1.4 TSI oder 2.0 TSI
Hallo zusammen...
hab mir vor 5 wochen den Scirocco bestellt.. allerdings nur mit dem 1.4TSi.
nun lese ich überall das der 2.0 um das vielfache besser geht (is mir klar.. mehr leistung und Hubraum)
Und nochdazu das der 1.4 längere Lieferzeiten hat.
was meint ihr so ?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ziemlich merkwürdig, dass bei MT so viele meinen man könne auf die Geldbörse des anderen schließen, nur weil sich der Gedanken um Spritpreise macht.
Ich sehe das anders. Jeder misst Autofahren (und dem schnell fahren) einen gewissen Wert bei. Wenn dieser Wert überschritten wird, z.B. durch zu hohe Anschaffungskosten oder auch durch zu hohen Spritverbrauch, dann überlegt man sich halt ob es einem die mehr-PS Wert ist.
Ich fahre derzeit einen 177PS 1er, mir waren es die Mehr-PS Wert (war beim Kauf die größte Dieselvariante), allerdings frage ich mich mittlerweile ob das nötig ist. Als nächstes hatte ich an einen S3 gedacht, den ich mir zwar leisten kann, aber ich frage mich ob es mir das Wert ist so viel Geld ins schnell fahren zu investieren.
Ich denke so geht es dem Threadersteller.
Das hier ist keine Frage des Geldbeutels, sondern des Wertes dem man schnellen fahren beimisst.
182 Antworten
Also ich kenne den 122 PS-TSi im Golf V und fahre selbst einen Golf V GTI. Da ich mich eigentlich nicht zu den äußerst leistungshungrigen Autofahrern zähle habe ich mir vorgestellt, dass der 160 PS-TSi den besten Kompromiss aus der Wirtschaftlichkeit des 122 PS-TSi und der Leistung des 2.0 TFSI bieten könnte. Aus diesem Interesse an dem 160 PS-TSi hatte ich heute die Gelegenheit, den Scirocco mit diesem Motor über 100 km (gemischte Strecke) Probe zu fahren.
Mein Fazit lautet danach, wer ein wirtschaftliches Auto sucht, dann lieber den 122 PS-TSi nehmen, ansonsten gleich zum 2.0 TSI greifen. Subjektiv ist der Abstand zwischen dem 160 PS-TSI zum 200 PS-TSI größer als zwischen dem 122 PS-TSI zu dem 160 PS-TSI. Selbst vom Verbrauch war ich etwas enttäuscht. Trotz gemütlicher Gangart und viel Landstraße lag er bei knapp über 9 Liter. Denke, dass mein GTI bei gleichem Fahrprofil nur etwa 0,5 Liter mehr verbraucht hätte. In der Stadt ist die Differenz jedoch etwas größer ( etwa 2 Liter). Den 122 PS-TSi habe ich dagegen noch nie über 9 Liter bekommen.
Hallo!
Ich bin immer wieder schwer beeindruckt, wie schnell Menschen von ihrem subjektiven Empfinden auf Allgemeingueltigkeit schliessen wollen, obwohl technische- sowie Messdaten etwas ganz anderes erzaehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Toni10000
Mit der 2.0 l Maschine lässt sich cruisen das es die reinste Wonne ist. Man kann mit gut 60 in den sechsten Gang schalten und mit rund 1000 Umdrehungen dahin gleiten, was für diesen Motor nicht das geringste Problem darstellt. Dann gibt man Gas und beschleunigt ohne zu Ruckeln.
Genau das mache ich mit meinem 1.4l Scirocco auch, und dank Kompressor beschleunigt der ebenfalls "ohne zu Ruckeln" im sechsten Gang hoch.
Zitat:
Diesel-und Benzinfeeling ini einem Motor, wobei mir vorkommt, dass er in der Disziplin "Dahingleiten" sogar meinem Golf V/2,0 l/140 PS/TDI überlegen ist. Das ist das eigentlich interessante an diesem Motor. Nicht die Höchstgeschwindigkeit, die nur ein paar km/h über der des "Kleinen" liegt und die im Prinzip niemand wirklich braucht, sondern die unbändigen Kraft bereits ab den niedrigsten Drehzahlbereichen.
Tja, und genau hier kommt die subjektive Komponente ins Spiel. Es kommt Dir naemlich nicht nur so vor, es ist auch so dass er Deinem Golf im Dahingleiten ueberlegen ist. Objektiv ist das aber auch schon der 1.4l.
Ich hatte vor meinem Scirocco 1.4 u.A. einen Golf V 1.9 TDI, und subjektiv fuehlte der sich beim Beschleunigen (bis, sagen wir, 3000U/min) genauso stark an wie der 1.4er im Scirocco. Der Blick auf den Tacho erzaehlt aber eine komplett andere Geschichte. Der 1.4er ist nunmal ein relativ unauffaelliger Motor der sich anfuehlen soll wie ein 2.5l grosser Saugmotor.
EDIT (zu frueh abgeschickt):
Zitat:
Für mich persönlich die absolute Top-Maschine und da können andere noch so von den Qualitäten der 1.4 l schwärmen.
Er ist momentan auch einfach die Top-Motorisierung, und macht zugegebermassen subjektiv viel Spass. Das ist fuer mich aber noch lange nicht alles, siehe Beitrag im Anschluss.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Also ich kenne den 122 PS-TSi im Golf V und fahre selbst einen Golf V GTI. Da ich mich eigentlich nicht zu den äußerst leistungshungrigen Autofahrern zähle habe ich mir vorgestellt, dass der 160 PS-TSi den besten Kompromiss aus der Wirtschaftlichkeit des 122 PS-TSi und der Leistung des 2.0 TFSI bieten könnte. Aus diesem Interesse an dem 160 PS-TSi hatte ich heute die Gelegenheit, den Scirocco mit diesem Motor über 100 km (gemischte Strecke) Probe zu fahren.Mein Fazit lautet danach, wer ein wirtschaftliches Auto sucht, dann lieber den 122 PS-TSi nehmen, ansonsten gleich zum 2.0 TSI greifen. Subjektiv ist der Abstand zwischen dem 160 PS-TSI zum 200 PS-TSI größer als zwischen dem 122 PS-TSI zu dem 160 PS-TSI. Selbst vom Verbrauch war ich etwas enttäuscht. Trotz gemütlicher Gangart und viel Landstraße lag er bei knapp über 9 Liter. Denke, dass mein GTI bei gleichem Fahrprofil nur etwa 0,5 Liter mehr verbraucht hätte. In der Stadt ist die Differenz jedoch etwas größer ( etwa 2 Liter). Den 122 PS-TSi habe ich dagegen noch nie über 9 Liter bekommen.
Ich habe den 1.4er in meinem Scirocco und kann bestaetigen, dass er sich relativ unauffaellig faehrt (oder wie Du es beschrieben hast: Der subjektive Abstand "zwischen dem 160 PS-TSI zum 200 PS-TSI größer als zwischen dem 122 PS-TSI zu dem 160 PS-TSI"😉. Richtig Spass kommt erst auf, wenn man ihn hochdreht (was ich am letzten Wochenende nach 1500km Einfahrzeit das erste Mal getan habe) - dann stimmt auch der Sound, wenn natuerlich auch nicht mit dem 2.0 TSI vergleichbar. Der Nachteil ist dann der relativ hohe Momentanverbrauch (laut MFA 13l und mehr). Insgesamt empfinde ich die Umschreibung von VW, dass er sich wie ein 2.5l Saugmotor faehrt, recht gelungen.
Fuer mich ganz wichtig ist aber der alltaegliche Verbrauch - der hat sich von anfangs knapp 8l auf nun knapp unter 7l gesenkt. Meine Alltagsstrecke bewaeltige ich laut MFA mit 6.4 - 6.8l, mein alter Golf V 1.9 TDI brachte es auf der Strecke auf etwa 1.5l weniger. Damit bin ich schon zufrieden.
Den 2.0 TSI, den ich nur aus dem GTI Ed30 kenne, habe ich nicht unter 9l gebracht (und bei diesem Verbrauch hat der 2.0 TSI genauso viel Spass gemacht wie mein 1.4er, wenn ich mit 7l schleiche ;-)).
Den kleinen TSI (122 PS) konnte man im Golf, vor allem in Kombination mit dem 7-Gang-DSG, noch sparsamer bewegen - allerdings fehlten dann ab und an fuer meinen Geschmack wegen dem kleineren Turbolader nach oben raus die Reserven.
Insgesamt glaube ich schon, dass der 160 PS TSI seine Daseinsberechtigung hat, und wuerde die jeweilige Zielgruppe der Motoren so beschreiben:
- der 122 PS TSI fuer Leute, die ihren Scirocco sparsam bewegen wollen, ohne auf ausreichende Fahrleistungen zu verzichten
- der 160 PS TSI fuer Leute, die ihren Scirocco haeufig sparsam bewegen wollen, und ab und zu ein wenig mehr Leistung/Spass brauchen ;-)
- der 200 PS TSI fuer Leute, die ihren Scirocco groesstenteils sportlich bewegen wollen
Gruesse,
Schinkenjosef
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schinkenjosef
...- der 122 PS TSI fuer Leute, die ihren Scirocco sparsam bewegen wollen, ohne auf ausreichende Fahrleistungen zu verzichten
- der 160 PS TSI fuer Leute, die ihren Scirocco haeufig sparsam bewegen wollen, und ab und zu ein wenig mehr Leistung/Spass brauchen ;-)
- der 200 PS TSI fuer Leute, die ihren Scirocco groesstenteils sportlich bewegen wollenGruesse,
Schinkenjosef
Ist ja nett😁
Und wofür ist dann mein 140 PS TDI CR ?:>
Zitat:
Original geschrieben von Simon-Scirocco08
Ist ja nett😁Zitat:
Original geschrieben von Schinkenjosef
...- der 122 PS TSI fuer Leute, die ihren Scirocco sparsam bewegen wollen, ohne auf ausreichende Fahrleistungen zu verzichten
- der 160 PS TSI fuer Leute, die ihren Scirocco haeufig sparsam bewegen wollen, und ab und zu ein wenig mehr Leistung/Spass brauchen ;-)
- der 200 PS TSI fuer Leute, die ihren Scirocco groesstenteils sportlich bewegen wollenGruesse,
Schinkenjosef
Und wofür ist dann mein 140 PS TDI CR ?:>
Für Diesel-Nostalgiker ohne sportliche Ambitionen 😉
Zitat:
Original geschrieben von whistlercarver
Es geht hier gar nicht nur darum ob der 1,4l oder der 2l Motor mehr an Fahrspaß bietet, ich glaube hier wird der 160 PS Motor wegen seines kleinen Hubraums einfach nur schlecht geredet. Das 40 zusätzlichen PS so ein gravierender Unterschied aufkommen lassen bezweifle ich. Bei zunehmender Geschwindigkeit erhöht sich der Luftwiderstand in einer quadratischen Konstante, letztendlich werden aus zusätzlichen 40 PS Mehrleistung (25% von 160 PS) nur 17 km/h (7,79% von 218 km/h) mehr an Höchstgeschwindigkeit. Rein physikalisch können diese 40 schwachbrüstigen mehr PS wohl keinen akuten Fahrrausch auslösen, der Glaube aber kann Berge versetzen. Es gibt Zeitgenossen, denen geht der Fahrspaß (sprich PS Power) über alles, die kaufen sich gar einen Porsche GT1 mit 600 PS oder ähnliche Cars. Die quadratischen Konstante trifft jedoch leider auch auf die Preisgestaltung dieser Autos zu.Zitat:
Original geschrieben von Toni10000
Da habe ich ja mit meinem Bericht etwas ordentliches losgetreten.Tatsache ist und bleibt. Der 2.0 L ist unerreicht und repräsentiert ein ganz anderes Fahrgefühl als das 1.4 l Babyface.
Die grosse Machine ist ein Allroundler, man kann mit ihr hervorragend "gleiten" und bei Bedarf derartig "hetzen", dass man glaubt, der Allerwerteste sitzt getrennt vom übrigen Körper am Rücksitz.
Ein Motor, mit dem sowohl Benzin-, als auch der Dieselfahrer glücklich werden können.
So muss es sein und nur !!!! so macht Fahren richtig Spass.
MfG
Einerseits Richtig, aber anderseits wird man Subjektiv den unterschied schon merken, auch wenn er laut Prospekt zu vernachlässigen ist.
Zum letzten Satz deines Statements kann man auch wieder geteilter Meinung sein, einerseites trifft die Physik auf alle Auto´s gleich zu, jedoch sind bei nem "Supersportwagen" die Grenzen ganz anders, als bei einem "Normalen Auto".
Also bei "nur" ca. 1500 EUR Mehrpreis würde Ich persönlich den Großen 2,0L Motor dem kleineren Vorziehen.
Aber die "160PS" reichen natürlich auch aus🙂
Hi!
Zitat:
Ist ja nett😁
Und wofür ist dann mein 140 PS TDI CR ?:>
... der gehoert nicht in den 1.4 TSI vs. 2.0 TSI-Thread :-P.
Wuerde ihn hier aber in Richtung 122 PS TSI einstufen.
Gruesse,
Schinkenjosef
Also, wenn ich das so alles verfolge, könnte man ja sagen, jeder hat irgendwo Recht. Aber das gilt nur für die rein sachliche und zahlenmäßige Schiene. Welcher Verfechter des 1.4 Lieter Motors ha denn schon mal den 2.0 Lieter Motor gefahren ???
Ich glaube nicht viele, denn sonst würden sie nicht Sparsamkeit, Verbrauch, Wirtschaftlichkeit reden. Sie würden von Durchzug, Beschleunigung und anderen Atributen reden, weil sie es gespürt hätten, wo der Unterschied liegt.
In meinen Augen gibt es gar keine Wahlmöglichkeit, wenn ich den Scirocco erleben will, gibt es nur den 2.0 Lieter Motor. Ich habe beide Motoren gefahren und mittlerweile Besitzer eines Roccos. Ich habe die richtie Wahl getroffen, da es nur eine gibt und das ist gut so !!!!
Wer anderer Meinung ist, auch gut, dann erfreut Euch doch an irgendwelchen Sttistiken, aber die wahre Freude mit dem Roco werdet Ihr nie erfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
Also, wenn ich das so alles verfolge, könnte man ja sagen, jeder hat irgendwo Recht. Aber das gilt nur für die rein sachliche und zahlenmäßige Schiene. Welcher Verfechter des 1.4 Lieter Motors ha denn schon mal den 2.0 Lieter Motor gefahren ???
Ich glaube nicht viele, denn sonst würden sie nicht Sparsamkeit, Verbrauch, Wirtschaftlichkeit reden. Sie würden von Durchzug, Beschleunigung und anderen Atributen reden, weil sie es gespürt hätten, wo der Unterschied liegt.
In meinen Augen gibt es gar keine Wahlmöglichkeit, wenn ich den Scirocco erleben will, gibt es nur den 2.0 Lieter Motor. Ich habe beide Motoren gefahren und mittlerweile Besitzer eines Roccos. Ich habe die richtie Wahl getroffen, da es nur eine gibt und das ist gut so !!!!
Wer anderer Meinung ist, auch gut, dann erfreut Euch doch an irgendwelchen Sttistiken, aber die wahre Freude mit dem Roco werdet Ihr nie erfahren.
Ich als Besitzer des 1.4l Motors habe schon den 2.0l gefahren. Und auch Fahrzeuge mit deutlich mehr Power. Dass der 2.0l staerker ist, wird wohl kein 1.4l-Fahrer bestreiten. Es geht ja nur darum, dass der 1.4l aufgrund seiner Charakteristik (-> "gefuehlter" 2.5l Sauger) von einigen hier schlechter gemacht wird, als er ist. Und das, obwohl alle Fakten / Daten sowie persoenliche Erfahrungen von Besitzern das Gegenteil beweisen.
Dein obiges Argument laesst sich uebrigens beliebig fortsetzen: Wenn irgendwann der Scirocco R mit 270 PS kommt, koennte ein anderer Guanodon sagen: "In meinen Augen gibt es gar keine Wahlmöglichkeit, wenn ich den Scirocco erleben will, gibt es nur den Scirocco R". Welcher der beiden Guanodons hat dann Recht, und welcher der Guanodons erfaehrt die wahre Freude mit seinem Rocco? :-)
Gruesse,
Schinkenjosef
Der Guanodon ist sich jetzt schon sicher, welches Herz in seiner Brust schlägt.
Wenn Dir der 1.4 reicht, ist doch oK, aber ich habe von was ganz anderem gesprochen, was Du wohl nicht verstehst. Aber das unterscheidet wohl die leute, die nur einen Rocco haben wollen und die, die einen wirklich fahren wollen.
In dem Sinne !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Guanodon
Der Guanodon ist sich jetzt schon sicher, welches Herz in seiner Brust schlägt.
Wenn Dir der 1.4 reicht, ist doch oK, aber ich habe von was ganz anderem gesprochen, was Du wohl nicht verstehst. Aber das unterscheidet wohl die leute, die nur einen Rocco haben wollen und die, die einen wirklich fahren wollen.
In dem Sinne !!!!!!
Hi!
Okay, dann muss ich Dir erstmal zu Deinem fuer Dich perfekten Partner gratulieren, ich freue mich natuerlich dass Du so viel Gefallen an Deinem Rocco findest!
Anscheinend habe ich wirklich nicht verstanden, was Du mit Deiner Aussage meintest, vielleicht kannst Du's auch einfach nochmal fuer mich erklaeren. :-)
Falls Du mit "einen Scirocco wirklich fahren" meintest, dass Du ihn wie einen Sportwagen bewegst, muss ich sagen, dass ich mir den Scirocco nicht als Sportwagen, sondern als halbwegs praktischen und einigermassen "vernuenftigen" Alltagsflitzer angeschafft habe. Vielleicht ist das ja, was Du mit "Leute, die nur einen haben wollen" meintest.
Da ich - wie oben schon geschrieben - schon mit sportlicheren Autos unterwegs war, bin ich gar nicht auf die Idee gekommen, den Scirocco als Sportwagen zu sehen. Und wahrscheinlich auch deswegen nicht auf die Idee, von "Durchzug, Beschleunigung und anderen Attributen" zu sprechen, dafuer ist er mir auch als 2.0 TSI einfach nicht kraeftig genug.
Gruesse,
Schinkenjosef
Normalerweise bin ich ja ausschließlich auf den Harley-Seiten unterwegs, aber dieser Thread hat mich doch gereizt, mal meinen Senf dazuzugeben.
Da ich beruflich bei einem VW/Audi-Händler arbeite, konnte ich den Scirocco schon vergleichsweise mit beiden Motorisierungen fahren.
Der 160 PS-Motor ist im Prinzip o.k., vor allem, wenn man sich überwiegend auf der Landstraße aufhält. Auf der Autobahn wirkt er obenraus doch etwas bemüht, da scheint ihm die Puste auszugehen... egal, ob man runterschaltet oder nicht.
Der 200-PS-Motor ist einfach in allen Lebenslagen souverän, ja geradezu giftig und hat ein ziemlich hohes Führerscheinverlustpotential.
Also: Zum sportlichen Charakter paßt der starke besser, aber auch mit dem schwächeren kann man gut leben.
Ich denke, auch der 122-PS-Motor (den kenne ich aus dem Golf) hat durchaus seine Berechtigung, es kommt halt drauf an, was man erwartet.
Wenn's nicht drauf ankommt, nehmt den Zweiliter. Meiner Frau werde ich trotzdem den 122-PS verordnen.
Zitat:
Original geschrieben von mootsch
Also meiner Meinung nach ist der 2.0 reiner Luxus und ein Spassmobil.
Vom reinen finaziellen Standpunkt her, wuerde man sich eher einen gebrauchten Diesel irgendeiner Marke kaufen um von A nach B zu kommen.Wenn du ein schickes und "sparsames" Auto haben willst, dann nimm den 1.4.
Die Leistung sollte bei 160 PS eigentlich ausreichend sein fuer alle Alltagssituationen und auch noch Spass am Fahren bringen.
Der Grossteil aller Autos auf den Strassen ist wesentlich schwaecher motorisiert, meiner Meinung nach.Hab mir die gleichen Gedanken gemacht, 1.4 oder 2.0, werde mir aber den 2.0 mit DSG bestellen.
Warum ?
Weil ein Auto sowieso schon Luxus fuer mich ist.
Mir der 1 Liter egal ist, da ich damit nur in meiner Freizeit rumkurve und maximal bei Regen oder Anzug-Pflicht 10 km in die Arbeit fahre.
Ich goenne mir den Luxus und Spass.Der subjektive Unterschied zwischen den beiden Motoren ist schon stark, weit mehr als nackte Zahlen ausdrücken können, das kommt vieleicht auch daher, weil der 2.0 den besseren Sound produziert :-)
Dieser Motor passt denn auch besser zum Konzept eines unvernünftigen Fahrzeugs, und wenn man ihn meiner Meinung nach nicht unbedingt braucht um glücklich zu werden, macht der Scirocco damit aber einfach mehr Spass.Ich finde es allerdings zimlich unfair, wenn ein Hersteller heute in ein neues Modell noch ein Euro 4 Motor einbaut, der wahrscheinlich schon im Herbst 2009 durch einen (derzeit verfügbaren) Euro 5 abgelöst wird.
MfG emilchen
ich kann Euch, nachdem ich meinen 2.0 TSI Rocco am Wochenende abgeholt habe nur eins empfehlen: kauft den 2.0 TSI - Ich bin auf der Autobahn mit 120 - 160 gefahren und bin sparsam auf 7,2 L im Durchschnitt gekommen.. mit nen bischen mehr Spaß auf 7,9L .. das ist der Beweis, dass man auch mit dem 2.0 TSI sparsam fahren kann 🙂