1.4 TSI Ecofuel -Steuerkette übergesprungen
Hallo
Ich haben einen 1.4 tsi ecofuel von 2009. Hier ist mir die Kette übergesprungen.
Ich wollte jetzt alles tauschen,nur bin ich mir nicht sicher ob der Nockenwellenversteller auch eine schwachstelle ist.
Ich werde morgen mit einem endoskop ienmal in die zylinder schauen und danach einen leak down test durchführen.
Ich habe gehört das der Seitendeckel der Steuerkette auch von vw überarbeitet worden ist, zum schutz beim überspringen der kette? jemand davon etwas gehört?
Ich habe mich über den Kettenspanner gewundert, sollte dieser die Kette nicht immer straf halten? Ichkonnte den Spanner ganz einfach reindrücken ohne kraftaufwand! sollte dieser nicht eine art Rücklschlagventil besitzen?
danke
23 Antworten
habe mich jetzt für das Ow40 entschieden. und alles funktioniert auch wieder. Freu freu
Bin da schon bisschen stolz auf mich, dafür das ich Karosseriebauen bin und kein Mechaniker, dazu noch alles draussen auf dem parkplatz.
Habe da noch einen trick gefunden da ich die Ölwanne abnehmen musste, um das kurbelwellenzahnrad zu tauschen, und das Problem mit den 2 Schrauben zum Getribe hin hatte. Wenn das schungrad gedreht wir kommen 2 lange Führungen um das schrauben zu erleichtern.
Omg nein! Du solltest 0W40 nehmen, nicht OW40, das killt dir den Motor....
Der EcoFuel hat eh kein Longlife, ist immer auf 15tkm/1 Jahr begrenzt. Daher wäre die LL Plörre Unsinn und eher schädlich, selbst bei Festintervall. Werkstätten vertrauen stur der Freigabe und nehmen es aus Rationalisierungsgründen dennoch, Dein Motor ist denen ja eh wurscht.
Ich halte mich nun bei meinem Gaser insoweit noch an die VW Vorgabe, dass ich (teil-)synthetisches 5W-40 fahre, das der VW Norm 502 00 entspricht.
Ein 0W-40, das seitens VW für den 1.4 150PS EcoFuel freigegeben wäre ist mir nicht bekannt! Technisch kannst Du das natürlich auf Deine Verantwortung verwenden.
Das 0W40 hat auch für den DPF der Dieselmotoren keine Freigabe und trotzdem fahren es einige hier seit Jahren problemlos...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reader236 schrieb am 14. Dezember 2015 um 08:44:40 Uhr:
Das 0W40 hat auch für den DPF der Dieselmotoren keine Freigabe und trotzdem fahren es einige hier seit Jahren problemlos...
Dem widerspreche ich ja auch gar nicht. Meine ganz persönliche Meinung ist nur, dass mein Motor nicht dadurch kaputtgehen wird, dass ich ihm diese teure, nicht freigegebene Edelbrühe verweigere (allen Ölpäpsten oder Sterndocktoren zum Trotz), und bei günstigem Öl mit offizieller Freigabe bleibe.
Ist beim Wechsel der Steuerkette eines Ecotec etwas besonderes zu beachten aufgrund des Erdgasantriebs? Oder geht es genauso problemlos wie bei jemdem anderen Fahrzeug auch?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung @paratek . 🙂
Hallo,
bei meinem muss auch die Steurkette etc. neu 🙁
Gibt es für den CDGA auch einen Steuerkettensatz von VW? Was kostet der?
Gibt es Erfahrungen mit Steuerkettensätzen aus dem Zubehör?
Gruß, Pany
@pany: Hast Du den Steuerkettenwechsel durchführen lassen und was hat das gekostet? Danke schonmal.
@basteleinbisschen : Habe es privat machen lassen. Für den Steuerkettenreparatursatz von VW 03C 198 229 B habe ich 427€ Netto bezahlt. Jetzt habe ich gesehen, es gibt auch Index C. Muss ich nochmal fragen, was der Unterschied ist.