ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 1.4 Turbo 140PS Ölwechsel zum 1. Mal selbst machen

1.4 Turbo 140PS Ölwechsel zum 1. Mal selbst machen

Opel Astra J
Themenstarteram 18. April 2016 um 21:27

Hallo liebe Community,

würde mich gerne in den nächsten Tagen bei meinem Astra in so einer Hobbywerkstatt zum selbst schrauben zum 1. Mal an einem Ölwechsel versuchen.

Hab mir jetzt mal bei YouTube ein Video von KFZTeile24 angeschaut, die haben das in diesem Video anhand eines Polo gezeigt.

Brauche ich beim Astra noch weitere Teile zu. Ölwechsel als das Öl, diese Schraube und den Ölfilter?

Habe bei Amazon gesehen, dass es das dort alles im 3er Pack (GM Öl, Mann-Filter und Schraube) für ca. 35 Euro gibt.

Außerdem könnt ihr mir ja vielleicht Erfahrungswerte berichten, ob ich beim Astra im Vgl. zu anderen Fahrzeugen auf irgendwas besonderes beim Ölwechsel zu achten habe...

Ich danke euch und werde dann bei Zeiten berichten, wie sich das Ganze so zugetragen hat... :-)

Beste Antwort im Thema

puristen werden natürlich den einsatz einer absaugpumpe kategorisch ablehnen, weil nicht alles öl abgesaugt werden kann. hat man eigentlich mal ermittelt, wieviel nach einer absaugung dann noch aus der ablaßschraube kommt?

viel interessanter ist es, ob das im ölfilter befindliche öl mit rauskommt. ich kenne nur die guten alten, von außen angeschraubten filter. da bliebe nämlich auch nach absaugung einiges drin, incl. schmutz.

wie es bei den filterpatronen aussieht, weiß ich nicht. keine ahnung, wo und in welcher lage beim astra der filter sitzt.

aber da der ja mit gewechselt werden soll, müßte man sich trotzdem die finger schmutzig machen.

fazit:

die idee mit der mietwerkstatt war nicht schlecht. ablassen auf die althergebrachte weise ist immer noch am besten.

oder du fährst zu mac-oil, die machen den ganzen tag nix anderes als ölwechsel.

das geld für die pumpe würde ich mir sparen, da man den filter doch noch wechseln muß.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 20. April 2016 um 7:57

Früher ist das Geld auch für`s Motorrad, Alkohol und Bier draufgegangen :D

Stimmt, heutzutage kommen noch das Tuning fürs Auto, die Fliegerei, teurer Whisky und die Ansprüche der Frauen hinzu...:D

am 20. April 2016 um 8:41

Und Kinder wenn man welche hat ;)

Na, die verdienen mittlerweile ihr eigenes Geld, sind aber immernoch nicht ganz finanziell flügge.

am 20. April 2016 um 15:34

Meine auch :)

Themenstarteram 20. April 2016 um 21:42

Vielen Dank für eure Antworten.

Insbesondere neugierig macht mich diese Ölabsaugpumpe.

Hat damit jemand positive Erfahrungen? Damit könnte ich mir ja quasi die Bühne und damit den Weg zur Schrauberwerkstatt sparen.

Aber saugt diese Pumpe das alte Öl wirklich komplett ab, so wie es der Fall wäre, wenn ich das Öl auf die klassische Art ablaufen lasse?

Dankeschön!

puristen werden natürlich den einsatz einer absaugpumpe kategorisch ablehnen, weil nicht alles öl abgesaugt werden kann. hat man eigentlich mal ermittelt, wieviel nach einer absaugung dann noch aus der ablaßschraube kommt?

viel interessanter ist es, ob das im ölfilter befindliche öl mit rauskommt. ich kenne nur die guten alten, von außen angeschraubten filter. da bliebe nämlich auch nach absaugung einiges drin, incl. schmutz.

wie es bei den filterpatronen aussieht, weiß ich nicht. keine ahnung, wo und in welcher lage beim astra der filter sitzt.

aber da der ja mit gewechselt werden soll, müßte man sich trotzdem die finger schmutzig machen.

fazit:

die idee mit der mietwerkstatt war nicht schlecht. ablassen auf die althergebrachte weise ist immer noch am besten.

oder du fährst zu mac-oil, die machen den ganzen tag nix anderes als ölwechsel.

das geld für die pumpe würde ich mir sparen, da man den filter doch noch wechseln muß.

am 21. April 2016 um 7:39

Wartet ab wenn die Bremsbeläge und Bremsscheiben dran sind ;)

Die Absaugpumpe ist dann OK wenn der Rüssel wirklich den tiefsten Punkt (Abalsscharube) trifft. Die 10ml die da über dem Schraubenkopf noch stehen bleiben sind zu vernachlässigen.

Ob das Öl auch aus dem Filter in die Wanne läuft ist völlig 2.ranging. Der Filter ist partickelgesättigt und muß eh getauscht werden. Und wenn man nicht easy von oben an den Filter kommt muß man eh wieder unters Auto.

Was kostet denn die Mietwerkstatt und was kostet ein Ölwechsel mit selbst angeliefertem Material? ;)

am 21. April 2016 um 9:17

Ich denke mal dem TE geht es nicht um`s Geld sondern selbst mal Hand an zu legen ;)

Der Ölfilter sitzt, wenn man VOR dem Motor steht, rechts seitlich. Allerdings sind da ein paar Schläuche etwas im Wege. Den Deckel kann man aufschrauben und den Filtereinsatz erneuern.

Aber: meine Tochter fährt den Astra J GTC mit dem 1.4 T mit 120 PS. Da wollte ich auch wie immer absaugen: bei den neueren Modellen (EZ 7/2015) ist das anscheinend nicht mehr möglich, denn ich komme nicht mehr mit der an sich doch dünnen Sonde bis nach unten. Auf "halber Höhe" ist ein Blech oder ein anderer Widerstand eingebaut, sodaß man nicht mehr weiterkommt (oder ich bin immer vielleicht auf die Gegengewichte der Kurbelwelle gestoßen).

Hier ist ein Auto-Plus, die machen das für 79 Euro (vor kurzem noch 69 Euro), komplett mit Filter, Dichtring und den 4 Litern Öl. Sie verwenden Liqui Moly Top Tec 4600, also goldrichtig. Einmal im Jahr muß der Wagen ja ohnehin zur Inspektion, aber die Tochter möchte auf "halber Strecke" dem Motor mal was Gutes tun.

Übrigens: das Öl zur Inspektion wird mitgebracht und von der Werkstatt anstandslos akzeptiert (Meguin Efficiency, identisch mit dem Top Tec 4200).

Nachtrag: Meguin Efficiency ist identisch mit dem Top Tec 4600; hatte mich vertippt.

Themenstarteram 21. April 2016 um 16:08

Die Mietwerkstatt kostet ca. 16€ die Stunde.

Ein Ölwechsel beim FOH mit mitgebrachtem Öl kostet (inkl Ölfilter) lt. telefonischer Auskunft ca. 100€.

Themenstarteram 21. April 2016 um 16:10

...und mir geht es primär tatsächlich darum, mal ne Kleinigkeit selbst am Auto zu machen.

Wenn sich dabei noch ein paar Kröten sparen lassen, umso besser. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 1.4 Turbo 140PS Ölwechsel zum 1. Mal selbst machen