1.4 TSI Urlaubs - Verbräuche

VW Touran 1 (1T)

Also, nach Urlaub in Italien zurück zum Thema Verbrauch mal wieder.

1,4 TSI 140PS nach ca. 1.400 km.

Beladung: 6 Personen (2 Kinder), kein Mittelsitz, Kofferaum voll :-) plus Dachbox voll.
Also kurz: Rein was geht!

Runter zu viiiiel Stau und heimzu flott (130km/h) (wenn das denn flott ist), da kein Stau.
Also auch viele Vollgas Strecken, da bergauf er doch die letzten der 140 Pferdchen sammeln musste.

summa summarum 8,5 L/100km Verbrauch.

Finde ich jetzt für einen Benziner unter der Voraussetzung ganz ok.
Ein TDI wäre hier, denke ich, auch bei 7,5 L gelegen. (und macht am Campingplatz zu viel Lärm :-))

Also Leute: fahrt viel und lang, dann spart ihr Sprit!

Da jeder 2te Richtung Italien ein Touran war (mit Radln hinten, oben, unten, vorne) Dachboxen, Hänger in groß und klein,...), gibt es doch sicher mehr zu berichten....

LG Martin

Beste Antwort im Thema

1050km mit einem 170PS TSI schon klar!😠Meiner ist auch so sparsam und ich muß nach dem Volltanken spätestens nach 100km BAB anhalten und Sprit ablassen weil sonst der Tank überläuft,da so sparsam.😛

Am WE 2X500km gefahren.Hin Tempomat 130km/h freie Fahrt nur paar Baustellen mal mit 90km/h und einmal Test wie schnell er fährt für ca. 5Minuten.Verbrauch auf 500km 45 Liter.Rück auch 130km/h aber viel Stau mit Schleichfahrt und einem Verbrauch von 42,5 Liter auf 500km.

26 weitere Antworten
26 Antworten

@mack3457

ich dachte mir schon, dass es so eine Art Versuch sein muss, Dein Text deutet darauf hin. Respekt das Du es so durchgehalten hast.
Ich hab es einmal probiert so zu fahren, ist aber schon lange her, aber ich glaube ich habs höchstens 200km durchgehalten. Ich kam mir ehrlich gesagt richtig blöd vor wie mich die Leute beim überholen auf der AB immer angesehen haben. Aber das war eine Zeit, da waren die Spritpreise noch moderater.
Ich machs nie wieder🙂

Aber ich find es immer lustig in so Verbrauchsfragen wie manche bei den Verbrauchsangaben schummeln. Es gibt Leute die haben Deinen Verbrauch vollbeladen und mit Vollgas. Ich frag mich was man davon hat?

Urlaubsfahrt von Würzburg nach Büsum, dann Cuxhafen und wieder zurück nach Würzburg.
2 Erwachsene, Kleinkind und voller Kofferraum. Insgesamt ca. 1.600 km. Autobahn immer so schnell wie möglich und erlaubt, Landstraßen am Urlaubsort relativ entspannt: Durchschnittsverbrauch 10,1 l/100km.
Alleine zwischen Würzburg und Hannover lag der Durchschnittsverbrauch lt. BC schon bei 14,3 l/100km. Auf schnellen Autobahnetappen fängt der TSI das saufen an.
Mein erster Touran (2007-2010, 140 TDI-PS) lag nie über 9,7 l/100km, selbst bei Strecken München-Würzburg um 1 Uhr nachts.
Fazit: Mein nächster Touran wird wieder ein TDI.

Zitat:

Original geschrieben von AlOlAnEd



Zitat:

Original geschrieben von es-el


1050km mit einem 170PS TSI schon klar!😠Meiner ist auch so sparsam und ich muß nach dem Volltanken spätestens nach 100km BAB anhalten und Sprit ablassen weil sonst der Tank überläuft,da so sparsam.😛

Am WE 2X500km gefahren.Hin Tempomat 130km/h freie Fahrt nur paar Baustellen mal mit 90km/h und einmal Test wie schnell er fährt für ca. 5Minuten.Verbrauch auf 500km 45 Liter.Rück auch 130km/h aber viel Stau mit Schleichfahrt und einem Verbrauch von 42,5 Liter auf 500km.

Sorry, es geht hier hauptsächlich um Verbräuche
bei TSI Motoren. Wie heist es noch, wer lesen kann ist klar...
Ich meinte meinen TDI. Bin vom Verbrauch sehr begeistert
gewesen und wollte auch was dazu schreiben.

Ich bin natürlich bei Dir von einem TSI ausgegangen deshalb die Ironie.😁

Kein Thema das ein TDI weniger braucht auf langen Strecken auf Kurzstrecken sieht das schon anders aus.Finde es immer lustig wenn Dieselfahrer am Tag 10km und 5.2 Liter brauchen und Benziner am Tag 90km nur BAB und 160km/h fahren und nicht über 6,2 Liter kommen.😉

...Sprit, egal ob Diesel oder Benzin, ist offenbar einfach immer noch viel zu billig ;-)). Mal ganz ohne Ironie...wenn ich wirklich permanent das Pedal mit dem Bodenblech verschmelzen muss, dann können mir die 4 Liter Unterschied zwischen Benzin und Diesel gelinde gesagt sch*** egal sein. Und Fahrspaß im Alltag ist beim Benziner einfach größer...aber das ist natürlich völlig subjektiv.

