1.4 TSI: Ruckeln/Stottern --> abgeschleppt!!!

VW Scirocco 3 (13)

Seitdem ich in Besitz des Scirocco 1.4 TSI bin (1 Jahr) berichte ich meiner Werkstatt regelmäßig über das Ruckeln/Stottern nach Kaltstart. Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben, auch das Softwareupdate vor etwa einem halben Jahr hat nix gebracht. Letzte Woche wars dann so schlimm, dass Abgaswarnleuchte und EPC-Lampe aufgeleuchtet haben. War froh, den Wagen noch irgendwie die letzten Meter nach Hause zu fahren, obwohl das die reinste Stotterfahrt war. Tja, dann wurde er in die Werkstatt abgeschleppt. Wieder neues Update aufgespielt. Kanns denn wirklich nur daran liegen?! Die testen jetzt mal bis Mittwoch. Bin gespannt, ob ich dann endlich Ruhe hab. Bin mir so gar nicht sicher, ob dieses Update tatsächlich was bringt.

Wer hat dasselbe Problem und evtl. schon eine Lösung?

Beste Antwort im Thema

Die EURO-5-Injektoren, welche bis 02/2010 im 1.4 TSi verbaut wurden, verkoken mit der Zeit und spritzen nicht mehr die gewünschte Menge bzw. im gewünschten "Sprühmuster" in den Brennraum ein, welches in der Warmaufphase des Motors zu Zündaussetzern führt (je nach Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur).
Diese Zündaussetzer hinterlassen somit im Brennraum eine Benzinmenge, die den Ölfilm an der Zylinderwand "abwäscht" bzw. reißempfindlicher macht.
Somit nehmen Kolbenringe und Kolbenböden mit der Zeit Schaden (Kompression in betroffenen Zylindern sinkt mit der Zeit durch die nun fehlerhafte Abdichtung "Kolben/Zylinderwand"😉.

Werden übrigens Zündaussetzer vonm Steuergerät erkannt (es müssen dann mehrere in Folge im gleichen Zylinder sein), wir für diesen bzw. diese Zylinder die Einspritzung und Zündung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet (Motorkontrollleuchte und EPC leuchten dann).
Läßt sich per Reset (min. 30 Sekunden Zündung ausmachen) wieder in die Regelung mit hineinnehmen . neues Spiel neues Glück. ;-)

Erste Hilfsmaßnahme war eine neue Software, welche im Warmlaufbetrieb das Gemisch fetter aufbereitete, um sichere Zündfähigkeit auch bei Benzinniederschlag durch's kalte Metall und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Zudem wird die max. Innentemparatur gesenkt, da die Drosselklappe in jedem Betriebszustand nur noch max. zu ca. 70% öffnet (außer man dreht über 5000 U/min um auch die garantierte Vmax erreichen zu können).

Ab März gab es dann neue Injektoren, welche nicht so schnell verkoken sollen (bleibt noch abzuwarten).

Seit Ende Juni hab' ich nun auch einen neuen Motor (dessen Verbrauch zur Zeit ca. 2L pro 100km über meinem alten Motor liegt).
Ich war schon der fünfte TSi-Fahrer, der im Juni in dieser Werkstatt einen neuen Motor erhalten hat.

334 weitere Antworten
334 Antworten

Soo bei mir ist jetzt auch alles ok, eine Schelle vom Turbolader war nicht richtig angezogen. Läuft jetzt wieder 1a 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bubi87


Sobald ich aufs Gas drücke, egal ob der 2000 oder 3000 Umdrehungen hat, will noch nicht mit hohen Drehzahlen durch die Gegend brettern. Isn komisches Geräusch. Als wenn irgendwo luft ausm Schlauch gedrückt wird. Werd morgen gleich wieder hinfahren und nachschauen lassen.

Genau das gleiche hab ich seit gestern!!! klingt als würde man nen Küchenmixer vergewaltigen 😁

War gestern beim Notdienst und muss heut wieder hin... ich glaub auch des is nur n schlauch, aber wetten die behalten des Auto wieder drei Tage und schrauben alles auseinander...

Also nun it es raus... Schaden am Turbo.
Es ist wohl ein Schaufelrad im Turbo abgebrochen und deshlab pfeift es...

Was mich irritiert, auch bei 1500 U/min hats gepfiffen..durchghend das ganzedrezahlband..dabei dürfte der Turbo doch erst bei so 2500 anfangen?!
Komische sache, aber am Mittwoh bekomm ich ihn vlt. wieder...
Achso, was ich noch erzählen wollt...hab als ersaztwagen nen Golf Plus 1.4 tsi bekommen, nach 1 km fahrt mit mir hatte der nen Motorschaden 😁...man war denen des peinlich..und ich war genervt!!!

Zitat:

Original geschrieben von iroc32


Also nun it es raus... Schaden am Turbo.
Es ist wohl ein Schaufelrad im Turbo abgebrochen und deshlab pfeift es...

Was mich irritiert, auch bei 1500 U/min hats gepfiffen..durchghend das ganzedrezahlband..dabei dürfte der Turbo doch erst bei so 2500 anfangen?!
Komische sache, aber am Mittwoh bekomm ich ihn vlt. wieder...
Achso, was ich noch erzählen wollt...hab als ersaztwagen nen Golf Plus 1.4 tsi bekommen, nach 1 km fahrt mit mir hatte der nen Motorschaden 😁...man war denen des peinlich..und ich war genervt!!!

Lol so kanns gehen^^

Ehm der Turbo läuft immer mit und nur der Kompressor wird eingekuppelt oder halt nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

war gestern beim 🙂 wegen dem Ruckeln was ich mal wieder habe. (5.mal in der Werkstatt)
Als ich ihn wieder abholen konnte wurde mir gesagt das es WIEDER eine neue Software gibt
nach der 24s4 und diese aufgespielt wurde. Das Auto läuft wieder super und kein Stottern oder
Ruckeln zu spüren. Mal sehen wie lange diese jetzt hält. Werde euch noch bescheid geben wie
die neue Software heißt, gestern war keiner mehr in der Werkstatt der mir das sagen konnte.

MfG

DSG oder Handschalter in deinem Fall?

Handschalter, sorry vergessen .

Zitat:

Original geschrieben von Mazda 6 Kombi


Hallo,

war gestern beim 🙂 wegen dem Ruckeln was ich mal wieder habe. (5.mal in der Werkstatt)
Als ich ihn wieder abholen konnte wurde mir gesagt das es WIEDER eine neue Software gibt
nach der 24s4 und diese aufgespielt wurde. Das Auto läuft wieder super und kein Stottern oder
Ruckeln zu spüren. Mal sehen wie lange diese jetzt hält. Werde euch noch bescheid geben wie
die neue Software heißt, gestern war keiner mehr in der Werkstatt der mir das sagen konnte.

MfG

Ich habe die Software auch drauf und ich finde die nicht besonders toll. Im Bereich von 1800 -2200 RPM haste da nun kaum noch oder garkeinen Kompressoreinsatz mehr. Ich merke das vor allem immer wenn ich im 6. Gang bei ca 120 km/h fahre und dann beschleunigen will. DAnn ist der doch deutlich bockiger als vorher. Hier wäre es dann mal toll wenn es mal ein Update geben würde, dass die Drosselklappe wieder voll öffnet, damit man das Problem dann nicht mehr hat.

Das wird auch am Hubraum liegen das er bei 120 im 6. Gang nicht nach vorne geht.
Muss leider sagen das dass Update für nen ARSCH war da ich wieder im Notlaufprogramm
zum🙂musste.Alle guckten mich mit großen Augen an als ich da stand und das Problem schilderte.
Wandlung wurde ausgesprochen und hab heute ein Termin wie es ablaufen soll-kann.Problem:Mein
Händler wo ich das auto gekauft habe ist pleite und gibts nicht mehr, VW sagte mir das es nicht das Problem von VW sei die Wandlung durchzuführen sonder der jeweilige Händler wo mann das Auto
erworben hat.Hätte keinerlei ansprüche auf Wandlung.Wir werden sehen und ich gib euch mal bescheid.

MfG

Hallo Zusammen,
nun gehöre ich auch dazu.
Vorgestern im Stadtverkehr sind die Aggregate- und EPC-Warnlampen mit ein paar Sekunden Abstand gelb aufgeleuchtet. Am nächsten Morgen ruckelnder Weise zum Händler gekrochen (lief nur auf 3 Zylindern). Heute Anruf bekommen. Aussage: Erhalte neuen Rumpfmotor, ein Kolben ist defekt.
Eine mögliche Ursache wären nachtropfende Einspritzventile.
Gottseidank habe ich noch Garantie....
Auto ist 23 Monate alt mit 29.000km (118kW, DSG).

Zitat:

Original geschrieben von Mazda 6 Kombi


Das wird auch am Hubraum liegen das er bei 120 im 6. Gang nicht nach vorne geht.
Muss leider sagen das dass Update für nen ARSCH war da ich wieder im Notlaufprogramm
zum🙂musste.Alle guckten mich mit großen Augen an als ich da stand und das Problem schilderte.
Wandlung wurde ausgesprochen und hab heute ein Termin wie es ablaufen soll-kann.Problem:Mein
Händler wo ich das auto gekauft habe ist pleite und gibts nicht mehr, VW sagte mir das es nicht das Problem von VW sei die Wandlung durchzuführen sonder der jeweilige Händler wo mann das Auto
erworben hat.Hätte keinerlei ansprüche auf Wandlung.Wir werden sehen und ich gib euch mal bescheid.

MfG

Naja vor dem Update mit Kompressor tat sich da aber deutlich mehr. Ich merke hier halt den deutlichen Unterschied zu vorher.

Hat Jemand Ahnung was die Kulanz abdeckt?
Ist das nur von der Laune des Autohauses, oder der Konzernkulanzabteilung abhängig??

Kann ich auch irgendwie meine Autofinanzierung abbrechen und mein Auto abgeben, geht das so einfach? Mein Auto ist ein halbes Jahr alt und macht Probleme ohne Ende und ich will ihn nicht mehr. :-(

Zitat:

Original geschrieben von lczaja


Kann ich auch irgendwie meine Autofinanzierung abbrechen und mein Auto abgeben, geht das so einfach? Mein Auto ist ein halbes Jahr alt und macht Probleme ohne Ende und ich will ihn nicht mehr. :-(

Du kannst versuchen dein Auto zu wandeln. Hab ich auch versucht da ich 6 Werkstattaufenthalte in 4 Monaten hatte. Hat zwar ne Weile gedauert bis VW der Wandlung zugestimmt hat. Aber schlußendlich ist die Wandlung genehmigt worden und jetzt wart ich bis mein GTI kommt (2 Monate zu 4 Monaten Lieferzeit haben mich dazu bewogen nicht nochmal nen Scirocco zu nehmen).

Ja gut finanziell siehts bei mir auch nicht gut aus, darum könnte ich keine Wandlung annehmen, bzw erstatten. Gibts keine andere Lösung oder so?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen