1,4 Turbo Wahl der Benzinart?
hallo zusammen
ich fahre seit einigen Tagen den 1,4T und bin bisher ziemlich zufrieden (fast begeistert) damit.
Aber eine Sache irritiert mich schon etwas:
und zwar die Wahl der Benzinart.
Mir wurde immer wieder gesagt mann kann Bleifrei 98 und Bleifrei 95 tanken (wobei die Leistung mit dem 98'er besser sein und dabei auch weniger Benzin insgesamt verbraucht werde)
in der Anleitung lese ich nun man solle nur Bleifrei 98 tanken da Benzin mit einer tieferen Oktanzahl dem Turbomotor schaden kann. stimmt das???
Insgesamt bin ich aber von dem Wagen positiv überrascht, ich hatte vorher leichte bedenken was die Uebersichtlichkeit und den Motor anbelangt, aber Pustekuchen!!
die Uebersichtlichkeit ist problemlos (was soll so verwirrend bei der Bedienung des Infotainment Systems sein wie es in einigen Berichten zu sehen ist??, ich hatte das System in wenigen Minuten im Griff, auch finde ich dass die Sicht nach aussen bei weitem nicht so eingeschränkt ist wie teilweise behauptet)
der Motor spricht auch gut an und die Beschleunigung ab ca 2500 Touren ist auch wirklich gut, ich hatte den ersten Astra OPC mit 160 PS und vom Gefühl her hat der sich schwerer getan bei der Beschleunigung.
Und der Wagen läuft wie auf Schienen, sehr komfortabel für diese Klasse und von mir aus gesehen besser als ein Golf.
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen
ich fahre seit einigen Tagen den 1,4T und bin bisher ziemlich zufrieden (fast begeistert) damit.
Aber eine Sache irritiert mich schon etwas:
und zwar die Wahl der Benzinart.
Mir wurde immer wieder gesagt mann kann Bleifrei 98 und Bleifrei 95 tanken (wobei die Leistung mit dem 98'er besser sein und dabei auch weniger Benzin insgesamt verbraucht werde)
in der Anleitung lese ich nun man solle nur Bleifrei 98 tanken da Benzin mit einer tieferen Oktanzahl dem Turbomotor schaden kann. stimmt das???
Insgesamt bin ich aber von dem Wagen positiv überrascht, ich hatte vorher leichte bedenken was die Uebersichtlichkeit und den Motor anbelangt, aber Pustekuchen!!
die Uebersichtlichkeit ist problemlos (was soll so verwirrend bei der Bedienung des Infotainment Systems sein wie es in einigen Berichten zu sehen ist??, ich hatte das System in wenigen Minuten im Griff, auch finde ich dass die Sicht nach aussen bei weitem nicht so eingeschränkt ist wie teilweise behauptet)
der Motor spricht auch gut an und die Beschleunigung ab ca 2500 Touren ist auch wirklich gut, ich hatte den ersten Astra OPC mit 160 PS und vom Gefühl her hat der sich schwerer getan bei der Beschleunigung.
Und der Wagen läuft wie auf Schienen, sehr komfortabel für diese Klasse und von mir aus gesehen besser als ein Golf.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joe1001
hi cmonZitat:
Original geschrieben von Cmon_
hoi joehat dir der foh gesagt du sollst bleifrei 98 tanken? ich tanjkte bisher nur bleifrei 95
ja mir hat der Verkäufer (der mit den längeren Haaren, Du weisst schon) gesagt ich sollte Oktan98 tanken,
also ich habe schon das Gefühl dass der Motor etwas geschmeidiger läuft mit Oktan98, das mit dem Verbrauch sehe ich dann ja wenn der Tank leer ist, was bei mir nicht so lange dauern dürfte😁
hmm ist ja doch ein preisunterschied... ich werde weiterhin 95 tanken aber bei gelegenheit mal den garagisten fragen.
hmm ist ja doch ein preisunterschied... ich werde weiterhin 95 tanken aber bei gelegenheit mal den garagisten fragen.so gross ist der Preisunterschied auch wieder nicht, je nach Tankstelle so um die 0.04 Fr.
das kann sich aber rechnen wenn weniger Benzin verbraucht wird
Zitat:
Original geschrieben von joe1001
[/quote
hmm ist ja doch ein preisunterschied... ich werde weiterhin 95 tanken aber bei gelegenheit mal den garagisten fragen.
[/quoteso gross ist der Preisunterschied auch wieder nicht, je nach Tankstelle so um die 0.04 Fr.
das kann sich aber rechnen wenn weniger Benzin verbraucht wird
das stimmt, allerdings kann ich in der firma nur 95er oder diesel zum spezialpreis tanken 😉
also ich hab jetzt den Bleifrei95 tank leergefahren
mein Fazit:
mit Super98 bin ich 50-80 km weiter gekommen, der Motor läuft ruhiger und die Beschleunigung ist gefühlt auch ein bisschen besser.
wenn man den Aufpreis und den Verbrauch verrechnet, zudem die bessere Laufruhe und die etwas bessere Beschleunigung rentiert es von mir aus gesehen Super98 zu tanken. Zumindest solange der Aufpreis nicht zu gross wird.
Ähnliche Themen
hui, so viele km mehr? krass, hätte ich jetzt nicht gedacht, werde wohl auch mal einen tank mit 98 füllen müssen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von joe1001
also ich hab jetzt den Bleifrei95 tank leergefahrenmein Fazit:
mit Super98 bin ich 50-80 km weiter gekommen, der Motor läuft ruhiger und die Beschleunigung ist gefühlt auch ein bisschen besser.
wenn man den Aufpreis und den Verbrauch verrechnet, zudem die bessere Laufruhe und die etwas bessere Beschleunigung rentiert es von mir aus gesehen Super98 zu tanken. Zumindest solange der Aufpreis nicht zu gross wird.
Hallo,
um genau zu wissen ob du mit Super98 50-80 km weiter gekommen bist müsstest du genau die gleiche Strecke wie zuvor mit Super 95 fahren zudem müsste der Fahrstil und die Bedingungen exakt die gleichen sein um es genau sagen zu können ob du wirklich damit um soviel weiter gekommen bist oder ob es nur grad an anderen Umständen wie Strecke Verkehr Wetter etc gelegen hat das du 50-80 km weiter gekommen bist.
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
schon klar dass ich keine messgeräte dabei hatte und dies auf den cl genau messen konnte.Zitat:
Original geschrieben von joe1001
also ich hab jetzt den Bleifrei95 tank leergefahrenHallo,
um genau zu wissen ob du mit Super98 50-80 km weiter gekommen bist müsstest du genau die gleiche Strecke wie zuvor mit Super 95 fahren zudem müsste der Fahrstil und die Bedingungen exakt die gleichen sein um es genau sagen zu können ob du wirklich damit um soviel weiter gekommen bist oder ob es nur grad an anderen Umständen wie Strecke Verkehr Wetter etc gelegen hat das du 50-80 km weiter gekommen bist.
die Strecke war allerdings die selbe (Arbeitsweg auf der Autobahn zumeist) und oft auch mit Tempomat gefahren.
getankt habe ich dann auch beim selben Füllstand, also ein Unterschied war schon zu sehen.
wie gesagt ca. 50-80 km weiter bin ich schon gekommen damit