VG

Mirko

Ähnliche Themen

Wenn man schreibt,daß der Verbrauch Latte ist,ist man bei den Spritsparern gleich unten durch.Noch schlimmer ist es wenn man den wahren Verbrauch einstellt.😉

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


...Sprit, egal ob Diesel oder Benzin, ist offenbar einfach immer noch viel zu billig ;-)).

habe heute morgen an einer Tankstelle in Frankfurt/Main gesehen: 1,72€ kostet der Liter Super. So teuer war der Liter doch noch nie, wo soll das hingehen? Da macht es schon nen unterschied aus, wie viel so ein Touran (oder ein Auto generell) verbraucht. Das macht bei einem 50l Tank auf 500km immerhin fast 25€ mehr aus wenn das Auto anstelle 5l 8l verbraucht. wow ....

Man kann übrigens den Fahrspaß vom Benziner mit dem sparen verbinden, nennt sich bei VW TSI Ecofuel.
Aber mit Erdgas fahren ist ja blöd und viel zu billig.

Gruß torti2

Kurz OT
Mir gehen die Nobelhobel auf der rechten Seite auf den Keks.250-500PS aber so wie ich Tempomat mit 130km/h eingestellt.BAB ist frei und ich setze mich neben die Karre und gehe auf 140km/h ER auch ich gehe auf 150km/h Er auch ich gehe vom Gas ER auch ich gebe alles ER gibt genausoviel.Ich bremse und setze mich hinter Ihn und die Rangordnung stimmt aus seiner Sicht.
Seine Frau muß aufs Klo meine auch ER fährt auf die Raststätte ich auch.Alle gehen auf Klo ich nicht.Alle kommen wieder und wollen weiterfahren und ich mache es ER nicht.ER muß erst noch ein Rad wechseln.ER ist wohl auf der Raststätte in was reingefahren.🙄

...im Rhein Main Gebiet tanken morgens entweder nur Langschläfer oder Dienstwagenfahrer mit Tankkarte. Morgens über 1,70, Abends 1,50. Man kann die Uhr danach stellen. Wenn mans weiß kann man es aber ganz gut umgehen.

Mein Punkt oben war, dass jedes Auto, egal ob Benzin oder Diesel bei Vollgas schluckt. Beim Diesel kommt unterm Strich halt weniger raus weil er im Mix effizienter ist. Dennoch, wenn man sich anschaut was auf den linken Spuren so bei den schwarzen A6, 4, BMW und Passat so abgeht ist Sprit unterm Strich viel zu billig und Diesel wird zu gern als Rechtfertigung zum Hirnlosen Verbrennen benutzt. Vollgas und Effizienz miteinander zu vergleichen und dann Erbsen zu zählen schließt sich im Prinzip schon von selbst aus.

VG

Mirko

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


Mein Punkt oben war, dass jedes Auto, egal ob Benzin oder Diesel bei Vollgas schluckt. Beim Diesel kommt unterm Strich halt weniger raus weil er im Mix effizienter ist. Dennoch, wenn man sich anschaut was auf den linken Spuren so bei den schwarzen A6, 4, BMW und Passat so abgeht ist Sprit unterm Strich viel zu billig und Diesel wird zu gern als Rechtfertigung zum Hirnlosen Verbrennen benutzt. Vollgas und Effizienz miteinander zu vergleichen und dann Erbsen zu zählen schließt sich im Prinzip schon von selbst aus.

VG

Mirko

Die meisten dieser schwarzen A6, A4 etc. sind beruflich unterwegs. Ich gehöre auch dazu. Bei Tagesetappen von bis zu 1.000km und einer geschäftlichen Besprechung macht es keinen Sinn mit 120 km/h auf der Autobahn rumzuschleichen. Der Benzinverbrauch ist der Geschäftsleitung auch relativ schnuppe, aber wehe ein Kunde beschwert sich, wenn man nicht rechtzeitig zum Termin erscheint...

Ich bin gegen Drängeln oder dicht auffahren, aber bei relativ freier Autobahn gibt es nur "Vmax".

Zurück zum Verbrauch: Mein Firmen-A4 mit 177 PS verbraucht trotz der o.g. Fahrweise nie mehr als 9,0 l/100km. Das finde ich o.k.

Ciao Frank

...das geht so lange gut, bis es mal schiefgeht. Ich fahre selbst auch nicht wie ein Verkehrshindernis, aber irgendwann kam auch mal der Punkt an dem ich mich gefragt habe ob es das wert ist für 2 Minuten Vorsprung und mehr ist es wirklich nicht. Zumal viele auf den anderen Spuren nicht wirklich realisieren, dass es beim Spurwechsel einen Unterschied zwischen 180 und 100 gibt. Aber der Punkt sagt ja auch schon alles, einerseits spart die Geschäftsleitung euch zusammen, so dass ihr Etappen von 1k und mehr auf euch nehmen müsst, andererseits ist der Verbrauch egal. Passt auch dazu, dass man bei Shell und Aral, den teuersten, auch immer die "Schwarzen" sieht. Allein das ist schon so lächerlich, dass es schon wieder lustig ist...mal ausgenommen den, der hinterm Steuer ist und irgendwann auch nur noch nach Hause will um mal seine Familie zu sehen.

VG

Mirko

Das Benzin von Geschäftsfahrzeugen zahlt zu einem nicht zu ignorierenden Teil der Staat, weil es Kosten sind, die sich wieder von den Gewinnen abziehen lassen.

Deshalb haben diese Kosten für gewerbliche Nutzer bei weitem nicht die Bedeutung, wie sie es bei Privatnutzern haben. Die privaten Maßstäbe greifen hier einfach nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen