1.4 TSI Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein neues Auto kaufen und bin auf folgendes Angebot gestoßen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/267027281?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Motor, sprich den DSG Getriebe?
Im Netz gibt es viele verschiedene Meinungen zu finden und da es sich um ein schönes Geld handelt, bin ich da etwas vorsichtig! Was sind eure Meinungen bzw. Erfahrungen?
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
1. Jedes(!) Auto hat seine Problemchen. Das ist auch eigentlich jedem Besitzer klar. Der eine jammert darüber, der nächste (nimmt Geld im die Hand) behebt sie und der nächste lebt mit ihnen.
2. Wenn man in den 80ern einen fünf jahre alten Wagen gebraucht gekauft hat, und das war im Preis zum Gehalt nicht billiger als heute, dann waren die Kisten bei weit unter 100tkm schon übel durchgerockt. wenn man denn einen zehnjährigen haben wollte, dann war man schon Optimist.
Heute werden einem nach einem Jahr Karren mit über 150tkm abgerissenen angeboten, die nur wenig unter Neupreis liegen - was schon frech ist. Und dann gibt es Käufer, die glauben blauäugig nach der Laufleistung ein nahezu verschleisloses Fahrzeug zu erwerben, das die nächsten zehn Jahre fehlerfrei sein wird.
Ich spiele mal den Miesmacher. 😉
Leute, macht Euch frei! Wir leben noch nicht in der Matrix.
Um es mal so zu schreiben: Die guten und wertvollen Oldtimer haben in den seltensten Fällen mehr als 100tkm auf dem Buckel. Die meisten sind kaum gefahren und verursachen hohe Pflegekosten.
Die Hersteller freuen sich zwar werbewirksam über einzelne Fahrzeuge, die die 500tkm oder gar 1Miokm erreicht haben. Aber sie machen das nur, weil der Großteil der Fahrzeuge das nie erreichen wird und es schön werbewirksam ist.
Der Käfer, der läuft und läuft, hatte ursprünglich eine nur vierstellige Kilometeranzeige, später dann fünfstellig. Warum wohl?! 😉 Kurze Antwort: Die meisten haben nicht mehr geschafft und waren dann durch mit laufen.
3. Ich fahre selbst seit jetzt fast zwei jahren den Mexico-Variant 1.4TSI 90kW DSG und war wegen der Qualitätsberichte und Motorenprobleme auch vor dem Kauf verunsichert. Also habe ich zu einem neueren Modell gegriffen, kurz vor dem G7, damit der Preis auch stimmte. Es war übrigens die richtige Entscheidung. Das einzige wirkliche Problem ist, daß VW auch bei Mardern seit Jahren die Nummer eins ist. 😉
Da ich häufig im benachbartem Ausland unterwegs bin und dort die Dieselpreise öfter höher sind als beim 95er Eurosuper, bin ich sogar, auch wg. der dt. Steuer, günstiger als mit Diesel unterwegs.
4. Bei der Produktion von Waren wird immer mit einigen Prozent Fehlproduktion gerechnet. Wenn ich so die im Netz verfügbaren Zahlen lese, dann liegen die Beschwerden noch weit tief im einstelligen Bereich. Klar ärgert das diejenigen die betroffen sind, aber da ist kein Hersteller ein Heiliger. Seit der Serienproduktion des PKW hat jeder Hersteller schon mindestens eine Bruchserie auf den Markt gebracht und ist mit Glück nicht daran pleite gegangen.
5. Es gibt so viele Gebrauchtfahrzeuge auf dem deutschen Markt, daß die ganze Welt bei uns einkauft. Es gibt genug Auswahl, sich in Ruhe ein Auto anzusehen und zu prüfen, macht der Verkäufer Druck stimmt etwas nicht und man läßt die Finger weg. Das nächste bessere Angebot kommt bestimmt. So war es bei mir.
6. Generelle Warnungen in der Form: "Der macht nur Probleme" passen bis heute eigentlich nur auf den Fiat-Konzern. 😉
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 1. August 2015 um 08:53:35 Uhr:
115tkm mit dem kleinen 1.4 TSIMotor, handschalter, EZ 10/2009 , keine Probleme. Habe ich wohl den einzigen Motor dieser Bauart erwischt der hält ;-)
Nee, nicht nur du! Meiner ist auch (noch) ohne Probleme.
Liegt sicher daran, dass es ein WA-Leasing-Auto war. Die MA dort bauen sich doch immer die Besseren Teile ein!😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Sehr geringer Verbrauch.
Servus zusammen! Was haltet ihr von dem Angebot und allgemein von dem 1.4TSI mit 160PS?
Gab es damals schon R-Line oder ist das nachgerüstet?
Hier wäre das Angebot:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1641132014-216-4660?...
Niemals einen 160 PS kaufen!
Lies dich mal hier im Forum ein.
Zitat:
@Lenny43 schrieb am 4. März 2021 um 13:04:41 Uhr:
Servus zusammen! Was haltet ihr von dem Angebot und allgemein von dem 1.4TSI mit 160PS?
Gab es damals schon R-Line oder ist das nachgerüstet?Hier wäre das Angebot:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1641132014-216-4660?...
Hör nicht auf die. Kauf dir das Auto wenn es technisch in Ordnung ist! Ich fahre selber den 1.2 TSI den ich sehr weiterempfehle.
Zitat:
Hör nicht auf die. Kauf dir das Auto wenn es technisch in Ordnung ist! Ich fahre selber den 1.2 TSI den ich sehr weiterempfehle.
Der 1,4er mit 160PS hat aber einen komplett anderen Motor als du?! Und genau dieser ist leider sehr anfällig für Kolbenstegbrüche.
Kann man hier im Forum alles nachlesen.
Zitat:
@Cosmic6N schrieb am 4. März 2021 um 15:14:12 Uhr:
Der 1,4er mit 160PS hat aber einen komplett anderen Motor als du?! Und genau dieser ist leider sehr anfällig für Kolbenstegbrüche.Zitat:
Hör nicht auf die. Kauf dir das Auto wenn es technisch in Ordnung ist! Ich fahre selber den 1.2 TSI den ich sehr weiterempfehle.
Kann man hier im Forum alles nachlesen.
Wenn man im Forum über meinen Motor nachliest schreibt auch jeder zweite dass seine Steuerkette übergesprungen ist. Es melden sich nur die die Probleme haben und die bei denen alles gut läuft wissen garnichts von den Foren. Ich habe übrigens einen Freund mit dem 1.4er mit 160ps und kenne seine Erfahrungen. Also wie schon gesagt. Wenn das Auto technisch in Ordnung ist einfach kaufen.
Niemals sollte man diesen 160 PS Motor kaufen. N-I-E-M-A-L-S.
Rasselnde Steuerkette ist reparabel, defekte Kolbenringe sind definitiv ein wirtschaftlicher Totalschaden. Generell würde ich keinen TSI im Golf 6 kaufen, sind zu anfällig.
Lieber einen Golf 7 nehmen, die 1.4 Tsi Motoren sind sehr unauffällig.
Zitat:
@levislevi schrieb am 4. März 2021 um 16:33:42 Uhr:
Wenn man im Forum über meinen Motor nachliest schreibt auch jeder zweite dass seine Steuerkette übergesprungen ist. Es melden sich nur die die Probleme haben und die bei denen alles gut läuft wissen garnichts von den Foren. Ich habe übrigens einen Freund mit dem 1.4er mit 160ps und kenne seine Erfahrungen. Also wie schon gesagt. Wenn das Auto technisch in Ordnung ist einfach kaufen.Zitat:
@Cosmic6N schrieb am 4. März 2021 um 15:14:12 Uhr:
Der 1,4er mit 160PS hat aber einen komplett anderen Motor als du?! Und genau dieser ist leider sehr anfällig für Kolbenstegbrüche.
Kann man hier im Forum alles nachlesen.
Okay ... wie ist der 1.4 TSI mit den 160PS vom Gefühl her (Durchzug) und vom Sound ?
Der Golf da ist Scheckheft gepflegt und neue Steuerkette bei 87.000km ..
Der 160 PS hat Probleme mit den Kolbenringen. Das ist Konstruktionsbedingt und da hilft ein durchgestempeltes Scheckheft auch nix. Les dich hier im Forum ein, dann siehst du was das für eine tickende Zeitbombe ist.
Hier ein aktueller Nachbarthread. Der Kollege wollte es auch lange nicht wahr haben.
https://www.motor-talk.de/.../...-160-ps-risse-in-kolben-t6975604.html
Allerdings könnte der 1.4TSI mit 160PS im Link nicht von der Ringsteg Misere Betroffen sein. Den er ist EZ November 2012, sprich Modelljahr 2013.
Vom Ringsteg Problem waren meistens Fahrzeuge von 2008-2010 betroffen. 2010-2011 nur noch ganz wenige, und ab ca.2012 so gut wie garkeiner mehr.
Die Wahrscheinlichkeit das der TSI aus dem Link vom Problem betroffen sein könnte ist relativ gering.
Zitat:
@Lenny43 schrieb am 4. März 2021 um 17:35:41 Uhr:
Okay ... wie ist der 1.4 TSI mit den 160PS vom Gefühl her (Durchzug) und vom Sound ?Zitat:
@levislevi schrieb am 4. März 2021 um 16:33:42 Uhr:
Wenn man im Forum über meinen Motor nachliest schreibt auch jeder zweite dass seine Steuerkette übergesprungen ist. Es melden sich nur die die Probleme haben und die bei denen alles gut läuft wissen garnichts von den Foren. Ich habe übrigens einen Freund mit dem 1.4er mit 160ps und kenne seine Erfahrungen. Also wie schon gesagt. Wenn das Auto technisch in Ordnung ist einfach kaufen.
Hört sich auf jeden Fall sportlich an vor allem wenn du ein Sportauspuff dranbaust. Zieht auch gut aber natürlich kein Ford Mustang. Fahr einfach mal hin und mach ne Probefahrt wenn es dir gefällt und es keine Auffälligkeiten gibt, sprich technische Probleme usw dann kauf es 😉