1.4 TSI: Ruckeln/Stottern --> abgeschleppt!!!

VW Scirocco 3 (13)

Seitdem ich in Besitz des Scirocco 1.4 TSI bin (1 Jahr) berichte ich meiner Werkstatt regelmäßig über das Ruckeln/Stottern nach Kaltstart. Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben, auch das Softwareupdate vor etwa einem halben Jahr hat nix gebracht. Letzte Woche wars dann so schlimm, dass Abgaswarnleuchte und EPC-Lampe aufgeleuchtet haben. War froh, den Wagen noch irgendwie die letzten Meter nach Hause zu fahren, obwohl das die reinste Stotterfahrt war. Tja, dann wurde er in die Werkstatt abgeschleppt. Wieder neues Update aufgespielt. Kanns denn wirklich nur daran liegen?! Die testen jetzt mal bis Mittwoch. Bin gespannt, ob ich dann endlich Ruhe hab. Bin mir so gar nicht sicher, ob dieses Update tatsächlich was bringt.

Wer hat dasselbe Problem und evtl. schon eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Die EURO-5-Injektoren, welche bis 02/2010 im 1.4 TSi verbaut wurden, verkoken mit der Zeit und spritzen nicht mehr die gewünschte Menge bzw. im gewünschten "Sprühmuster" in den Brennraum ein, welches in der Warmaufphase des Motors zu Zündaussetzern führt (je nach Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur).
Diese Zündaussetzer hinterlassen somit im Brennraum eine Benzinmenge, die den Ölfilm an der Zylinderwand "abwäscht" bzw. reißempfindlicher macht.
Somit nehmen Kolbenringe und Kolbenböden mit der Zeit Schaden (Kompression in betroffenen Zylindern sinkt mit der Zeit durch die nun fehlerhafte Abdichtung "Kolben/Zylinderwand"😉.

Werden übrigens Zündaussetzer vonm Steuergerät erkannt (es müssen dann mehrere in Folge im gleichen Zylinder sein), wir für diesen bzw. diese Zylinder die Einspritzung und Zündung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet (Motorkontrollleuchte und EPC leuchten dann).
Läßt sich per Reset (min. 30 Sekunden Zündung ausmachen) wieder in die Regelung mit hineinnehmen . neues Spiel neues Glück. ;-)

Erste Hilfsmaßnahme war eine neue Software, welche im Warmlaufbetrieb das Gemisch fetter aufbereitete, um sichere Zündfähigkeit auch bei Benzinniederschlag durch's kalte Metall und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Zudem wird die max. Innentemparatur gesenkt, da die Drosselklappe in jedem Betriebszustand nur noch max. zu ca. 70% öffnet (außer man dreht über 5000 U/min um auch die garantierte Vmax erreichen zu können).

Ab März gab es dann neue Injektoren, welche nicht so schnell verkoken sollen (bleibt noch abzuwarten).

Seit Ende Juni hab' ich nun auch einen neuen Motor (dessen Verbrauch zur Zeit ca. 2L pro 100km über meinem alten Motor liegt).
Ich war schon der fünfte TSi-Fahrer, der im Juni in dieser Werkstatt einen neuen Motor erhalten hat.

334 weitere Antworten
334 Antworten

@ iroc32: Bei mir passierte das alles ohne Vorankündigung.. 🙁

Am Freitag habe ich ihn wieder abgeholt, neuer Motor ist drin, Rechnung kommt... da bin ich gespannt 😁

Dann mal von mir ein Update. Ich habe ja im November mit ca. 19Tkm das 24S4 Update bekommen. Vor einigen Tagen mit 2,5Tkm mehr auf der Uhr ruckelte er wieder ab und an etwas. Gestern dann erst der blinkende Motorblock (Störung im Abgassystem), dann die leuchtende EPC Lampe und dann noch die Meldung "Motorstörung, Werkstatt aufsuchen". Da war er heute. Was war und was wurde gemacht:

Problem: Verbrennungsstörungen auf allen 4 Zylindern

Aktion:

  • alle Zündspulen wurden getauscht
  • alle Zündkerzen wurden getauscht.
  • Kompression wurde gemessen (kalt und warm). Ergebnis: Neuzustand

Jetzt läuft er wieder, mal abwarten wie es weiter geht. Ach ja der Mikroschalter vom Tempomat gab Sonntag den Geist auf. 🙄 Das wurde dann gleich mit gemacht.

Wie gut wenn man noch Garantie hat,
Torsten

Auch von mir ein Update.

Hab die Rechnung meines Freundlichen erhalten, zu zahlen: 0,00€ 🙂

Alle Kosten wurden von VW übernommen. Das Gute im Menschen ist noch nicht ganz ausgestorben 😁

Zitat:

Original geschrieben von c0nus


Auch von mir ein Update.

Hab die Rechnung meines Freundlichen erhalten, zu zahlen: 0,00€ 🙂

Alle Kosten wurden von VW übernommen. Das Gute im Menschen ist noch nicht ganz ausgestorben 😁

Na also 😁 was anderes konnte ich mir auch wirklich nicht vorstellen!

Mal was gutes zu hören ist auch schön.🙂

Viel Spaß noch mit deinem Rocco.

Gruß Ron

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron



Zitat:

Original geschrieben von c0nus


Auch von mir ein Update.

Hab die Rechnung meines Freundlichen erhalten, zu zahlen: 0,00€ 🙂

Alle Kosten wurden von VW übernommen. Das Gute im Menschen ist noch nicht ganz ausgestorben 😁

Na also 😁 was anderes konnte ich mir auch wirklich nicht vorstellen!
Mal was gutes zu hören ist auch schön.🙂
Viel Spaß noch mit deinem Rocco.
Gruß Ron

Ja ich bin echt froh und erleichtert 😛

Danke, dir ebenfalls 🙂

soo bin auch ein auserwählter. EPC leuchtet auch, abgaswarnleuchte blinkt. Bei mir vibriert sogar das ganze Lenkrad und am Bodenblech merkt man auch die ganzen vibrationen. Hab jetzt 3 monate keine Garantie mehr. Fahre morgen in die Werkstatt. Ist auch der 1.4 tsi 32000km runter.

Zitat:

Original geschrieben von Bubi87


soo bin auch ein auserwählter. EPC leuchtet auch, abgaswarnleuchte blinkt. Bei mir vibriert sogar das ganze Lenkrad und am Bodenblech merkt man auch die ganzen vibrationen. Hab jetzt 3 monate keine Garantie mehr. Fahre morgen in die Werkstatt. Ist auch der 1.4 tsi 32000km runter.

Naja, 3 Monate könnte schon etwas heikel werden. Fahrleistung liegt aber weit unter 50 tKm.

VW wird das Problem sicher mittlerweile registriert haben. Daher rate ich zunächst deinen Händler anzusprechen und direkt parallel die Konzernzentrale anschreiben.

Mal sehen was geht!

Viel Erfolg.

edit: Die Vibrationen sind in dem Fall aber normal. Liegt am Ausfall von Zylindern und dem resultierenden, unrunden Lauf. Hatte ich auch, mehr so niedrige Frequenzen, die einen richtig durchschütteln. 😉

soo wagen abgeholt, wurde ein neuer Motor eingebaut. VW hat alles bezahlt. Der Motor macht jetzt beim beschleunigen aber komische Geräusche die sonst nie waren. Klingt als würde die Lüftung beim beschleunigen luft auspusten, weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Hat das sonst noch jemand der einen neuen Motor bekommen hat?

MFG

Kann man eigentlich mit VW einen Deal einfädeln, auf einen 2.0TSI umzusteigen, für den Fall das der 1.4 während der Garantiezeit hochgeht? Der große kostet nun als Austauschmotor nicht wirklich mehr.. bräuchte man noch das Getriebe und etwas Elektronik...

Am besten wäre es natürlich (wenn auch unwahrscheinlichst), alles ausgezahlt zu bekommen und bei einem Tuner, der sich auf Motorumbauten spezialisiert hat, ne richitge Maschine einzupflanzen. Dank der Golf Plattform geht da ja einiges 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bubi87


soo wagen abgeholt, wurde ein neuer Motor eingebaut. VW hat alles bezahlt. Der Motor macht jetzt beim beschleunigen aber komische Geräusche die sonst nie waren. Klingt als würde die Lüftung beim beschleunigen luft auspusten, weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll. Hat das sonst noch jemand der einen neuen Motor bekommen hat?

MFG

Bei mir ist alles normal 🙂

Hört man die Geräusche nur bei einem bestimmten Drehzalbereich oder ständig?

Sobald ich aufs Gas drücke, egal ob der 2000 oder 3000 Umdrehungen hat, will noch nicht mit hohen Drehzahlen durch die Gegend brettern. Isn komisches Geräusch. Als wenn irgendwo luft ausm Schlauch gedrückt wird. Werd morgen gleich wieder hinfahren und nachschauen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Kann man eigentlich mit VW einen Deal einfädeln, auf einen 2.0TSI umzusteigen, für den Fall das der 1.4 während der Garantiezeit hochgeht? Der große kostet nun als Austauschmotor nicht wirklich mehr.. bräuchte man noch das Getriebe und etwas Elektronik...

Am besten wäre es natürlich (wenn auch unwahrscheinlichst), alles ausgezahlt zu bekommen und bei einem Tuner, der sich auf Motorumbauten spezialisiert hat, ne richitge Maschine einzupflanzen. Dank der Golf Plattform geht da ja einiges 😁

warum kauft ihr eigentlich überhaupt die 160 PS Maschine, wenn über dieses Teil hier seit jahrzehnten ;-) negativ berichtet wird?

ich hoffe nur, das mein bestellter 2,0 Liter Motor solche Zicken nicht macht

Budget zu dem damaligen Zeitpunkt, technologisch faszinierender mehrmaliger Preisträger "Engine of the Year", modernes Motorenkonzept, Preisleistung, ausreichend Power mit dem Hintergedanken zu einem späteren Zeitpunkt das Kennfeld zu optimieren, günstige Verbauchs- und Emissionswerte, dementsprechende Steuern...

Genug Argumente? 😉

Ich hab meinen 2009 zur Abwrackprämie gekauft, da gabs noch net so viele negative Berichte, eher im Gegenteil! Und meiner läuft gut, nur werde ich das Optimieren schön bleiben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Spelunki


warum kauft ihr eigentlich überhaupt die 160 PS Maschine, wenn über dieses Teil hier seit jahrzehnten ;-) negativ berichtet wird?
ich hoffe nur, das mein bestellter 2,0 Liter Motor solche Zicken nicht macht

Ich habe meinen April 2009 bestellt, da gab es noch nichts Negatives über den Motor zu lesen und für mich damals das Preis / Leistungsverhältnis. Bisher habe ich bei Roccos des MJ2011 noch nichts über Motorschäden beim 1.4er gelesen.

@ Bubi und c0nus
das macht mir doch wenigstens ein wenig Hoffnung 🙂

Freut mich für euch das es ohne große Komplikationen so gut für euch ausgegangen ist 😉

Meine Garantie läuft Ende nächster Woche aus... aber jetzt hab ich a bissl weniger Bauchschmerzen...

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen