieder bei der Bevölkerung holen. Also muss eine Steuersenkung auch gegenfinanziert werden. Sonst machen wir noch mehr Schulden.
Genau aus diesem Grund kann dieses Öko-Drecksding jetzt kurzfristig nicht abgeschafft werden - und der eigentliche Grund hierfür liegt darin, dass Rot-Grün mit der Ökosteuer frisches Geld in die maroden Kassen gepumpt hat, anstatt Staatshaushalt und Rente zu sanieren. Da liegt der entscheidende Fehler! Kann man in meinem oben zitierten Beitrag alles wunderbar nachlesen - wenn man lesen kann.
Und noch was: Du gehörst offenbar auch zu der Sorte neunmalkluger Sprachpanscher, die gerne mit Worthülsen aus den Medien um sich werfen, ohne ihr eigenes Hirn zu benutzen: Eine Sache wird nicht "gegen"finanziert, sondern sie wird einfach nur FINANZIERT. Oder finanzierst Du Dein Häusle GEGEN? Also, etwas mehr Substanz und etwas weniger Schröder wäre nicht schlecht 😁 ...
@ Bundeskanzler :
"Daumen hoch" gibts hier leider nicht 😁
Gruß
satanic
PS: für den Wechsel, JETZT!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TG.JB
für den Wechsel, JETZT!
EBEN!!!
Und übrigens: Wenn nicht jetzt, dann nie. Mit Schwarz-Rot würde gar nichts gelöst, dann haben wir in ein paar Jahren garantiert ´ne andere politische Landkarte ... was vielleicht auch nicht schlecht wäre, ich hab da schon ein paar Ideen 🙂 ...
@ Mark-RE:
Mir ist das normalerweise auch wurscht, nur bei Typen, die mir unterstellen, ich würde nicht nachdenken, schau ich halt gern mal etwas genauer hin, da gibt´s meist viel Schönes zu entdecken ... 😁 😁 😁
Hallo an alle !!!!!!!!!!!!!!
Ich wollte keine Politrunde;
Wie verhaltet Ihr euch mit den jetzigen Benzinpreisen ?
Weniger fahren, mehr radeln, rollern, oder wie ??????
MB einmotten , oder verkaufen, oder oder oder ????
das war eigentlich der KERN DER FRAGE:.
ICH FAHRE NUR DAS WAS WIRKLICH SEIN MUss, wenn ich Werkzeug oder Getränke oder dergleichen transportieren muß
Ich versuche, wirklich nicht nötige Fahrten zu vermeiden bzw. mehrere Fahrten zu bündeln. Dadurch lässt sich wenigstens ein bisschen was kompensieren.
Ich kippe für 70 Ct. Pfanzenöl in den 250er rein und fahre auf den leeren Strassen spazieren. Den 320er wollte ich bald auf Gas umstellen lassen.
Gute Idee habe dieses auch vor, weiß nur nicht wo ich bei uns in Bayern, nähe Nürnberg eine gute preiswerte Werkstatt finde , die meinen 300ter auf gas umbaut.
Re: 1,40 Euro und kein Ende in Sicht?🙂
Zitat:
Original geschrieben von speedfight14
Wo sind die, die jetzt Ihren 124er, abmelden wollten)? 🙂
Oder wollen diese doch noch weiter fahren ? Wo ist die absolute Grenze ?
Bin gespannt was kommt?
Ich laß meinen 300er in der Garage, wenn es irgend wie möglich ist, dann fahre ich mit Rad oder Roller
Moin !
Meine Fahrzeugnutzung ändert sich auch bei hohen Treibstoffpreisen nicht. Und es wird sich auch nicht ändern, wenn der Liter 2€ oder mehr kostet.
Autofahren, gerade auch im C123, ist für mich ganz klar Lebensqualität. Andere brauchen dazu Alkohol und Zigaretten, mir reichen schon ein paar lackierte Bleche und ein Motor... 😉
Gerade habe ich für 1.80 / l den Tank gefüllt, allerdings in CHF...
MfG
124er Kombi
Zitat:
Original geschrieben von speedfight14
Wie verhaltet Ihr euch mit den jetzigen Benzinpreisen ?
Ich ersetze den letzten Benziner in der Familie durch einen Diesel.
Kennt den keiner eine preiswerte Werkstatt die meinen 300ter von Benzin in GAS umbaut ??
in Bayern ???
Ich war heute auch für 1,05 Euro das Super tanken. In CZ.. Aber die sind auch schon beim erhöhen. An ner anderen kam´s schon 10 Cent mehr. Werd demnächst auch auf Gas umbauen lassen.
1. Auto: Pflanzenöl, bei Aldi 75 Cent.
2. Auto: Verbraucht sowieso nur zwischen 4,0 - 5,5 Liter Diesel, da ist es noch bezahlbar.
Ich verstehe nicht,warum sich jeder am Barrelpreis oder den augenblicklichen Raffinerieproblemen der Amis aufregt.
Tatsache ist doch-solange der Spritpreis mit 73%! besteuert ist wirkt sich natürlich jede Barrelpreiserhöhung oder andere einflüsse um das 4fache aus.Das heißt,daß der Sprit an sich bei z.B. 1,40 Euro pro liter eigentlich nur ca 35 cent kostet-die restlichen 1,05 Euro sind steuern.Anders gesagt-wenn der Spritpreis von den Konzernen um z.B. um 10 cent pro liter erhöht wird,ist die eigentliche Spriterhöhung nur 2,5 cent.
Wer diese perversen Spitpreise zu verantworten hat,dürfte eigentlich jedem-sofern er die Grundschule erfolgreich beendet hat- klar sein.
Im Ausland gibt es zwar teilweise auch ähnliche Spritpreise-allerdings wird dort im gegenzug keine -bzw. kaum-Kfz Steuer erhoben.
Falls jemand hierzulande z.B. einen alten Golf Diesel fährt,zahlt er Jährlich mehr Kfz Steuer als der Wagen wert hat.