1.4 TSI Motor wahrer Verbrauch

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Bei den Dieselpreisen und an den Zulassungen zu sehen sind es wohl immer mehr die einen Benzinmotor beim tiguan bestellen.
Könnt ihr Eure Angaben mal posten zum Verbrauch des 1,4 tsi Motor.
Werksangabe: nur 1,5 l mehr verbrauch als der Diesel.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wepu47



Zitat:

Original geschrieben von motomo


Auch das ist möglich 7,3l auf 100km nach einer Etappe von 92 km.
Davon 20km über Land und der Rest Autobahn mit maximal 120 km/h.
Fakt ist aber das viel Kurzstrecke den Verbrauch gerade im Bergigen Gelände extrem in die
Höhe treibt.

Gruß

Wer mit maximal 120 auf der Autobahn rumfährt ist nichts anderes als ein Verkehrshindernis und sollte von dort vertrieben werden.
Grüße
Werner

So was sagen nur Raser und Drängler.

Gruß

191 weitere Antworten
191 Antworten

Unser Tiguan, 2 1/2 Jahre alt, Frontantrieb (kein Bluemotion), 1.4 TSI (150 PS) mit aktuell 22.000 km auf dem Tacho, hat die letzten 2000 km in der Kalten Jahreszeit, bei praktisch nur Kurzstrecke, bei "normaler" Fahrweise, also ohne bewusst Spritsparend zu fahren, einen Verbrauch laut MFA von 10,2 Liter....

(Wer Sprit sparen will, muss Diesel kaufen....)

Unser 1,4 TSI BMT Gefährt hat einen Verbrauch durchschnittlich bei 80% Kurzstrecke (5km zur Arbeit und Stadt) von 9,0l bei angepasster MFA!

MFG
gente

Unser Tiggi 1,4TSI (mit neuem Motor) vor FL mit 4 Motion braucht zwischen 7,5 (mindestens 50km eine Fahrt BAB und Landstrasse extrem Piano mit "grüner" Welle) und 15 Liter im Gespannbetrieb.
Die Anzeige geht so bis auf 0.3 bis 0.5Liter genau.
Die niedrigen Verbrauchswerte lassen sich m.E. nur mit Tempomat und lange Zeit fahren mit Schubabschaltung (also Schwungmasse ausnutzen) und streicheln des Gaspedals hinbekommen...

bzgl des Tiguan kann ich noch keine Werte liefern, um aber etwas generell zum Motor zu sagen, hier mal meine Werte bzgl. Golf VI 160 PS TSI:

In der Stadt bei bewusster Fahrweise = 7,6 Liter ( vorausschauend fahren, ausrollen lassen etc. )

Stadt normal mit viel Ampelverkehr = ca. um die 8,5 Liter

Gestern noch einmal spaßeshalber getestet, davon ca. 50% Stadt und 50 % Landstraße mit ca. 2 km Steigungsfahrt durch Berg = 6,9 L!!!! Kein Witz. 🙂 Allerdings konnte ich den Mehrverbrauch durch die Steigung natürlich durch das Gefälle auf der Rückfahrt wieder wett machen. 🙂

Verbrauch seit Zulassung = 8 Liter

Davon wurde der Wagen mindestens 75 % nur Stadt gefahren.

Über Land sind bei 90-100 km/h auch 5,2 Liter drin

Also was ich damit auch ausdrücken will: Wenn man bewusst auf die Fahrweise achtet, kann man den Motor schon spritsparend fahren.

Bald dann hoffentlich neues Testlevel im Tiguan, daher lese ich hier gerne mit 🙂

Ähnliche Themen

Man(n) sollte aber auch beachten, dass der Golf "etwas" windschnittiger als ein Tiguan ist...

Bei Stadt-, und selbst bei Landstraßenfahrten spielt der Windwiderstand noch keine so große Rolle. Da geht es dann in erster Linie um das zusätzliche Gewicht des Tigers; und ggf. auch um den Unterschied zwischen 2WD und 4WD, sowie breitere Reifen.

Ich bin auf die Vergleichswerte bei identischen Fahrer und vergleichbarem Streckenprofil durchaus gespannt, die uns Sabba81 zu gegebener Zeit vielleicht berichten wird.

Ihr könnt Euch sicher sein, da ich mich auf den Vergleich auch freue, dass ich dann sofort berichten werde, nur das wird wohl erst im Juli etwas.

Ich kann Euch dann jedenfalls 1:1 Vergleiche zwischen Golf und Tiguan posten, die dann beide den gleichen Motor haben.

Ich hätte es schon gerne eher getestet, aber aus irgendwelche Gründen, steht hier in der Gegend nirgends der starke TSI.

der 122er steht bei allen, aber der 160er nirgends.

Übrigens, auch sone Anmerkung: Der Wagen hat nach seinen Kilometern auch noch nicht 1 Tropfen Öl nachgefordert.

Bisher kann ich daher 2 Dinge sagen:

1.) Der starke TSI passt bestens zu nem Golf, ich find die erreichbaren Werte durchaus gut ( muss man natürlich auch forcieren, zB in der Stadt mit Vorausschauen etc. )

2.) Ich hab keine Erfahrungen im Tiguan, daher las ich dieses Topic und verfolge es auch. Ich bin gespannt, reale Werte meinerseits folgen dann im Juli. 🙂

Generell noch etwas: Ich musste mich anfangs auch mal mit Gedanken anfreunden den Wagen tendentiell wie einen Diesel zu fahren.

Dass ich mit dem Motor schon verwurzelt bin, zeigt mir, dass ich immer einen Tick schneller schon schalte als die MFA es mir dann anzeigt, finde ich immer lustig, dass ich das irgendwie schon im Gefühl habe. 🙂 Manchmal halte ich mich aber nicht dran. Beispiel ist, dass ich bei 60 Km/h ( Tacho ) in den 5. Gang schalten soll, das wird mir dann doch etwas zu zäh und ich bleib im 4. Gang.
Aber spätestens bei 85 -90 km/h bin ich auch im 6. Gang und fahr schön leise vor mich hin. 🙂

Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, da ich es von vielen immer wieder hörte, dass viele noch dieses "Beziner braucht Drehzahl" im Kopf haben und den Wagen dann dauernd über 2000 Umdrehungen bewegen oder gar an die 3000 Umdrehungen.

Unter optimalen Bedingungen, ebeneerdige Landstraße bzw. Autobahn, bei einer konstanten Geschwindigkeit zwischen 80 und 110 kmh, mit Tempomat, wirst Du mit dem TSI am Ende auf einen Spritverbrauch von bestenfalls 7,5 Liter kommen... da Du aber auch mal bremsen und wieder beschleunigen musst, werdens am Ende trotzdem 8 Liter werden...

Fährst Du 50% Autobahn/Landstraße und 50% Stadt, wirst einen Durchschnittsverbrauch von etwa 9 Litern haben und bei nur Kurzsstrecke (im Winter) um 10 Liter. Punkt. Das ist einfach so, alles andere sind Märchen oder aber die Leute fahren extrem Spritsparend (und sparen sich dann 0,5 Liter pro 100 km), nur dann macht das Fahren irgendwann auch keinen großen Spaß mehr.

Und wenn ich wirklich sparen will weil ich viel fahre, dann muss ich eben Diesel nehmen! - Im Übrigen, über 120 kmh, fängt der TSI an zu saufen wie ein Loch! Also für Autobahnfahrer mit durchgedrückten Gaspedal ist der TSI ebenfalls nix!

- Deshalb kaufen die meisten so ein Auto ja auch nur als Diesel! TSI ist etwas für Wenigfahrer (max. 10.000 km im Jahr!) - Da kannst Du noch so gespannt sein bezüglich Spritverbrauch, dadurch wird der auch nicht weniger... Tiguan ist schwer + sperrig = relativ hoher Spritverbrauch, vor allem beim TSI. - Allerdings bei anderen SUV´s auch nicht besser, bzw. weil noch größer + schwerer, noch höher...

http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...

..sind zwar MBT, 2 WD, 4 WD..150 und 160 PS Versionen gemischt, aber ein ungefähres Bild läßt sich schon machen, speziell, wenn man noch etwas filtert, Du Dir Dein entsprechendes Modell(/Motor) raussuchst..

Zitat:

Original geschrieben von doule76


http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...

..sind zwar MBT, 2 WD, 4 WD..150 und 160 PS Versionen gemischt, aber ein ungefähres Bild läßt sich schon machen, speziell, wenn man noch etwas filtert, Du Dir Dein entsprechendes Modell(/Motor) raussuchst..

Allerdings nicht alle, da du 1.4 selektierst, diejenigen die ihre Modellbezeichnung als 1,4 eingegeben haben fallen dadurch raus

- was zwar in der Anzahl einen unterschied macht, im durchnittlichen Verbrauch allerdings nur wenig.

Zitat:

Original geschrieben von X_Andron_X


Unter optimalen Bedingungen, ebeneerdige Landstraße bzw. Autobahn, bei einer konstanten Geschwindigkeit zwischen 80 und 110 kmh, mit Tempomat, wirst Du mit dem TSI am Ende auf einen Spritverbrauch von bestenfalls 7,5 Liter kommen... da Du aber auch mal bremsen und wieder beschleunigen musst, werdens am Ende trotzdem 8 Liter werden...

Fährst Du 50% Autobahn/Landstraße und 50% Stadt, wirst einen Durchschnittsverbrauch von etwa 9 Litern haben und bei nur Kurzsstrecke (im Winter) um 10 Liter. Punkt. Das ist einfach so, alles andere sind Märchen oder aber die Leute fahren extrem Spritsparend (und sparen sich dann 0,5 Liter pro 100 km), nur dann macht das Fahren irgendwann auch keinen großen Spaß mehr.

Und wenn ich wirklich sparen will weil ich viel fahre, dann muss ich eben Diesel nehmen! - Im Übrigen, über 120 kmh, fängt der TSI an zu saufen wie ein Loch! Also für Autobahnfahrer mit durchgedrückten Gaspedal ist der TSI ebenfalls nix!

- Deshalb kaufen die meisten so ein Auto ja auch nur als Diesel! TSI ist etwas für Wenigfahrer (max. 10.000 km im Jahr!) - Da kannst Du noch so gespannt sein bezüglich Spritverbrauch, dadurch wird der auch nicht weniger... Tiguan ist schwer + sperrig = relativ hoher Spritverbrauch, vor allem beim TSI. - Allerdings bei anderen SUV´s auch nicht besser, bzw. weil noch größer + schwerer, noch höher...

...stimmt kann ich so bestätigen daraus ergibt sich ein Jahresverbrauch bei oben genannten Fahrprofil von 9,2 Liter (also Sommer und Winter), der sich bei vorrausschauender Fahrweise auf 9,0 Liter drücken lässt aber bestimmt nicht viel weniger.

Und das alles bei den neueren (ab Okt. 2010) oder Motoren mit SW Update da wurde der Benzinverbrauch etwas mehr, glaub da wurde das Gemisch optimiert wegen gehäufter Motorschäden!

MFG
gente

MFG
Gente

Auf der Autobahn ist es, denke ich, jedem klar, dass man da selbst viel zum Verbrauch beitragen kann. Ich kann den TSI hier bereits jetzt gerne auf 15 Liter hochjubeln, wenn ich ihn auf Anschlag bringen würde und auch wollte.

Aber man kann doch auch nicht ernsthaft erwarten oder fordern, dass ein Motor gefälligst sparsam sein muss, wenn man die volle Leistung abrufen will. Das gilt für den Tiguan, aber letzten Endes auch für jedes andere Auto.

Zudem bin ich der Meinung, auch wenn es interessant ist einfach mal zu sehen was ein Tiguan sich auf Anschlag gönnt, ist ein Tiguan nicht wirklich ein Auto, wo es vorwiegend darum geht, diesen nun am Limit auf der AB zu bewegen.

Dafür gibt es andere Autos. 🙂

Da mein AB Profil an sich immer bei 140 km/h liegt, ist das für mich relevant zu sehen, was er in diesem Bereich fordert.

Was mich betrifft, ich muss eh noch einige Wochen warten, aber wenn ich dann austesten kann, dann melde ich mich diesbezüglich natürlich.

Übrigens habe ich den Fronttriebler gewählt.

Dieser hat 1,5 to Leergewicht. Der Golf hat 1,35 to Leergewicht.

Mag etwas mehr sein, wie sagt die Fausrtegel? Jede 10 Kilo mehr sind 0,1 Liter Mehrverbrauch? Dann läge man ja nach dieser Formel bei 1,65 Litern Mehrverbrauch.

Alles drunter gilt es anzustreben. 🙂

Wenn ich bergauf Gas geben muß, dann bin ich immer ganz stolz auf den Momentanverbrauch von 49,9l/100km. Mehr zeigt das Display wohl nicht mehr an.
Noch hab' ich aber keine Bergstrecke gefunden, wo ich auf Anschlag eine volle Stunde lang himmelwärts stürmen könnte.🙄

Was mich interessieren würde, wäre der Verbrauch des Tiguan TSI auf der AB ü140 km/h.

Das wäre mal nett zu wissen einfach 🙂

Na da antworte ich mal gerne.

Also jüngstes Beispiel von gestern.

Nochmals zur Erinnerung, wir haben einen TSI 150 PS, Frontantrieb, kein BlueMotion, 2 1/2 Jahre alt, 22.000 km aufm Tacho.

Besetzt mit 2 Personen. Fahrt von Nürnberg nach Stuttgart, rund 200 km. Und das ganze dann wieder zurück. 20% Landstraße 80% AB.

Geschwindigkeit zwischen 120 und 150 kmh, tendenziell aber meistens 140 kmh.

Hinfahrt Verbrauch auf der gesamten Strecke, laut MFA 9,2 Liter. Rückfahrt laut MFA 8,3 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen