1.4 TSI: Ruckeln/Stottern --> abgeschleppt!!!
Seitdem ich in Besitz des Scirocco 1.4 TSI bin (1 Jahr) berichte ich meiner Werkstatt regelmäßig über das Ruckeln/Stottern nach Kaltstart. Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben, auch das Softwareupdate vor etwa einem halben Jahr hat nix gebracht. Letzte Woche wars dann so schlimm, dass Abgaswarnleuchte und EPC-Lampe aufgeleuchtet haben. War froh, den Wagen noch irgendwie die letzten Meter nach Hause zu fahren, obwohl das die reinste Stotterfahrt war. Tja, dann wurde er in die Werkstatt abgeschleppt. Wieder neues Update aufgespielt. Kanns denn wirklich nur daran liegen?! Die testen jetzt mal bis Mittwoch. Bin gespannt, ob ich dann endlich Ruhe hab. Bin mir so gar nicht sicher, ob dieses Update tatsächlich was bringt.
Wer hat dasselbe Problem und evtl. schon eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Die EURO-5-Injektoren, welche bis 02/2010 im 1.4 TSi verbaut wurden, verkoken mit der Zeit und spritzen nicht mehr die gewünschte Menge bzw. im gewünschten "Sprühmuster" in den Brennraum ein, welches in der Warmaufphase des Motors zu Zündaussetzern führt (je nach Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur).
Diese Zündaussetzer hinterlassen somit im Brennraum eine Benzinmenge, die den Ölfilm an der Zylinderwand "abwäscht" bzw. reißempfindlicher macht.
Somit nehmen Kolbenringe und Kolbenböden mit der Zeit Schaden (Kompression in betroffenen Zylindern sinkt mit der Zeit durch die nun fehlerhafte Abdichtung "Kolben/Zylinderwand"😉.
Werden übrigens Zündaussetzer vonm Steuergerät erkannt (es müssen dann mehrere in Folge im gleichen Zylinder sein), wir für diesen bzw. diese Zylinder die Einspritzung und Zündung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet (Motorkontrollleuchte und EPC leuchten dann).
Läßt sich per Reset (min. 30 Sekunden Zündung ausmachen) wieder in die Regelung mit hineinnehmen . neues Spiel neues Glück. ;-)
Erste Hilfsmaßnahme war eine neue Software, welche im Warmlaufbetrieb das Gemisch fetter aufbereitete, um sichere Zündfähigkeit auch bei Benzinniederschlag durch's kalte Metall und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Zudem wird die max. Innentemparatur gesenkt, da die Drosselklappe in jedem Betriebszustand nur noch max. zu ca. 70% öffnet (außer man dreht über 5000 U/min um auch die garantierte Vmax erreichen zu können).
Ab März gab es dann neue Injektoren, welche nicht so schnell verkoken sollen (bleibt noch abzuwarten).
Seit Ende Juni hab' ich nun auch einen neuen Motor (dessen Verbrauch zur Zeit ca. 2L pro 100km über meinem alten Motor liegt).
Ich war schon der fünfte TSi-Fahrer, der im Juni in dieser Werkstatt einen neuen Motor erhalten hat.
334 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von c0nus
Hallo,seit letztem Donnerstag gehöre auch ich zu den Pechvögeln 🙁
Auf dem Weg in die Berufsschule hatte ich beim Beschleunigen bei 38.000 km plötzlich ein stottern des motors und Blinken der MIL-Leuchte. Später kam die EPC Warnleuchte noch hinzu.
Bin dann zum Freundlichen gefahren. Dieser hat dann festgestellt dass im 3. Zylinder keine Kompression stattfindet.
Heute habe ich dann nen Anruf vom Serviceleiter bekommen, dass der Kolben gebrochen sei und ich einen neuen Motor bräuchte.
Und jetzt kommts: Meine Garantie ist am Donnerstag seit einer Woche abgelaufen! 🙁
Der Serviceleiter meinte dass VW 70% Kulanz auf das Material gibt aber nicht auf den Einbau, er sich aber darum kümmert und versucht, mehr herauszuholen.
Mein Beileid! Das zeigt nur noch mal die Dringlichkeit, die Garantieverlängerung abzuschließen!
Da sich im Prinzip immer der gleich Vorgang abspielt, sollten die Ingenieure von VW doch eigentlich mal dahinter kommen 😠
Zitat:
Original geschrieben von c0nus
Hallo,seit letztem Donnerstag gehöre auch ich zu den Pechvögeln 🙁
Auf dem Weg in die Berufsschule hatte ich beim Beschleunigen bei 38.000 km plötzlich ein stottern des motors und Blinken der MIL-Leuchte. Später kam die EPC Warnleuchte noch hinzu.
Bin dann zum Freundlichen gefahren. Dieser hat dann festgestellt dass im 3. Zylinder keine Kompression stattfindet.
Heute habe ich dann nen Anruf vom Serviceleiter bekommen, dass der Kolben gebrochen sei und ich einen neuen Motor bräuchte.
Und jetzt kommts: Meine Garantie ist am Donnerstag seit einer Woche abgelaufen! 🙁
Der Serviceleiter meinte dass VW 70% Kulanz auf das Material gibt aber nicht auf den Einbau, er sich aber darum kümmert und versucht, mehr herauszuholen.
Tut mir leid für Dich 🙁
Immerwieder kolbenbruch. Geschäftskollege mit Eos das gleiche.
Aber die riesen Sauerei ist ja echt das keine Zwei Wochen nach ende der Garantie nurnoch 70 % auf material bezahlt werden. Das ist echt schäbig von VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn das auto jetzt 2 Jahre drüber wär Okay, aber so?!
Armutszeugnis ehrlich.
Zitat:
Original geschrieben von iroc32
Tut mir leid für Dich 🙁Zitat:
Original geschrieben von c0nus
Hallo,seit letztem Donnerstag gehöre auch ich zu den Pechvögeln 🙁
Auf dem Weg in die Berufsschule hatte ich beim Beschleunigen bei 38.000 km plötzlich ein stottern des motors und Blinken der MIL-Leuchte. Später kam die EPC Warnleuchte noch hinzu.
Bin dann zum Freundlichen gefahren. Dieser hat dann festgestellt dass im 3. Zylinder keine Kompression stattfindet.
Heute habe ich dann nen Anruf vom Serviceleiter bekommen, dass der Kolben gebrochen sei und ich einen neuen Motor bräuchte.
Und jetzt kommts: Meine Garantie ist am Donnerstag seit einer Woche abgelaufen! 🙁
Der Serviceleiter meinte dass VW 70% Kulanz auf das Material gibt aber nicht auf den Einbau, er sich aber darum kümmert und versucht, mehr herauszuholen.
Immerwieder kolbenbruch. Geschäftskollege mit Eos das gleiche.
Aber die riesen Sauerei ist ja echt das keine Zwei Wochen nach ende der Garantie nurnoch 70 % auf material bezahlt werden. Das ist echt schäbig von VW!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn das auto jetzt 2 Jahre drüber wär Okay, aber so?!
Armutszeugnis ehrlich.
Danke dir 🙂
Das mit den 70% Kulanz ist mein derzeitiger standpunkt, wie gesagt der Serviceleiter versucht alles mögliche. Aber wenn es bei den 70% bleiben sollte bin ich doch schon extrem enttäuscht, ich meine wenn es eine Rückrufaktion gegeben hätte, die ich verpennt hätte wäre die Sache ja klar, aber so wie es aussieht ist das ganze auf dem Mist von VW gewachsen, von dem her fände ich es absolut angemessen, wenn VW dann eine woche nach Garantieablauf auch alle Kosten übernimmt.
Naja, ich halte euch auf dem Laufenden.
Man das ist echt ärgerlich, tut mir ebenfalls sehr Leid. Vielleicht solltest du mal mit der Presse drohen und das an die große Glocke hängen. Schließlich ist das Problem ja nicht unbekannt bei diesem Motor...
Um eine Garantieverlängerung kommt man beim 1.4er wohl nicht drumherum 🙁 .
Ähnliche Themen
Da ist sehr schlimm 😠
Wieviel Km hatte der Motor runter ? War es ein 1,4l 160Ps Motor ?
Ich glaube das der Motor zuerst überprüft wird und wenn es ein Materialfehler ist dann wird VW dies auch bestimmt ersetzen.
Falls der Motor weniger als 50.000Km runter hat und VW dies nicht zahlen sollte würde ich dir dringend dazu raten einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, normalerweise ist VW wenn es um sowas geht sehr Kulant.
Da wir aber keine Daten von dir haben können wir natürlich auch nichts groß dazu sagen. Bedauerlich ist es auf jeden Fall und da wäre jeder Sauer wenn es einem selber passiert!
Ich hoffe das sich VW mit der Sache auseinandersetzt. Ich würde trotzdem erst abwarten was die dazu sagen.
Gruß Ron
@ cOnus
sag mal, Du hast dann ja EZ 13.01.2009, oder?
Meiner hat das Werk in Portugal am Dienstag, 50KW 2008 verlassen. Wann der Motor zusammengesetzt wurde weiß ich nicht. Aber da Lieferengpässe für den 1,4er bestanden - (hat VR6 Ron ja auch schon erwähnt) kann es natürlich sein, daß die Qualität gelitten hat. Aber soetwas VW nachzuweisen ist sisyphusarbeit. Außerdem will die Rechtsabteilung ja auch ausgelastet sein....
Der Engpaß ging soweit, daß im Sommer 2009 der Golf GT, ohne Aufpreis mit dem 1,8T von Audi ausgestattet wurde.
Ich muß wohl auch mal die Kohle für die Garantieverlängerung zusammenkratzen 😠
Wenn ich das richtig gelesen habe hatte er gerade mal 38.000Km runter, also das darf nicht sein.
Ich glaube schon das deine Chancen sehr hoch stehen das du alles umsonst bekommst, falls nicht auf jeden Fall einen Anwalt. Kein Richter der Welt wird da VW Recht geben wenn der Motor so wenig gelaufen hat!
Ich weis ja nicht was jetzt die Zusatz Garantie für 2Jahre kostet aber diese wird sich bestimmt schon um einiges erhöht haben. Ich hatte damals 320€ bezahlt aber auch nur weil ich es direkt nach Erhalt des Wagen gemacht hatte sonst hätte ich auch mehr bezahlt.
Trotzdem rentiert es sich auf jeden Fall da Kompressor/Turbo ect. nicht billig sind bei einer Reparatur!
Gruß Ron
Wenn ich das hier alles so lese bin ich so froh, dass ich rechtzeitig gewandelt hab! Tut mir echt Leid, c0nus, ich denke aber, dass VW kulant sein wird. Das Problem ist ja bekannt und es gibt auch ne TPI dafür.
Vielen Dank an alle für die Aufmunterung! 🙂
@VR6 Ron: Ja 38.000 Km hatte mein Rocci runter. Ich werde jetzt ersteinmal abwarten was da rauskommt. Wenn alle Stricke reißen werd ich nen Anwalt einschalten, danke für den tip 😉
Aber ich bin zuversichtlich 😉
@ Ron
ich hatte sie damals nicht dazugekauft weil die Barzahlung doch ein gewisses Loch gerissen hat, und ich nicht wußte wie lange ich meinen fahre. Ich hab noch 2 Monate die Möglichkeit die Garantieverlängerung zu nehmen. Bin (leider) nicht so oft beim Händler. Meiner läuft gut, keine Probleme. Die Gasfederdämpfer hab ich ja selbst mit der Feder kaputtgemacht. Ich hab irgendwie entweder keine Lust oder keine Zeit zum 😎 zu fahren, obwohl es ne schöne Strecke ist. Aber momentan ist da ein Tempo 60 Schild, weil eine Loipe die Straße kreuzt. Es sind einfach zu viele Touris dort unterwegs....
@Rocco Rosso: Mit meinem hatte ich auch keine Probleme, es gab auch keine komischen Geräusche und es leuchtete auch nie eine Warnleuchte.
Das Stottern/Ruckeln kam aus heiterem Himmel, ohne Vorankündigung.
Mfg Michael 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rocco Rosso
@ Ronich hatte sie damals nicht dazugekauft weil die Barzahlung doch ein gewisses Loch gerissen hat, und ich nicht wußte wie lange ich meinen fahre. Ich hab noch 2 Monate die Möglichkeit die Garantieverlängerung zu nehmen. Bin (leider) nicht so oft beim Händler. Meiner läuft gut, keine Probleme. Die Gasfederdämpfer hab ich ja selbst mit der Feder kaputtgemacht. Ich hab irgendwie entweder keine Lust oder keine Zeit zum 😎 zu fahren, obwohl es ne schöne Strecke ist. Aber momentan ist da ein Tempo 60 Schild, weil eine Loipe die Straße kreuzt. Es sind einfach zu viele Touris dort unterwegs....
Das mußt du nicht unbedingt über den Händeler machen, das kannste auch am Telefon machen. Einfach VW anrufen die leiten dich weiter !
Gruß Ron
thx - ok, scheint dringend
ich werd mal bei meinem Verkäufer anklingeln - wenn die Geld einheimsen können tun die fast alles....
Ich verstehe irgendwie nicht, wie ein Motor mit Lambdaregelung zu mager laufen kann. Wenn die Einspritzdüsen verkokt sind und die Sonde im Auspuff zu viel Restsauerstoff meldet, sollte sich die Einspritzdauer einfach verlängern. so dass das Gemisch trotz der Verkokung stimmt. Da ist doch was faul.
Ich frag mal hier nach.
Bei mir hat neulich beim Beschleunigen im 1. Gang die Motorleuchte angefangen zu blinken. 10 Sek. oder so. Dachte natürlich erst das sei ESP, aber dann viel mir auf, oh falsche stelle, war links im Drezahlmesser.
Das war vor. ca. 3 Wochen oder so, seit dem war nix mehr.
Kann da jemand was dazu sagen?? Ich hab net immer Zeit zum Händler zu fahren und so. Und außerdem reden die mit Gewalt eh alles schön, hab ich zumindest den eindruck.
(wahrscheinlich war es das neue VW Beschleunigungsanzeigelicht 🙂 )
Hatte jemand schon das gleiche und vielleicht kurz drauf nen Motorschaden oder so??