1,4 Turbo Wahl der Benzinart?
hallo zusammen
ich fahre seit einigen Tagen den 1,4T und bin bisher ziemlich zufrieden (fast begeistert) damit.
Aber eine Sache irritiert mich schon etwas:
und zwar die Wahl der Benzinart.
Mir wurde immer wieder gesagt mann kann Bleifrei 98 und Bleifrei 95 tanken (wobei die Leistung mit dem 98'er besser sein und dabei auch weniger Benzin insgesamt verbraucht werde)
in der Anleitung lese ich nun man solle nur Bleifrei 98 tanken da Benzin mit einer tieferen Oktanzahl dem Turbomotor schaden kann. stimmt das???
Insgesamt bin ich aber von dem Wagen positiv überrascht, ich hatte vorher leichte bedenken was die Uebersichtlichkeit und den Motor anbelangt, aber Pustekuchen!!
die Uebersichtlichkeit ist problemlos (was soll so verwirrend bei der Bedienung des Infotainment Systems sein wie es in einigen Berichten zu sehen ist??, ich hatte das System in wenigen Minuten im Griff, auch finde ich dass die Sicht nach aussen bei weitem nicht so eingeschränkt ist wie teilweise behauptet)
der Motor spricht auch gut an und die Beschleunigung ab ca 2500 Touren ist auch wirklich gut, ich hatte den ersten Astra OPC mit 160 PS und vom Gefühl her hat der sich schwerer getan bei der Beschleunigung.
Und der Wagen läuft wie auf Schienen, sehr komfortabel für diese Klasse und von mir aus gesehen besser als ein Golf.
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen
ich fahre seit einigen Tagen den 1,4T und bin bisher ziemlich zufrieden (fast begeistert) damit.
Aber eine Sache irritiert mich schon etwas:
und zwar die Wahl der Benzinart.
Mir wurde immer wieder gesagt mann kann Bleifrei 98 und Bleifrei 95 tanken (wobei die Leistung mit dem 98'er besser sein und dabei auch weniger Benzin insgesamt verbraucht werde)
in der Anleitung lese ich nun man solle nur Bleifrei 98 tanken da Benzin mit einer tieferen Oktanzahl dem Turbomotor schaden kann. stimmt das???
Insgesamt bin ich aber von dem Wagen positiv überrascht, ich hatte vorher leichte bedenken was die Uebersichtlichkeit und den Motor anbelangt, aber Pustekuchen!!
die Uebersichtlichkeit ist problemlos (was soll so verwirrend bei der Bedienung des Infotainment Systems sein wie es in einigen Berichten zu sehen ist??, ich hatte das System in wenigen Minuten im Griff, auch finde ich dass die Sicht nach aussen bei weitem nicht so eingeschränkt ist wie teilweise behauptet)
der Motor spricht auch gut an und die Beschleunigung ab ca 2500 Touren ist auch wirklich gut, ich hatte den ersten Astra OPC mit 160 PS und vom Gefühl her hat der sich schwerer getan bei der Beschleunigung.
Und der Wagen läuft wie auf Schienen, sehr komfortabel für diese Klasse und von mir aus gesehen besser als ein Golf.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe1001
hallo zusammenich fahre seit einigen Tagen den 1,4T und bin bisher ziemlich zufrieden (fast begeistert) damit.
Aber eine Sache irritiert mich schon etwas:
und zwar die Wahl der Benzinart.
Mir wurde immer wieder gesagt mann kann Bleifrei 98 und Bleifrei 95 tanken (wobei die Leistung mit dem 98'er besser sein und dabei auch weniger Benzin insgesamt verbraucht werde)
in der Anleitung lese ich nun man solle nur Bleifrei 98 tanken da Benzin mit einer tieferen Oktanzahl dem Turbomotor schaden kann. stimmt das???
Also ich habe im Internet bei Opel gelesen das der 1.4Turbo mit Super getankt wird freilich kannst du auch Super Plus oder gar V-Power tanken nötig ist das aber nicht und Auswirkungen auf die Leistung oder den Verbrauch sind so gering das die kaum messbar sind.
Also ich habe im Internet bei Opel gelesen das der 1.4Turbo mit Super getankt wird freilich kannst du auch Super Plus oder gar V-Power tanken nötig ist das aber nicht und Auswirkungen auf die Leistung oder den Verbrauch sind so gering das die kaum messbar sind.
also du meinst Bleifrei 95 nehme ich an?
(heisst ev. anders bei uns in der Schweiz daher die blöde Frage)
Zitat:
Original geschrieben von joe1001
[/quote
Also ich habe im Internet bei Opel gelesen das der 1.4Turbo mit Super getankt wird freilich kannst du auch Super Plus oder gar V-Power tanken nötig ist das aber nicht und Auswirkungen auf die Leistung oder den Verbrauch sind so gering das die kaum messbar sind.also du meinst Bleifrei 95 nehme ich an?
(heisst ev. anders bei uns in der Schweiz daher die blöde Frage)
Ja meine ich Super 95 Oktan Super Plus 98 Oktan oder V-Power mit 100 Oktan wie diese Sorten bei euch in der Schweiz heissen weiss ich leider nicht
Gibt Opel was an, wie dasmit Ethanol aussieht. Dar der 1.4er, 1.6er Turbo E50 tanken, oder ist der "nur" für E10 freigegeben?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe1001
Insgesamt bin ich aber von dem Wagen positiv überrascht, ich hatte vorher leichte bedenken was die Uebersichtlichkeit und den Motor anbelangt, aber Pustekuchen!!
die Uebersichtlichkeit ist problemlos (was soll so verwirrend bei der Bedienung des Infotainment Systems sein wie es in einigen Berichten zu sehen ist??, ich hatte das System in wenigen Minuten im Griff, auch finde ich dass die Sicht nach aussen bei weitem nicht so eingeschränkt ist wie teilweise behauptet)
gerade das innenleben des neuen astra ist das, was ihn von den anderen autos abhebt. bin gerade auch am auto suchen und bisher hat mich der neue astra voll und ganz überzeugt. von wegen unübersichtlichkeit. ich finde alle anderen autos sind was das angeht sehr langweilig gestaltet.
naja werd ihn nochmal probefahren, dann nochmal verhandeln. und schlussendlich hoffentlich zu einem guten preis kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von kreiner55
gerade das innenleben des neuen astra ist das, was ihn von den anderen autos abhebt. bin gerade auch am auto suchen und bisher hat mich der neue astra voll und ganz überzeugt. von wegen unübersichtlichkeit. ich finde alle anderen autos sind was das angeht sehr langweilig gestaltet.
Ja, da muss ich Dir recht geben. Am letzten Sonntag habe ich mir auf einer Automesse mal die anderen Mitbewerber angeschaut. Keiner konnte vom Design mit dem Astra mithalten. Und der Klassenprimus Golf war der größte Langweiler.
Zitat:
Original geschrieben von ElChefe282
Ja, da muss ich Dir recht geben. Am letzten Sonntag habe ich mir auf einer Automesse mal die anderen Mitbewerber angeschaut. Keiner konnte vom Design mit dem Astra mithalten. Und der Klassenprimus Golf war der größte Langweiler.Zitat:
Original geschrieben von kreiner55
gerade das innenleben des neuen astra ist das, was ihn von den anderen autos abhebt. bin gerade auch am auto suchen und bisher hat mich der neue astra voll und ganz überzeugt. von wegen unübersichtlichkeit. ich finde alle anderen autos sind was das angeht sehr langweilig gestaltet.
also ich kann den Kauf nur empfehlen,
habe den Astra seit einigen Tagen und das Aussteigen fällt mir jeweils schwer smile.
wenn man drin sitzt hat man einfach das Gefühl in einer höheren Klasse zu fahren, welches andere Auto in der Kompaktklasse bietet das schon?
von vw war ich auch ein bißchen enttäuscht.
mir ging es bisher beim probefahren genau gleich. im auto fühlte ich mich wahnsinnig wohl (am besten war es, wo ein gruppe jugendlicher sich umdrehte, mit dem finger auf das auto zeigten und auf einmal alle angefangen haben zu nicken ;-) ). beim aussteigen hatte ich ein grinsen vom linken bis zum rechten ohr. und ich musste mich beim weglaufen noch ein paar mal umdrehen.
da ist den opel designer (nach dem insigna) nochmals ein toller coup gelungen!!!
Der Motor hat mit Sicherheit einen Klopfsensor und kann damit auch mit 91 Oktan (mit Leistungsverlust und erhöhtem Verbrauch) gefahrlos betrieben werden.
mich würde mal interessieren welche Erfahrungen Ihr mit Bleifrei96 und Bleifrei98 gemacht habt.
Bemerkt man da einen Unterschied was den Verbrauch und die Leistung des Motors anbelangt?
mir wurde vom Verkäufer gesagt, ich solle 98 tanken weil damit die Leistung des Motors besser ausgeschöpft wird.
Zitat:
Original geschrieben von joe1001
mich würde mal interessieren welche Erfahrungen Ihr mit Bleifrei96 und Bleifrei98 gemacht habt.
Bemerkt man da einen Unterschied was den Verbrauch und die Leistung des Motors anbelangt?sorry meinte natürlich Bleifrei95
Moderner Turbomotor mit Klopfsensor: Ja, hat maximale Leistung bei 98 Oktan, wenn dafür ausgelegt
Saugmotor: Kaum oder gar keine Mehrleistung
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Moderner Turbomotor mit Klopfsensor: Ja, hat maximale Leistung bei 98 Oktan, wenn dafür ausgelegt
Saugmotor: Kaum oder gar keine Mehrleistung
ok Danke
dann wurde ich richtig informiert, dann ist 98 Oktan also optimal für den 1,4T wenn man die volle Leistung haben will
Der Motor schaft seine volle Leistung(140PS) auch mit 95Oktan.
Evt. mal ein paar Tankfüllungen mit SUPER fahren und dann mal mit SUPER PLUS