1.4 TSI: Ruckeln/Stottern --> abgeschleppt!!!
Seitdem ich in Besitz des Scirocco 1.4 TSI bin (1 Jahr) berichte ich meiner Werkstatt regelmäßig über das Ruckeln/Stottern nach Kaltstart. Fehlerspeicher auslesen hat nichts ergeben, auch das Softwareupdate vor etwa einem halben Jahr hat nix gebracht. Letzte Woche wars dann so schlimm, dass Abgaswarnleuchte und EPC-Lampe aufgeleuchtet haben. War froh, den Wagen noch irgendwie die letzten Meter nach Hause zu fahren, obwohl das die reinste Stotterfahrt war. Tja, dann wurde er in die Werkstatt abgeschleppt. Wieder neues Update aufgespielt. Kanns denn wirklich nur daran liegen?! Die testen jetzt mal bis Mittwoch. Bin gespannt, ob ich dann endlich Ruhe hab. Bin mir so gar nicht sicher, ob dieses Update tatsächlich was bringt.
Wer hat dasselbe Problem und evtl. schon eine Lösung?
Beste Antwort im Thema
Die EURO-5-Injektoren, welche bis 02/2010 im 1.4 TSi verbaut wurden, verkoken mit der Zeit und spritzen nicht mehr die gewünschte Menge bzw. im gewünschten "Sprühmuster" in den Brennraum ein, welches in der Warmaufphase des Motors zu Zündaussetzern führt (je nach Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur).
Diese Zündaussetzer hinterlassen somit im Brennraum eine Benzinmenge, die den Ölfilm an der Zylinderwand "abwäscht" bzw. reißempfindlicher macht.
Somit nehmen Kolbenringe und Kolbenböden mit der Zeit Schaden (Kompression in betroffenen Zylindern sinkt mit der Zeit durch die nun fehlerhafte Abdichtung "Kolben/Zylinderwand"😉.
Werden übrigens Zündaussetzer vonm Steuergerät erkannt (es müssen dann mehrere in Folge im gleichen Zylinder sein), wir für diesen bzw. diese Zylinder die Einspritzung und Zündung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet (Motorkontrollleuchte und EPC leuchten dann).
Läßt sich per Reset (min. 30 Sekunden Zündung ausmachen) wieder in die Regelung mit hineinnehmen . neues Spiel neues Glück. ;-)
Erste Hilfsmaßnahme war eine neue Software, welche im Warmlaufbetrieb das Gemisch fetter aufbereitete, um sichere Zündfähigkeit auch bei Benzinniederschlag durch's kalte Metall und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten.
Zudem wird die max. Innentemparatur gesenkt, da die Drosselklappe in jedem Betriebszustand nur noch max. zu ca. 70% öffnet (außer man dreht über 5000 U/min um auch die garantierte Vmax erreichen zu können).
Ab März gab es dann neue Injektoren, welche nicht so schnell verkoken sollen (bleibt noch abzuwarten).
Seit Ende Juni hab' ich nun auch einen neuen Motor (dessen Verbrauch zur Zeit ca. 2L pro 100km über meinem alten Motor liegt).
Ich war schon der fünfte TSi-Fahrer, der im Juni in dieser Werkstatt einen neuen Motor erhalten hat.
334 Antworten
Noch ein kleines Update von mir, nachdem vor ca. 2 Wochen ja der Rumpfmotor bei mir getauscht wurde, habe ich den Wagen jetzt zur Durchsicht zur Werkstatt gebracht. Es blinkte zwar in er ganzen Zeit nichts, aber ich erwähnte ja schon, dass mir direkt nach dem Abholen einiges auffiel. Daher habe ich diesmal auch ein recht klares Feedback gegeben:
- schlechtes Startverhalten, vor allem beim Kaltstart musste ich den Anlasser immer zweimal betätigen.
- ganz leichtes Ruckeln im Standgas und beim Fahren mit dem Tempomat
- m.M. ganz leichter Benzingeruch
- m.M. spürbar höherer Benzinverbrauch
Da hatte auch einen Grund, eines der wenigen alten Teile die an den neuen Motor angebaut wurden ist defekt. Eine der Einspritzdüsen ist undicht, Ersatzteil ist bestellt. Damit schließt sich also der Kreis, denn wie sagte ich irgendwann im letzten Jahr mal zur Werkstatt 🙄. Wir sehen uns vermutlich wieder und ich rechne leider damit, dass dann irgendwann die Einspritzdüsen getauscht werden.
Das mit dem schlechten Startverhalten hätte die Werkstatt eigentlich vorher schon feststellen müssen/sollen/können, aber irren bei solchen Aktionen ist menschlich und kann in diesem Rahmen einfach passieren. Mit der Werkstatt bin ich aber trotzdem voll zufrieden und die wäre auch der klare Grund für eine weitere Kundenbindung an VW, wenn irgendwann mal ein neues Auto ansteht. Denn mindestens so wichtig wie das Fahrzeug ist auch die Werkstatt dahinter.
Schönes WE
Zitat:
PS: 122Ps Maschine
Die 122PS Motoren haben das Problem eigentlich nicht, wenn man sich so umhört.
Normalerweise hätte ich bei mir die Garantieverlängerung auch nicht gemacht, daher habe ich sie auch erst sehr spät abgeschlossen (und daher leider etwas mehr bezahlt). Normalerweise hat man ja auch bei Autos die typische Badewannenkurve. Am Anfang geht evtl. etwas kaputt, da hat man noch Garantie. Danach sind die Kinderkrankheiten weg und das Fahrzeug hält und fängt erst wieder nach vielen Jahren an zu zicken. Dann ist man aber im Regelfall auch aus der Garantieverlängerung raus.
Das ist der Normalfall, bei mir war die Entwicklung halt anders. Ich habe ein Auto/Motor aus dem "Problemzeitraum" und bei mir traten auch schön nacheinander alle Symptome auf, die auf immer größer werdende Probleme schließen liesen, so dass einfach mit hoher Wkeit. damit zu rechnen war, dass noch größere Reparaturen folgen würden. Was dann ja auch recht schnell passierte.
Wie das bei dir aussieht musst du selbst entscheiden.
Uuups noch nicht mal ein Monat vergangen und es gibt ein Update:
Motorblock leuchtet, sonst keine Auffälligkeiten, außer dass der Motor nach meinem Gefühl im Standgas immer noch zu unruhig läuft. Aber das mag subjektiv sein. Weiterhin habe ich das Gefühl ich brauche deutlich (~1L) mehr Sprit im Normalbetrieb. Das muss ich aber erst noch weiter beobachten.
Fehler ausgelesen: Motor zu fett plus irgendeiner Nummer, über die meine Werkstatt bis jetzt aber nichts in Erfahrung bringen konnte.
Fehlerspeicher gelöscht, die Situation wird beobachtet.
🙄,
Torsten
Hallo.
Nun muss ich mich leider nach 31000km (1.4 TSI 160PS) auch mal mit einem Problem melden.
Gestern ging bei mir kurz die Abgaswarnleuchte an, worauf ich sofort zum 🙂 bin --> Zündaussetzer im 1. Zylinder.
Bis jetzt ist die Warnleuchte nicht mehr angegangen, habe aber nächste Woche einen Werkstatttermin abgemacht (Anschlussgarantie habe ich zum Glück).
Der 🙂 meinte, dass wohl eine Zündspule beschädigt sei....habe ich jetzt auch mit einem Motorschaden zu rechnen?
Bisher gab es nie Probleme...kein Ruckeln oder Leistungsverlust und meiner Meinung nach läuft das Auto wie vorher.
Viele Grüße
Wolly
Ähnliche Themen
Zitat:
Der 🙂 meinte, dass wohl eine Zündspule beschädigt sei....habe ich jetzt auch mit einem Motorschaden zu rechnen?
M.M. nein, so schnell geht das nicht und ob das bei dir irgendwann passiert, kann jetzt eigentlich niemand sagen.
Ich weiß nur das "alle" Problemfälle die ich kenne im Prinzip so anfingen, bei mir wurde z.B. auch erst eine und dann alle Zündspulen getauscht. Was nun aber im Umkehrschluss nicht heißen muss, dass eine defekte Zündspule immer zu späteren Motorproblemen führen muss.
Man kann sicherlich feststellen, das defekte Zündspulen nach dieser Laufleistung/der Laufzeit eigentlich etwas extrem seltenes sind, bei den problematischen TSI Motoren aber anscheinend sehr gehäuft vorkommen.
Also abwarten, beobachten und hoffen, dass dies wirklich eine Ausnahme ohne weitere Folgen ist. Am besten auch gut dokumentieren, wann was war.
So jetzt hat´s meinen 122er wohl auch erwischt (01/2010, 37.000km). Lief bisher tadellos, ich war uneingeschränkt zufrieden.
Anfang dieser Woche fing aber dieses leichte Ruckeln an. Die Tage darauf blinkte hier und da mal kurz die Abgaskontroll-Leuchte (verbunden mit dem bekannten Ruckeln)
Heute extremes Ruckeln, EPC-Leuchte ging an, Hinweis "Mortorstörung" in der MFA, Leistungsverlust und er lief nur noch auf drei Zylindern. Das volle Programm.
Nach einem Neustart ist zwar wieder alles ok, läuft jetzt wieder butterweich als ob nie was gewesen wäre.
Aber wenn ich die Berichte so lese, wird das nicht lange gutgehen. Werde wohl der Werkstatt einen Besuch abstatten, hoffentlich schafft er es noch bis dahin.
Gott sei Dank noch Garantie + 2 Jahre Anschlussgarantie (hatte mir der Verkäufer damals dringend zu geraten, warum wohl...?)
Hallo Ingonator,
Fahre auf jeden Fall in die Werkstatt.
Die werden wohl eine Kompressionsmessung machen und dann feststellen können, ob dein Motor was abbekommen hat oder nur Zündspule oder Eispritzdüsen etc. defekt sind.
Meiner steht auch gerade wegen den selben Problemen in der Werkstatt, nnur habe ich den 160PS Motor (31000 km).
Hatte das selbe wie du, aber mein Motor ist Fit.
Der Kompressionstest ergab "Neuzustand" (Werte lagen zwischen 11-13 bar)
Gruß
Wolly
Gestern war es dann bei mir auch soweit. Ich bemerkte vor kurzem schon immer wieder mal unruhigen lauf im Stand. Jetzt ging gestern die Abgaswarnleuchte an, es ruckelte und danach war dann wieder ruhe. KM-Stand ca 21500 KM. Mal sehen was beim Werkstattaufenthalt rauskommt.
Oh man ich darf mich auch einreihen,
nachdem ich nun ca 1,5 Jahre Problemlos durchs leben gekommen bin geht's jetzt scheinbar los, erst ging die Klima nicht mehr -> Kondensator Kaputt - Komplettaustausch inkl. neuem Kühlmittel.
Heute morgen hatte ich auch mal wieder ein Stottern nach langem aber so heftig wars noch nie, gefolgt haben Motor-Kontrollleuchte sowie die EPC Kontrollleuchte.
Direkt bei VW angerufen und den Wagen heute morgen hingebracht, nun gerade abgeholt, die sagen es liegt am "minderwertigem" Benzin das derzeit in NRW im Umlauf wäre dadurch ist wohl irgendwas verglast (sorry kann mich an den genauen Wortlaut nicht mehr erinnern) und kaputt gegangen, die haben wohl die Zündkerzen komplett getauscht und ein neues Update für die Motorsteuerung aufgespielt.
Die 10KM die ich nun hinter mir habe verliefen problemlos, der Wagen fährt sich anders als vorher - kann es noch nicht einschätzen - aber er läuft rund, ich hoffe wenn es probleme gibt, dann binnen 6 Monaten und nicht nach den 2 Jahren gewährleistung...
So jetzt mal was neues:
Heute ins Geschäft gefahren und alles war normal.
Auf einmal, kaum noch Leistung. Gefühlt 60 PS oder so. Hab dann mal durchbeschleunigt. ca. 15 sekunden auf 100 km/h gebraucht.
Es hat auch n bissl komisch geklungen. Es war als wäre das ganze System, Kompressor und Turbo ausgefallen.
Nach ca 3 minuten, war aufeinmal wieder alles wie gewohnt (so ungefähr). Das ganze aber ohne Ruckeln oder ähnliches, es war sonst völlig unmerklich.. echt komisch. Langsam hab ich Angst 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sacify
... die sagen es liegt am "minderwertigem" Benzin das derzeit in NRW im Umlauf wäre ...
Das ist mir neu, ist das offiziell in den Medien gewesen ? An allen Tankstellen oder nur bestimmte Marken ?
Meiner läuft mit Super und Super+ im Standgas sehr unruhig.
Mit Ultimate hingegen sehr sauber...kann also wirklich am Sprit liegen.
Ich habe letzte Woche ein Softwareupdate wegen Zündaussetzern bekommen und jetzt läuft mein Rocco (160 PS) sehr gut...auch das Kaltstartruckeln ist nun deutlich vermindert.
Gruß
Wolly
Ich habe auch mal wieder ein Update bekommen. Bisher ist mir aufgefallen, dass die Drehzahl beim Kaltstart nicht mehr so hoch geht wie vorher und ich auch kaum bis überhaupt kein ruckeln mehr spüre. Mal sehen wie sich das auf Dauer verhält
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Das ist mir neu, ist das offiziell in den Medien gewesen ? An allen Tankstellen oder nur bestimmte Marken ?Zitat:
Original geschrieben von Sacify
... die sagen es liegt am "minderwertigem" Benzin das derzeit in NRW im Umlauf wäre ...
Nein nicht das ich was mitbekomm en hätte,
laut seinen Aussagen wohl generell.
Ich habe ja auch keine feste Tanke, zu 90% super+ habe ich ihm auch erzählt aber ja...:-)
Hallo liebe TSIer,
hier mal mein Erfarungsbericht zum Thema RUCKELN. Habe den Wagen (Golf6 TSI 160PS) seit Sommer 2010, bis Mai 2011 war alles schön, dann fingen die Zündaussetzer an und kamen immer öfter. Es wird dann ab einer bestimmten Zahl Aussetzer der jeweilige Zylinder elektronisch abgeschaltet und die Motorkontrolle leuchtet. Dreimal wurde ich abgeschleppt. Der Wagen war da natürlich aus. Beim Neustart war der Fehler weg, was VW zweimal zu der Aussage veranlasste: "Es geht doch => also weiterfahren". Beim dritten mal am 28.6. wurden dann alle Kerzen getauscht. Danach war der Fehler bis zum Oktober weg. Nun war er wieder da und zum Glück trat er in der letzten Woche direkt vor dem VW Laden auf, ich also hin und der Meister hat mit mir eine Probefahrt gemacht. Fehler wurde bestätigt und aufgezeichnet. Lt Meister steht die ganze Halle voll TSIs mit dem Fehler. Es liegt wohl an neunen Additiven im Sprit. Es wurden nun erneut alle Kerzen gegen angebliche "Neuentwicklungen" getauscht, die mit dem neuen Sprit umgehen können. Seither läuft er wieder rund und hat ein viel besseres Beschleunigungsverhalten. Scheinbar wurde auch ein Update eingespielt. Nach dem ersten Kerzentausch im Sommer hatte ich das Gefühl als hätte man mir 25 PS geklaut, nun scheinen sie wieder da zu sein!!
Also: Bei RUCKELN ab in die Werkstatt!