1.4 TSI mit DSG, mit140PS oder 170PS bestellen???

VW Touran 1 (1T)

und noch einer.

kann jemand aus erfahrung sagen, welche der o.g. paarungen zu bevorzugen ist???

gruss sepp

15 Antworten

das ist individuell von deinen anforderungen abhängig. ich bin den 140er nicht gefahren, aber schlecht ist er sicher nicht. dsg ist immer gut, auch bei 250 ps. mein touran hat 170 ps, die geniesse ich auch. allerdings schlagen sich mehr ps auch auf den verbrauch nieder. derzeit nach 5,5 tkm liegt der durchschnitt laut mfa bei 8,1 l, ich fahr hauptsächlich zur arbeit, profil: je ein drittel hügelig über land, autobahn, stadt. hier in ch dürfte man ja nur 120 kmh spitze fahren 😉
der 170er ist spritzig und durchzugstark und macht laune.

Zitat:

Original geschrieben von realevalina


das ist individuell von deinen anforderungen abhängig. ich bin den 140er nicht gefahren, aber schlecht ist er sicher nicht. dsg ist immer gut, auch bei 250 ps. mein touran hat 170 ps, die geniesse ich auch. allerdings schlagen sich mehr ps auch auf den verbrauch nieder. derzeit nach 5,5 tkm liegt der durchschnitt laut mfa bei 8,1 l, ich fahr hauptsächlich zur arbeit, profil: je ein drittel hügelig über land, autobahn, stadt. hier in ch dürfte man ja nur 120 kmh spitze fahren 😉
der 170er ist spritzig und durchzugstark und macht laune.

Na ja - ist aber ok für PS-Zahl, Gewicht und Stirnfläche, finde ich. Kam mit einem 136PS Astra Kombi Mitte 90er Jahre kaum je unter 8 Liter (allerdings noch mit 4-Stufen-Hydrowandler) - bei sehr gemässigtem Fahrprofil... - Da sieht man mal, wo der Fortschritt steckt... 😛

Zitat:

Original geschrieben von realevalina


das ist individuell von deinen anforderungen abhängig. ich bin den 140er nicht gefahren, aber schlecht ist er sicher nicht. dsg ist immer gut, auch bei 250 ps. mein touran hat 170 ps, die geniesse ich auch. allerdings schlagen sich mehr ps auch auf den verbrauch nieder. derzeit nach 5,5 tkm liegt der durchschnitt laut mfa bei 8,1 l, ich fahr hauptsächlich zur arbeit, profil: je ein drittel hügelig über land, autobahn, stadt. hier in ch dürfte man ja nur 120 kmh spitze fahren 😉
der 170er ist spritzig und durchzugstark und macht laune.

Das kann ich mir nicht vorstellen - hab den 122PS Golf 40km stramm probegefahren , war bei 10l - das ist zuviel für einen modernen Motor - dasselbe dann mit 170PS das geht nur über Spritmenge - von nichts kommt nichts.... Wie heisst es Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ;-)🙂😁

ich versteh nicht ganz, was du meinst. ich hab den verbrauch bisher nicht ausgerechnet, aber mehr als 0,5 l unterschied zur mfa-anzeige dürftens nicht sein. kommt halt immer auf die fahrweise an. ich beschleunige auch sehr gern, geht ja auch gut mit dem motor, aber da komm ich schnell auf einen viel höheren verbrauch. also fahr ich vorausschauend, wenig bremsen und vollgas etc. und ohne zu schleichen kommt man da auf angegebenen verbrauch. unser eos HAT hubraum, der schluckt momentan laut mfa 8,8 l.
zum vergleich: mein alter touran (2,0 l tdi) hatte einen vebrauch von knapp 6 l.

Ähnliche Themen

Hallo Hitman 69,

wir haben unseren TSI mit 170 PS jetzt seit ca 4 Wochen und mittlerweile ca. 2500 Km auf der Uhr. DSG ist beim 170er Pflicht und sowieso absolut empfehlenswert. Zusammen mit dem starken Motor ist ein sehr entspanntes Dahingleiten möglich und bei Bedarf bietet das Triebwerk ordentlich Dampf, wenn auch nicht so explosionsartig wie beim Diesel. Allerdings steigt dann der Verbrauch auch ziemlich drastisch an, Werte deutlich über 12 Liter sind dann schnell erreicht.
Unser Durchschnittsverbrauch liegt bis jetzt bei errechneten 9,5 l, die MFA zeigt 8,9 l an. Dabei sind wir relativ gleich verteilt auf AB,Landstrassen und in der Stadt unterwegs gewesen.Damit ist der Verbrauch um etwa 2,5 Liter höher als bei unserem Vorgänger, einem 2.0 TDI mit 140 PS.
Ob der TSI mit 140PS deulich sparsamer ist als sein stärkerer Bruder weiß ich nicht, mir war es halt wichtig beim Überholen etwas mehr Reserven zu haben.
Ich würde mir wieder den gleichen Motor holen, der einfach in allen Lagen souverän wirkt, auch wenn ich noch hoffe, daß der Verbrauch mit zunehmender Fahrleistung etwas sinkt.

(Hier nochmal die nicht durchgestrichene Variante )

Hallo Hitman 69,

wir haben unseren TSI mit 170 PS jetzt seit ca 4 Wochen und mittlerweile ca. 2500 Km auf der Uhr. DSG ist beim 170er Pflicht und sowieso absolut empfehlenswert. Zusammen mit dem starken Motor ist ein sehr entspanntes Dahingleiten möglich und bei Bedarf bietet das Triebwerk ordentlich Dampf, wenn auch nicht so explosionsartig wie beim Diesel. Allerdings steigt dann der Verbrauch auch ziemlich drastisch an, Werte deutlich über 12 Liter sind dann schnell erreicht.

Unser Durchschnittsverbrauch liegt bis jetzt bei errechneten 9,5 l, die MFA zeigt 8,9 l an. Dabei sind wir relativ gleich verteilt auf AB,Landstrassen und in der Stadt unterwegs gewesen.Damit ist der Verbrauch um etwa 2,5 Liter höher als bei unserem Vorgänger, einem 2.0 TDI mit 140 PS.

Ob der TSI mit 140PS deulich sparsamer ist als sein stärkerer Bruder weiß ich nicht, mir war es halt wichtig beim Überholen etwas mehr Reserven zu haben.

Ich würde mir wieder den gleichen Motor holen, der einfach in allen Lagen souverän wirkt, auch wenn ich noch hoffe, daß der Verbrauch mit zunehmender Fahrleistung etwas sinkt.

Zitat:

Original geschrieben von v4sepp500


Das kann ich mir nicht vorstellen - hab den 122PS Golf 40km stramm probegefahren , war bei 10l - das ist zuviel für einen modernen Motor - dasselbe dann mit 170PS das geht nur über Spritmenge - von nichts kommt nichts.... Wie heisst es Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ;-)🙂😁

Na ja, dann viel Spass beim "Herumschlendern" mit viel Hubraum im Stopp and Go... 😛 - aber die Oelmultis wollen ja auch gelebt haben... 😎

Im Schwarzwald kann man noch frei angasen .................ohne Stop and go - entweder Go oder Stop ( 4Wochen ohne Lappen ) ;-(
Übrigens fährt der TSI-122PS super nur : Stop and Go bringt bestimmt einen Verbrauch von 8-10l ................ ;-(

Na, bei den TSI-Motoren muss man natürlich schon das Köpfchen einschalten, um sparsam unterwegs zu sein. Wer einfach seinen Bleifuss bei jeder grünen Ampel abstellt, darf sich über den Verbrauch nicht wundern. Oder wer glaubt, ein Motor müsse jedes Mal mindestens über 3000/min gedreht werden, auch wenn gleich wieder das nächste Rotlicht kommt. - Wer schon Diesel gefahren ist, und sich ans Drehmoment bei niederen Drehzahlen gewöhnt ist, fährt mit einem TSI sicher sparsamer als andere... 😛

Hallo,

wir fahren den 140 PS TSI mit DSG. Mal abgesehen davon, dass wir bereits einen Turboschaden bei 12000km hatten und die Werkstatt jetzt mit unserem Ruckel-DSG kämpft, sind wir mit der Motorisierung sehr zufrieden.
Wir haben vor unserem Kauf den 170 PSer gefahren und waren uns einig, dass wir mit 140 auch sehr gut klar kommen.
Wie gesagt - uns reichen die 140 völlig aus.

Grüße

hi ekznev,

höre ich da raus das der tsi 140ps ausreicht , aber der 170ps tsi auch ganz nett war oder so ähnlich???

Zitat:

höre ich da raus das der tsi 140ps ausreicht , aber der 170ps tsi auch ganz nett war oder so ähnlich???

...so ist es :-).

Meiner hat Schaltgetriebe und ich habe bisher nie das Gefühl gehabt auch nur ansatzweise untermotorisiert zu sein. Im Gegenteil, die Maschine macht sehr viel Spaß. Subjektiv geht der 140 TSI mit DSG noch einen Tick besser und es ist ein sehr entspanntes Fahren (allerdings habe ich da nur den Vergleich mit einem Golf Plus, dürfte aber zu einem normalen Touran kein großer Unterschied sein).

Den 170 TSI bin ich nicht gefahren, kann also dazu nicht sagen, aber das haben ja die Vorredner schon besorgt :-).

Mein Tip ist....nimm den 140er und investier noch ein bisschen in die ein oder andere "notwendige" Ausstattung :-).

Schöne Grüße

@ mp IV

was ist denn eine notwendige ausstattung??????????????????????

...damit meinte ich einfach irgendwas aus der Liste, das man zwar nicht unbedingt braucht, aber Spaß macht....:-))!

Aber noch was anderes...fahr einfach beide mal und dann Bauchgefühl. Du machst mit keiner Maschine was falsch, bloß die stärkere wird im Alltag ein bisschen mehr Geld einfordern....ist aber nur normal.

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen