1.4 TSI oder 2.0 TSI

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen...

hab mir vor 5 wochen den Scirocco bestellt.. allerdings nur mit dem 1.4TSi.

nun lese ich überall das der 2.0 um das vielfache besser geht (is mir klar.. mehr leistung und Hubraum)

Und nochdazu das der 1.4 längere Lieferzeiten hat.

was meint ihr so ?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ziemlich merkwürdig, dass bei MT so viele meinen man könne auf die Geldbörse des anderen schließen, nur weil sich der Gedanken um Spritpreise macht.
Ich sehe das anders. Jeder misst Autofahren (und dem schnell fahren) einen gewissen Wert bei. Wenn dieser Wert überschritten wird, z.B. durch zu hohe Anschaffungskosten oder auch durch zu hohen Spritverbrauch, dann überlegt man sich halt ob es einem die mehr-PS Wert ist.

Ich fahre derzeit einen 177PS 1er, mir waren es die Mehr-PS Wert (war beim Kauf die größte Dieselvariante), allerdings frage ich mich mittlerweile ob das nötig ist. Als nächstes hatte ich an einen S3 gedacht, den ich mir zwar leisten kann, aber ich frage mich ob es mir das Wert ist so viel Geld ins schnell fahren zu investieren.

Ich denke so geht es dem Threadersteller.
Das hier ist keine Frage des Geldbeutels, sondern des Wertes dem man schnellen fahren beimisst.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tejo98



Zitat:

Original geschrieben von Van_Damme


das ist glaub ich jedem klar dass das beide Turbomotoren bzw. Turbo/Kompressor Motoren mit unterschiedlichen Hubräumen sind

jo, whistlercarver sprach aber von saugmotoren. und nicht von dem 2L TSI.

jop aber der thread heisst noch immer 1.4 TSI oder 2.0 TSI

Da habe ich ja mit meinem Bericht etwas ordentliches losgetreten.

Tatsache ist und bleibt. Der 2.0 L ist unerreicht und repräsentiert ein ganz anderes Fahrgefühl als das 1.4 l Babyface.

Die grosse Machine ist ein Allroundler, man kann mit ihr hervorragend "gleiten" und bei Bedarf derartig "hetzen", dass man glaubt, der Allerwerteste sitzt getrennt vom übrigen Körper am Rücksitz.

Ein Motor, mit dem sowohl Benzin-, als auch der Dieselfahrer glücklich werden können.

So muss es sein und nur !!!! so macht Fahren richtig Spass.

Zitat:

Original geschrieben von Toni10000


Da habe ich ja mit meinem Bericht etwas ordentliches losgetreten.

Tatsache ist und bleibt. Der 2.0 L ist unerreicht und repräsentiert ein ganz anderes Fahrgefühl als das 1.4 l Babyface.

Die grosse Machine ist ein Allroundler, man kann mit ihr hervorragend "gleiten" und bei Bedarf derartig "hetzen", dass man glaubt, der Allerwerteste sitzt getrennt vom übrigen Körper am Rücksitz.

Ein Motor, mit dem sowohl Benzin-, als auch der Dieselfahrer glücklich werden können.

So muss es sein und nur !!!! so macht Fahren richtig Spass.

das ist deine meinung!

habe ebenfalls beide maschinen probe gefahren und als alltagsauto reicht mir der 1.4 vollkommen.

will ich "hetzten", hol ich meine cbr aus der garage. 😉

Testbericht nach 1500km:
Fahre ihn seit drei Wochen, die (teure) Entscheidung den 2.0 zu nehmen war die richtige. Der Motor ist einfach Klasse abgestimmt, konstanter Durchzug von 1700 bis über 5000 Umdrehungen. Kein Turbobums aber dafür auch kein Turboloch. Beschleunigung auf 100 km/h unter 7 sec., Verbrauch bei normaler Fahrweise mit DSG billige 6,8 Liter. Mit der Kombi aus Motor, Getriebe und Fahrwerk kann man sowol sehr sportlich (DSG auf "S" und DCC auf "Sport"😉 unterwegs sein, als auch mit gezügelter Fahrweise und DCC auf "Comfort" unheimich komfortabel und sparsam ans Ziel kommen.

Fazit:
Dieses Auto macht nur Sinn mit dem 2.0 TSI Motor, DSG und DCC.

Meine Empfehlung:
Unbedingt das DCC, Interlagos (am besten hochglanzpoliert) und Dynaudio dazu nehmen!

Begriffserklärung:
SC - Sport-Coupe
SC - Sehr Comfortabel oder einfach
SC - Scirocco

Ähnliche Themen

man kann aber nicht zu jedem sagen, nimm die 2 liter maschine

es kommt doch erstens drauf an, wieviel geld man zur verfügung hat und ob man sich das auto auch monatlich danach leisten kann (sind aber in der versicherung komischerweise nur paar euro)

auch kommt es drauf an, was man früher für ein auto gefahren ist...

mein bruder fährt zur zeit einen 60 ps polo, ich hab ihn dann auch mal mit dem 2.0 fahren lassen.... der träumt natürlich jetzt noch davon, der wär auch mit dem 1.4er zufrieden

ich fahre zur zeit noch einen gechippten leon cupra mit 280 ps und 340nm, da fand ich auch den 2.0 "nichts besonderes"
versteht ihr?

ich bin zwar selber noch am überlegen ob ich den 2.0 oder 1.4er kaufen soll, tendiere aber zur zeit zu dem 1.4er, da in der stadt und landstraße kaum ein unterschied zum 2.0 ist
natürlich zieht der 2.0 ab 160 nochmal so richtig an wenn man ihn runterschaltet, aber wann braucht man das im alltag?
ich merk zw 280 ps und 200ps bis ich sag mal 120km/h auch fast keinen unterschied, das wären die geschwindigkeiten bis landstraße

schwimm mit meinem cupra auf der ab normal mit 160 oder 180 mit, man kann sehr selten 200 oder sogar 250 fahren
ich war mal jung und da hab ich mir meine 280ps gegönnt... jetzt denk ich wirtschaftlicher

mein cupra braucht bei 260 und vollgas 19,5 liter im schnitt, das sind 25 euro pro 100km...
macht zwar mords spaß 😁 aber ist halt sauteuer

Zitat:

Original geschrieben von chatzapper


Verbrauch bei normaler Fahrweise mit DSG billige 6,8 Liter.

Wie kommt denn so ein geringer Verbrauch zustande? 😰

Aber bestimmt nur langsam Autobahn oder Landstraße.

Zitat:

Original geschrieben von Ben89



Zitat:

Original geschrieben von chatzapper


Verbrauch bei normaler Fahrweise mit DSG billige 6,8 Liter.
Wie kommt denn so ein geringer Verbrauch zustande? 😰
Aber bestimmt nur langsam Autobahn oder Landstraße.

Ich denke mal wenn man demDSG die Arbeit überlässt und einfach gemütlich fährt ist das drin.

Der Verbrauch ist wirklich realistisch, zumal meiner mit 1,5 tkm mit Sicherheit noch nicht richtig eingefahren ist. Zur Fahrweise: DSG und ein wenig vorausschauend fahren reicht völlig! Ich kann mit dem Auto auch mit 11 ltr/100km oder mehr fahren...bei digitaler Benutzung des Gas- und Bremspedals! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Toni10000


Da habe ich ja mit meinem Bericht etwas ordentliches losgetreten.

Tatsache ist und bleibt. Der 2.0 L ist unerreicht und repräsentiert ein ganz anderes Fahrgefühl als das 1.4 l Babyface.

Die grosse Machine ist ein Allroundler, man kann mit ihr hervorragend "gleiten" und bei Bedarf derartig "hetzen", dass man glaubt, der Allerwerteste sitzt getrennt vom übrigen Körper am Rücksitz.

Ein Motor, mit dem sowohl Benzin-, als auch der Dieselfahrer glücklich werden können.

So muss es sein und nur !!!! so macht Fahren richtig Spass.

