1.4 TSI oder 2.0 TSI
Hallo zusammen...
hab mir vor 5 wochen den Scirocco bestellt.. allerdings nur mit dem 1.4TSi.
nun lese ich überall das der 2.0 um das vielfache besser geht (is mir klar.. mehr leistung und Hubraum)
Und nochdazu das der 1.4 längere Lieferzeiten hat.
was meint ihr so ?
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ziemlich merkwürdig, dass bei MT so viele meinen man könne auf die Geldbörse des anderen schließen, nur weil sich der Gedanken um Spritpreise macht.
Ich sehe das anders. Jeder misst Autofahren (und dem schnell fahren) einen gewissen Wert bei. Wenn dieser Wert überschritten wird, z.B. durch zu hohe Anschaffungskosten oder auch durch zu hohen Spritverbrauch, dann überlegt man sich halt ob es einem die mehr-PS Wert ist.
Ich fahre derzeit einen 177PS 1er, mir waren es die Mehr-PS Wert (war beim Kauf die größte Dieselvariante), allerdings frage ich mich mittlerweile ob das nötig ist. Als nächstes hatte ich an einen S3 gedacht, den ich mir zwar leisten kann, aber ich frage mich ob es mir das Wert ist so viel Geld ins schnell fahren zu investieren.
Ich denke so geht es dem Threadersteller.
Das hier ist keine Frage des Geldbeutels, sondern des Wertes dem man schnellen fahren beimisst.
182 Antworten
Ich konnte übers WE den Rocco mit der 1,4 L 160 PS Maschine probefahren.
Mein Fazit: Der Wagen ist bis auf das Motörchen absolut genial ! Ich habe mir von diesem so hochgelobten Motor viel mehr versprochen.
Ich habe den Wagen mit 30km Restfahleistung übernommen, also gleich zur Tankstelle und für 20 Euro getankt. Wir sind dann genau
140 km gefahren ( überwiegend Landstraße und ca. 20 km Autobahn) danach war der Tank wieder fast leer und der BC zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 L an! Dabei sind wir nicht geheizt, jedoch kann man feststellen, wenn man mit diesem Motor Spaß haben will, ist das Sparpotenzial weg.
Von der Leistungsentfaltung bin ich auch enttäuscht, liegt aber vielleicht auch daran, dass ich den Turbobums aus meinem 170 PS TDI vermißt habe.
Die Beschleunigung ist gut, sonst zieht der Motor in allen Bereichen nicht wie mein TDI. Ich kann nicht verstehen, dass dieser Motor so gute Noten bekommen hat. Einige meiner Bekannten sind den Rocco auch schon mit diesem Motor gefahren und waren auch alle enttäuscht vom Verbrauch und von der Leistung.
Wenn es ein Benziner sein soll, dann doch besser zum 200 PS greifen. Die Leistung ist um Längen besser, was dann auch den geringen Mehrverbrauch rechtfertigt.
Ich werde wohl noch auf den 170er TDI warten müssen, denn mit dem 1,4L Motor macht er mir keinen Spaß!
Der Unterschied am Papier mag nicht so groß sein. Aber ich rate jeden 1.4 Fahrer eine Runde mit dem 2.0 zu fahren.Gefühlt sind es auf jeden Fall Welten.....
Für sich gesehen ist der 1,4 TSI mit 160 PS sicher ein sehr guter Motor. In den meisten Vergleichstests hat er sich sehr gut geschlagen, und neulich sogar Fahrleistungen auf dem Niveau eines 180 PS-Astra GTC abgeliefert.
Auch hat dieser Motor im Golf VI neulich ziemlich eindeutig wieder einen Vergleichstest gegen den Audi A3 1,8 TFSI mit 160 PS gewonnen, mit etwas besseren Fahrleistungen, besserem Durchzug und geringerem Verbrauch.
ABER ich denke, der Motor passt einfach besser in einen Golf als in den Scirocco. Die Optik, die Sitzposition und das Fahrwerk des Sciroccos vermitteln einfach einen anderen Eindruck als dass 160 PS reichen würden.
Der Wagen schreit förmlich nach der 2.0 TSI-Maschine, erst dann geht das Konzept wirklich auf und der Wagen ist nicht unterfordert.
Das erklärt, warum die 1,4er Eindrücke so unterschiedlich sind: überraschend schneller Golf vs. etwas zu lahmer Scirocco.
Den Wagen mit 122 PS zu ordern ist für mich noch unverständlicher.
Man muss den 1.4tsi schon ganz schön drehen wenn man ihm seine Pferdchen entlocken will. Beim normalen Cruisen fühlt er sich nicht schneller an als ein alter 1.9tdi. Das ist zwar für einen 1.4l Benziner schon sehr beachtlich, aber ganz so lässig wie man es von einem Motor mit den Leistungsdaten erwartet, fährt er sich leider doch nicht.
Ich bin jedoch der Meinung, dass der Motor sich deutlich besser anfühlen könnte, wenn VW die Gaspedal-Kennlinie verändern würde. Momentan scheint mir die hauptsächlich auf Spritsparen ausgelegt: 95% des Pedalweges tut sich ziemlich wenig und erst in den letzten 5% zeigt der Motor wirklich was er drauf hat. Um niedrigen Verbrauch zu suggerieren ist das zwar nett, macht das Feeling aber meiner Meinung nach ziemlich kaputt. Mit einer etwas lineareren Kennlinie könnte sich der Motor deutlich besser anfühlen denke ich.
Als günstigere Alternative hat der 160ps 1.4er seinen Platz im Scirocco schon zurecht. Ob es in dem Auto wirklich der 122ps-Motor sein muss... das würde ich eher verneinen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Man muss den 1.4tsi schon ganz schön drehen wenn man ihm seine Pferdchen entlocken will. Beim normalen Cruisen fühlt er sich nicht schneller an als ein alter 1.9tdi.
Es ist aber auch mal wieder so wie in vielen "Diesel vs Benziner" angehauchten Threads:
Viele verwechseln das Turbobumms-Gefühl eines PD-TDI (das durch das abrubte Überwinden des Turbolochs zustande kommt) mit Durchuzug und Elastizität. Das eine hat aber mit dem anderen nicht so viel zu tun.
Ein 160 PS TSI hat auch in den höheren Gängen deutlich bessere Elastizitätswerte als ein 105-PS pder 140 PS TDI.
Der kurze Schlag in den Nacken durch den plötzlichen Drehmomentanstieg mag beeindrucken, aber was zählt ist konstante Beschleunigung beim Druchzug. Und da ist auch der kleine 160 PS TSI immer noch deutlich besser als die Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Viele verwechseln das Turbobumms-Gefühl eines PD-TDI (das durch das abrubte Überwinden des Turbolochs zustande kommt) mit Durchuzug und Elastizität. Das eine hat aber mit dem anderen nicht so viel zu tun.
Ich meine nicht den Turbo-Bumms und auch nicht den Bereich unterhalb von 2000rpm, sondern das was darüber abgeht. Ich will nicht bestreiten das der 1.4tsi bessere Elastizitätswerte hat und ich will hier auch keine Diskussion Benzin vs. Diesel starten. Das er seine 160ps/240nm hat steht außer Frage. Wenn man Vollgas gibt merkt man was der Motor kann. Es geht mir nur darum, dass mich diese "binäre Charakteristik" beim 1.4tsi am Ende des Gaspedalwegs stört. Das fühlt sich an als wäre im Bodenblech nochmal ein kleiner Schalter verbaut (im Übertragenen Sinne). Hätte VW die Pedalkurve etwas natürlicher ansteigen lassen würde sich der 1.4tsi nochmal nach mehr Hubraum anfühlen als er es aktuell tut und sich dadurch relaxter cruisen lassen. Die aktuelle Gaspedalkennlinie kennt dagegen nur Spritsparen und Vollgas.
Das technische Grundgerüst für den 1,4 TSI bildet ein 1390 cm³ großer Vierzylinder, dessen Dynamik dank Twincharger-Technologie der eines 2,5-Liter-Saug-Motors entspricht.
Hier habe ich einmal 2 Beispiele aus dem Rennsport aufgeführt um die Effizienz eines 1,5l Turboaggregats anschaulich darzustellen. Das Reglement der Formel 1 in den 80er Jahren für den Hubraum lautete, als Antriebseinheit sind 3000 cm³ als Saugmotor oder ein 1500 cm³ Aggregat mit Turboaufladung zulässig.
Als erstes Turbo-Fahrzeug gewann 1983 ein BMW Brabham, gesteuert von dem Brasilianer Nelson Piquet, die Formel-1-Weltmeisterschaft. Schon damals konnten die Motorenentwickler von BMW aus einem Hubraum von nur 1,5 Litern weit mehr als 1000 PS generieren. Diese scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten der Leistungssteigerung mittels Turbo-Technik führten in der Königsklasse des Motorsports schließlich jedoch zu der Entscheidung, aus Sicherheitsgründen auf den Einsatz noch höherer Leistungen zu verzichten.
Quelle: BMW Presse-Information vom 17.02.06
Der stärkste Rennwagen der bisherigen Geschichte der Formel 1 war 1986 der Benetton-BMW mit 1350 PS, den der Österreicher Gerhard Berger fuhr, der damit im selben Jahr den Großen Preis von Mexiko gewann. Später berichtete Berger, dass dieses Auto „eigentlich vor lauter Kraft kaum noch laufen konnte“, das heißt sich nur mit großer Mühe beherrschen ließ.
Am Ende der Turbo-Ära war es möglich, pro Kubikzentimeter Hubraum 1 PS zu erzeugen
http://de.wikipedia.org/wiki/Formel-1-Regeln
Den Scirocco mit dem 1,4l Antrieb, vergleichbar einem 2,5l Saugmotor hier im Forum als untermotorisiert darzustellen finde ich als weit übertrieben, Namhafte Autotester sind hier zu einem ganz anderen Ergebnis gelangt. Der VW 1,4l TSI ist ein modernes Antriebsaggregat dessen Technologie ausgiebig und eindrucksvoll im Rennsport erprobt wurde, die Ansicht, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ist von vorgestern.
Wir sind aber nicht in der Formel 1 sondern auf der Straße und da möchte man länger als 2h problemlos fahren.........
Das ist mir schon klar trotzdem geht meines Empfinden nach der 2L Motor um Welten aggressiver zur Sache
Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
Das ist mir schon klar trotzdem geht meines Empfinden nach der 2L Motor um Welten aggressiver zur Sache
Aggressiv wird in der Formel 1 gefahren, wir reden hier vom Fahren im alltäglichen Straßenverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
Das ist mir schon klar trotzdem geht meines Empfinden nach der 2L Motor um Welten aggressiver zur Sache
Das ist ja auch kein Sauger!! Der 2L ist ein aufgeladener Motor mit Direkteinspritzung.
am besten du bewirbst dich bei einem Rennstall da du immer von der Formel 1 träumst, dann musst du dich auch nicht mehr über meine Ausdrücke aufregen.
Meiner Meinung nach passt eben der 2.0 zum Charakter des Scirocco einfach besser als der 1.4 Motor, und das ist ja auch mein gutes Recht oder?
Aber mir ist es sowieso lieber ihr kauft euch alle den 122 PS Motor dann gibts nicht soviele 2L auf der Strasse
Zitat:
Original geschrieben von tejo98
Das ist ja auch kein Sauger!! Der 2L ist ein aufgeladener Motor mit Direkteinspritzung.Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
Das ist mir schon klar trotzdem geht meines Empfinden nach der 2L Motor um Welten aggressiver zur Sache
das ist glaub ich jedem klar dass das beide Turbomotoren bzw. Turbo/Kompressor Motoren mit unterschiedlichen Hubräumen sind
Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
das ist glaub ich jedem klar dass das beide Turbomotoren bzw. Turbo/Kompressor Motoren mit unterschiedlichen Hubräumen sindZitat:
Original geschrieben von tejo98
Das ist ja auch kein Sauger!! Der 2L ist ein aufgeladener Motor mit Direkteinspritzung.
jo, whistlercarver sprach aber von saugmotoren. und nicht von dem 2L TSI.