Es geht hier gar nicht nur darum ob der 1,4l oder der 2l Motor mehr an Fahrspaß bietet, ich glaube hier wird der 160 PS Motor wegen seines kleinen Hubraums einfach nur schlecht geredet. Das 40 zusätzlichen PS so ein gravierender Unterschied aufkommen lassen bezweifle ich. Bei zunehmender Geschwindigkeit erhöht sich der Luftwiderstand in einer quadratischen Konstante, letztendlich werden aus zusätzlichen 40 PS Mehrleistung (25% von 160 PS) nur 17 km/h (7,79% von 218 km/h) mehr an Höchstgeschwindigkeit. Rein physikalisch können diese 40 schwachbrüstigen mehr PS wohl keinen akuten Fahrrausch auslösen, der Glaube aber kann Berge versetzen. Es gibt Zeitgenossen, denen geht der Fahrspaß (sprich PS Power) über alles, die kaufen sich gar einen Porsche GT1 mit 600 PS oder ähnliche Cars. Die quadratischen Konstante trifft jedoch leider auch auf die Preisgestaltung dieser Autos zu.

MfG

Ist bei der 2.0l Maschine DSG ned Serie? Wenn ja dann verstehe ich warum man davon so schwärmt.

Ich habe auch das Gefühl das hier manche jedes Maß verloren haben. Der 1.4 TSI (160PS) ist absolut ausreichend für den Straßenverkehr. Wir reden hier schließlich über einen sportlich designten Golf-Ableger - nicht über den neuen Supersportwagen von McLaren.

Ich bin mit 101 PS schon immer zu schnell unterwegs. Ob 160 oder 200 - das macht den Kohl dann nicht mehr fett. Und Fahrspaß ist nicht mit PS gleichzusetzen, es sei denn man versteht unter Fahrspaß aussschließlich die Längsdynamik. Das finde ich aber eher langweilig. Spaß macht z.b. auch ein Smart Roadster - oder Kartfahren. Beides Fahrzeug mit nicht sonderlich viel PS.

Naja ist doch auch wieder Geschmackssache. Die einen lieben es einfach nur Vollgas zu fahren und die anderen (so wie ich) einfach gemütlich mit nem zügigen Auto zu cruisen.

Mit der 2.0 l Maschine lässt sich cruisen das es die reinste Wonne ist. Man kann mit gut 60 in den sechsten Gang schalten und mit rund 1000 Umdrehungen dahin gleiten, was für diesen Motor nicht das geringste Problem darstellt. Dann gibt man Gas und beschleunigt ohne zu Ruckeln.

Diesel-und Benzinfeeling ini einem Motor, wobei mir vorkommt, dass er in der Disziplin "Dahingleiten" sogar meinem Golf V/2,0 l/140 PS/TDI überlegen ist. Das ist das eigentlich interessante an diesem Motor. Nicht die Höchstgeschwindigkeit, die nur ein paar km/h über der des "Kleinen" liegt und die im Prinzip niemand wirklich braucht, sondern die unbändigen Kraft bereits ab den niedrigsten Drehzahlbereichen.

Für mich persönlich die absolute Top-Maschine und da können andere noch so von den Qualitäten der 1.4 l schwärmen.

Ja aber die 2l Maschine hat eben DSG oder? Ist ja Serie. Oder lieg ich da falsch. Und DSG mit Schaltgetriebe zu vergleichen geht ned.

Und um ehrlich zu sein. Wenn Geld bei mir keine Rolle spielen würde hätte ich auch die 2.0l Maschine genommen 😁

Muss mir mal nen Termin zum Probefahren ausmachen mal sehen ob die wirklich so angenehm ist.

Zitat:

Original geschrieben von Kane_15


Ja aber die 2l Maschine hat eben DSG oder? Ist ja Serie. Oder lieg ich da falsch. Und DSG mit Schaltgetriebe zu vergleichen geht ned.

DSG ist nicht Serie sondern ist Aufpreis, ich bin beide mit Handschalter gefahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen